Vollstrecker auf Abruf

David Kreisl
21. Mai 201519:23
Mario Götze wechselte vor zwei Jahren für 37 Millionen vom gelben ins rotblaue Trikotgetty
Werbung
Werbung

Mario Götze muss in seinem zweiten Jahr beim FC Bayern eine Menge Kritik einstecken - doch ist die überhaupt gerechtfertigt? SPOX lässt Zahlen sprechen und macht den Check: War Götze beim BVB besser? Wo hat er sich weiterentwickelt? Und was läuft in der aktuellen Saison verkehrt? Der WM-Held in der Daten-Analyse.

Bayern vs. BVB: Sammers wahre Worte

Bei Mario Götze kriselt es, das ist nicht weg zu debattieren. Zwei Jahre nach seinem Wechsel aus dem Ruhrpott an die Isar hat sich das einst begehrteste Talent Europas noch nicht in dem Ausmaß etabliert und entwickelt, wie es viele nach seinem rasanten Aufstieg beim BVB erwartet hätten. Es fehlt die Konstanz, es fehlt der Einfluss auf das Spiel - trotz zahlreicher prominenter Ausfälle im eigenen Lager. Seit elf Bundesliga-Spielen wartet der 22-Jährige auf einen Scorerpunkt - das ist die längste Durststrecke überhaupt in seiner Karriere.

Die Bundesliga geht in die heiße Phase - Jetzt bei Tipico wetten!

So wurde auch Matthias Sammers Aussage, Götze sei beim FC Bayern ein "besserer Spieler" als in Dortmund, recht skeptisch beäugt. Selbst die unterstützenden Worte von Bundestrainer Joachim Löw und Oliver Bierhoff vermochten die öffentliche Debatte über den ohnehin extrem polarisierenden Youngster nicht zu entschärfen.

Doch lag in der These des Sportvorstands der Münchner mehr Wahrheit, als es der subjektive Eindruck über den WM-Helden erahnen lässt - zumindest, wenn man einen Blick auf die nackten Zahlen wirft.

Nur noch drei Tore fehlen Götze, dann hat er in der Bundesliga die 22 Tore, die er im schwarzgelben Dress bejubelte, auch für den FC Bayern erzielt. Für die aktuellen 19 Treffer brauchte er beim Rekordmeister allerdings nur 58 Spiele (22 Tore in 83 Spielen beim BVB).

Generell macht es den Eindruck, dass sich Götze mehr zum Abschlussspieler entwickelt hat. Seit seinem Wechsel trifft der 22-Jährige alle 209 Minuten, beim BVB brauchte er fast eine Stunde länger pro Treffer (263 Minuten pro Tor). Auch bei den Torabschlüssen steigerte sich Götze merklich - von 1,4 auf 1,9 Versuche pro Ligaspiel.

Auffällig und ein weiteres Indiz für die Entwicklung hin zum Vollstrecker ist der Rückgang in Sachen Tor- und Torschussbeteiligungen. Legte er in Dortmund noch 2,2 Abschlüsse für seine Nebenmänner auf, sind es in München nur noch 1,4.

Die drei Assists in wettbewerbsübergreifend bislang 47 Spielen der laufenden Spielzeit sind dabei fast schon ein historischer Tiefstwert. Abgesehen von seiner Debüt-Saison beim BVB mit insgesamt nur fünf Einsätzen in der Liga assistierte Götze bislang immer mindestens acht Mal, in seiner letzten Spielzeit im Signal Iduna Park waren es gar 14 Vorlagen.

Götzes Leistungsdaten der laufenden Spielzeit im Vergleich mit Teamkollege Müller

In der Liga steht der Edeltechniker bei nur zehn Vorlagen in 58 Spielen für Bayern, was trotz des Torriechers auch den leichten Rückgang der Torbeteiligungen pro Spiel erklärt (0,6 beim BVB zu 0,5 in München).

Dennoch ist das Torschießen nicht die einzige Kategorie, in der der gebürtige Allgäuer einen Schritt nach vorne gemacht hat. Die Zweikampfquote in der Liga stieg leicht auf 46,3 Prozent (beim BVB 44,7 Prozent), in Sachen Passspiel hat Götze einen Wert von 86,6 Prozent angekommener Zuspiele vorzuweisen - ein doch recht deutlicher Sprung zu den 81,1 Prozent im BVB-Trikot.

