Am 23. März startet die Formel 1 in Australien in die neue Saison. Termine, Übertragungen, Fahrer - Spox gibt euch alle wichtigen Informationen zum Auftakt.
Die 69. Saison in der Formel 1 beginnt in Melbourne. Nachdem Sebastian Vettel in der letzten Saison hinter Lewis Hamilton landete, versucht der Deutsche dieses Jahr mit einem Sieg beim Grand Prix von Australien die Weichen für den Titel zu stellen. In den Tests in Barcelona machte der neue Ferrari zumindest schon mal einen guten Eindruck.
Die Ergebnisse der Formel-1-Testfahrten in Barcelona
Datum
Ort
Schnellster
Team
26. 02. 18
Barcelona
Daniel Ricciardo
Red Bull
27. 02. 18
Barcelona
Sebastian Vettel
Ferrari
28. 03. 18
Barcelona
Fernando Alonso
Renault
01. 03. 18
Barcelona
Lewis Hamilton
Mercedes
06. 03. 18
Barcelona
Sebastian Vettel
Ferrari
07. 03. 18
Barcelona
Daniel Ricciardo
Red Bull
08. 03. 18
Barcelona
Sebastian Vettel
Ferrari
09. 03. 18
Barcelona
Kimi Raikkönen
Ferrari
Das sagen die Fahrer vor dem Saisonstart der Formel 1
Sebastian Vettel (Ferrari): "Es ist kein Geheimnis, dass Mercedes der Favorit ist. Die gilt es zu schlagen."
Lewis Hamilton (Mercedes): "Wir steuern in die richtige Richtung. Die Energie in der Mannschaft und unsere Zusammenarbeit sind außergewöhnlich. Aber: Red Bull könnte eine echte Bedrohung werden."
Daniel Ricciardo (Red Bull): "Das schnellste Auto haben wir nicht. Wir müssen noch mehr aus unserem Wagen holen. Aber wir sind mehr oder weniger bei der Musik. Es ist auf alle Fälle eine bessere Saisonvorbereitung als vor einem Jahr, wir sind viel mehr zum Fahren gekommen."
Die neuen Formel-1-Wagen im Überblick
Wo kann ich den GP von Australien im TV sehen?
Im Gegensatz zu den vorherigen Jahren wird die Formel 1 künftig nicht mehr im Pay-TV-Sender Sky zu sehen sein. Die Verantwortlichen des Senders konnten sich nicht mit Liberty Media einigen und stiegen aus dem Bieten um die Formel-1-Rechte aus.
Weiterhin übertragen werden alle Rennen und Qualifyings hingegen im Free-TV. Der Privatsender RTL zeigt die Formel 1 auch in den kommenden drei Saisons. Begleitet werden die Rennen künftig von einem neuen Expertenteam. Niki Lauda kehrt RTL nach 23 Jahren den Rücken und wird durch Nico Rosberg und Timo Glock ersetzt.
Eine neue Alternative für alle Formel-1-Fans ist das neue Angebot F1 TV. Hinter dem Namen verbirgt sich ein offizieller Streamingdienst der Formel 1.
Unterschieden wird dabei zwischen zwei Paketen: Die light Variante für 26 Euro im Jahr bietet Livetiming, die Fahrerortung auf der Strecke, Reifenübersicht, Boxenfunk und die wichtigsten Statistiken sowie in den meisten Ländern Wiederholungen. Zugriff auf die Liveübertragungen aller Formel-1-Rennen und -Trainings sowie des gesamten Rahmenprogramms (Formel 2, GP3 und Porsche-Supercup) gibt es erst mit dem Paket F1 TV Pro für rund 81 Euro pro Saison.
Auch bei den Startzeiten gibt es künftig Änderungen. So werden die in Europa stattfindenden Rennen 70 Minuten später als bisher um 15.10 beginnen.
Formel-1-Kalender 2018: Alle Termine der neuen Saison
Einen detaillierten Überblick zur neuen Saison findet ihr hier.
Nr
Datum (alle 2018)
Großer Preis (Stadt)
Runden
1
23 - 25. März
GP von Australien (Melbourne)
58
2
6. - 8. April
GP von Bahrain (Sakhir)
57
3
13. - 15. April
GP von China (Shanghai)
56
4
27. - 29. April
GP von Aserbaidschan (Baku)
51
5
11. - 13. Mai
GP vpn Spanien (Barcelona)
66
6
24. - 27. Mai
GP von Monaco (Monaco)
78
7
8. - 10. Juni
GP von Kanada (Montreal)
70
8
22. - 24. Juni
GP von Frankreich (Le Castellet)
53
9
29. Juni - 1. Juli
GP von Österreich (Spielberg)
71
10
6. - 8. Juli
GP von Großbritannien (Silverstone)
60
11
20. - 22. Juli
GP von Deutschland (Hockenheim)
67
12
27. - 29. Juli
GP von Ungarn (Budapest)
70
13
24. - 26. August
GP von Belgien (Spa)
44
14
31. August - 2. September
GP von Italien (Monza)
53
15
14. - 16. September
GP von Singapur (Singapur)
61
16
28. - 30. September
GP von Russland (Sotchi)
52
17
5. - 7. Oktober
GP von Japan (Suzuka)
53
18
19. - 21. Oktober
GP der USA (Austin)
56
19
26. - 28. Oktober
GP von Mexiko (Mexiko Stadt)
71
20
9. - 11. November
GP von Brasilien (Sao Paulo)
71
21
23. - 25. November
GP von Abu Dhabi (Abu Dhabi)
55
Neuerungen zum GP von Australien: Halo, Grid Girls, Startzeiten
Beim Saisonauftakt in Melbourne treten bereits einige Neuerungen in Kraft. Die wohl größte Änderung ist der sogenannte Halo. Dies ist ein Schutzsystem für den Kopf des Fahrers. Des Weiteren dürfen pro Pilot künftig nur noch drei Piloten verwendet werden. Einen genaueren Bericht zu den Regeländerungen für die Saison 2018 gibt es hier.
Eine weitere Änderung ist der Verzicht auf Grid Girls. Der Grund für die Absetzung sei laut Marketingchef Sean Bratches ein "Gefühl, dass dieser Brauch nicht zu den Werten unserer Marke passt".