1/17
Der AC Milan ist einer der traditions- und erfolgreichsten Vereine der Welt. Die Spielstätte der Rossoneri ist nicht weniger traditionsschwanger: Das Giuseppe-Meazza-Stadion bei der WM 1990
2/17
Es wurde am 19. September 1926 eröffnet und hat eine Gesamt-Kapazität von über 80.000 Plätzen. Es ist damit das größte Stadion im italienischen Fußball
3/17
Bei Milan spielten einige der größten Fußballer aller Zeiten. Unter anderem Franco Baresi (r.). Er verbrachte seine gesamte Spieler-Karriere bei den Rossoneri. Zwischen '78 und '97 machte er 532 Spiele
4/17
Sechs mal stellte der AC Milan bisher den Weltfußballer des Jahres. '87 und '89 bekam der niederländische Nationalspieler Ruud Gullit die Auszeichnung
5/17
Marco van Basten, der nächste Niederländer im Dienst der Rossoneri, wurde '88 und '92 Weltfußballer des Jahres
6/17
Der dritte Weltfußballer des Jahres in Diensten des AC Milan ist George Weah, hier im Gespräch mit Oliver Bierhoff. Er holte sich den Preis 1995
7/17
Und schließlich der Weltfußballer von 2007: Kaka. Der Brasilianer spielte von 2003 bis 2009 beim AC Milan. Nach einem Intermezzo bei Real Madrid ist Kaka seit 2013 wieder bei Milan
8/17
Nicht minder bedeutend in der Geschichte des AC Milan: Roberto Baggio. Von '95 bis '97 war er ein Rossonero. Später wechselte er über Bologna zum Stadtrivalen Inter
9/17
Ein Eigengewächs und Urgestein der Rossoneri: Paolo Maldini (r.). Der Abwehrchef spielte zwischen 1984 und 2009 für Milan, er bestritt 647 Spiele
10/17
Filippo Inzaghi wechselte 2001 von Juventus zu Milan und holte seitdem je zwei mal die Champions League und den Scudetto
11/17
Andrij Schewtschenko stürmte von 1999 bis 2006 für Milan und schoss in 208 Spielen 127 Tore. Von '08 bis '09 kam er dann nochmal nach Mailand, diesmal aber erfolglos
12/17
Wohl einer der bittersten Momente der jüngeren Vereinsgeschichte: Im Champions-League-Finale 2005 gegen den FC Liverpool lag Milan 3:0 vorn, gab das Spiel dann aber innerhalb von sechs Minuten aus der Hand. Liverpool gewann im Elfmeterschießen
13/17
Auch Ex-Weltfußballer Ronaldo spielte für Milan. Von 2007-2008 machte er in 20 Spielen neun Tore
14/17
Der Mann, der den Erfolg Mitte der 80er zum AC Milan brachte: Silvio Berlusconi, Italiens Ministerpräsident und Medien-Mogul
15/17
Fabio Capello (l.) war als Spieler zwischen '76 und '79 für Milan aktiv - als Trainer sogar doppelt: Von '91 bis '96 und von '97 bis '98 saß er auf der Milan-Bank
16/17
Auch David Beckham trug das Wappen der Rossoneri auf der Brust: 2009 und 2010 wurde er von LA Galaxy an Milan ausgeliehen
17/17
Zwischen 2008 und 2010 war Ronaldinho für die Rossoneri am Ball. Er machte 20 Tore in 76 Spielen und wechselte im Januar 2011 zu Flamengo