Zum Geburtstag: Toni Kroos' erster großer Auftritt für den FC Bayern München

© getty
Am 4. Januar 2021 feiert Toni Kroos seinen 31. Geburtstag. Im Laufe seiner Karriere krönte er sich zum Weltmeister und mehrmaligen Champions-League-Sieger. Seinen ersten großen Auftritt hatte er aber im Oktober 2007 in Belgrad.
© getty
Sein Bundesligadebüt für den FC Bayern hatte der damals 17-jährige Kroos bereits kurz zuvor bei einem 5:0-Sieg gegen Energie Cottbus gefeiert, nun war er erstmals wirklich gefordert. Der FC Bayern spielte im UEFA-Cup gegen Roter Stern Belgrad …
© getty
… und lag in der 81. Minute mit 1:2 zurück. Trainer Ottmar Hitzfeld brachte Kroos für Mark van Bommel – und sollte es nicht bereuen. Mit einer Vorarbeit für Miroslav Klose und einem direkt verwandelten Freistoß drehte er das Spiel (3:2).
© getty
Im Anschluss prasselten die Lobeshymnen nur so nieder auf Kroos. Hitzfeld meinte, Kroos werde "irgendwann deutscher Nationalspieler". Dass er den Freistoß treten durfte, sei "keine Frage des Alters, sondern des Könnens - und er ist darin der Beste".
© getty
Der Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge sagte: "Das war Weltklasse! Ich kann Toni nicht genug loben. Ich weiß nicht, wie ich mit 17 hier aufgetreten wäre."
© getty
Nur Manager Uli Hoeneß konnte dem Hype nichts abgewinnen. "Hört mir auf, den Jungen so hochzujubeln", sagte er. "Toni der Matchwinner? Klose hat doch zwei Tore gemacht. Er war der Matchwinner." Klose hatte auch das zwischenzeitliche 1:1 erzielt.
© getty
Wer stand damals sonst noch in Hitzfelds Startelf? (die Mannschaft sollte übrigens bis ins Halbfinale vorstoßen, dort aber kläglich an Zenit St. Petersburg scheitern)
© getty
Tor: Michael Rensing (bei beiden Gegentoren nicht schuldlos und für Hoeneß ein Beispiel, warum Kroos nicht hochgelobt werden sollte: "Was dabei herauskommt, hat man heute doch bei Rensing gesehen.")
© getty
Abwehr: Philipp Lahm (kurioserweise mit einer Gelben Karte bedacht - einer von nur vier, die er in der ganzen Saison 2007/08 sah)
© getty
Christian Lell (kurioserweise in der Innenverteidigung aufgeboten)
© getty
Lucio (von Hoeneß als Ablenkung von Kroos zurückhaltend gelobt: "Der beste Mann auf dem Platz, Weltklasse, einfach Weltklasse, Note eins mit Stern.")
© getty
Marcell Jansen
© getty
Mittelfeld: Hamit Altintop
© getty
Ze Roberto
© getty
Mark van Bommel
© getty
Bastian Schweinsteiger
© getty
Angriff: Lukas Podolski
© getty
Miroslav Klose
© getty
Einwechselspieler: Jan Schlaudraff
© getty
Toni Kroos (sammelte im darauffolgenden Kalenderjahr noch einige Einsatzminuten beim FC Bayern, ließ sich dann an Bayer 04 Leverkusen verleihen – und wurde nach seiner Rückkehr zu einem Weltklasse-Mittelfeldspieler)
1 / 1