Rene Adler (Hamburger SV): Überragende Vorstellung gegen 96. Hielt den knappen Heimsieg mit unzähligen Paraden fest und ließ auch bei hohen Bällen nichts anbrennen. In dieser Verfassung eindeutig wieder ein Kandidat für Joachim Löw.
Michael Mancienne (Hamburger SV): War gegen Hannover an einigen kniffligen Szenen beteiligt und wählte stets die beste Lösung. Am Ende mit einer starken Zweikampfbilanz von 81 Prozent. Wie sein Nebenmann Westermann stabilisierte sich der Brite in den vergangenen Spielen immer mehr.
Timm Klose (1. FC Nürnberg): Neben Cohen der beste Nürnberger. Traf wohl korrekt zum 1:1-Ausgleich, Schiri Meyer entschied jedoch auf Abseits. Ließ in der Defensive nichts anbrennen. Hatte mit 23 gewonnenen Zweikämpfen und 87 Ballkontakten jeweils die meisten aller Spieler auf dem Platz zu bieten. 53 seiner 55 Pässe kamen an. Ganz starke Leistung trotz Niederlage.
Nikolce Noveski (FSV Mainz): Noveski war vor allem in der zweiten Hälfte der Garant für den Mainzer Sieg in Wolfsburg. Ein ums andere Mal köpfte er den Ball aus der Gefahrenzone. Bei einem Schuss von Träsch zu Beginn der ersten Hälfte warf er sich in letzter Sekunde dazwischen und verhinderte so wohl den Einschlag. Insgesamt mit Abstand der Spieler mit den meisten gewonnen Zweikämpfen auf dem Platz.
Bewirb Dich mit Deinen drei Jungs um Plätze im Hasseröder Kader und gewinnt Tickets für ein Hannover 96 Heimspiel. Hier gibt's die Infos!
Ilkay Gündogan (Borussia Dortmund): Der Nationalspieler erwischte gegen Gladbach einen guten Tag. Auf der Doppelsechs sehr passsicher, zweikampfstark und stets anspielbar. Dazu erzielte er das 4:0 selbst und leistete zum 5:0 die Vorarbeit. Eine klasse Leistung des Ex-Nürnbergers.
Jakub Blaszczykowski (Borussia Dortmund): Nach einer unauffälligen ersten Halbzeit taute der Pole im zweiten Abschnitt auf. Verdienter Lohn: die Vorarbeit zum 4:0 sowie das 5:0 selbst erzielt. Auch den Assist zum 2:0 durfte sich Kuba gutschreiben. Insgesamt eine tolle Vorstellung in einer klasse Mittelfeldreihe des Meisters.
Sidney Sam (Bayer Leverkusen): War der Mann des Spiels gegen Fürth. Er kam erst in der Halbzeit und schnürrte in Halbzeit zwei seinen Doppelpack. Er bekam vorm Tor den Ball und verwandelte eiskalt. Das war eine überragende Antwort auf das "Skandälchen" um seine Trunkenheitsfahrt, die unter der Woche publik wurde.
Marco Reus (Borussia Dortmund): In Dortmunds schlechterer ersten Hälfte war er zusammen mit Götze der einzige Unruheherd. Er sah die Lücken der Gladbacher Abwehr und ging mit sagenhaftem Tempo direkt aufs Tor. Seine zwei Treffer gegen seinen Ex-Verein waren das Ergebnis der engagierten Partie von Reus. Mit seinem zweiten Tor lieferte er zudem eine Bewerbung für das Tor des Monats ab.
Vergleich gefällig? Hier geht's zur Top-Elf von Sportal
Franck Ribery (Bayern München): Agierte sehr umtriebig und mannschaftsdienlich. War auch ohne eigenen Treffer gefährlichster Spieler beim FC Bayern: Schoss dreimal selbst aufs Tor und legte vier weitere Torschüsse auf. Kurbelte nach deren Einwechslung gemeinsam mit Mandzukic und Shaqiri die Offensive an und hatte großen Anteil am späten Erfolg der Bayern.
