AC Florenz: Die All-Time-Top-11 der Fiorentina

© imago images
Mit Franck Ribery spielt seit mittlerweile einem Jahr ein absoluter Außnahmekönner in den Reihen des AC Florenz. Doch hatten die Lilien neben dem Franzosen einige weitere Weltklasse-Spieler. SPOX präsentiert die All-Time-Top-11 der Fiorentina.
© imago images / Claus Bergmann
Tor – FRANCESCO TOLDO (von 1993 bis 2001 bei Florenz): Bei Milan bekam er nie die Chance, bei der Fiorentina reifte der Nationaltorhüter schließlich zur Weltklasse. Holte später mit Inter noch vier Meisterschaften sowie die Königsklasse 2010.
© imago images / Gribaudi/ImagePhoto
Abwehr – MANUEL PASQUAL (von 2005 bis 2016 bei Florenz): Der Außenverteidiger kann die zweitmeisten Einsätze für seinen Herzensklub aufweisen (356) und war über viele Jahre Kapitän. Elfmal lief er zudem für die Squadra Azzurra auf.
© imago images / Buzzi
GIORGIO CHIELLINI (von 2004 bis 2005 bei Florenz): 6,5 Millionen Euro Ablöse zahlte die Fiorentina 2004 für den Innenverteidiger, der seine großartige Karriere bereits ein Jahr später bei Juve fortsetzen sollte. Seit Jahren einer der besten IVs.
© imago images / Magic
DANIEL PASSARELLA (von 1982 bis 1986 bei Florenz): „El gran Capitan“ gilt als einer der besten Innenverteidiger aller Zeiten. Er führte 1978 Argentinien als Kapitän zum WM-Sieg und war vor allem durch seine Torgefahr bekannt (134 Tore in 451 Spielen).
© imago images / Magic
Mittelfeld – RUI COSTA (von 1994 bis 2001 bei Florenz): Kam für 6 Millionen Euro Ablöse aus Lissabon nach Florenz und war in den folgenden Jahren unumstrittener Stammspieler. Wurde erst 2001 wegen finanziellen Problemen verkauft.
© imago images / Kicker/Metelmann
KURT HAMRIN (von 1958 bis 1967 bei Florenz): Der Schwede, der neben seiner Tätigkeit als Fußballer auch hauptberuflich Eishockey spielte, feierte mit der Fiorentina unter anderem zwei Pokalsiege und einen Europapokalsieg.
© imago images / Kicker/Eissner
GIANCARLO ANTOGNONI (von 1972 bis 1987 bei Florenz): Wechselte schon als Jugendspieler in die Hauptstadt der Toskana und blieb der Fiorentina 15 Jahre lang treu. Hatte großen Anteil am WM-Titel Italiens 1982.
© imago images / HJS
BRIAN LAUDRUP (von 1992 bis 1993 bei Florenz): Der in Österreich geborene Däne spielte nur eine Saison lang bei der AC, überzeugte dort aber stets mit guten Leistungen und zog im Anschluss nach Mailand weiter.
© imago images / HJS
Sturm – GABRIEL BATISTUTA (von 1991 bis 2000 bei Florenz): Liegt in der ewigen Bestenliste der Serie-A-Torschützen mit 184 Treffern in 318 Spielen auf dem neunten Rang. Für Florenz insgesamt 203 Mal erfolgreich.
© imago images / Gribaudi/ImagePhoto
MOHAMED SALAH (2015 bei Florenz): Kam nach einer enttäuschenden Zeit vom FC Chelsea zur Fiorentina und setzte sich dort auf Anhieb durch. Ging später zurück nach England und reifte dort zum Weltklasse-Spieler.
© imago images / AFLOSPORT
ROBERTO BAGGIO (von 1985 bis 1990 bei Florenz): Der italienische Ausnahmestürmer wechselte als junger Spieler nach Florenz und empfahl sich dort mit guten Leistungen für größere Aufgaben.
© SPOX
So sieht sie aus, die All-Time-Top-11 der Fiorentina.
© imago images / HochZwei/Syndication
Honorable mentions – FRANCK RIBERY (seit 2019 bei Florenz): Auch wenn er seine größten Erfolge im Trikot des FC Bayern feierte, dürfen sich die Fiorentina-Fans seit vergangenem Jahr an den Künsten des Franzosen erfreuen.
© imago images / Insidefoto
ANTE REBIC (von 2013 bis 2014 bei Florenz): Kam aus seiner Heimat zur AC und entwickelte sich mit Leihen nach Leipzig und später Frankfurt zum Top-Spieler. Heute wieder in Italien aktiv - beim AC Milan.
© imago images / Insidefoto
LUCA TONI (von 2005 bis 2007 und 2012 bis 2013 bei Florenz): Der Weltmeister von 2006 kam als Wandervogel 2005 zu Fiorentina und schaffte es dort, sich durchzusetzen. Später noch bei den Bayern, Juve und Rom unter Vertrag.
© imago images / HochZwei/Syndication
FEDERICO CHIESA (seit 2016 bei Florenz): Schon das eine oder andere Mal war der talentierte Offensivspieler Teil von Wechselspekulationen, bislang hielt er der AC aber die Treue. Dennoch: Top-Vereine sind interessiert.
© imago images / Gribaudi/ImagePhoto
MARIO GOMEZ (von 2013 bis 2015 bei Florenz): Ging nach seinem Champions-League-Triumph mit den Bayern in die Toskana und erzielte dort in 47 Einsätzen 14 Tore. Beendete seine Karriere diesen Sommer beim VfB Stuttgart.
© imago images / HochZwei/Syndication
ALBERTO GILARDINO (von 2008 bis 2011 bei Florenz): Wurde nach einer sehr erfolgreichen Zeit 2008 bei Milan aussortiert und wechselte nach Florenz. Gehörte dort wieder zum Stammpersonal.
© imago images / Magic
STEFAN EFFENBERG (1992 bis 1994 bei Florenz): Kam nach einer enttäuschenden Saison beim FC Bayern zu den Lilien, stieg aber trotz eines hochkarätig besetzten Kaders mit Florenz in die Serie B ab und verließ den Klub wieder.
1 / 1