Werbung
Werbung

Nicht nur Unkraut vergeht nicht

Gunnar GöpelSPOX
20. April 201313:23
Keiner der Spieler ist jünger als 37 Jahre - trotzdem bringen sie regelmäßig starke LeistungenSPOX
Werbung
Werbung

Es gibt Fußballer, bei denen das Alter keine Rolle spielt. Auch mit teilweise über 40 sind sie unverzichtbar für ihre Klubs. SPOX hat das stärkste Team der aktiven "Fußball-Senioren" zusammengestellt.

Altes Gemüse beginnt zu gammeln. Alte Gebäude müssen saniert werden. Aber alt heißt noch lange nicht schlecht. Das beweist ein kleiner elitärer Kreis von Fußballern. Als El Shaarawy noch gar nicht geboren war, und Mario Götze die ersten Gehversuche wagte, debütierten viele der 16 ausgewählten Fußballhelden bereits im Profifußball. Heute sind sie alle jenseits der 37. Der Altersdurchschnitt der Top-11 der Oldies liegt bei 38,36 Jahren.

Die Idole einer ganzen Generation...

Tor:

Brad Friedel

Alter: 41 Verein: Tottenham Hotspur

Der aus dem US-Staat Ohio stammende Bradley Howard Friedel ist seit dieser Saison zwar nur noch die Nummer Zwei hinter Hugo Lloris, bringt aber im Alter von 41-Jahren immer noch Höchstleistungen.

SPOXSpurs-Trainer Andre Villas-Boas weiß, dass er auf den "Fußballrentner" zählen kann. In dieser Saison setzte er ihn in bis dato 20 Spielen ein. Seine guten Leistungen führt der US-Boy auf strikte Ernährungskontrolle und Yogaübungen zurück. Brad Friedel hält übrigens auch den Rekord für die meisten absolvierten Spiele in Folge. 310 Einsätze ohne Unterbrechung - Wahnsinn! Die Meisten seiner aktuell 447 PL-Spiele absolvierte Friedel für Aston Villa und die Blackburn Rovers. Bereits 1992 wurde Friedel für die US-Nationalmannschaft nominiert, für die er 82 Partien absolvierte.

Seinen Vertrag hat er unlängst bis 2014 verlängert. Warum auch nicht: Seine Mutter Sue ist Sportlehrerin und arbeitet auch im Alter von 70 Jahren eifrig weiter. Die denkt eben auch nicht ans Aufhören.

Abwehr:

Javier Zanetti

Alter: 39 Verein: Inter

Dauerbrenner, Klassiker, Allrounder. Begriffe, die keinen anderen Fußballer besser beschreiben. Eine lebende Legende.

SPOX 1995 wechselte der trainingsfleißige Argentinier nach Mailand, seit 1998 ist er der Mannschaftskapitän. Das sind fast 18 Jahre, in denen Zanetti quasi nie fehlte. Verletzungen? Kennt er nicht. Sperren? Fast nie. Bereits 2011 durchbrach das Laufwunder die Schallmauer von 1000 Profispielen. Auch dieses Jahr spielt der sozial engagierte Rekordspieler ohne Pause. Er lief in der Lifa 31 Mal von Beginn an auf, wurde lediglich zwei Mal ausgewechselt und bekleidete nahezu jede Position. Die "Gazzetta dello Sport" zog einst in Betracht, dass "el Tractor" ein "unzerstörbarer Marsmensch" sei.

Gewonnen hat er fast alles. Es fehlt lediglich ein großer Titel mit der Nationalmannschaft - doch der Zug scheint abgefahren.

Mario Yepes

Alter: 37 Verein: AC Milan

Milan-Trainer Massimiliano Allegri plagen dieses Jahr Verletzungssorgen im Abwehrzentrum - das zwingt zur regelmäßigen Rotation. Diese spielt vor allem dem kolumbianischen Routinier Mario Yepes in die Karten.

SPOX In seinem wohl letztem Karrierejahr kommt der 89-malige Nationalspieler immerhin auf zwölf Serie-A-Startelfeinsätze. Yepes, der sein Geburtsjahr '76 auf dem Trikot trägt, hatte seine beste Zeit zwischen 2004 und 2008 in Paris. Inzwischen hat der 1,86 Meter große Mario Alberto Yepes Diaz deutlich an Antritt und Tempo eingebüßt.

Diese altersbedingten Schwächen bügelt Yepes durch ein ausgezeichnetes Stellungsspiel aus.

Manuel Pablo

Alter: 37 Verein: Deportivo La Coruna

Der Rechtsverteidiger ist eine der großen Konstanten in unserer Top-11-der-Oldies.

