1/34
Stefanie Maria Graf, Ex-Tennisspielerin: DAS deutsche Aushängeschild in Sachen Tennis. Gewann insgesamt 22 Grand-Slam-Titel und 1988 auch den Golden Slam
2/34
Insgesamt war Steffi Graf 377 Wochen lang die Nummer 1 im Damen-Tennis, 186 Wochen dabei am Stück - ein einsamer Rekord
3/34
Katarina Witt, Ex-Eiskunstläuferin: Feierte ihre größten Eiskunstlauf-Erfolge bei Olympia. Zwei Goldmedaille räumte sie dabei ab. Außerdem holte sie vier WM-Titel
4/34
Witt war Jurorin bei "Let's Dance" auf RTL und produzierte die Pro-Sieben-Serie "Stars auf Eis". In diesem Jahr machte sie ebenfalls auf Pro Sieben "The Biggest Loser"
5/34
Laure Manaudou, Ex-Schwimmerin: Die Französin holte 2004 in Athen Gold über 400 m Freistil
6/34
Erst am 17. September hat Manaudou in der Zeitung "Le Parisien" ihren Rücktritt bekanntgegeben. Es sei ihr langsam klar geworden, dass die Zeit gekommen ist
7/34
Gabriela Sabatini, Ex-Tennisspielerin: Die Argentinierin gewann 1990 die US Open, 1988 im Doppel in Wimbledon und 1988 Silber bei den Olympischen Spielen in Seoul
8/34
Immer wieder lieferte sich Sabatini heiße Schlachten mit Steffi Graf. So bei allen drei Grand-Slam-Finals, in denen sie stand. Zweimal zog sie den Kürzeren
9/34
Merlene Ottey, Ex-Leichtathletin: Ottey bekam aufgrund ihrer vielen Erfolge über 100 und 200 Meter den Spitznamen "Queen of the Track"
10/34
In ihrer Karriere gewann die am 10. Mai 1960 in Cold Spring geborene Jamaikanerin fünf Olympische Bronze- sowie drei Silbermedaillen
11/34
Maria Walliser, Ex-Skirennläuferin: Die Schweizerin gewann zwischen 1983 und 1990 insgesamt 25 Weltcup-Rennen
12/34
Auch bei den Olympischen Spielen war Walliser erfolgreich. 1984 in Sarajevo holte sie Silber in der Abfahrt, 1988 in Calgary Bronze im Riesenslalom und der Kombination
13/34
Nancy Kerrigan, Ex-Eiskunstläuferin: Erlangte 1994 traurige Bekanntheit, als sie Opfer eines Eisenstangenattentats wurde, hinter dem ihre Konkurrentin Tonya Harding steckte
14/34
Nur einem Monat nach dem Attentat gewann Kerrigan Olympisches Silber. Mittlerweile arbeitet sie für das us-amerikanische Fernsehen
15/34
Anja Fichtel, Ex-Fechterin: Deutschlands Fecht-Darling Ende der 80er Jahre. Olympisches Florett-Gold in Seoul 1988 im Einzel und mit der Mannschaft
16/34
Die gelernte Bürokauffrau ist Trägerin des Silbernen Lorbeerblatts und mittlerweile dreifache Mutter
17/34
Heli Koivula, Ex-Leichtathletin: Bei der Europameisterschaft in München 2002 stieg die Finnin als Zweite auf das Dreisprung-Podest
18/34
Die 34-jährige skandinavische Schönheit könnte auch als Model auf dem Laufsteg ihr Geld verdienen...
19/34
Susanne Lahme, Ex-(Beach-)Volleyballerin: Die gebürtige Luckenwalderin begann ihre Karriere in Berlin und spielte später auch in Italien und Brasilien
20/34
Auch wegen ihrer Rückansicht sorgte Lahme in ihrer aktiven Zeit für Begeisterung. 2007 musste sie nach einer Knieverletzung aufhören und arbeitet seitdem als Trainerin
21/34
Kaisa Bergqvist, Ex-Leichtathletin: Die Schwedin gewann bei der WM 2005 und EM 2002 den Hochsprung. In der Halle hält sie mit 2,08 Metern den Weltrekord
22/34
Britta Becker, Ex-Hockeyspielerin: Jahrelang war sie das Aushängeschild des deutschen Damen-Hockeys. 1992 holte sie mit den DHB-Damen in Barcelona Olympia-Silber
23/34
Seit 1996 ist Becker mit dem TV-Moderator Johannes B. Kerner verheiratet. Zusammen hat das Ehepaar vier Kinder
24/34
Michelle Mouton, Ex-Rallyefahrerin: Die Französin ist die erfolgreichste Rallyepilotin der Motorsport-Geschichte. Unvergessen ihre Duelle mit Walter Röhrl Anfang der 80er Jahre
25/34
Annika Sörenstam, Ex-Golferin: Die Schwedin feierte nicht nur Hochzeit, sondern auch 90 Turniersiege - zehn davon bei Majors
26/34
Franziska Schenk, Ex-Eisschnellläuferin: Insgesamt elf Weltcupsiege gelangen der sympathischen 35-Jährigen. 1997 wurde sie Weltmeisterin im Sprintvierkampf
27/34
2003 schloss Schenk ihr Studium der Germanistik, Film- und Medienwissenschaften und Publizistik ab. Aktuell arbeitet sie als TV-Reporterin und Moderatorin
28/34
Jennifer Capriati, Ex-Tennisspielerin: Jenny-Baby nahm 1990 schon mit 13 Jahren erstmals an einem Turnier der WTA-Tour teil
29/34
Nach diversen Drogen-Eskapaden krönte sie ihr Comeback mit Siegen bei den Australian Open (2001, 2002) und French Open ('01)
30/34
Katja Poensgen, Ex-Motorradfahrerin: Die Deutsche ist die einzige Frau, die in der 250-ccm-Klasse der Straßenweltmeisterschaft jemals Punkte errang. In Mugello 2001 wurde sie 14.
31/34
2004 hat Katja Poensgen ihre Karriere beendet. Danach arbeitete sich als Expertin bei "RTL" und brachte den Zuschauern das Geschehen bei Motorradrennen näher
32/34
Anna Sergejewna Kournikova, Ex-Tennisspielerin: Die russische Schönheit konnte im Einzel keinen Titel erringen. Dafür sicherte sie sich 16 im Doppel
33/34
Für die größten Schlagzeilen sorgte Kournikova abseits des Center Courts. Nach einer kurzen Ehe mit NHL-Star Sergej Fedorow ist sie aktuell mit Popstar Enrique Iglesias liiert
34/34
Susen Tiedtke, Ex-Leichtathletin: Die deutsche Weitspringerin stand meist im Schatten von Heike Drechsler. Zwei DM-Titel 1993 und 1997 sind ihre größten Erfolge