U-17-Star - und dann?

© Imago
Nii Lamptey wurde 1991 als bester Spieler der U-17-WM ausgezeichnet. Er galt als eines der größten Talente der Geschichte, konnte den Ewartungen aber nie gerecht werden
© Imago
Daniel Addo war der beste Spieler der U-17-WM 1993. Der Ghanaer spielte von 1995 bis 2002 in Deutschland, u.a. für den KSC
© Imago
Sergio Santamaria sicherte sich 1997 den Titel des besten Kickers der U-17-WM. Zur ganz großen Karriere reichte es nicht
© Getty
Landon Donovan wurde bei der U-17-WM 1999 der goldene Ball verliehen. In Europa setzte er sich jedoch nie durch
© Getty
DaMarcus Beasley gewann 1999 den "Silver Ball" bei der U-17-WM. Für Hannover machte er 10/11 nur vier Spiele
© Getty
Bester Spieler und mit neun Toren bester Torschütze der U-17-WM 2001: Florent Sinama-Pongolle. Und dann? Von 2008 bis 2011 spielte er für fünf verschiedene Vereine
© Getty
Hinter Cesc Fabregas war der Brasilianer Evandro Roncatto (r.) bei der U-17-WM 2003 der zweitbeste Akteur. Wer kennt ihn?
© Getty
Bei der U-17-WM 2005 der beste Spieler: Anderson, der im Sommer 2007 für 31,5 Millionen Euro vom FC Porto zu ManUnited wechselte
© Getty
Nuri Sahin wurde 2005 zum drittbesten Spieler der U-17-WM gekürt. 2011 wechselte er von Dortmund zu Real Madrid
© Getty
2007 war Toni Kroos bester Spieler des U-17-WM-Turniers. Sein Durchbruch ließ aber ein paar Jahre auf sich warten
© Imago
Macaulay Chrisantus war 2007 zweitbester Nachwuchskicker und mit sieben Treffern bester Torschütze der U-17-WM. Beim HSV konnte er sich nicht durchsetzen
© Getty
Bojan Krkic landete bei der Wahl zum Spieler der U-17-WM 2007 auf dem dritten Rang. Stammspieler wurde er bei Barca nicht
© Imago
Bei der U-17-WM 2009 wurde der Nigerianer Sani Emmanuel zum besten Spieler gewählt, bester Torschütze war aber Spaniens Borja (5 Treffer). Aktuell ist er von Atletico Madrid an Murcia ausgeliehen
© Imago
Julio Gomez wurde bei Mexikos Titelgewinn bei der U-17-Heim-WM 2011 zum besten Spieler des Turniers gewählt. Noch spielt er in Mexiko für Pachuca
1 / 1