Noten und Einzelkritik zu Deutschland - Brasilien: Bei Pep läuft's irgendwie besser - Gündogan und Sane schwach

© getty
Diese elf Spieler schickte Joachim Löw gegen Brasilien ins Rennen.
© getty
Kevin Trapp: In der Spieleröffnung nicht so stark wie Konkurrent ter Stegen. Nicht nur sein erster Ball Richtung Außenverteidiger geriet zu lang. Hatte beim Gegentor kaum Reaktionszeit, daher schuldlos. Note: 4.
© getty
Joshua Kimmich: Versuchte es gegen das frühe Pressing der Gäste immer wieder, sich spielerisch nach vorne zu lösen. Den Spielaufbau ankurbeln konnte er aber auch nicht, offensiv diesmal recht blass. Kam beim 0:1 gegen Torschütze Jesus zu spät. Note: 4.
© getty
Jerome Boateng: Solide Partie als Kapitän in seiner Heimat, mehr allerdings auch nicht. Die Flanke zum 0:1 segelte über seinen Kopf hinweg. Schrecksekunde kurz nach der Pause, als er im Duell mit Jesus umknickte und später humpelnd raus musste. Note: 3,5
© getty
Antonio Rüdiger: Häufig am Ball und dann auch ohne Fehler. Hatte defensiv das meiste im Griff. Musste beim Gegentor zum Flügel herausrücken, konnte Willians Flanke aber auch nicht verhindern. Bewahrte das Team mit einer Grätsche vor dem 0:2. Note: 3,5
© getty
Marvin Plattenhardt: Gewann nur drei seiner zehn Zweikämpfe. Schlug die meisten deutschen Flanken, verlor aber insgesamt am häufigsten den Ballbesitz. Das Gegentor fiel über seine Seite, Plattenhardt hielt sich bei der Flanke im Nirgendwo auf. Note: 4.
© getty
Toni Kroos: Nicht ganz so dominant wie gewohnt, dennoch bester deutscher Mittelfeldakteur. Gewann die meisten Zweikämpfe und fing die meisten Bälle aller deutschen Spieler ab. Note: 3.
© getty
Ilkay Gündogan: Bemüht, aber ohne Souveränität. Verlor nach elf Minuten den Ball gegen Coutinho und ermöglichte Brasilien so die erste Torannäherung. Begünstigte mit einem schlampigen Pass zentral vor dem Tor die Entstehung des 0:1. Note: 4,5
© getty
Leon Goretzka: Rechts im Mittelfeld aufgeboten, allerdings immer wieder mit dem Zug ins Zentrum. Dadurch klaffte auf seiner Seite meist ein Loch, an der Abstimmung mit Kimmich haperte es. Gewann nur 12,5 Prozent seiner Zweikämpfe. Note: 4,5.
© getty
Julian Draxler: Als Zehner aufgeboten und in den ersten 20 Minuten mit einigen gelungenen Aktionen im Zentrum und zwei Torschussvorlagen. Tauchte aber immer mehr ab. Später auf links aktiver. In der Nachspielzeit mit guter Chance zum Ausgleich. Note: 4.
© getty
Leroy Sane: Rückte immer wieder ein, um Plattenhardt Platz zu schaffen. Bereitete die beste Chance im ersten Abschnitt vor (17.). Bis zu seiner Auswechslung aber auch der Deutsche mit den meisten Ballverlusten (12) und teils zu verspielt. Note: 4,5.
© getty
Mario Gomez: Tauchte in Halbzeit eins ein paar Mal vor dem gegnerischen Tor auf, eine echte Chance wurde ihm aber nicht serviert. Schoss immerhin 2x aufs Tor, stand aber auch 3x im Abseits. Bei seiner Auswechslung mit den wenigsten Ballkontakten. Note: 4
© getty
Lars Stindl: Kam nach einer guten Stunde für Sane, spielte aber reichlich unauffällig und gewann nur einen seiner neun Zweikämpfe. Note: 4.
© getty
Julian Brandt: Rückte nach einer Stunde für Goretzka ins Team und belebte das Spiel. Passsicher, häufig am Ball, aber wie seine Mitspieler wenig kreativ. Note: 3,5.
© getty
Sandro Wagner: Kam nach 62 Minuten für Gomez und hatte zehn Minuten später die große Möglichkeit zum 1:1, scheiterte aber kläglich per Kopf. Selten am Ball, aber physisch gewohnt stark. Note: 3,5.
© getty
Niklas Süle: Kam in Minute 68 für Boateng. Beste Szene: Eine starke Grätsche gegen Costa elf Minuten später. Note: 3,5.
© getty
Timo Werner: Wurde in der 81. Minute für Gündogan eingewechselt, konnte aber nichts mehr ausrichten. Ohne Bewertung.
1 / 1