Der FC Liverpool ist im Spitzenspiel der Premier League nicht über ein 0:0 gegen Rivale Manchester United hinausgekommen. Die Red Devils behalten damit die Tabellenführung. Manchester City überholte die Reds in der Tabelle, auch Tottenham gewann.
Liverpool hat dadurch weiterhin drei Punkte Rückstand auf Manchester (37). Für die Reds war es bereits die vierte Liga-Partie ohne Sieg in Folge und die dritte nacheinander ohne eigenes Tor - erstmals seit 16 Jahren.
"Es gibt keine einfache Erklärung", sagte Klopp, "diese Momente gibt es im Fußball. Genauso wie Momente, in denen du nicht erklären kannst, warum du aus jedem Winkel triffst."
Liverpool rutschte auf den vierten Tabellenplatz ab. Manchester City mit Nationalspieler Ilkay Gündogan zog dank des 4:0 (1:0) gegen Crystal Palace vorbei auf Rang zwei. Gündogan erzielte für ManCity das zweite Tor (56.). Zudem trafen John Stones (26. und 68.) und Raheem Sterling (88.).
Im Duell der besten Heimmannschaft gegen das beste Auswärtsteam in Liverpool übernahmen zunächst die Gastgeber das Spielgeschehen, United ließ es zu und verlegte sich aufs Kontern. Echte Torchancen blieben dabei aber zunächst aus.
FC Liverpool - Manchester United: Die Noten und Einzelkritiken zum Spitzenspiel der Premier League
1/28
Dank einer guten Defensivleistung von Manchester United und weil die Red Devils zwei große Chancen auf den Sieg vergaben endete das Spitzenspiel gegen den FC Liverpool 0:0. Die Noten und Einzelkritiken der beiden Teams.
2/28
FC LIVERPOOL - ALISSON BECKER: Hätte beim Freistoß von Fernandes keine Chance gehabt (33.). Erlebte lange einen ruhigen Abend, ehe er gegen Fernandes in der Schlussphase glänzend mit dem Fuß parierte. Gegen Pogba dann weltklasse! Note: 2.
3/28
TRENT ALEXANDER-ARNOLD: Klebte auf einer Linie mit der Innenverteidigung. Im Angriffsspiel deshalb deutlich unauffälliger als sein Pendant auf der anderen Seite. Defensiv gewohnt solide. Note: 3,5.
4/28
JORDAN HENDERSON: Wiederholter Vertreter auf ungewohnter Position und trotzdem mit einer starken Leistung! Wenn er gebraucht wurde, war der Kapitän der Reds zur Stelle. Das Sprachrohr der Mannschaft wie Müller bei den Bayern. Note: 2,5.
5/28
FABINHO: Auf den Brasilianer ist einfach Verlass! Er nutzte all seine Erfahrung und ließ sich vom wirbelnden Rashford nie aus der Ruhe bringen. Außerdem mit einer starken Passquote von 90,8 Prozent. Note: 2.
6/28
ANDREW ROBERTSON: In der Verteidigung hielt er sich aufgrund von mangelnder Beschäftigung nur selten auf. Im Angriff fand er seinen Meister aber oft in Pogba. Note: 3,5.
7/28
THIAGO: Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld der Reds! Präsentierte sich in gewohnter Manier mit den meisten Ballaktionen des Spiels (121). Zudem auf dem ganzen Platz zu finden, aber nicht immer mit der richtigen Idee. Note: 2,5.
8/28
GEORGINIO WIJNALDUM: Ganz schwacher Auftritt des Niederländers. Das Spiel ging völlig an ihm vorbei. Zudem mit einer schlechten Zweikampfquote von 38,5 Prozent und wenigen Akzenten. Note: 5.
9/28
XHERDAN SHAQIRI: Der Schweizer, der sich laut Klopp zuletzt “gut in Form” präsentierte, versuchte es mehrfach aus der Distanz. Zudem scheute er keine Zweikämpfe - oft aber mit Hilfe von Fouls. Nach der Pause unauffälliger. Note: 4.
10/28
MOHAMED SALAH: Traf meist die falsche Entscheidung und blieb deshalb oft an seinem Gegenspieler hängen. Deshalb mit außergewöhnlich wenig gefährlichen Aktionen. Note: 4,5.
11/28
ROBERTO FIRMINO: Noch der gefährlichste Mann des schwachen Offensiv-Trios. Ließ sich oft fallen, um Lücken zu reißen. Hatte die meisten Abschlüsse, die de Gea aber nie vor Probleme stellten. Note: 4.
12/28
SADIO MANE: Es war nicht sein Abend. Kaum etwas lief über den Senegalesen. Obendrein mit einigen unnötigen Fehlpässen und ohne echten Torschuss. Nur Allison hatte aus der ersten Elf weniger Ballaktionen als er. Note: 5.
13/28
CURTIS JONES: Kam nach 76 Minuten für Shaqiri ins Spiel. Ohne nennenswerte Aktion. Keine Bewertung.
14/28
DIVOCK ORIGI: In der 85. Minute für Firmino eingewechselt. Keine Bewertung.
15/28
JAMES MILNER: In der 89. Minute für Wijnaldum gekommen. Keine Bewertung.
16/28
MANCHESTER UNITED - DAVID DE GEA: Bekam in der ersten Hälfte aufgrund der unpräzisen Abschlüsse von Liverpool keine Möglichkeit, sich auszuzeichnen. Nach der Pause sicher bei Thiagos Distanzschuss (77.). Note: 3,5.
17/28
AARON WAN-BISSAKA: Hatte seinen Gegenspieler Mane über weite Strecken gut im Griff. Gewann zudem viele wichtige Zweikämpfe. Im Angriffsspiel dafür etwas zurückhaltend. Note: 2,5.
18/28
VICTOR LINDELÖF: Beschränke sich nach überstandener Rückenverletzung voll auf die Defensivarbeit und machte seine Sache sehr solide. Behielt auch in brenzlichen Situationen wie gewohnt die Ruhe. Note: 2,5.
19/28
HARRY MAGUIRE: Der Spielaufbau gehört weiterhin nicht zu seinen größten Stärken (Passquote von 80 Prozent). Machte sowohl am Boden als auch in der Luft aber keine Fehler und gewann jeden Zweikampf. Note: 2,5.
20/28
LUKE SHAW: Beackerte die linke Außenbahn und hielt Salah meist in Zaum. Außerdem mit den meisten Ballaktionen seines Teams (68). So hat es Neuzugang Telles schwer, in die erste Elf zu kommen. Note: 2.
21/28
FRED: Seine schwache Passquote (73,2 Prozent) ist ein Sinnbild für die unterschiedliche Spielweise der beiden Teams. In den Zweikämpfen oft nur zweiter Sieger. Note: 4.
22/28
SCOTT MCTOMINAY: Etwas besser als sein Nebenmann Fred im Spiel gegen den Ball und mit einer guten Zweikampfquote von 73,3 Prozent. Fing mehrere Bälle ab, die zu gefährlichen Situationen hätten führen können. Note: 3,5.
23/28
PAUL POGBA: Agierte überraschend auf der rechten Außenbahn - auch um Robertson zu stellen, was ihm überwiegend gelang. Seine Qualitäten mit dem Ball blieben aber meist auf der Strecke. Ließ den Sieg kurz vor Schluss liegen (83.). Note: 3.
24/28
BRUNO FERNANDES: Seine ausgezeichnete Form (18 Scorerpunkte in 17 Spielen) konnte er in aufgrund der defensiven Ausrichtung nur selten unter Beweis stellen. Scheiterte einmal knapp per Freistoß (33.) und an Alisson (75.). Note: 4.
25/28
ANTHONY MARTIAL: Immer wieder mit ansehnlichen Dribblings nach Ballgewinn. Anschließend aber oft zu ungenau mit seinen Pässen in die Spitze. Bekam nach 61 Minuten eine Pause. Note: 4.
