Die Top-11 des 26. Spieltags: König Franck, Bomber Lewy und ein Super-Joker

© getty
Ralf Fährmann (FC Schalke 04): Sicherer und aufmerksamer Rückhalt seines Teams, der Schalke in der zweiten Hälfte gegen Serdar und Öztunali den Sieg festhielt.
© getty
David Alaba (FC Bayern München): Legte auf seiner linken Seite von Beginn an den Vorwärtsgang ein, sammelte die meisten Ballaktionen aller Spieler (110) und gab die meisten Torschussvorlagen in seinem Team ab (3).
© getty
Willi Orban (RB Leipzig): Hatte gegen das Sturmduo des VfB alle Hände voll zu tun, zog sich dabei aber mit einer Zweikampfquote von 71,4 Prozent gut aus der Affäre.
© getty
Sven Bender (Bayer Leverkusen): Ließ als Organisator der Bayer-Abwehrkette nichts anbrennen und brachte die Offensive der Borussia mit einer Zweikampfquote von 81,8 Prozent zur Verzweiflung.
© getty
Joshua Kimmich (FC Bayern München): Ähnlich wie sein Pendant auf der linken Seite gegen offensiv kaum existente Hamburger viel nach vorne unterwegs. Butterweiche Flanke auf Lewandowski vor dem 2:0, holte in der Nachspielzeit noch einen Elfmeter heraus.
© getty
Mahmoud Dahoud (Borussia Dortmund): Entscheidender Wegbereiter des 1:0-Führungstreffers, sammelte darüber hinaus die meisten Balleroberungen seines Teams (6) und wies die beste Passquote aller Dortmunder auf (85 Prozent).
© getty
Franck Ribery (FC Bayern München): Galaauftritt des Franzosen gegen einen defensiv überforderten Hamburger SV. Brachte die Münchner früh mit dem 1:0 auf die Siegerstraße und ließ beim 5:0 die hanseatischen Gegenspieler wie Slalomstangen stehen.
© getty
Michael Gregoritsch (FC Augsburg): Beendete seine jüngste Torflaute gleich mit einem Doppelpack, zusammen mit Caiuby ständiger Unruheherd in der Hannoveraner Abwehr.
© getty
Serge Gnabry (TSG 1899 Hoffenheim): Vorletzter Passgeber beim 1:0, Schütze des 2:0 und Vorbereiter des 3:0, gab zudem nach Kramaric die meisten Torschüsse aller Spieler ab (4).
© getty
Robert Lewandowski (FC Bayern München): War von der überforderten Defensive der Hamburger nicht in den Griff zu kriegen. Scheiterte nach seinem Doppelpack aus dem Spiel heraus erst noch vom Punkt, ehe doch noch der 100. Ligatreffer für die Bayern gelang.
© getty
Michy Batshuayi (Borussia Dortmund): Stellte eindrucksvoll seine Joker-Qualitäten unter Beweis und bewahrte den BVB mit seinem Doppelpack vor einem weiteren Punktverlust.
© getty
Taktisch ergibt sich so eine 4-1-3-2-Formation.
1 / 1