Werbung
Werbung

Eintracht und Stadt Frankfurt über künftige Stadionnutzung einig

SIDSPOX
31. Oktober 201918:42
Die Commerzbank-Arena ist Heimstätte von Eintracht Frankfurt.getty
Werbung
Werbung

Eintracht Frankfurt hat mit der Stadt Frankfurt eine neue Übereinkunft zur weitreichenden Nutzung der Commerzbank-Arena sowie damit verbundener Rechte getroffen.

Die ab Juli für 15 Jahre gültige Vereinbarung sieht laut einer Erklärung beider Partner bis spätestens zur Saison 2023/24 auch einen Ausbau des Stadions von derzeit 51.500 auf bis zu 60.000 Plätze vor.

Der Vertrag, der in den kommenden Wochen schriftlich fixiert werden soll, hat Medienberichten zufolge ein Volumen im dreistelligen Millionenbereich. Bislang zahlte die Eintracht als Mieter des WM-Stadions von 2006 bereits jährlich knapp zehn Millionen Euro.

"Mit der Verabredung wird sichergestellt, dass die wirtschaftlichen Verwertungsrechte des Stadions vollumfänglich auf Eintracht Frankfurt übergehen und das Stadion auch in seiner Gestaltung zukünftig viel stärker als Heimspielstätte der Eintracht wahrgenommen wird", sagte Eintracht-Vorstandsmitglied Axel Hellmann zur Erneuerung des Ende Juni auslaufenden Betreibervertrages.

Die Stadt besitzt künftig eine jährliche Eigennutzungsquote von 20 Prozent für eigene Events.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung