Borussia Mönchengladbach und Schalke 04 haben in der Bundesliga eine starke Hinrunde gespielt. Nun wollen beide Teams ihre Halbserie mit dem Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals krönen. Indes steht nach den jüngsten Negativergebnissen Stuttgarts Trainer Bruno Labbadia vor dem Spiel gegen den Hamburger SV unter Druck.
M'Gladbach - Schalke 04 (20.15 Uhr im LIVE-TICKER und bei Sky)
Borussia Mönchengladbach will seine märchenhafte Hinrunde mit dem ersten Einzug in ein DFB-Pokal-Viertelfinale seit sieben Jahren veredeln, Titelverteidiger Schalke 04 denkt schon wieder an Berlin: "Wir waren im vergangenen Jahr im Endspiel. Das war ein sensationelles Erlebnis. Da wollen wir wieder hin", sagte Schalkes Sportdirektor Horst Heldt vor dem Achtelfinale im Borussia-Park.
Die Erinnerungen an den 5:0-Finalerfolg gegen Zweitligist MSV Duisburg sind bei den Königsblauen noch frisch, zumal man auch aktuell noch vom fünften Pokalsieg der Vereinsgeschichte profitiert. "Dadurch haben wir einen internationalen Wettbewerb erreicht. Zudem ist der finanzielle Anreiz nicht zu vernachlässigen. Der Pokal ist lukrativ geworden", sagte Heldt.
In der vergangenen Saison nahm Schalke rund 6,5 Millionen Euro durch den DFB-Pokal ein. Geld, was der Klub gut gebrauchen könnte, um den spanischen Superstar Raul im Revier zu halten.
Stevens fehlt beim Abschlusstraining
Trainer Huub Stevens blickt aber mehr auf die sportliche Perspektive. Mit Platz drei in der Bundesliga und dem Einzug in die Zwischenrunde der Europa League hat sein Team die Erwartungen voll erfüllt, nun soll im Pokal nachgelegt werden. "Wir wollen auch im DFB-Pokal überwintern", so Stevens.
Der Coach fehlte beim Abschlusstraining der Schalker, da er bereits am Montag in seine niederländische Heimat zu seiner schwerkranken Mutter Mia gefahren war. Vertreten wurde er von Assistent Eichkorn. Bereits in der vergangenen Woche hatte Stevens auf die Reise zum bedeutungslosen Auftritt in der Europa League bei Maccabi Haifa verzichtet, um sich um seine Mutter zu kümmern. Sollte der Niederländer nicht bis Mittwoch nach Schalke zurückkehren, wird Stevens erneut durch Eichkorn vertreten.
Nach der 5:0-Gala in der Liga gegen Werder Bremen reisen die Schalker mit großem Selbstvertrauen zu den seit dem 18. März im Borussia-Park ungeschlagenen Gladbachern. Der Respekt ist angesichts dieser stolzen Serie groß. "Mönchengladbach hat eine Mannschaft mit Qualität. Das kann man am Tabellenstand in der Bundesliga ablesen", meinte Stevens, der auf die siegreiche Mannschaft gegen Bremen setzt.
Ein Duell auf Augenhöhe
In der Meisterschaft liegt der dreimalige Pokalsieger Gladbach nur einen Zähler hinter den Königsblauen. Daher erwartet nicht nur Torhüter Marc-Andre ter Stegen "ein Duell auf Augenhöhe, das durch Kleinigkeiten entschieden wird". Der Schlussmann wird trotz schmerzhafter Rippenprellung auflaufen: "Ich bekomme ganz gut Luft."
Neben ter Stegen ruhen die Hoffnungen von Trainer Lucien Favre, der im Abschlusstraining Elfmeterschießen üben ließ, auf Nationalspieler Marco Reus. Bei seinem Comeback gegen Mainz (1:0) nach zweiwöchiger Pause wegen seines Zehenbruchs verdrehte sich Borussias Top-Stürmer (zehn Saisontore) zwar das Knie, doch Reus gab schon am Montag Entwarnung.
Der schnellste Weg nach Europa
"Wir wollen das letzte Spiel des Jahres gewinnen", sagte Reus, der gegen Mainz mit seinem Traumpass auf Siegtorschütze Patrick Herrmann seinen Stellenwert für die Gladbacher Offensive eindrucksvoll untermauerte.
Reus' Sturmpartner Mike Hanke schiebt allerdings dem Gegner die Rolle des Favoriten zu. "Sie haben das letzte Bundesligaspiel 5:0 gewonnen. Sie haben riesig dort gespielt. Wir haben zwei etwas schwächere Spiele gezeigt, von daher sehe ich Schalke da ein bisschen vorne", meinte Hanke.
Abwehrspieler Martin Stranzl denkt währenddessen schon an das internationale Geschäft : "Der Pokal ist der schnellste Weg nach Europa, deswegen werden wir alles dafür tun, eine Runde weiterzukommen."