26/28
MARCUS RASHFORD: Fand kaum statt! Lauerte mit vielen Läufen immer wieder zwischen den Defensivreihen der Reds auf seine Chance, zu der es aber nie wirklich kam. Auch, weil er oft im Abseits stand. Note: 4,5.
27/28
EDINSON CAVANI: Wurde in der 61. Minute für den platten Martial eingewechselt. Sollte nochmal für frischen Wind sorgen, was aber nur bedingt klappte. Note: 4.
28/28
MASON GREENWOOD: In der 89. Minute für Fernandes ins Spiel gekommen. Keine Bewertung.
Pogba vergibt Großchance kurz vor Schluss Die erste und einzige richtig gute Gelegenheit im ersten Abschnitt hatte Manchesters Bruno Fernandes. Sein Freistoß aus knapp 20 Metern segelte nur wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei (34.).
Nach dem Seitenwechsel ergab sich ein ähnliches Bild. Liverpool wollte unbedingt gewinnen. United schien sich dagegen mit einem Unentschieden arrangieren zu können, kam aber erneut durch Fernandes dennoch zu einer sehr guten Gelegenheit. Sein Abschluss aus sechs Metern klärte Liverpool-Keeper Alisson kurz vor der Linie (75.). Nur drei Minuten später musste sein Gegenüber David de Gea beim Fernschuss von Ex-Bayern-Spieler Thiago eingreifen.
Anschließend hatte Liverpool beim Abschluss des französischen Weltmeisters Paul Pogba erneut Glück. Obwohl Pogba den Ball aus sieben Metern Entfernung nicht richtig traf, musste erneut Alisson all sein Können aufbieten (83.).
Tottenham schlägt Schlusslicht Sheffield Tottenham Hotspur ist einen Punkt hinter Liverpool Fünfter. Bei Schlusslicht Sheffield United gewann die Mannschaft von Teammanager Jose Mourinho mit 3:1 (2:0).
Serge Aurier (5.) brachte die Spurs in Führung, Top-Stürmer Harry Kane legte noch vor der Halbzeit nach (40.). Mittelfeldspieler Tanguy Ndombele sorgte in der 62. Minute sehenswert für den Endstand, nachdem Sheffields David McGoldrick den zwischenzeitlichen Anschluss erzielt hatte (59.).
Top-5-Ligen: Meiste zugesprochene Elfmeter seit Solskjaers erstem Spiel
1/31
"Manchester United hatte mehr Elfmeter in zwei Jahren als ich in fünfeinhalb Jahren hier", sagte Jürgen Klopp vor dem Duell gegen United. "Ich zähle ihre Elfmeter nicht", antwortete United-Coach Ole Gunnar Solskjaer trocken.
2/31
SPOX hat nachgeguckt in Europas Top-5-Ligen und ein Ranking erstellt: Welche Klubs haben seit Dezember 2018 (Solskjaers Amtsantritt) die meisten Elfer bekommen? Irgendwelche Ideen?
