Rafael Nadal steht im Halbfinale! Der Spanier setzte sich nach einem engem ersten Satz doch noch in Windeseile gegen Landsmann Nicolas Almagro durch. In der Runde der letzten Vier trifft er nun auf David Ferrer. Dieser siegte gegen einen schwachen Andy Murray. Bei den Damen erreichte Maria Scharapowa das Halbfinale, eine Qualifikantin hatte Petra Kvitova am Rande der Niederlage.
Damen - Viertelfinale (alle Damen-Ergebnisse)
Maria Scharapowa (RUS/2) - Kaia Kanepi (EST/23) 6:2, 6:3
Die Statistik gibt es gar nicht mal her, dass es eine souveräne Angelegenheit für die Russin war. Scharapowa schlug 21 Winner und leistete sich 19 Unforced Errors, bei Kanepi stand das Verhältnis am Ende bei 17/12. Scharapowa war während des gesamten Matches schlicht den entscheidenden Tick besser.
Im 2. Satz führte Kanepi mit 2:0, danach machte Scharapowa 5 Spiele in Folge. Sie gab zwar noch mal ihren Aufschlag ab, brachte das Match aber mit ihrem insgesamt 7. Break nach Hause.
Die 25 Jahre alte Russin steht zum zweiten Mal nacheinander im Halbfinale von Paris und ist damit nur noch einen Sieg von der Rückkehr an die Spitze der Weltrangliste entfernt.
Petra Kvitova (CZE/4) - Yaroslava Shvedova (KAZ) 3:6, 6:2, 6:4
Die Nummer 142 der WTA aus Kasachstan verpasste nach dem Sieg über Vorjahresfinalistin Na Li die nächste Riesenüberraschung nur knapp.
Shvedova unterliefen zu Beginn weniger Fehler. Der Knackpunkt in Satz eins war aber die Qualität der zweiten Aufschläge: Beide Kontrahentinnen brachten den ersten mit mäßiger Quote ins Feld, die Qualifikantin konnte über ihren zweiten Aufschlag aber noch die Hälfte der Punkte machen (8/16).
Kvitovas Quote lag hier bei bescheidenen 22 Prozent, nur 2/9 dieser Punkte gingen an die Tschechin. Folgerichtig gelang Shvedova ein Break mehr: Sie nutzte 2/4 Chancen, Kvitova lediglich 1/5 - ungewöhnlich für eine so erfahrene Spielerin.
Im 2. Satz aber halbierte die Favoritin ihre Unforced Errors (5), schraubte ihre Quote der gewonnenen Punkte bei eigenem Service auf 66 Prozent und dominierte die Partie mit 16 Gewinnschlägen. Shvedova gelangen lediglich 5 Winner.
Im Schlusssatz entschieden die Nerven. Kvitova lag sowohl bei den Fehlern (17:7) als auch bei den Gewinnschlägen (12:3) deutlich vorn, konnte 3/7 Breakchancen nutzen. So zog die Wimbledonsiegerin nach zwei Aufschlagverlusten und einem 2:4-Rückstand doch noch den Kopf aus der Schlinge. Kvitova trifft in ihrem ersten Halbfinale von Paris auf Maria Scharapowa. Die Russin kann mit einem Sieg über Kvitova wieder die Nummer 1 der Welt werden.
Hier mit anderen SPOX-Usern live über die French Open diskutieren
Die WTA-Weltrangliste
Herren - Viertelfinale (alle Herren-Ergebnisse)
Rafael Nadal (ESP/2) - Nicolas Almagro (ESP/12) 7:6, 6:2, 6:3
Vorab gleich einmal die unfassbaren Zahlen zu diesem Sieg im Viertelfinale: Es ist Rafas 50. Einzelsieg bei den French Open, der sechsfache Champion steht damit natürlich zum siebten Mal im Halbfinale und er ist nach wie vor ohne Satzverlust.
Ein Blick in die Statistik offenbart: Almagro schlug insgesamt zwar etwas mehr Winner (39:36), Match entscheidend war aber die verheerend hohe Anzahl seiner Unforced Errors (45). Nadal unterliefen gerade einmal 16.
Rafa schloss 10/11 Netzangriffen erfolgreich ab, wehrte alle vier Breakbälle Almagros erfolgreich ab und verwandelte selbst 3/6. Auch in Sachen Service hatte Nadal die Nase vorn: Er schlug 10 Asse und machte im 2. Satz 91 Prozent der Punkte, wenn sein erster Aufschlag kam.