Seite 1: Bayern vs. BVB: Sammers wahre Worte

Seite 2: Das verflixte zweite Jahr

Das verflixte zweite Jahr

Trotz der Werte, die eigentlich alles andere als eine Krise vermuten lassen, zeigt Götzes Formkurve nach unten. Und das nicht nur generell in seinem zweiten Jahr in München, sondern vor allem auch in der Rückrunde der laufenden Spielzeit.

In der Liga bekommt Götze mehr Spielzeit (31 Spiele) und mehr Startelfeinsätze (27) als in den vergangenen Saisons (27 Spiele und 20 von Beginn an für Bayern 2013/14, 28 Spiele und 23 von Beginn für den BVB 2012/13), war aber bei neun Toren und zwei Assists nur an elf Treffern direkt beteiligt. In seiner letzten Saison in Dortmund waren es noch zehn Treffer und neun Vorlagen, in der ersten Spielzeit bei den Münchnern zehn Tore und acht Assists.

Wettbewerbsübergreifend stand Götze in 47 Spielen auf dem Platz - so oft, wie noch nie in seiner Karriere. Auch die 39 Startelf-Einsätze gab es bei ihm noch nicht. Von seinem Topwert von 30 Scorerpunkten aus der Saison 2012/13 ist er in der laufenden Spielzeit dennoch weit entfernt.

Götzes Spiele und Torbeteiligungen in den vergangenen drei Spielzeiten

SaisonTeamSpieleStartelf90 MinutenToreAssists
2014/15FC Bayern473920153
2013/14FC Bayern4530131512
2012/13Borussia Dortmund4437131614
2011/12Borussia Dortmund2623778
2010/11Borussia Dortmund413316811

Das liegt auch am eklatanten Leistungsabfall in der zweiten Saisonhälfte. Acht seiner elf direkten Torbeteiligungen gelangen ihm in der Hinserie, die zwei Tore und der eine Assist der Rückrunde datieren alle vom 8:0 gegen den HSV am 21. Spieltag.

Generell gelangen Götze sieben von neun Toren und zwei von drei Assists bei den Schützenfesten gegen Paderborn (4:0), Werder (6:0), Frankfurt (4:0), Hoffenheim (4:0) und eben Hamburg. In den letzten 20 Ligaspielen waren die Torbeteiligungen gegen die Hamburger das einzig Zählbare vom ehemaligen Dortmunder. Seit nunmehr 833 Minuten wartet Götze auf einen Scorerpunkt.

Götzes Statistiken in der laufenden Bundesliga-Spielzeit

Götze kommt unter dem Strich auf 2896 Pflichtspiel-Minuten in Liga, Pokal und Champions League. Damit ist er nach Juan Bernat, Robert Lewandowski, Thomas Müller, Jerome Boateng und Xabi Alonso der Bayern-Spieler mit der sechstmeisten Einsatzzeit.

Dennoch muss festgehalten werden, dass Götze vor allem in den großen Spielen nicht Pep Guardiolas erste Wahl ist. In der vergangenen Saison startete Götze in der Königsklasse gegen Manchester United im Rückspiel und wurde nach 65 Minuten ausgewechselt, im Hinspiel war Götze ebenso nur Joker (16 Minuten), wie in beiden Halbfinal-Partien gegen Real Madrid (zwei Mal 18 Minuten).

Und auch in der laufenden Spielzeit war Götze im Halbfinale der Königsklasse (elf und drei Minuten) nur Joker - wie in der Liga im Rückspiel gegen Dortmund und im Pokal-Halbfinale, ebenfalls gegen seine alte Liebe.

Die Bayern-Feldspieler mit den meisten Einsatzzeiten in Liga, Pokal und CL

SpielerBundesligaChamp. LeagueDFB-PokalGesamt
Juan Bernat228510214483754
Robert Lewandowski21589314953584
Thomas Müller21617773853323
Jerome Boateng17799905073276
Xabi Alonso18558414003136
Mario Götze18137473362896

Seite 1: Bayern vs. BVB: Sammers wahre Worte

Seite 2: Das verflixte zweite Jahr