Legenden-Auflauf! Das ist Kroatiens Top 11

© getty
Kroatiens Legende Davor Suker wird am 1. Januar 54 Jahre alt. Zu diesem Anlass blicken wir auf Kroatiens Top 11 seit 1995.
© imago images / Upi Photo
TOR - STIPE PLETIKOSA (114 Einsätze zwischen 1999 und 2014): Der Keeper stand bei drei Weltmeisterschaften als Nummer eins zwischen den Pfosten. In der kroatischen Liga feierte er zudem große Erfolge. Zweifelsohne einer der besten Torhüter des Landes.
© imago images / Pixsell
ABWEHR - DARIJO SRNA (134 Einsätze zwischen 2002 und 2016): Der Rechtsverteidiger ist eine doppelte Legende. Neben 14 Jahren für Kroatiens Nationalelf spielte er auch 15 Jahre für das ukrainische Spitzenteam Schachtar Donezk.
© imago images / Laci Perenyi
IGOR TUDOR (55 Einsätze zwischen 1997 und 2006): Spielte insgesamt acht Jahre für Juventus. Aufgrund einer Knöchelverletzung beendete er 2008 seine Karriere. Aktuell Trainer bei Hellas Verona.
© imago images / GEPA
JOSIP SIMUNIC (105 Einsätze zwischen 2001 und 2013): Der bullige Innenverteidiger fasste bereits Anfang der 2000er in der Bundesliga Fuß und spielte mitunter für die Hertha. Stets war er der Abwehrchef, wenn er auf dem Platz stand.
© imago images / Ulmer
ROBERT JARNI (81 Einsätze zwischen 1990 und 2002): Eines der ersten großen Aushängeschilder des kroatischen Fußballs. Der heutige Trainer spielte für Juventus, Real Betis und Real Madrid.
© imago images / Xinhua
MITTELFELD - IVICA OLIC (104 Einsätze zwischen 2002 und 2015): Der vielseitige Offensivmann schaffte seinen Durchbruch spätestens 2007 mit seinem Wechsel zum HSV. Bei den Bayern (2009 bis 2012) sollte er seine erfolgreichste Zeit erleben.
© imago images / XINHUA
LUKA MODRIC (146 Einsätze seit 2006): Der wohl berühmteste kroatische Fußballer des Jahrtausends holte mit Real dreimal in Folge die Champions League. In Madrid hat er noch Vertrag bis 2022.
© imago images / Newspix
IVAN RAKITIC (106 Einsätze zwischen 2007 und 2019): Seit Jahren ist er der kongeniale Partner von Modric und war zudem großer Rivale im Barca-Trikot. Inzwischen wieder zum FC Sevilla zurückgekehrt.
© imago images / Fotoarena
IVAN PERISIC (111 Einsätze seit 2011): In Dortmund und Wolfsburg sorgte er früh für Furore. Gewann später mit den Bayern das Triple. Zuletzt italienischer Meister mit Inter Mailand.
© imago images / Colorsport
STURM - DAVOR SUKER (69 Einsätze zwischen 1990 und 2002): Der legendäre Stürmer erzielte insgesamt 45 Tore für Kroatien. Kein Wunder, dass er für Real Madrid und Arsenal spielte. Seine Karriere ließ er bei 1860 München ausklingen.
© imago images / Imaginechina
MARIO MANDZUKIC (89 Einsätze zwischen 2007 und 2018): Der Triple-Sieger von 2013 schaffte in der Bundesliga mit Wolfsburg und Bayern den Durchbruch. Später spielte er noch bei Atletico, Juventus und in Katar. Am 3.9.2021 erklärte er sein Karriereende.
© imago images / Foto 2
HONORABLE MENTIONS - ZVONIMIR BOBAN (51 Einsätze zwischen 1990 und 1999): Mit Milan feierte der Mittelfeldspieler u.a. vier Meistertitel und den Gewinn der Champions League. Mit seiner Spielweise einer der Vorreiter von Modric!
© imago images / contrast
ROBERT PROSINECKI (49 Einsätze zwischen 1994 und 2002): Er stammt aus der Jugend der Stuttgarter Kickers uns spielte später für Real und Batca. War damals einer der besten Mittelfeldspieler der Welt. Heute arbeitet er als Trainer.
© imago images / Contrast
ZVONIMIR SOLDO (61 Einsätze zwischen 1994 bis 2002): Nach seinem Wechsel von Zagreb zum VfB Stuttgart stieg er bei den Schwaben zum Publikumsliebling und Leistungsträger auf. 1997 holte er den DFB-Pokal und wurde ein Jahr später Zweiter im Europapokal.
© imago images / Ulmer
NICO und ROBERT KOVAC (83 und 84 Einsätze zwischen 1996/99 und 2008/09): Die beiden Brüder prägten nicht nur die kroatische Defensive jahrelang. Inzwischen arbeiten sie als Trainer-Duo zusammen.
1 / 1