Ernst Happel: Die Geschichte eines Genies

© imago
Der Lebemann Ernst Happel gönnte sich zu Kaffee und Zigarette auch gerne einen Cognac
© imago
Der Österreicher gilt als eines der größten taktischen Genies der Fußballgeschichte. Gespräche mit der Presse gehörten nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen
© imago
Happel war auch als Spieler eine Größe. Die Legende von Rapid Wien war auch für die Nationalmannschaft aktiv
© imago
Seine erste Station als Trainer war ADO Den Haag. Von dort wechselte er zu Feyenoord. Mit den Rottderdamern gewann er den Europapokal der Landesmeister und wurde auf Händen getragen
© imago
Nach Stationen in Sevilla und Brügge wurde er Nationaltrainer der Niederlande. Im WM-Finale 1978 unterlag sein Team dem Gastgeber Argentinien
© imago
In Deutschland coachte Happel unter Manager Günter Netzer den Hamburger SV
© imago
Es war die erfolgreichste Ära der Geschichte des HSV. 1982 und 1983 wurde er deutscher Meister
© imago
Weiterhin genoss er das Leben mit seiner Partnerin Annemarie
© imago
Er trotzte auch Wind und Wetter, während Co-Trainer Alex Ristic und Masseur Hermann Rieger komischen Unterschlupf suchten
© getty
Auch mit dem HSV und Stürmer Horst Hrubesch gewann Happel den Europapokal der Landesmeister
© imago
Happel erzürnt, aber in lässiger Pose auf der Bank mit Manager Felix Magath
© imago
Happel war im Endstadium seiner Karriere und seines Lebens vom Lungenkrebs gezeichnet. Er starb am 14. November 1992
1 / 1