Gegen Landsmann Almagro benötigte Nadal 2:46 Minuten und musste lediglich im 1. Satz beißen. Rafas Halbfinalgegner lässt definitiv mehr Kraft...
Herren-Halbfinals: Djokovic-Federer & Nadal-Ferrer, Fr., 13 Uhr im LIVE-TICKER
David Ferrer (ESP/6) - Andy Murray (GBR/4) 6:4, 6:7, 6:3, 6:2
Es ist sicherlich eine Statistik, die dieses Spiel gut beschreibt. Während sich Sieger Ferrer durchschnittliche 32 Unforced Errors leistete, brachte es Murray auf irre 59. Unglaublich, was für einfache Bälle der Halbfinalist des letzten Jahres teilweise ins Aus schlug.
Dem Spanier reichte somit eine ordentliche, aber keineswegs überragende Leistung. Immer wieder agierte er defensiv, spielte lediglich den Ball in die gegnerische Hälfte und wartete auf den nächsten Fehler von Murray. Konzentration und Ruhe als Schlüssel zum Erfolg. Dass der Schotte deutlich mehr Winner auf dem Konto hatte (49 zu 32) zeigt, was möglich gewesen wäre.
Ferrer brachte vor allem gegen Ende des Matches Murray immer wieder mit einem starken ersten Aufschlag in Bedrängnis - 64 Prozent landeten im Feld. Bei Murray waren es lediglich 53 Prozent.
Ferrer zieht somit zum ersten Mal in Paris ins Halbfinale ein und bekommt es dort mit seinem Landsmann Rafael Nadal zu tun. Murray hingegen verpasste sein sechstes Grand-Slam-Halbfinale in Folge.
Die ATP-Weltrangliste
Seite 2: 59 Unforced Errors - Murray schlägt sich selbst
Seite 3: Nadal gegen Landsmann Almagro im Re-Live
Philippe Chatrier | Satz 1 | Satz 2 | Satz 3 | Satz 4 | Satz 5 |
Rafael Nadal (ESP/2) | 7 (7) | 6 | 6 | ||
Nicolas Almagro (ESP/12) | 6 (4) | 2 | 3 | ||
Suzanne Lenglen | Satz 1 | Satz 2 | Satz 3 | Satz 4 | Satz 5 |
Andy Murray (GBR/4) | 4 | 7 (7) | 3 | 2 | |
David Ferrer (ESP/6) | 6 | 6 (3) | 6 | 6 |
Fazit Ferrer vs. Murray: Ferrer strahlte über die komplette Partie eine unglaubliche Konstanz aus. Wirklich starkes Tennis lieferte der Spanier jedoch nicht ab. Die Leistung reichte allerdings voll und ganz für einen völlig vogelwilden Andy Murray, dem 59 Unforced Errors unterliefen.
4. Satz: Das war's!!! Den zweiten Matchball lässt Ferrer sich nicht nehmen und steht zum ersten Mal im Halbfinale der French Open!! Jetzt geht's gegen Landsmann Rafa Nadal.
4. Satz: Zwei MATCHBÄLLE FERRER! 40:15!!
4. Satz: Oh, ist das hier schon das letzte Spiel und gibt es ein Break zum Abschluss. 30:15 Ferrer!!!
4. Satz: Ferrer drückt nach langem Hin und Her das Spiel durch. Murray muss jetzt was machen!
4. Satz: Jetzt aber! Murray fightet sich zurück ins Match. Der Schotte spielt auf einmal Bälle mit guter Länge und mit ordentlich Dampf dahinter. Und siehe da: Er bringt den Aufschlag durch - 4:2. Ferrer bleibt das Break vorne.
4. Satz: Auch wenn sich Ferrer hier am laufenden Band die Spiele sichert...wirklich überzeugendes Tennis sieht auch anders aus. Eigentlich legt der die Bälle nur zurück ins gegnerische Feld und wartet auf den Fehler. Aber wer soll ihm das verdenken? Es funktioniert gegen einen völlig wilden Murray.
4. Satz: Jetzt wird es dann langsam absurd: Was Murray hier mehr oder weniger unbedrängt ins Aus haut...und das nächste Break gibt's obendrauf. 3:1 für Ferrer. Schon eine Vorentscheidung?
4. Satz: Bei Ferrer kommen im vierten Satz die ersten Aufschläge extrem stark - 75 Prozent landen im Feld. Fast folgerichtig beendet er das dritte Spiel mit einem krachenden Ass - 2:1.