SPOX Der Kapitän von Super-Depor wechselte 1998 nach Galizien und spielt seit nunmehr 15 Jahren für La Coruna, das für den auf Gran Canaria aufgewachsenen Pablo damals 1,3 Millionen Euro Ablöse an UD Las Palmas überwies. Eine gute Investition: Über 300 Ligaspiele und 13 Nationalmannschaftseinsätze später dürfen sich die Nordspanier getrost zu ihrem Transfererfolg gratulieren.

Beim einzigen Gewinn der Meisterschaft im Jahr 2000, dem Pokalsieg 2002 und den Supercup-Siegen 2000 und 2002 war der Mann mit der spärlichen Haarpracht fester Bestandteil des Teams.

Seite 2: Das Mittelfeld und der Sturm

Seite 3: Die Ersatzbank

Mittelfeld:

Ahmed Hassan

Alter: 37 Verein: Zamalek SC

Ahmed Hassan ist ein Volksheld in Ägypten, obwohl er die längste Zeit seiner Karriere in der Türkei und in Belgien verbrachte.

SPOX Der zentrale Mittelfeldspieler kehrte 2008 nach Ägypten zurück, gewann mit El Ahly Kairo die afrikanische Champions League und wechselte drei Jahre später zum Karriereausklang nach Zamalek. Mit diesem Team steht der vierfache Afrikameister aktuell souverän an der Tabellenspitze. Was macht diesen Spieler so besonders? Ahmed Hassan ist nicht nur zwei Mal zum besten Spieler beim Afrika-Cup gewählt worden, sondern ist mit 184 Länderspieleinsätzen auch der Weltrekord-Nationalspieler. Kein Spieler in der Geschichte des Fußballs absolvierte mehr Spiele für sein Land!

Ze Roberto

Alter: 38 Verein: Gremio Porto Alegre

Jose Roberto da Silva Junior, genannt Ze Roberto, dürfte den Meisten ein Begriff sein. Der Brasilianer schnürte für namhafte Klubs wie Real Madrid, Bayern München und dem Hamburger SV die Fußballschuhe.

SPOX Der 84-fache Nationalspieler wurde je zwei Mal Südamerika-Meister und Confed-Cup-Sieger. Auch die Liste der Vereinstitel lässt sich sehen: spanischer Meister, viermaliger deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. Aktuell kickt der 38-Jährige für Gremio Porto Alegre in der Heimat.

Insgesamt bestritt Ze Roberto bisher weit über 500 Spiele - 336 davon in der Bundesliga. Kein Brasilianer lief öfter in Deutschland auf.

Ryan Giggs

Alter: 39 Verein: Manchester United

Die Eltern von Ryan Joseph Giggs waren bei seiner Geburt gerade einmal 17 Jahre alt. Schon früh infizierte ihn seine Mutter mit ihrer Fußballleidenschaft.

SPOXFrüh auch der Wechsel (1987) aus der U18 von Manchester City zum Erzrivalen Manchester United. Zum Profikader der Red Devils gehört der Waliser seit über 22 Jahren. Im März 2013 absolvierte Giggs beim CL-Spiel gegen Real Madrid sein 1000. Pflichtspiel. Bis heute gewann der 64-malige Nationalspieler 34 Vereinstitel.

Der Vertrag des 39-jährigen "Order-of-the-British-Empire"-Trägers läuft noch bis Juni 2014. Der älteste Torschütze der Champions-League-Geschichte kam in dieser Saison wettbewerbsübergreifend auf bislang 27 Einsätze, erzielte fünf Tore und gab drei Vorlagen.

Juninho Pernambucano

Alter: 38 Verein: New York Red Bulls

Juninho heißt eigentlich Antonio Augusto Ribeiro Reis Junior. Seine beste Zeit hatte der Brasilianer von 2001 bis 2009 bei Olympique Lyon. Die Franzosen gewannen alle bisherigen sieben Meistertitel zwischen 2002 und 2008 unter der Regie von Juninho.

SPOX Kurios: Bis 2006 traf "Mister Zuverlässig" zwar regelmäßig, aber bereitete nicht einen einzigen Treffer vor. Das Blatt wendete sich und bis zu seinem Abschied 2009 legte der Ballzauberer 45 Treffer auf. Er erlangte Berühmtheit durch seine außergewöhnliche Freistoßtechnik. Die getretenen Bälle stürzten kurz vor dem Tor steil nach unten.

Im Januar wechselte Juninho in die MLS zu den New York Red Bulls. An der Seite von Thierry Henry stand der Rechtsfuß in dieser Saison in vier von fünf möglichen Spielen auf dem Platz.

