Real: Coach sauer, "aber immerhin trifft Ronaldo"

SPOX
21. September 200912:58
Cristiano Ronaldo (r.) war gegen Xerez der Mann des Spielssid
Werbung
Werbung

Real Madrid hat Aufsteiger mit Xerez mit 5:0 aus dem Santiago Bernabeu geschossen und die Tabellenführung in der Primera Division übernommen. Coach Manuel Pellegrini ist allerdings überhaupt nicht zufrieden. Der FC Barcelona hat dagegen mal wieder eine Machtdemonstration gezeigt und Atletico Madrid abgeschossen.

Einen Tag nach der Gala des FC Barcelona feierte auch der Erzrivale Real Madrid einen Kantersieg und eroberte erstmals in der noch jungen Saison die Tabellenspitze.

Dabei ebnete der portugiesische Superstar Cristiano Ronaldo mit zwei Toren (1. und 75.) Weg zum 5:0 (1:0)-Sieg des Rekordmeisters gegen den Tabellenletzten und Aufsteiger CD Xerez.

Pellegrini stinksauer

"Ronaldo macht den Unterschied. Real kommt in einem wenig ansehnlichen Spiel schwer ins Rollen", schrieb "Marca". "Cristiano war entscheidend. Real hat noch keine Mannschaft, aber die Stars erledigen alles", kommentierte die "As".

Real führt die Tabelle nach dem dritten Spieltag mit 11:2 Toren und neun Punkten vor Barcelona an. Real-Trainer Manuel Pellegrini war trotz des Sieges stinksauer: "Ich bin nicht einverstanden, das war kein gutes Spiel. Aber immerhin trifft Ronaldo."

Villa-Doppelpack gegen Gijon

Der FC Valencia musste hingegen den ersten Punktverlust der Saison hinnehmen. Gegen Sporting Gijon reichte es trotz Überzahl nur zu einem 2:2.

Gijon ging früh durch David Barral in Führung (7.), doch Valencia-Torjäger David Villa glich 17 Minuten später aus.

In der 26. Spielminute musste Gijons Mittelfeldakteur Michel mit Gelb-Rot vom Platz. In der zweiten Hälfte erzielte Villa Saisontor Nummer vier (60.) und brachte Valencia in Front.

Vier Minuten vor Schluss traf Amorim Gregory zum Ausgleich für die Gäste.

Am Samstagabend zeigte Barcelona von Beginn an, in welche Richtung dieses Spiel laufen wird und ging schon nach zwei Minuten in Führung, als Zlatan Ibrahimovic einen Pass von Sergio Busquets über Keeper Roberto lupfte.

Zuvor hatte Henry beim ersten Angriff den Ball schon die Unterkante der Latte gedonnert.

Zauber-Fußball von Barca

Barca ließ nicht locker und erhöhte durch Lionel Messi auf 2:0 (16.). Danach versuchte Atletico am Spiel teilzunehmen und kam durch Maxi Rodriguez und Simao zu zwei kleineren Möglichkeiten.

Das nächste Tor machte aber wieder Barca. Dani Alves versenkte einen nicht ganz unhaltbaren 30-Meter-Freistoß im linken Eck (30). Dann war wieder Zauber-Fußball angesagt. Eine wunderbare Kombination von Ibrahimovic und Messi schloss Seydou Keita zum 4:0 ab (40.).

Für eine kleine Ergebniskorrektur sorgte Sergio Agüero, der eine verunglückte Kopfballrückgabe von Busquets dankend aufnahm und Victor Valdes aus kurzer Distanz keine Chance ließ (45.).

Weniger Tempo nach der Pause

Nach der Pause nahm Barca das Tempo raus, kontrollierte das Spiel und berauschte sich teilweise am eigenen Kombinationsspiel. Die Zielstrebigkeit und der Wille im Abschluss blieben dabei auf der Strecke.

So durfte auch der Torschützenkönig der vergangenen Saison Diego Forlan für Atletico noch mal einnetzen und etwas Ergebniskosmetik betreiben (84.).

Danach zog Barca noch mal an und kam nach einer Traumkombination von Andres Iniesta und Alves durch Messi zum 5:2 (90.+4).

"Die große Messi-Show"

Die "große Messi-Show" (El Mundo Deportivo) geht weiter. Die Vertragsverlängerung bis Mitte 2016 inklusive einer Festschreibung der Ablösesumme auf 250 Millionen Euro schien den kleinen Dribbler zu beflügeln.

"Ich bin sehr glücklich mit dem Vertrag und dem Spiel. Ich möchte meine Karriere in Barcelona beenden. Ich bin aber nur ein Spieler in einer exzellenten Mannschaft", sagte der 22-Jährige ganz bescheiden.

Die Tabelle der Primera Division