4. Satz: Mannomann!! Zum vierten Mal kassiert Murray nach dem Break direkt das Re-Break - 1:1. Der Schotte ist völlig entnervt und flucht immer wieder vor sich hin.
4. Satz: Es geht direkt kurios weiter. Direkt im ersten Spiel kassiert Ferrer das Break. Aber nur weil Murray das Tempo deutlich anzieht und endlich mal druckvoll spielt.
3. Satz: Wahnsinn!! Ferrer holt das Break und schnappt sich den Satz! Aber wieder kloppt Murray den entscheidenden Ball ganz weit ins Aus. Völlig unkonzentriert der Schotte. Und Ferrer muss eigentlich gar nichts machen.
3. Satz: So, jetzt wird's interessant. Ferrer ohne Probleme, da Murray weiterhin viel zu viele Fehler macht. Kennt man so gar nicht vom Schotten.
3. Satz: Dieses Spiel soll einer kapieren?? Nach dem astreinen Break, gibt Murray das nächste Spiel bei eigenem Aufschlag direkt wieder ab. Ganz unkonstantes Match des Schotten.
3. Satz: Murray is back! Der Schotte nimmt Ferrer den Aufschlag ab. Alles wieder auf Anfang.
3. Satz: Murray steht wieder mit dem Rücken zur Wand, kann den Breakball gegen sich aber abwehren und bringt den Aufschlag an Land. Dennoch kurios, was er heute zeigt: manchmal bockstark, manchmal unglaublich schwach.
3. Satz: Murray hadert weiter mit seinem Spiel, macht zu viele unnötige Fehler - 36 Unforced Errors im gesamten Spiel (Ferrer mit lediglich 20). Ferrer beim eigenen Aufschlag ohne Probleme - 3:1.
3. Satz: Der Trend scheint sich zu bestätigen. Ferrer ringt Murray im zweiten Spiel nach der Regenpause nieder und schnappt sich das Break.
3. Satz: WEITER GEHT'S auf dem Lenglen! Ferrer bringt sein Service durch. Hat er die Pause besser überstanden?
3. Satz: Und wieder regnet es in Paris. Das Spiel ist erst mal unterbrochen. Wir halten euch aber auf dem Laufenden.
3. Satz: "Come on" - Murray startet auch wieder gut in den dritten Satz und bringt sich mit 1:0 in Front.
2. Satz: Ein ganz lautes "YES!" schallt über den Court. Murray holt sich den zweiten Satz im Tiebreak. Alles auf Anfang - 1 zu 1 nach Sätzen.
Tiebreak 2. Satz: So, wir gehen rüber zum anderen Match. Murray und Ferrer sind im zweiten Satz im Tiebreak. Spannendes Ding!
Seite 3: Nadal gegen Landsmann Almagro im Re-Live
Fazit Nadal vs. Almagro: Schluss und vorbei! Mit seinem zehnten Ass beendet der Champ das Match. Nadal hatte zwischenzeitlich seine kleinen Problemchen, gewinnt letztlich aber verdient gegen Landsmann Almagro. Der hielt über weite Strecken richtig gut mit, stolperte letztlich über seine hohe Anzahl an einfachen Fehlern (45 Unforced Errors). Dennoch ziehen wir den Hut vor dem Underdog aus Murcia!
3. Satz: Das wird wohl die Entscheidung gewesen sein. Nadal holt sich das Break und serviert jetzt zum Matchgewinn.
3. Satz: Wieder hat Almagro den Breakball, wieder kloppt er den Ball ins Aus. Somit konnte er keiner seiner vier Breakbälle versenken. Letztlich entscheidet wieder ein starker erster Aufschlag von Nadal das Spiel. Die bekommt Almagro einfach nicht in den Griff - 3:4.
3. Satz: Rrrrrums! Mit einem absoluten Geschoss mit der Vorhand knallt sich Almagro zum 3:3. Pflichtaufgabe erledigt, aber - wie gesagt - jetzt sollte dann irgendwann das Break folgen.
3. Satz: Uff, das muss Almagro jetzt erst mal verdauen. Zwei Breakbälle hatte er, konnte allerdings keinen Profit daraus schlagen - 2:3.