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Borussia Mönchengladbach: ter Stegen - Jantschke, Stranzl, Dante, Daems - Nordtveit, Neustädter - Herrmann, Arango - Reus, Hanke
Trainer: Favre
FC Schalke 04: Unnerstall - Höwedes, Papadopoulos, Matip, Fuchs - Jones - Jurado, Höger, Raul - Huntelaar, Pukki
Trainer: Stevens
Teil 2: VfB Stuttgart - Hamburger SV
VfB Stuttgart - Hamburger SV (20.15 Uhr im LIVE-TICKER und auf Sky)
Ende Oktober noch "brutal stark", inzwischen ziemlich schwach: Der VfB Stuttgart hat in den letzten Wochen mit sehr dürftigen Leistungen in der Fußball-Bundesliga aus einer guten eine sehr mäßige Hinrunde gemacht.
Sollten die Schwaben nun am Mittwoch gegen den Hamburger SV auch das DFB-Pokal-Achtelfinalspiel verlieren, wäre das erste Halbjahr 2011 wieder einmal verkorkst.
"Die Gesamtsituation darf uns jetzt nicht interessieren, bis Mittwochabend zählt nur das Weiterkommen im Pokal", sagte Trainer Bruno Labbadia vor dem Duell gegen seinen Ex-Klub angesichts einer zuletzt miserablen Bilanz in der Liga.
BLOGSich reinhauen für den Vitrinenschrank
Lediglich einen Sieg hat der VfB aus den vergangenen acht Spielen geholt und damit den Kontakt zur Spitzengruppe abreißen lassen müssen. Zugleich droht ein neuerlicher Absturz und selbst der Tabellenkeller nähert sich bedrohlich.
Beste Vorrunde seit drei Jahren
Obwohl der VfB nach dem Beinahe-Abstieg der Vorsaison zunächst mit dem Ligamittelfeld leben kann und die 22 Punkte immer noch der beste Vorrundenwert seit drei Jahren sind, sind die Verantwortlichen alarmiert.
"Dass wir Schwankungen bekommen würden, war uns klar. Aber es ist enttäuschend, wie fahrlässig wir sind. Wir haben uns alles kaputt gemacht", sagte etwa Labbadia nach dem ernüchternden 0:1 in Wolfsburg schonungslos.
HSV-Spiel zweischneidiges Schwert
Die Begegnung mit dem HSV könnte nun einen zweiseitigen Effekt haben. Einmal kann sie als Katalysator dienen, der die schlechten Dinge herausbläst und die guten zum Antrieb nutzt. Andererseits kann sie dem VfB-Motor auch weitere Schadstoffe zuführen und das Getriebe ziemlich lahmlegen.
Labbadia fordert vor dem Duell mit seinem Ex-Klub von seiner Elf, all das beiseite zu schieben. "Wir müssen die letzten Wochen aus den Köpfen kriegen. Es macht jetzt wenig Sinn, über Dinge nachzudenken, die die Saison betreffen", sagte er im Bewusstsein, dass der Ergebnisdruck auch an ihn gestiegen ist.
Klopp: "Brutal starker VfB"
Noch vor etwa sieben Wochen beim 1:1 gegen Meister Borussia Dortmund hatte Stuttgart ein begeisterndes Spiel geboten, schien realistische Chancen auf einen Platz im oberen Drittel zu haben. BVB-Trainer Jürgen Klopp hatte da einen "brutal starken VfB" gesehen.
Seither aber krampft sich der deutsche Meister von 2007 mehr oder weniger durch die Liga. Selbst der einzige Sieg gegen den FC Augsburg war nur Stückwerk.
Bobic appelliert an die Ehre
Fredi Bobic packte die Mannschaft deshalb vorsichtshalber schon einmal an der Ehre. "Ich erwarte, dass die Spieler über die volle Spieldauer Leidenschaft und Engagement zeigen", sagte der VfB-Sportdirektor. Der HSV sei "auf Augenhöhe" und nur mit dem "größeren Willen" zu besiegen.
Für Labbadia und Bobic wird die Reaktion der Elf ein wichtiges Indiz für die Gespräche der Winterpause liefern. Bobic hält nach Verstärkungen Ausschau, der VfB sei in jedem Falle "handlungsfähig", stellte er klar.
Vor allem die Offensive hat Bobic dabei im Visier, denn weder Nationalspieler Cacau, noch Pawel Pogrebnjak oder der wiedergenesene Julian Schieber präsentierten sich in angemessener Form.
Keine Lust auf Abstiegskampf
Hält die VfB-Misere am Mittwoch an, ist die Situation in der Liga auch durch den Pokal nicht mehr zu übertünchen. Die Diskussionen könnten bald etwas grundsätzlicher werden und sich nicht nur um ein Sturmproblem drehen.
"Wenn man so eine Serie spielt, muss man aufpassen, dass man nicht hinten reinrutscht", sagte Bobic zuletzt. Auf Abstiegskampf haben sie aber in Stuttgart definitiv keine Lust.
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
VfB Stuttgart: Ulreich - Boka, Tasci, Maza, Molinaro - Kvist, Gentner - Harnik, Hajnal, Okazaki - Cacau
Trainer: Labbadia
Hamburger SV: Drobny - Diekmeier, Bruma, Westermann, Aogo - Rincon, Kacar - Töre, Jansen - Petric, Guerrero
Trainer: Fink
Der DFB-Pokal im Überblick
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