Dani Schahin (Fortuna Düsseldorf): Mit seinem zweiten Doppelpack in der Bundesliga rettete er der Fortuna das Remis. Gab trotz der teils undankbaren Partie keinen Ball verloren, steht er sinnbildlich für den großen Kampfgeist der Düsseldorfer. Durch seine vier Saisontore sammelte die Fortuna bereits vier Punkte.
Alex Meier (Eintracht Frankfurt): Hatte der 1,96-Meter-Schlaks vor der Halbzeit mit einem Fallrückzieher noch Pech, zeigte er nach der Pause seine Klasse. Überragend vor allem der erste Treffer, der es wohl in die Tor-des-Monats-Auswahl schaffen wird. Danach mit einem Kopfballtor umjubelter Held beim Sieg gegen Freiburg.
Der 6. Spieltag im Überblick
Die besten Bilder des 6. Spieltags
1/45
VFL WOLFSBURG - MAINZ 05 0:2: Freude pur gab es beim FSV Mainz 05 um den Torschützen Adam Szalai (M.)
2/45
In einer umkämpften Partie kamen die 05er bereits in der ersten Hälfte zu zwei Treffern
3/45
Das trieb Wolfsburg-Coach Felix Magath (r.) die Sorgenfalten auf die Stirn
4/45
Im zweiten Durchgang versuchten Diego (M.) und seine Mannschaftskollegen alles, um doch noch den Sieg einzufahren
5/45
Am Ende reichte es trotz kämpferisch guter Leistung nicht mehr zu einem Punkt. Die Wölfe rutschen dadurch immer weiter in den Keller
6/45
EINTRACHT FRANKFURT - SC FREIBURG 2:1: Großen Jubel gab es erneut in Frankfurt. Die Eintracht bleibt auch nach dem 6. Spieltag ungeschlagen
7/45
Gegen taktisch clever agierende Gäste taten sich Inui und Co. jedoch lange Zeit schwer
8/45
Nach der Pause gelang Kruse (M.) sogar die Führung für die Breisgauer
9/45
Armin Veh drehte an der Auslinie ordentlich auf. Seine Elf lieferte die passende Antwort
10/45
Am Ende musste Freiburgs Keeper Baumann seinen U-21-Kollegen Trapp zu drei Punkten gratulieren
11/45
BORUSSIA DORTMUND - BOR. MÖNCHENGLADBACH 5:0: Marco Reus (l.) mit dem 1:0 gegen seinen Ex-Verein
12/45
Während alle anderen am Ball vorbeisegeln, nickt Neven Subotic (r.) zum 2:0 ein
13/45
Marco Reus mit dem Jubel über seinen zweiten Treffer
14/45
Ilkay Gündogan bejubelt seinen Treffer zum 4:0
15/45
Marc-Andre ter Stegen musste nach einer unglücklichen Aktion im Fünfer mit einer Becken- und Lendenwirbelprellung verletzt vom Platz
16/45
WERDER BREMEN - BAYERN MÜNCHEN 0:2: Mach's gut, Claudio! Pizarro wurde vor dem Spiel von Klaus Allofs (l.) offiziell verabschiedet
17/45
Humor ist, wenn man trotzdem lacht! Xherdan Shaqiri, Mario Mandzukic und Javi Martinez (v.l.n.r.) wurden Opfer der Rotation und mussten erst mal auf der Bank Platz nehmen
18/45
Bayern hatte mehr Ballbesitz, aber Werder samt Clemens Fritz (l.) hielt tapfer und mit Köpfchen dagegen
19/45
Xherdan Shaqiri (r.) sorgte in Hälfte zwei für mächtig Betrieb und bereitete nach Luiz Gustavos Führungstreffer das 2:0 von Mario Mandzukic vor
20/45
Die Bayern haben damit den sechsten Sieg im sechsten Spiel eingefahren und grüßen weiterhin von der Tabellenspitze