David Beckham

Alter: 37 Verein: Paris Saint-Germain

Wie sein langjähriger Teamkollege Ryan Giggs, trägt auch der Spice Boy den, von der Queen verliehenen Titel "Officer of the British Empire". Beckham debütierte bereits im Jahr 1992 für Manchester United - im zarten Alter von 17 Jahren.

SPOX Mit den Red Devils gewann er bis 2003 16 Titel, darunter 1999 die Champions League. Streng genommen brachte der Wechsel zu Real Madrid nicht den erhofften sportlichen Erfolg. Der vierfache Vater gilt als einer der global erfolgreichsten Werbeträger. Das rief nicht nur Madrid, sondern auch Los Angeles Galaxy auf den Plan. Der 115-malige englische Nationalspieler repräsentierte zudem nicht nur Vereine, sondern auch bekannte Marken. Überdies wählte ihn das "Time Magazine" 2004 zu einer der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten weltweit.

Im Januar 2013 unterschrieb Becks einen Halbjahres-Vertrag in Paris. Seine Rolle in der Mannschaft ist umstritten, denn der tätowierte Nationalheld spielt selten von Anfang an. Trainer Carlo Ancelotti würde den 37-Jährigen trotzdem gerne ein weiteres Jahr an der Seine halten.

Sturm:

Cuauhtemoc Blanco

Alter: 40 Verein: Dorados de Sinaloa

1992 debütiere der 17-Jährige Blanco für Club America in der ersten Liga Mexikos. Sein weiterer Karriereverlauf steht sinnbildlich für die Heimatverbundenheit der mexikanischen Kultur. Trotz zweier Einschnitte, je zwei Jahre Real Valladolid und Chicago Fire, kehrte der Stürmer immer wieder in sein "Fußballdomizil" zurück.

SPOXTrotz seiner Betagtheit trifft der er immer noch zuverlässig. In 13 Spielen netzte er sechs Mal ein, wenn auch nur noch in der 2. Liga. Für El Tri, die mexikanische Nationalmannschaft, lief Blanco 121 Mal auf und erzielte 39 Treffer.

Nach der mexikanischen Fußballlegende wurde auch der Trick "Cuauhteminha" benannt, welcher es sogar bis in die FIFA-Videospiel-Serie schaffte. Abseits des Platzes beweist Blanco ein ganz anderes Talent: Zwischen 2010 und 2011 spielte der Volksheld in 113 Episoden der Dramaserie "Triunfo del amor" mit.

Kevin Phillips

Alter: 39 Jahre Verein: Crystal Palace, Leihe vom FC Blackpool

Super Kev erlangte nie den Respekt, der ihm gebührt. In seinen sechs Jahren beim AFC Sunderland (1997-2003) war der bullige Stürmer am erfolgreichsten. Für die Black Cats lief der vierfache Vater in 208 Spielen auf und traf 113 Mal. Noch heute verehren ihn die Fans im Stadium of Light.

SPOX Die Zeit in Sunderland brachte dem 1,73 Meter "kleinen" Stürmer auch ein kurzes Gastspiel bei den Three Lions ein. Acht Länderspiele, kein Tor - Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson wusste die Waffe Phillips nicht richtig einzusetzen. Unbestrittener Höhepunkt seiner Karriere ist mit Gewissheit die Auszeichnung für den erfolgreichsten Stürmer Europas. Den "Goldenen Schuh" erhielt Phillips für 30 Treffer in der Saison 1999/2000. In der Folge spielte er für verschiedene Erst- und Zweitligisten.

Von seiner Klasse hat der Mittelstürmer im Spätherbst seiner Karriere wenig eingebüßt. Welcher Spieler kann schon von sich behaupten, im Alter von 39 Jahren einen Hattrick zu erzielen? Am 5. März 2013 traf Phillips im Ligaspiel gegen Hull City innerhalb von nur acht(!) Minuten gleich drei Mal.

Seite 1: Das Tor und die Abwehr

Seite 3: Die Ersatzbank

Ersatzbank:

Rogerio Ceni

Alter: 40 Verein: FC Sao Paulo

Der 40-jährige Sao-Paulo-Schlussmann ist schlichtweg einzigartig. Seit über 23 Jahren schnürt der Brasilianer gewissermaßen ohne Pause für denselben Verein die Fußballschuhe. Das ist beeindruckend, obgleich es in keinem Vergleich zu einer anderen Leistung steht: Ceni ist der torgefährlichste Torhüter der Welt. 108 Karriere-Treffer (51 per Elfmeter, 57 per Freistoß) erzielte der sechsfache Fußballer des Jahres. Selbstverständlich gehört Ceni auch zu den wenigen aktiven Spielern, die Mitglied im "Klub der 1000-Karriere-Spiele" sind.

