Alle Spiele, Ergebnisse, Torschützen

SPOX
13. Februar 201623:41
Die Futsal-EM wird in der Belgrade Arena in Serbien ausgetragengetty
Werbung
Werbung

Futsal wird immer größer und größer. Die EM 2016 in Serbien liefert volle Stadien und starke Partien. Auch ohne die deutsche Nationalmannschaft am Start, findet ihr hier alle Ergebnisse und Spielberichte zu den K.o.-Spielen.

Finale

Russland - Spanien 3:7 (1:4)

Tore: 0:1 Alex (9.), 0:2 Pola (16.), 0:3 Mario Rivillos (17.), 0:4 Pola (17.), 1:4 Romulo (20.), 1:5 Miguelin (31.), 2:5 Robinho (32.), 2:6 Miguelin (35.), 2:7 Mario Rivillos (36.), 3:7 Milovanov (40.)

Spanien ist zum siebten Mal Futsal-Europameister! In einem hochklassigen Finale setzten sich die Iberer deutlich gegen Russland durch. Genau 58 Sekunden brauchte Spanien, um das Traum-Finale für sich zu entscheiden. Exakt 15 Minuten und zwölf Sekunden waren auf der Uhr, als Pola mit einem technisch feinem Tor auf 2:0 stellte.

Keine Minute später traf Pola erneut - zum 4:0, denn dazwischen fand Mario Rivillos noch Zeit, um den dritten Treffer des Tages zu erzielte. Alex eröffnete nach einem schnellen Einkick den Torreigen (9.) und stellte die Weichen für den siebten Triumph.

Fünf Sekunden vor der Pause verkürzte Romulo zwar zunächst für Russland, doch Miguelin mit einem Doppelpack (31./35.) und erneut Rivillos (36.) sorgten für den klaren Erfolg des Favoriten. Die beiden Treffer von Robinho (32.) und Milovanov (40.) waren nur noch Ergebniskosmetik.

Es war nach 1996, 1999, 2005 und 2012 bereits das fünfte Mal, dass die beiden Teams in einem Futsal-EM-Finale aufeinander trafen - bei insgesamt erst zehn Endspielen. Zum vierten Mal jubelten am Ende die Spanier über den Titel.

Spiel um Platz 3

Serbien - Kasachstan 2:5 (0:1)

Tore: 0:1 Douglas (20.), 0:2 Zhamankulov (21.), 0:3 Douglas (30.), 0:4 Higuita (32.), 0:5 Douglas (34.)1:5 Rakic (38.), 2:5 Rajcevic (40.)

Kasachstan hat es geschafft: Bei ihrer ersten Teilnahme an einer Futsal-EM überhaupt haben die Kasachen gleich die Bronze-Medaille gewonnen. Vor 11.161 Zuschauern in der Arena Belgrad zwang das Team von Cacau Gastgeber Serbien mit 5:2 in die Knie und wurde so zum ersten Debütanten bei einer UEFA Futsal EURO seit Einführung dieses Turniers im Jahr 1996, der direkt Edelmetall mitnimmt.

Held des Tages beim sensationellen Sieg war Douglas, der unmittelbar vor dem Pausenpfiff für die Führung der Gäste sorgte (20.). Nach einem Blitzstart durch Serik Zhamankulov (21.) legte Douglas noch seine Treffer zwei (30.) und drei (34.) nach. Dazwischen traf sogar Torhüter Higuita, weil Serbiens Keeper Mladen Kocic als fliegender Torhüter auf dem Feld war, was Higuita zu einem Treffer ins leere Tor nutzte (32.). In den letzten Minuten konnten die Gastgeber durch Stefan Rakic und Slobodan Rajcevic noch Ergebniskosmetik betreiben.

Halbfinale

Serbien - Russland 2:3 (0:1) n.V.

Tore: 0:1 Eder Lima (13.), 1:1 Kocic (26.), 1:2 Abramov (33.), 2:2 Simic (36.), 2:3 Romulo (44.)

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Eder Lima (35.)

Serbien scheidet bei der Heim-EM im Halbfinale gegen Russland aus. In einem wahren Futsal-Thriller peitschten über 11.000 serbische Fans ihre Mannschaft nach vorne - zum Sensationssieg sollte es aber nicht reichen. Beim Stand von 2:2 ging es in die Verlängerung, dann beförderte Romulo mit seinem Treffer zum 3:2 für Russland Serbien ins Tal der Tränen. Damit ist das Turnier für das Land, das sich erstmals in der Geschichte für ein EM-Halbfinale qualifizieren konnte, beendet.

Russland zählt dagegen schon seit Jahren zur Weltspitze und stand bereits zum achten Mal in der Vorschlussrunde. Nun wollen die Russen zum zweiten Mal nach 1999 auch den Titel erobern. Um überhaupt ins Finale zu kommen, brauchte es aber einen wahren Kraftakt und einiges an Glück gegen beherzt kämpfende und nie aufgebende Serben. Zweimal egalisierte der Gastgeber in der regulären Spielzeit eine russische Führung. Die Antwort auf das 1:0 durch Eder Lima fand Mladen Kocic, das 2:1 durch Sergei Abramov egalisierte Milos Simic.

Zu diesem Zeitpunkt drohte das Spiel zu kippen. Kurz vor dem Ausgleich sah Russlands Eder Lima die Rote Karte und musste den Platz verlassen. In der Verlängerung kämpfte sich Russland aber zurück und erzielte durch Romulo das siegbringende 3:2. Es sollte der dramatische Schlusspunkt eines spektakulären Spiels sein. Eines, das aber auch einen bitteren Beigeschmack für Russland hat. Eder Lima fehlt im Finale gesperrt.

Spanien - Kasachstan 5:3 (3:1)

Tore: 0:1 Dovgan (4.), 1:1 Bebe (8.), 2:1 Miguelin (17.), 3:1 Raul Campos (18.), 4:1 Alex (27.), 4:2 Leo (36.), 4:3 Zhamankulov (38.), 5:3 Raul Campos (39.)

Spanien beendete das kasachische Futsal-Märchen im Halbfinale jäh. Bei ihrer Turnierpremiere kämpfte sich die Mannschaft aus Zentralasien bis in die Vorschlussrunde vor, wo Spanien aber eine Nummer zu groß war. Trotz des Ausfalls zweier wichtiger Spieler (Torhüter Higuita fehlte gesperrt, Chingiz Yesenamanov verletzt), legte der Außenseiter stark los und ging durch Aleksandar Dovgan früh im Spiel (4.) in Führung.

Dann drehte Spanien aber auf und zerlegte Kasachstan in seine Einzelteile. Bebe (8.), Miguelin (17.), Raul Campos (18.) und Alex (27.) brauchten 19 Minuten um ein 0:1 in ein 4:1 zu verwandeln. Dem 25. Spiel in Folge ohne Niederlage der Iberer schien nichts mehr im Wege zu stehen.

Kasachstan startet vier Minuten vor dem Abpfiff aber noch eine beeindruckende Schlussoffensive und kam dank Treffern von Leo (36.) und Serik Zhamankulov (38.) noch einmal auf 3:4 heran. Für eine weitere Sensation des Turnierneulings sollte es aber nicht reichen. In Minute 39. traf Raul Campos mit seinem zweiten Tor zum entscheidenden 5:3 - und schoss Spanien somit ins Finale.

Viertelfinale

Serbien - Ukraine 2:1 (1:0)

Tore: 1:0 Kocic (2.), 1:1 Grytsyna (24.), 2:1 Simic (40.)

Nach dem durchaus überraschenden Einzug der Ukraine ins Viertelfinale, hielten sie auch gegen Serbien lange mehr als gut mit. Die Männer in Gelb dominierten das Spiel sogar über lange Strecken, hatten die besseren Chancen und standen defensiv mehr als solide.

Doch einmal mehr wurde der Ukraine die Schlussviertelstunde zum Verhängnis. Schon über den gesamtem Turnierverlauf schwanden die Kräfte gen Ende und auch dieses Mal sah man sich plötzlich nicht mehr in der Lage, das Spiel zu kontrollieren. Serbien, durch Mladen Kocic (2.) schnell in Führung gegangen, übernahm die Kontrolle.

Zwar hatte die Ukraine durch Mykola Grytsyna nach Ecke von Sergiy Koval den Ausgleich erzielen können (24.), anschließend aber mit drei Aluminiumtreffern die Entscheidung verpasst. Alles deutete bereits auf eine Verlängerung hin, als Milos Simic (40.) mit 0,3 Sekunden auf der Uhr für die Entscheidung sorgte.

Portugal - Spanien 2:6 (0:3)

Tore: 0:1 Miguelin (13.), 0:2 Rivillos (15.), 0:3 Alex (18.), 1:3 Ricardinho (23.), 1:4 Campos (23.), 2:4 Ricardinho (26.), 1:5 Alex (35.), 1:6 Rivillos (40.)