3/31
Platz 26 - Atalanta Bergamo: 16 zugesprochene Elfmeter (11 verwandelt), 10 verursacht
4/31
Platz 26 - FC Barcelona: 16 zugesprochene Elfmeter (12 verwandelt), 11 verursacht
5/31
Platz 26 - OSC Lille: 16 zugesprochene Elfmeter (12 verwandelt), 12 verursacht
6/31
Platz 26 - FC Liverpool: 16 zugesprochene Elfmeter (16 verwandelt), 6 verursacht
7/31
Platz 21 - OGC Nizza: 17 zugesprochene Elfmeter (13 verwandelt), 15 verursacht
8/31
Platz 21 - RB Leipzig: 17 zugesprochene Elfmeter (14 verwandelt), 6 verursacht
9/31
Platz 21 - Racing Straßburg: 17 zugesprochene Elfmeter (14 verwandelt), 17 verursacht
10/31
Platz 21 - AC Florenz: 17 zugesprochene Elfmeter (14 verwandelt), 20 verursacht
11/31
Platz 21 - Real Madrid: 17 zugesprochene Elfmeter (17 verwandelt), 13 verursacht
12/31
Platz 16 - Manchester City: 18 zugesprochene Elfmeter (11 verwandelt), 9 verursacht
13/31
Platz 16 - Real Valladolid: 18 zugesprochene Elfmeter (11 verwandelt), 20 verursacht
14/31
Platz 16 - Valencia CF: 18 zugesprochene Elfmeter (13 verwandelt), 18 verursacht
15/31
Platz 16 - Real Betis: 18 zugesprochene Elfmeter (13 verwandelt), 22 verursacht
16/31
Platz 16 - Real Sociedad: 18 zugesprochene Elfmeter (15 verwandelt), 14 verursacht
17/31
Platz 11 - SD Eibar: 19 zugesprochene Elfmeter (12 verwandelt), 10 verursacht
18/31
Platz 11 - CFC Genua: 19 zugesprochene Elfmeter (13 verwandelt), 17 verursacht
19/31
Platz 11 - Paris Saint-Germain: 19 zugesprochene Elfmeter (15 verwandelt), 4 verursacht
20/31
Platz 11 - Athletic Bilbao: 19 zugesprochene Elfmeter (15 verwandelt), 12 verursacht
21/31
Platz 11 - Celta Vigo: 19 zugesprochene Elfmeter (16 verwandelt), 13 verursacht
22/31
Platz 9 - Leicester City: 20 zugesprochene Elfmeter (14 verwandelt), 14 verursacht
23/31
Platz 9 - FC Villarreal: 20 zugesprochene Elfmeter (17 verwandelt), 15 verursacht
24/31
Platz 7 - Olympique Lyon: 21 zugesprochene Elfmeter (17 verwandelt), 10 verursacht
25/31
Platz 7 - Inter Mailand: 21 zugesprochene Elfmeter (18 verwandelt), 10 verursacht
26/31
Platz 6 - AC Mailand: 22 zugesprochene Elfmeter (18 verwandelt), 18 verursacht
27/31
Platz 3 - Sampdoria Genua: 24 zugesprochene Elfmeter (20 verwandelt), 21 verursacht
28/31
Platz 3 - Juventus Turin: 24 zugesprochene Elfmeter (21 verwandelt), 16 verursacht
29/31
Platz 3 - AS Rom: 24 zugesprochene Elfmeter (22 verwandelt), 18 verursacht
30/31
Platz 2 - Lazio Rom: 26 zugesprochene Elfmeter (22 verwandelt), 18 verursacht
31/31
Platz 1 - Manchester United: 27 zugesprochene Elfmeter (21 verwandelt), 10 verursacht
Premier League: Die Tabelle Platz Team Sp. Tore Diff Pkt. 1. Manchester United 18 34:24 10 37 2. Manchester City 17 29:13 16 35 3. Leicester City 18 33:21 12 35 4. FC Liverpool 18 37:21 16 34 5. Tottenham Hotspur 18 33:17 16 33 6. FC Everton 17 28:21 7 32 7. FC Chelsea 18 33:21 12 29 8. FC Southampton 18 26:21 5 29 9. West Ham United 18 25:21 4 29 10. Aston Villa 15 29:16 13 26 11. FC Arsenal 18 20:19 1 24 12. Leeds United 18 30:34 -4 23 13. Crystal Palace 19 22:33 -11 23 14. Wolverhampton Wanderers 19 21:29 -8 22 15. Newcastle United 17 18:27 -9 19 16. Brighton & Hove Albion 19 22:29 -7 17 17. FC Burnley 17 9:22 -13 16 18. FC Fulham 17 14:25 -11 12 19. West Bromwich Albion 18 14:41 -27 11 20. Sheffield United 19 10:32 -22 5