Anzeige
Nachdem Bayer Leverkusen in der Europa League von Inter Mailand ausgeschaltet wurde, steht nun beim Finalturnier in Deutschland das Halbfinale an. Wir zeigen Euch die nächsten Termine, Daten, Spiele und wie ihr das Spektakel im TV und Livestream sehen könnt.
Klicke Hier um die Europa League live und exklusiv bei DAZN zu sehen!
Europa League: Termine, Daten, Spiele, TV und Livestream: Im Rahmen des ersten Finalturniers in der Geschichte der Europa League sind noch vier Teams im Rennen um den Titel. Der FC Sevilla, Manchester United, Schachtjor Donezk und Inter Mailand.
Eines haben alle vier Teams schon sicher, sie werden in der kommenden Saison in der UEFA Champions League Gruppenphase vertreten sein.
Außerdem sind sie alle ehemaliger Europa-League-Titelträger. Donezk und Manchester United gewannen den Pokal jeweils ein Mal. Inter ist dreifacher Triumphator, während Sevilla mit fünf Europa League-Titeln sogar der Rekordsieger dieses Wettbewerbs ist.
Europa League: Alle EL-Endspiele seit 2010 im Überblick
© imago images / Hardt/David Hagemann
1/21
Im letzten Finale des UEFA-Pokals stand mit Werder Bremen 2009 noch ein deutscher Teilnehmer. Im Nachfolgewettbewerb Europa League zog kein deutsches Team mehr ins Endspiel ein. Wir zeigen Euch alle Paarungen und Ausgänge der EL-Finals.
© imago images / IPA Photo
2/21
Finale 2010 in Hamburg: ATLETICO MADRID vs. FC FULHAM 2:1 n. V. - Tore: 1:0 Diego Forlan (32.), 1:1 Simon Davies (37.), 2:1 Diego Forlan (116.)
3/21
Es war der Abend von Diego Forlan! Der Uruguayer erzielte die Führung und steuerte in der Verlängerung den Siegtreffer gegen das Überraschungsteam Fulham bei. Die Engländer hatten den Hamburger SV im Halbfinale ausgeschaltet.
© imago images / Gribaudi/ImagePhoto
4/21
Finale 2011 in Dublin: FC PORTO vs. SPORTING BRAGA 1:0 - Tor: Radamel Falcao (44.)
© imago images / GEPA pictures
5/21
Radamel Falcao traf in dieser Europa-League-Saison insgesamt 17-mal. Mit James, Joao Moutinho, Hulk und Nicolas Otamendi im Team war gegen Porto kein Kraut gewachsen. Mit Benfica und Braga standen zudem zwei weitere portugiesische Klubs im Halbfinale.
© imago images / Gribaudi/ImagePhoto
6/21
Finale 2012 in Bukarest: ATLETICO MADRID vs. ATHELTIC CLUB 3:0 - Tore: 1:0 Radamel Falcao (7.), 2:0 Radamel Falcao (34.), 3:0 Diego (85.)
© imago images / Sportimage
7/21
Falcao wechselte nach seinem Triumph mit Porto für 40 Mio. Euro und schoss Atletico gleich zum Titel. Neben den zwei Toren gegen Bilbao erzielte er zehn weitere Treffer im Turnier. Den Schlusspunkt gegen einen chancenlosen Gegner setzte Diego.
© imago images / Richard Wareham
8/21
Finale 2013 in Amsterdam: FC CHELSEA vs. SL BENFICA 2:1 - Tore: 1:0 Fernando Torres (60.), 1:1 Oscar Cardozo (68./Handelfmeter), 2:1 Branislav Ivanovic (90.+3)
9/21
Nachdem die Blues im Semifinale das Überrschungsteam Basel mit 5:2 ausgeschaltet hatten, wartete Benfica. Erst in der Nachspielzeit erlöste Ivanovic Chelsea und bescherte nach dem CL-Gewinn in München den nächsten großen Titel binnen zwei Saisons.
© imago images / GlobalImagens
10/21
Finale 2014 in Turin: FC SEVILLA vs. SL BENFICA 4:2 i.E. - Elfmeter: 0:1 Lima, 1:1 Carlos Bacca, Oscar Cardozo scheitert an Beto, 2:1 Stephane M'Bia, Rodrigo Moreno scheitert an Beto, 3:1 Coke, 3:2 Luisao, 4:2 Kevin Gameiro
© imago images / Sportimage
11/21
In einem nahezu ereignislosen Spiel gingen die Andalusier nach Elfmeterschießen als glücklicher Sieger hervor. Bei Juve-Bezwinger Benfica verschossen Oscar Cardozo und Rodrigo gegen Sevilla-Keeper Beto. Mann des Spiels wurde Ivan Rakitic.
