Beim Bundesligisten FC Schalke 04 ist der Einsatz von der Stammspieler Jermaine Jones im Champions-League-Spiel gegen HSC Montpellier am Mittwoch weiterhin fraglich.
Der Mittelfeldspieler laboriert an Sprunggelenksproblemen. Jones, der am Montag das Training abgebrochen hatte, nahm am Dienstag nicht am Abschlusstraining teil.
Besser sieht es aber mit Jefferson Farfan aus, der ebenfalls wegen Schwierigkeiten am Sprunggelenk zuletzt mit dem Training aussetzte, aber am Dienstag zu den Spielern gehörte, die die Übungen zur Vorbereitung auf das zweite Gruppenspiel absolvierten.
Trainer Huub Stevens hatte sich zuvor bei der Pressekonferenz optimistisch gezeigt, dass gegen den französischen Meister der zweite Sieg nach dem 2:1 in Piräus vor 14 Tagen erzielt wird. Aber Montpellier wäre nicht zu unterschätzen, trotz der 1:2-Heimniederlage der Franzosen im ersten Gruppenspiel gegen den FC Arsenal, sagte Stevens.
Der Kader von Schalke 04
Huub Stevens - eine Biografie in Bildern
© Huub Stevens - die Biografie
1/25
Der Knurrer - oder doch der Torero? Huub Stevens vor Eindhovens Spiel beim FC Barcelona 1978
© Huub Stevens - die Biografie
2/25
Vor dem Torero war nach der Geburt: Klein-Huub im Jahre 1954, gerade mal acht Monate alt
© Huub Stevens - die Biografie
3/25
Die Familie Stevens: Huub auf dem Schoß seiner Mutter. In der Mitte Bruder Nico, rechts sitzt Bruder Jan
© Huub Stevens - die Biografie
4/25
Das Lächeln hat Wiedererkennungspotenzial. Stevens als Zehnjähriger
© Huub Stevens - die Biografie
5/25
Huub Stevens und seine jüngeren Brüder John (M.) und Paul (r.). Im Hintergrund der Fluss, in dem er als Kind fast ertrunken wäre
© Huub Stevens - die Biografie
6/25
Stevens (r.) als Juniorennationalspieler der Niederlande 1969
© Huub Stevens - die Biografie
7/25
Urlaub mit der Freundin: Huub und Toos in den Ardennen 1974
© Huub Stevens - die Biografie
8/25
Zwei Jahre später folgte die Hochzeit. Offenbar haben beide den gleichen Friseur gehabt
© Huub Stevens - die Biografie
9/25
Kein Karneval, sondern die Meisterfeier von Eindhoven 1977/78. Neben Huub übrigens die Kreuzung aus Mark Spitz und dem Beißer
© Huub Stevens - die Biografie
10/25
Lang leben die 70er Jahre! Jeder für sich ein Highlight an Style und Grazie. Immerhin sieht der Schwung ganz gut aus
© Huub Stevens - die Biografie
11/25
Am 21. Januar 1982 entband Toos im Krankenhaus Sohn Maikel
© Huub Stevens - die Biografie
12/25
Hier wuchs Huub Stevens auf. Das Elternhaus in Sittard. Im Hintergrund sitzt seine Mutter
© Huub Stevens - die Biografie
13/25
Als Trainer gelang ihm auf Schalke der große Durchbruch. 1996 warb ihn Assauer (l.) von Kerkrade ab, seitdem sind beide dicke Freunde
© Huub Stevens - die Biografie
14/25
Mit dem UEFA-Pokal-Sieg 1997 wurde Stevens unsterblich. Er wurde auch zu Schalkes Trainer des Jahrhunderts gewählt
© Huub Stevens - die Biografie
15/25
Bei seiner nächsten Station in Berlin hatte er weniger Freude - auch wenn es hier nicht so aussah. Nach eineinhalb Jahren wurde er entlassen
© Huub Stevens - die Biografie
16/25
In Köln kehrte er zurück auf die Erfolgsspur und stieg mit dem FC in die Bundesliga auf. Von Poldi gab's dafür die Bierdusche
© Huub Stevens - die Biografie
17/25
Daraufhin ging es zurück zu Kerkrade und nach Hamburg, wo er 2008 wegen seiner Frau aufhörte. Ein Abschied mit Wehmut
18/25
Um näher bei seiner Frau zu sein, nahm er den Job beim PSV Eindhoven an. Nach nicht mal einer Saison war Schluss
19/25
Dann ging es weiter zu Red Bull Salzburg. In der Saison 2009/2010 wurde Stevens mit den Österreichern zum ersten Mal Meister in seiner Trainerkarriere
20/25
Huub Stevens zurück auf Schalke: Am 27. September 2011 verkündete S04-Manager Horst Heldt Stevens' Rückkehr. Er folgte auf Ralf Rangnick
21/25
Rund ein Jahr und drei Monate hielt sich Stevens das zweite Mal auf Schalke. Seine Bilanz im Derby: Ein Sieg, zwei Niederlagen
22/25
Am 16. Dezember 2012 war dann wieder Schluss bei den Knappen. Stevens wurde nach einer Pleitenserie auf Platz sieben beurlaubt
23/25
Nach Schalke war erst einmal ein gutes halbes Jahr Pause. Zur Saison 13/14 heuerte Stevens bei PAOK Saloniki in Griechenland an und scherzt hier mit seinem Spieler Miroslav Stoch (l.)
24/25
Wie es der Zufall so will, traf Stevens mit PAOK am 21. August 2013 auf Schalke in den CL-Playoffs. Huub Stevens in der Veltins-Arena wieder auf Schalke 04. Das Spiel in Gelsenkirchen endete 1:1
25/25
Im Frühling 2014 heuerte Stevens bis zum Saisonende beim VfB an und verhalf zum Klassenerhalt. Als Armin Veh in der darauffolgenden Saison das Handtuch nahm, übernahm er erneut