Die beste Futsal-Nation Europas steht im Halbfinale, der beste Futsal-Spieler Europas hingegen ist raus. Die Spanier stellten dank den überragenden Alex und Mario Rivillos die portugiesische Defensive vor zahlreiche Probleme und dürfen sich nach sechs Toren gegen einen Geheimfavoriten weiterhin als Dauergast der Semifinals bezeichnen. Noch nie verpasste Spanien die Runde der letzten vier einer Europameisterschaft.

Doch die Unterstützung der Zuschauer war schon nach wenigen Minuten auf Seiten Portugals. Der Grund: Einmal mehr Ricardinho. Sechs Tore erzielte er nun insgesamt im Turnierverlauf, 100 sind es insgesamt für Portugal. Dabei ist es nicht die Anzahl der Tore, die so verzückt, sondern die Art und Weise. Der Treffer zum 2:4 nach 26 Minuten war so ein Magic Moment. Niedriger Rainbow Flick, kurze Beschleunigung und Abschluss aus spitzem Winkel ins Kreuzeck.

Letztlich war es aber die starke Teamleistung der Spanier, die zu einem wiederholten Sieg über Portugal führte. Noch nie haben die Iberer ein Duell gegen ihre Nachbarn verloren und taten es auch am Montagabend in Belgrad nicht. Während Top-Star Sergio Lozano vor dem Fernseher Daumen drückte, übernahm Ortiz die Führungsrolle und führte sein Team zu einem nie wirklich gefährdeten Sieg.

Russland - Aserbaidschan 6:2 (2:1)

Tore: 1:0 Abramov (7.), 1:1 Augusto (8.), 2:1 Romulo (15.), 3:1 Eder Lima (25.), 4:1 Abramov (26.), 4:2 Augusto (29.), 5:2 Eder Lima (39.), 6:2 Eder Lima (40.)

Russland steht im Halbfinale der Futsal-EM und nimmt weiter Kurs auf das dritte Finale in Folge! Ein Blitz-Doppelpack zu Beginn der zweiten Halbzeit, als Eder Lima (25.) auf 3:1 erhöhte und Abramov nur 43 Sekunden später den Sack zu machte, stellte die Weichen für das Team von Sergei Skorovich auf Sieg gegen Aserbaidschan

Russland war von Beginn an spielbestimmend und hatte mehr Chancen. Folgerichtig musste Huseynli als erstes den Ball aus dem Netz holen, nachdem Abramov aus der Distanz feuerte (7.). Aserbaidschan blieb jedoch immer gefährlich und glich postwendend aus: Bei einem Einkick pennte die russische Hintermannschaft und Augusto schob ein (8.).

Vor der Halbzeit ging Russland aber erneut in Führung: Romulo vollendete eine schöne Kombination per Kopf (15.). Im zweiten Durchgang ließ das Team von Skorovich dem Gegner dann überhaupt keine Chance mehr. Nach dem Doppelpack verkürzte Augusto zwar noch auf 2:4 (29.), Eder Lima sorgte aber mit seinen Treffern zwei (39.) und drei (40.) am Ende für klare Verhältnisse.

Kasachstan - Italien 5:2 (2:0)

Tore: 1:0 Leo (16.), 2:0 Zhamankulov (19.), 2:1 Fortino (23.), 3:1 Yesenamanov (23.), 3:2 Canal (37.), 4:2 Nurgozhin (37.), 5:2 Leo (40.)

Kurz keimte bei den Italienern noch einmal Hoffnung auf, als Canal wenige Minuten vor dem Schlusspfiff auf 2:3 verkürzte (37.) - doch nur sechs Sekunden später antworteten die Kasachen, Nurgozhin (37.) drückte den Ball über die Linie und beendete alle Träume der Italiener wieder.

Schon in der ersten Halbzeit tat sich der Titelverteidiger extrem schwer und hatte kaum Ideen, den Underdog zu knacken. Kasachstan dagegen präsentierte sich hochkonzentriert und konnte sich auf eine kompakte Defensive verlassen. Und vorne war man einfach effektiver. Leo (16.) und Zhamankulov (19.) nutzten ihre Chancen und stellten Ende der ersten Halbzeit überraschend einen komfortablen 2:0-Vorsprung her.

Italien konnte nach der Halbzeit zwar durch Fortino verkürzen (23.), doch Yesenamanov schnappte sich nur 30 Sekunden später den Ball, ließ zwei Gegenspieler alt aussehen und knallte das Leder unhaltbar unter die Latte (23.). Das Team von Roberto Menichelli probierte zwar alles, um das enttäuschende Ausscheiden abzuwenden, biss sich aber an der aufopferungsvoll verteidigenden Hintermannschaft von Kasachstan rund um den starken Higuita zwischen den Pfosten, der das Halbfinale allerdings wegen einer Gelb-Sperre verpassen wird, die Zähne aus. Stattdessen machte Leo sogar noch das 5:2 (40.).