3. Satz: Gesagt, getan! Almagro kratz wieder am Break 0:30!
3. Satz: Wirklich stark, wie Almagro hier fast bei jedem Schlag die Entscheidung sucht und aufs Gaspedal drückt. Auch deshalb hat er bei den Winner weiterhin die Nase vorne (36 vs. 34). Bei eigenem Aufschlag scheint er Nadal wieder in den Griff bekommen zu haben - 2:2. Falls er noch eine Chance haben will, muss jetzt dann allerdings irgendwann das Break her.
3. Satz: Den ersten Aufschlag von Nadal bekommt Almagro nicht unter Kontrolle. Landet der im Feld, gewinnt Nadal 86 Prozent der Ballwechsel - 1:2.
3. Satz: Regen? Pfff, egal! Almagro gleicht aus - 1:1. Bei Nadal schleichen sich jetzt ab und zu auch einfach Fehler ein. Er lässt Almagro so im Spiel.
3. Satz: Na also, es geht weiter!
3. Satz: Hier gibt's eine kleine Regenunterbrechung. Dürfte allerdings gleich weitergehen.
3. Satz: Zum Satzbeginn Nadal wieder im Eiltempo - 0:1. Es beginnt leicht zu regnen. Hoffentlich können wir hier weitermachen.
2. Satz: Jetzt geht's dahin! Nadal schnappt sich das zweite Break und gewinnt den zweiten Satz - 2:6. Aber es bleibt dabei: Nadal zaubert hier nicht, spielt lediglich druckvoll und zwingt seinen Gegner immer wieder zu Fehlern - 30 Unforced Errors von Almagro.
Update Murray vs. Ferrer: Ferrer holt sich den ersten Satz - 6:4. Dabei servierte der Spanier beim Stand von 5:3 zum Satzgewinn, gab das Spiel allerdings ab. Doch auch Murray bringt seinen Aufschlag nicht durch. Mal schauen, was der zweite Durchgang bringt.
2. Satz: Uff, einmal tief durchatmen. Nadal wehrt den ersten Breakball von Almagro ab und bringt seinen Aufschlag letztlich doch durch. Ganz so souverän wie am Anfang des Satzes ist das allerdings nicht mehr.
2. Satz: Na!! Almagro drück seinen Aufschlag durch und kratzt jetzt auch am Break - Vorteil Almagro.
2. Satz: Bockstart was Nadal hier bei eigenenm Aufschlag zeigt. 26 von 29 Punkte gewinnt er, wenn der erste kommt. Derzeit der Schlüssel zum Erfolg - 1:4.
2. Satz: Der Eindruck bestätigt sich! Nadal schafft das Break!! 1:3. Könnte der Knackpunkt sein. Mal schauen, ob Almagro noch mal zurückkommen kann.
2. Satz: Nadal legt jetzt deutlich Kohlen auf. Wieder gewinnt er alle vier Ballwechsel - 1:2.
2. Satz: Almagro bringt seinen ersten Aufschlag im zweiten Satz auch durch. Allerdings lange nicht mehr so souverän wie noch im ersten. Immer wieder macht er einfache Fehler - das macht bislang den Unterschied. Dennoch - 1:1.
2. Satz: So, das ging fix. Nadal kommt gut in den zweiten Satz rein, macht weiterhin so gut wie keine Fehler - 0:1.
Update Murray vs. Ferrer: Noch mal der Blick rüber. Ferrer hat sich den zweiten Aufschlag von Murray gleich mal geschnappt und liegt mit 4:1 vorne.
1. Satz: Also doch! Nadal holt sich dank eines starken Tie-Breaks (7:4) den ersten Satz. Trotzdem muss man den Hut vor der Leistung von Almagro ziehen. Sein erster Aufschlag hat vor allem zu Beginn der Partie fast immer den Weg ins Ziel gefunden und Nadal immer wieder in Bedrängnis gebracht. Auch bei den Winner liegt Underdog Almagro mit 17 vs. 14 vorne. Knackpunkt bleiben die Unforced Errors: Almagro 17, Nadal 5.
1. Satz: Jetzt zieht Nadal die Zügel an, liegt mit zwei Mini-Breaks vorne - 4:1!!
1. Satz: Statement des Champs: Keine Chance für Almagro in diesem Spiel. 6-6 - Tie-Break!
Update Murray vs. Ferrer: Während es bei Nadal vs. Almagro in die Crunchtime geht, hat das Match zwischen Murray und Ferrer auf Suzanne Lenglen begonnen. Wir behalten das Match im Auge.
