Michael Schrader wird bei der Leichtathletik-WM in Berlin das Mehrkampf-Team anführen. Neben dem Weltranglisten-Ersten im Zehnkampf wurden insgesamt bereits 17 Sportler nominiert.
Angeführt vom Weltranglisten-Ersten Michael Schrader gehen die deutschen Mehrkämpfer bei der WM in Berlin (15. bis 23. August) ins Rennen um die Medaillen.
Knapp acht Wochen vor dem WM-Start gab der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) am Dienstag sein Aufgebot offiziell bekannt.
Schrader Jahres-Bestleistung
Neben Medaillenhoffnung Schrader (Uerdingen), der sich am Pfingst-Wochenende in Götzis auf 8522 Punkte gesteigert hatte und damit die Jahres-Weltbestenliste anführt, sind bei den Zehnkämpfern Pascal Behrenbruch (Frankfurt/Main) und Norman Müller (Halle/Saale) dabei.
Ex-Hallenweltmeister Andre Niklaus (Berlin) hatte sich wegen einer komplizierten Verletzung am Zehengrundgelenk des Fußes nicht für die Titelkämpfe in seiner Heimatstadt qualifizieren können.
Oeser und Schwarzkopf als Medaillenhoffnung
Bei den Siebenkämpferinnen ruhen die Medaillenhoffnungen vor allem auf der EM-Vierten Jennifer Oeser (Leverkusen), die am Wochenende bei ihrem Sieg in Ratingen mit der Bestleistung von 6442 Punkten geglänzt hatte.
Eine Bronzechance hat auch die EM-Dritte Lilli Schwarzkopf (Paderborn). Außerdem wurde erwartungsgemäß Julia Mächtig (Neubrandenburg) nominiert.
DLV bergibt maximal 100 WM-Tickets
Insgesamt hat der DLV bereits 18 Athleten ein Berlin-Ticket ausgestellt, nachdem Ende Mai schon die Marathonläufer mit London-Siegerin Irina Mikitenko (Wattenscheid) und die Geher mit dem ehemaligen WM-Vierten Andre Höhne (Berlin) nominiert worden waren.
Der DLV plant mit einem WM-Team, das maximal 100 Athleten umfasst.
Die letzte und größte Nominierungsrunde findet nach den deutschen Meisterschaften in Ulm (4./5. Juli) statt.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