Im Halbfinale trifft Kasachstan nun auf Topfavorit Spanien (Do, 21 Uhr), Serbien und Russland spielen zuvor (18.30 Uhr) den ersten Finalteilnehmer aus. Das Finale findet am Samstag um 21 Uhr im Anschluss an das Spiel um Platz Drei (18.30 Uhr) statt.

Die Gruppenphase der UEFA Euro 2016 findet vom 2. bis zum 7. Februar statt. In vier Gruppen spielen je drei Mannschaften um den Einzug ins Viertelfinale, der Gruppenletzte scheidet aus. Als Favorit gilt Spanien, doch die Iberer kämpfen mit Verletzungen. Italien und Russland sind die Herausforderer, Portugal stellt mit Ricardinho den vielleicht besten Spieler der Welt.

Gruppe A

Serbien - Slowenien 5:1

Tore: 0:1 Osredkar (3.), 1:1 Janjic (14.), 2:1 Kocic (21.), 3:1 Rajcevic (27.), 4:1 Kocic (30.), 5:1 Prsic (34.)

Slowenien - Portugal 2:6

Tore: 1:0 Cujec (3.), 1:1 Cecilio (5.), 1:2 Ricardinho (16.), 2:2 Vrhovec (20.), 2:3 Ricardinho (24.), 2:4 Cary (31.), 2:5 Ricardinho (33.), 2:6 Cecilio (40.)

Portugal - Serbien 1:3

Tore: 0:1 Kocic (8.), 1:1 Ricardinho (15.), 1:2 Rajcevic (37.), 1:3 Simic (40.)

SiegeRemisNiederlagenToreGegentorePunkte
Serbien200826
Portugal101753
Slowenien0003110

Gruppe B

Spanien - Ungarn 5:2

Tore: 1:0 Nemeth (8., Eigentor), 2:0 Bebe (15.), 3:0 Miguelin (20.), 3:1 Droth (24.), 4:1 Miguelin (29.), 5:1 Andresito (36.), 5:2 Droth (38.)

Ungarn - Ukraine 3:6

Tore: 0:1 D. Sorokin (2.), 0:2 Bondar (7.), 1:2 Droth (8.), 1:3 Ovsyannikov (25.), 2:3 Trencsenyi (30.), 2:4 Grytsyana (30.), 3:4 Droth (34.), 3:5 Bondar (35.), 3:6 Valenko (36.)

Ukraine - Spanien 1:4

Tore: 0:1 Alex (19.), 0:2 Rivillos (30.), 0:3 Alex (34.), 1:3 Grytsyna (38.), 1:4 Rivillos (40.)

SiegeRemisNiederlagenToreGegentorePunkte
Spanien200936
Ukraine101773
Ungarn0025110

Gruppe C

Russland - Kasachstan 2:1

Tore: 1:0 Romulo (12.), 2:0 Romulo (12.), 2:1 Zhamankulov (13.)

Kasachstan - Kroatien 4:2

Tore: 1:0 Douglas (6.), 1:1 Matosevic (7.), 2:1 Suleimenov (7.), 3:1 Zhamankulov (17.), 4:1 Zhamankulov (27.), 4:2 Suton (33.)

Kroatien - Russland 2:2

Tore: 1:0 Robinho (9./ET), 1:1 Abramov (12.), 2:1 Novak (25.), 2:2 Pereverzev (39.)

SiegeRemisNiederlagenToreGegentorePunkte
Russland110434
Kasachstan101543
Kroatien010461

Gruppe D

Italien - Aserbaidschan 3:0

Tore: 1:0 Merlim (20.), 2:0 Merlim (21.), 3:0 Giasson (29.)

Aserbaidschan - Tschechien 6:5

Tore: 1:0 Farzaliyev (6.), 2:0 Borisov (7.), 2:1 Zaruba (10.), 3:1 De Araujo (12.), 3:2 Holy (12.), 3:3 Resetar (16.), 4:3 Eduardo (20.), 4:4 Novotny (24.), 5:4 Augusto (27.), 5:5 Kovacs (31.), 6:5 Rafael (40.)

Tschechien - Italien 0:7

Tore: 0:1 Fortino (1.), 0:2 Lima (11.), 0:3 Merlim (21.), 0:4 Fortino (22.), 0:5 Koudelka (22./ET), 0:6 Honorio (24.), 0:7 Patias (33.)

SiegeRemisNiederlagenToreGegentorePunkte
Italien2001006
Aserbaidschan101683
Tschechien0025130