1. Satz: Von wegen! Almagro muss zwar über den Umweg, kommt aber über seinen wirklich starken ersten Aufschlag wieder zurück. 6:5 - jetzt ist Nadal am Zug! Gegen den Satzverlust servieren...neues Gefühl für ihn.
1. Satz: Um die Frage zu beantworten: Er behält sie nicht. Almagro drischt einen leichten Schmetterball unbedrängt ins Netz - 40:40!
1. Satz: Mannomann, das ist bislang wirklich Tennis auf Augenhöhe. Allerdings hat Almagro immer wieder beim Return mit der Rückhand Probleme - 5:5. Behält der Underdog jetzt weiter seine Nerven? Ganz wichtiger Punkt für ihn...
1. Satz: Und wir sehen die Faust von Almagro!! Er bringt sein Aufschlagsspiel blitzsauber durch. Fünf Spiele in einem Satz gegen Rafa Nadal, das hat in Paris in diesem Jahr noch niemand geschafft. Starker Auftritt!
1. Satz: Almagro war im Spiel eigentlich ganz gut drin. Dann kommen allerdings drei Fehler in Folge beim Return mit der Rückhand. So kannst du gegen einen Nadal in Paris natürlich nichts holen - 4:4.
1. Satz: Nadal drückt seinen Aufschlag recht ordentlich durch. Bekommt die Antwort von Almagro aber wieder um die Ohren. Zack, Ass von Almagro - 4:3.
Update Kvitova vs. Shvedova: Wir schauen kurz auf den anderen Court. Dort hat sich dann doch die Tschechin Petra Kvitova gegen Yaroslava Shvedova durchgesetzt - 3:6, 6:2, 6:4. Im Halbfinale kommt es somit zum Kracher gegen Scharapowa.
1. Satz: Ein, zwei Wackler waren jetzt dann doch dabei - zwei Mal war das Netz bei einer recht leichten Vorhand im Weg. Zwei Asse bringen dann aber den Punktgewinn - 3:2. Nach fünf Spielen ziehen wir kurz Bilanz: Almagro beginnt hier frech, lässt sich vom Champ überhaupt nicht beeindrucken.
1. Satz: Joaaa, so ganz hat Nadal seinen Rhythmus noch nicht gefunden. Trotz 40:0-Führung für den Favoriten kommt Almagro dank einer starken Rückhand und einer starken Vorhand noch mal auf 40:30 ran. Dennoch der Ausgleich - 2:2. Mal schauen, was Almagro jetzt bei eigenem Aufschlag macht.
1. Satz: Almagro macht das hier in der Anfangsphase absolut ordentlich. Dominiert die Ballwechsel bei eigenem Aufschlag - 2:1.
1. Satz: Die Antwort des Champs lässt aber überhaupt nicht auf sich warten. Mit dem ersten Ass des Matches beendet Nadal das zweite Spiel - 1:1.
1. Satz: Almagro setzt hier gleich zu Beginn des Matches ein Statement in den Sand: 1:0 und gibt dabei keinen Ball ab. Starker Start des Underdogs.
Vor dem Match: Almagro hat zwar bis jetzt ein starkes Turnier gespielt, vor allem die Leistung gegen Janko Tipsarevic war bärenstark, aber seine Bilanz gegen Nadal steht eben bei... man ahnt es schon... 0-7! 0-5 auf Sand. Zweimal gab es das Duell Nadal-Almagro schon bei den French Open. 2008 gewann Nadal im Viertelfinale 6:1, 6:1, 6:1. 2010 gewann Nadal im Viertelfinale 7:6, 7:6, 6:4. 2012 sehen sie sich jetzt wieder im Paris-Viertelfinale...
Vor dem Match: 1. Runde: Simone Bolelli. 6:2, 6:2, 6:1. Bääm! 2. Runde: Denis Istomin. 6:2, 6:2, 6:0. Bääm! 3. Runde: Eduardo Schwank: 6:1, 6:3, 6:4. Bääm! Achtelfinale: Juan Monaco. 6:2, 6:0, 6:0. Noch mal bääm! Nadal hat in vier Matches nur lächerliche 19 Spiele abgegeben. Der wird die French Open wohl mal wieder ohne Satzverlust gewinnen, was?
Vor dem Match: Maria Scharapowa hat es auf dem Chatrier schnell gemacht. Die Russin bezwingt Kaia Kanepi souverän mit 6:2, 6:3 und steht im Halbfinale. Heißt: Es dauert nicht mehr lange, dann beginnt Rafael Nadal sein Match gegen Nicolas Almagro.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