21/45
TSG 1899 Hoffenheim - FC Augsburg 0:0: Eine intensive, aber spielerisch maue Partie lieferten sich die beiden Klubs
22/45
Das Spiel geriet angesichts des Unfalls von Boris Vukcevic fast schon in den Hintergrund
23/45
Die Hoffenheimer waren zwar fast durchweg die bessere Mannschaft, bissen sich wie hier Firminio aber die Zähne am Augsburger Beton aus
24/45
Zehn Minuten vor Spielende musste dann auch noch Hoffenheim-Coach Markus Babbel auf die Tribüne
25/45
Und als wäre das nicht genug, holte sich der eingewechselte Salihovic (M.) auch noch die Rote Karte nach grobem Foulspiel
26/45
HAMBURGER SV - HANNOVER 96 1:0: Vorhang auf zum 125-jährigen Vereins-Jubiläum des HSV! Vor dem Anpfiff boten die Fans eine Wahnsinns-Choreographie
27/45
Auch HSV-Coach Thorsten Fink hatte sich extra in Schale geworfen
28/45
Im Spiel sorgte Artjoms Rudnevs mit seinem erlösenden Treffer zum 1:0 für großen Jubel
29/45
Für Rudnevs war es nach seinem Treffer in Mönchengladbach das 2. Saisontor
30/45
Heiko Westermann (hinten) hatte Hannovers Didier Ya Konan gut im Griff und zählte zu den besten Spielern auf dem Platz
31/45
Nürnberg - Stuttgart 0:2: Bis zum 6. Spieltag hat es für den VfB gedauert, nun ist der erste Saisonsieg perfekt. Es war ein intensives Spiel, Glanz suchte man vergebens
32/45
Mit einem Blitztor nach nur 24 Sekunden durch Vedad Ibisevic jubeln die Stuttgarter zum ersten Mal. Die Vorlage kam vom Clubberer Debütanten Marcos Antonio. Nach 15 Minuten musste er raus
33/45
Timm Klose machte ebenso wie Almog Cohen ein gutes Spiel. Hier ärgert sich Klose über den Abseitspfiff nach seinem vermeintlichen Ausgleich
34/45
Tomas Pekhart kam einmal zu einem druckvollen Kopfball. Aber Sven Ulreich hielt seinen Kasten diesmal sauber
35/45
Martin Harnik erzielte das zweite Tor, Ibisevic lieferte die Vorlage
36/45
BAYER LEVERKUSEN - GREUTHER FÜRTH 2:0: Stefan Kießling (r.) im Duell gegen Thomas Kleine (l.)
37/45
Bayer feiert den Treffer von Sidney Sam (2.v.r.)
38/45
Lars Bender (l.) wird von Milorad Pekovic (r.) gefoult
39/45
Stefan Kießling hatte zwei Chancen ein Tor zu erzielen
40/45
Matchwinner Sidney Sam mit Maskottchen "Brian the Lion"
41/45
DÜSSELDORF - SCHALKE 2:2: Früh durfte Schalke jubeln. Bereits nach 13 Minuten brachte Klaas-Jan Huntelaar (2.v.l.) die Knappen in Führung und feierte seinen Treffer gebührend
42/45
Und als Joel Matip (r.) wenig später auch noch auf 2:0 erhöhte, war der Niederländer erneut im siebten Himmel
43/45
In der zweiten Hälfte hielten die Hausherren dann allerdings besser dagegen. Barca-Leihgabe Ibrahim Afellay bekommt's zu spüren
44/45
Ein Küsschen für die Massen: Dani Schahin erzielte seinen zweiten Doppelpack der Saison und sicherte der Fortuna damit doch noch einen Punkt
45/45
Gladbacher unter sich. Ex-Borusse Tobias Levels (M.) feiert den Punktgewinn mit dem Trikot von Ex-Borusse Roman Neustädter