© imago images / ZUMA Press
12/21
Finale 2015 in Warschau: FC SEVILLA vs. DNIPRO DNIPROPETROWSK 3:2 - Tore: 0:1 Nikola Kalinic (7.), 1:1 Grzegorz Krychowiak (28.), 2:1 Carlos Bacca (31.), 2:2 Ruslan Rotan (44.), 3:2 Carlos Bacca (73.)
13/21
Sevilla konnte seinen Titel in der nächsten Saison verteidigen. Nachdem es zur Halbzeit 2:2 gestanden hatte, traf Carlos Bacca in der 73. Minute zum 3:2-Endstand. Das ukrainische Überraschungsteam Dnipro konnte in Europa nie mehr derart überzeugen.
14/21
Finale 2016 in Basel: FC SEVILLA - FC LIVERPOOL 3:1 - Tore: 0:1 Daniel Sturridge (35.), 1:1 Kevin Gameiro (46.), 2:1 Coke (64.), 3:1 Coke (70.)
15/21
Alle guten Dinge sind drei! Durch ein deutliches 3:1 gegen den FC Liverpool schnappte sich Sevilla den insgesamt fünften Titel der Vereinsgeschichte. Doppelpacker Coke spielte später für Schalke, wurde in Gelsenkirchen aber nie wirklich glücklich.
© imago images / VI Images
16/21
Finale 2017: MANCHESTER UNITED vs. AJAX AMSTERDAM 2:0 - Tore: 1:0 Paul Pogba (18.), 2:0 Henrikh Mkhitaryan (48.)
17/21
Die Sevilla-Dominanz war nach deren CL-Teilnahme gebrochen. Unter Trainer Jose Mourinho holten sich die Red Devils dank der Treffer der Neuzugänge Paul Pogba und Henrikh Mkhitaryan den Titel und die damit verbundene Qualifikation für die Königsklasse.
© imago images / ZUMA Press
18/21
Finale 2018 in Lyon: ATLETICO MADRID vs. OLYMPIQUE MARSEILLE 3:0 - Tore: 1:0 Antoine Griezmann (21.), 2:0 Antoine Griezmann (49.), 3:0 Gabi (89.)
© imago images / ZUMA Press
19/21
Dank eines hervorragend aufgelegten Griezmann ließ Atletico Marseille, das einen frühen Ausfall von Leistungsträger Dimitri Payet (32.) verkraften musste, keine Chance. Atletico hatte im Halbfinale bereits Mitfavorit FC Arsenal besiegt.
© imago images / GEPA pictures
20/21
Finale 2019 in Baku: FC CHELSEA vs. FC ARSENAL 4:1 - Tore: 1:0 Olivier Giroud (49.), 2:0 Pedro (60.), 3:0 Eden Hazard (65.), 3:1 Alex Iwobi (69.), 4:1 Eden Hazard (72.)
© imago images / GEPA pictures
21/21
Im Londoner Stadtderby spielten Giroud, Pedro und Hazard die Gunners-Defensive schwindelig. Im Halbfinale hatte sich Chelsea im Elfmeterschießen knapp gegen Frankfurt durchgesetzt. Matchwinner Hazard wechselte anschließend zu Real Madrid.
Europa League: Termine - Plan für das Halbfinale So sieht der Plan für das Halbfinale in der Europa League aus:
Sonntag, 16. August (21 Uhr) in Köln : Sevilla - Manchester UnitedMontag, 17. August (21 Uhr) in Düsseldorf: Inter Mailand - Schachtjor DonezkEuropa League: Das Halbfinale im TV und Livestream Das Halbfinale der Europa League wird live und exklusiv bei DAZN zu sehen sein. Bei beiden Spielen beginnen die Vorberichte jeweils eine Viertelstunde vor Anpfiff.
Neben der Europa League hat DAZN aber auch weiten Spitzenfußball im Angebot. So zeigt das "Netflix des Sports" auch das Final-8-Turnier der Champions League, alle Spiele der Serie A, Ligue 1 und Primer Division sowie ausgewählte Begegnungen der Bundesliga und MLS. Wer mit Fußball weniger anfangen kann, findet mit US-Sport (NBA, NFL, MLB, NHL), Tennis, Darts, Boxen, Handball, Motorsport, UFC oder Hockey jede Menge Abwechslung im Programm.
Abonnieren könnt Ihr DAZN schon ab wahlweise 11,99 Euro monatlich oder 119,99 Euro im Jahr. Der ersten Monat kann dabei kostenfrei getestet werden .
Das Halbfinale im SPOX-Liveticker Alle ohne DAZN -Abo können hier bei SPOX vorbeischauen. In unseren ausführlichen Livetickern verpasst Ihr keine Highlights aus den Stadien.
Europa League: Die Ergebnisse des Viertelfinals Datum Team 1 Team 2 Ergebnis 10.08.2020 Inter Mailand Bayer Leverkusen 2:1 10.08.2020 Manchester United FC Kopenhagen 1:0 11.08.2020 Shakhtar Donezk FC Basel 4;1 11.08.2020 Wolverhampton Wanderers FC Sevilla 0:1