Sergio Ballesteros

Alter: 37 Verein: UD Levante

Den Durchbruch schaffte der Dauerläufer unter Jupp Heynckes. Der amtierende Bayern-Coach entdeckte den jungen Innenverteidiger 1996 in Valencia beim damaligen Zweitligisten UD Levante und lotste ihn auf die Kanaren.

SPOXgetty CD Teneriffa ist nur einer von drei Vereinen, für die der einstige U-21-Nationalspieler über 100 Ligaspiele absolvierte. 1998 gewann das 1,88-Meter-Bollwerk mit Spanien die U21-Europameisterschaft. Es folgten Etappen bei Rayo Vallecano, FC Villareal und dem RCD Mallorca. Mit Villareal gewann er 2003 den inzwischen abgeschafften UI Cup. Sein Credo: Zurück zu den Wurzeln. 2008 wechselte Ballesteros wieder nach Valencia.

Als Mannschaftskapitän führte der 37-Jährige Levante in der Saison 2011/2012 in die Europa League. Auch in diesem Jahr ist der Spanier unumstrittener Stammspieler.

Paul Scholes

Alter: 38 Verein: Manchester United

Seit 1993 steht Scholes im Profikader von United. 1994 gab er sein Debüt im Ligapokal - und traf zwei Mal. 20 Jahre später spielt der exzellente Cricket-Spieler immer noch. Unterbrochen nur durch ein halbes Jahr "Karriereende". Im Juli 2011 hörte der zentrale Mittelfeldspieler auf. Sechs Monate später gab das Raubein sein Comeback bei den Red Devils. 32 Mal wurde Scholes allein in der Champions League verwarnt - keinem Spieler wurden mehr Karten gezeigt. Trotz seiner rauen Gangart gilt der dreifache Vater als sehr bescheiden und schüchtern. An der Seite von Ryan Giggs sammelte der Rotschopf 24 Vereinstitel. Auch in dieser Saison kommt der 66-fache Nationalspieler regelmäßig zum Einsatz: Wettbewerbsübergreifend lief "Ginger Ninja", so sein Spitzname im Old Trafford, 19 Mal für United auf.

Juan Carlos Valeron

Alter: 37 Verein: Deportivo La Coruna

"Juan Carlos regiert Spanien" - so betitelte die UEFA ein Porträt über Valeron im Rahmen der EURO 2004. Zwei Jahre zuvor wurde der Spielmacher von Deportivo La Coruna in einem Atemzug mit den Weltstars Zidane oder Rivaldo genannt.

SPOXgetty2002 war gleichzeitig sein erfolgreichstes Karrierejahr. Der Kanare, der 2001 von Atletico Madrid nach Nordspanien wechselte, gewann in jener Saison mit seinen Teamkollegen die Copa del Rey und die Supercopa. Dann folgte eine tragische Zeit: Wadenbeinbruch, Kreuzbandriss und Meniskusschaden. Fast vier Jahre fiel Valeron aus. Das Comeback war eine Sisyphusarbeit. Zwischen den Verletzungen kam er kaum zu Spielpraxis. Inaki Saez nominierte Valeron trotzdem für die EM 2004 in Portugal. Danach ging die Verletzungsmisere weiter. Seit 2008 hält der Körper.

In diesem Jahr kämpft "El Maestro" mit Deportivo gegen den Abstieg. Er ist Stammspieler, lief 26 Mal für Los Turcos auf, erzielte ein Tor und bereitete neun Treffer vor.

Alessandro del Piero

Alter: 38 Verein: FC Sydney

Über den Sohn eines Elektroinstallateurs gibt es viel zu viel zu erzählen. Den deutlich über 700 Pflichtspielen stehen weit über 300 erzielte Treffer gegenüber. Der emsige Hobbymusiker - ein Album hat der Italiener bereits veröffentlicht - gewann in seinen 19 Jahren bei Juventus Turin 20 Vereinstitel: Champions League, Weltpokal, Scudetto. Und das ist nur ein Auszug der Trophäenliste. Der Weltmeister von 2006 verließ die Alte Dame auch nach dem Zwangsabstieg 2006 nicht. Seine Worte: "Ein Kavalier verlässt seine Dame nicht." Es war keine einschmeichelnde Lobhudelei, sondern eine Spiegelung seines Charakters. Der passionierte NBA-Fan wurde mehrfach für seinen Sportsgeist und seine Fairness ausgezeichnet. 2012 hieß es "Ciao del Piero" - "Pinturicchio" wechselte in die A-League nach Australien. Geändert hat sich nichts. Del Piero knipst munter weiter. 14 Treffer und sechs Torvorlagen stehen nach 24. Spieltagen zu Buche.

Seite 1: Das Tor und die Abwehr

Seite 2: Das Mittelfeld und der Sturm

Javier Zanetti im Steckbrief

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung