München - Spanien ist Europameister - und bekommt von der Weltpresse den verdienten Lohn.
Besonders in der Heimat feiern die Gazzetten das vorher 44 Jahre erfolglose Team überschwänglich.
Ein Streifzug durch die Welt der Online-Schlagzeilen...
Spanien
AS: Campeones!!! Spanien ist Europameister - ein merkwürdiger Traum, aber er ist Wirklichkeit.
Marca: Könige von Europa! Spanien regiert nach 44 Jahren wieder den Kontinent. Der gefühlvolle Fußball der Roten war den Deutschen überlegen.
Sport: Die schönste Belohnung für den besten Fußball! Das umstrittene Team von Luis Aragones ist der verdiente Sieger der Europameisterschaft.
El Pais: Endlich Champions! Es gibt viele Wege, die zum Erfolg führen - aber selten war ein Erfolg so verdient wie dieses Mal.
Abc.es: Spanisch, Spanisch, Spanisch! Torres führt Spanien an die Spitze. Spanien verzierte den Fußball. Es dominierte. Der gerechte Meister Europas.
El Correro: Spanien, jetzt wahrhaftig, der Meister Europas - Spanien nahm Rache an der Geschichte. Es erfüllte seinen Traum.
El Mundo: Spanien erobert Europa - Spanien brach den letzten Fluch.
Deutschland
Express: Schade, Jogi! Kopf Hoch, Jungs! Die Spanier waren besser
TZ: Schade Jungs! Es hat trotzdem Spaß gemacht
BILD: Schade Jungs, aber die Spanier haben es verdient!
WELT: Fernando Torres zerstört den deutschen EM-Traum. Nur Kampf reicht einfach nicht zum EM-Titel.
Spiegel: Triumph der Zauberkünstler! Es war ein dramatisches Finale - und ein verdienter Sieg.
Süddeutsche Zeitung: Zehn Minuten bringen nicht den Titel. Nach starkem Beginn ging die Orientierung verloren: Deutschland unterliegt Spanien hochverdient.
Kicker: Der Traum ist geplatzt. Deutschland verliert gegen eine bärenstarke spanische Mannschaft.
Der Tagesspiegel: Kein Wunder in Wien! Nach vier Jahrzehnten darf der ewige Geheimfavorit wieder einen Titel feiern.
Österreich
Kurier: Spanien ist am Ziel! Die Spanier haben mehr oder weniger über die gesamte Spielzeit das Match kontrolliert, Deutschland nur wenige Chancen ermöglicht und selbst eine nach der anderen mit Traumkombinationen herausgespielt.
Kleine Zeitung: Ein Weltklassetor von Torres entschied. Dort, wo die Spieler auf den Rasen liefen, funkelte es.
Schweiz
Blick: Toooooorres schießt deutsche Ballermänner ab. Das attraktive "Tiki-Taka-Spiel" der Iberer besiegte somit den deutschen Rumpelfußball, ole!
Neue Zürcher Zeitung: Spanien der verdiente Europameister. Deutschland blieb farblos.
Berner Zeitung: Die entfesselten Spanier haben im Final gegen Deutschland eine Europameisterleistung geboten. Es war ein Zweiklassenunterschied und teilweise fast so, als ob ein Schnellzug gegen eine Postkutsche antreten würde.
Basler Zeitung: Das lange Warten ist für die Spanier zu Ende.
England
BBC: Torres ballert Spanien auf Europas Thron. Der Sieg war hoch verdient für den erfahrenen Trainer Luis Aragones und ein Team, das während des gesamten Turniers herausragenden Fußball spielte.
Guardian: Torres macht Spanien zu den Königen Europas. Deutschland hatte keine Mittel.
The Sun: Torrific! Liverpools Star schießt Spanien zu europäischem Ruhm.
Telegraph: Spanien triumphiert!
USA
ESPN: Torres macht den spanischen Leiden ein Ende. 44 Jahre des Wartens sind vorüber.
CNN: Spanien beherrscht Europa. Die Iberer stürmen ungeschlagen zum Titel und sind ihren Loser-Ruf los.
New York Times: Spanien besiegt Deutschland und ist Europameister. Das beste Team des Turniers hat den Sieg errungen.
L.A. Times: Fernando Torres ist seinem Ruf als einer der besten Stürmer der Welt gerecht geworden.
Italien
Gazzetta dello Sport: Spanien ist Europameister: Torres faltet die Deutschen zusammen
La Stampa: Spanien erobert Europa!
Frankreich
L'Equipe: Spanien Champion: Die Geschichte ändert ihre Sinne. Der Triumph der Spanier ist auch der Beweis, dass man mit Offensivfußball erfolgreich sein kann
Le Figaro: Spanien, die Meister des europäischen Fußballs
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



