
Bereits seit Ende Oktober stehen die Achtelfinal-Partien des DFB-Pokals fest. Nun wurde auch festgelegt, wann genau die einzelnen Spiele stattfinden und welche Paarungen im Free-TV gezeigt werden. Besonders die Fans vom FC Bayern München und Borussia Dortmund dürfen sich freuen, denn der Kracher wird von der ARD gezeigt.
Ausgelost wurden die Partien bereits am 29.10.2017 im Rahmen der ARD-Sportschau im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Dabei loste Stefan Effenberg eine wahre Kracherpartie: FC Bayern gegen Borussia Dortmund.
Die beiden Topklubs trafen bereits in den vergangenen Jahren immer wieder aufeinander. So bestritten die Bayern und der BVB 2012, 2014 und 2016 das Finale.
DFB-Pokal: Die Termine des Achtelfinals
Termin | Paarung | Übertragung |
Di., 19.12. 18.30 Uhr | SC Paderborn - FC Ingolstadt | Sky |
Di., 19.12. 18.30 Uhr | 1. FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart | Sky |
Di., 19.12. 20.45 Uhr | 1. FC Nürnberg - VfL Wolfsburg | Sky |
Di., 19.12. 20.45 Uhr | FC Schalke 04 - 1. FC Köln | ARD und Sky |
Mi., 20.12. 18.30 Uhr | Bor. Mönchengladbach - Bayer Leverkusen | Sky |
Mi., 20.12. 18.30 Uhr | Werder Bremen - SC Freiburg | Sky |
Mi., 20.12. 20.45 Uhr | 1. FC Heidenheim - Eintracht Frankfurt | Sky |
Mi., 20.12. 20.45 Uhr | Bayern München - Borussia Dortmund | ARD und Sky |
Die SGE, die im letzten Jahr bis ins Finale kam, bekommt es mit dem 1. FC Heidenheim zu tun. Der letzte verbliebene Drittligist ist der SC Paderborn 07, der auf den FC Ingolstadt trifft.
Die Toptorschützen der laufenden Pokal-Saison:
- Sebastian Haller (Eintracht Frankfurt): 3 Tore
- Robert Glatzel (1. FC Heidenheim): 3 Tore
- Pierre-Emerick Aubameyang (Borussia Dortmund): 3 Tore
- Lukas Hinterseer (VfL Bochum): 3 Tore
- Artikel und Videos zum Thema
- Spitzensport live auf DAZN. Jetzt anmelden! Jederzeit monatlich kündbar.
Die Rekordpokalsieger:
Platz | Mannschaft | Siege | Finalteilnahmen |
1 | Bayern München | 18 | 21 |
2 | Werder Bremen | 6 | 10 |
3 | FC Schalke 04 | 5 | 12 |
4 | 1. FC Nürnberg | 4 | 6 |
4 | Eintracht Frankfurt | 4 | 7 |
4 | Borussia Dortmund | 4 | 9 |
4 | 1. FC Köln | 4 | 10 |