Cookie-Einstellungen

Olympische Spiele: Alle deutschen Fahnenträger seit 1976

 
Montreal 1976, Hans Günther Winkler: Bei seiner siebten Olympia-Teilnahme durfte Winkler Deutschland als Fahnenträger repräsentieren. Bei fünf olympischen Goldmedaillen und zwei WM-Titeln absolut verdient
© getty
Montreal 1976, Hans Günther Winkler: Bei seiner siebten Olympia-Teilnahme durfte Winkler Deutschland als Fahnenträger repräsentieren. Bei fünf olympischen Goldmedaillen und zwei WM-Titeln absolut verdient
Moskau 1980: Aufgrund des Olympia-Boykotts gab es keinen Fahnenträger der BRD. Die Eröffnungszeremonie war logischerweise stark kommunistisch geprägt
© getty
Moskau 1980: Aufgrund des Olympia-Boykotts gab es keinen Fahnenträger der BRD. Die Eröffnungszeremonie war logischerweise stark kommunistisch geprägt
Los Angeles 1984, Willi Kuhweide: Bei seiner ersten Olympia-Teilnahme 1964 gewann Willi Kuhweide direkt Segelgold. Es blieb zwar der einzige Sieg, dennoch durfte er bei seiner fünften Teilnahme die deutsche Auswahl anführen
© imago
Los Angeles 1984, Willi Kuhweide: Bei seiner ersten Olympia-Teilnahme 1964 gewann Willi Kuhweide direkt Segelgold. Es blieb zwar der einzige Sieg, dennoch durfte er bei seiner fünften Teilnahme die deutsche Auswahl anführen
Seoul 1988, Reiner Klimke: Insgesamt sechs Gold- und zwei Bronzemedaillen errang der Reiter bis 2000 bei Olympischen Spielen. Fahnträger war er schon 1988, 28 Jahre nach seinem ersten Auftritt
© imago
Seoul 1988, Reiner Klimke: Insgesamt sechs Gold- und zwei Bronzemedaillen errang der Reiter bis 2000 bei Olympischen Spielen. Fahnträger war er schon 1988, 28 Jahre nach seinem ersten Auftritt
Barcelona 1992, Manfred Klein: Zum Abschluss seiner erfolgreichen Karriere durfte Manfred Klein 1992 die deutschen Olympioniken nach der Wiedervereinigung anführen. Nach Gold 1988 gewann er 1992 Bronze mit dem Deutschland-Achter
© imago
Barcelona 1992, Manfred Klein: Zum Abschluss seiner erfolgreichen Karriere durfte Manfred Klein 1992 die deutschen Olympioniken nach der Wiedervereinigung anführen. Nach Gold 1988 gewann er 1992 Bronze mit dem Deutschland-Achter
Atlanta 1996, Arnd Schmitt: Als einziger Fechter bislang durfte Arnd Schmitt nach einer Goldmedaille im Einzel (1988) sowie einmal im Team (1992) die deutschen Farben repräsentieren
© getty
Atlanta 1996, Arnd Schmitt: Als einziger Fechter bislang durfte Arnd Schmitt nach einer Goldmedaille im Einzel (1988) sowie einmal im Team (1992) die deutschen Farben repräsentieren
Sydney 2000, Birgit Fischer: Die erfolgreichste deutsche Olympioniken aller Zeiten (achtmal Gold und viermal Silber im Rudern) hat seit der Eröffnungsfeier 2000 in Sydney auch die Position als erste Fahnenträgerin der BRD bei Sommerspielen in ihrer Vita
© getty
Sydney 2000, Birgit Fischer: Die erfolgreichste deutsche Olympioniken aller Zeiten (achtmal Gold und viermal Silber im Rudern) hat seit der Eröffnungsfeier 2000 in Sydney auch die Position als erste Fahnenträgerin der BRD bei Sommerspielen in ihrer Vita
Athen 2004, Ludger Beerbaum: Als bislang letzter Reiter wurde Ludger Beerbaum die Ehre des Fahnenträgers zuteil. Bei vier olympischen Goldmedaillen auf jeden Fall verdient
© getty
Athen 2004, Ludger Beerbaum: Als bislang letzter Reiter wurde Ludger Beerbaum die Ehre des Fahnenträgers zuteil. Bei vier olympischen Goldmedaillen auf jeden Fall verdient
Peking 2008, Dirk Nowitzki: Welchem deutschen Basketballer, wenn nicht Dirk Nowitzki könnte die Ehre des Fahnenträgers zuteil werden, nachdem er die Nationalmannschaft quasi im Alleingang zum Turnier geführt hatte
© getty
Peking 2008, Dirk Nowitzki: Welchem deutschen Basketballer, wenn nicht Dirk Nowitzki könnte die Ehre des Fahnenträgers zuteil werden, nachdem er die Nationalmannschaft quasi im Alleingang zum Turnier geführt hatte
London 2012, Natascha Keller: Premiere für den Hockey-Sport. Mit Natascha Keller trug 2012 erstmals eine Hockey-Spielerin die deutsche Fahne. 2004 hatte sie Gold gewonnen, nach London war dann Schluss
© getty
London 2012, Natascha Keller: Premiere für den Hockey-Sport. Mit Natascha Keller trug 2012 erstmals eine Hockey-Spielerin die deutsche Fahne. 2004 hatte sie Gold gewonnen, nach London war dann Schluss
Rio 2016, Timo Boll: Erster Tischtennisspieler, erster Fahnenträger der Fans. Im Internet durften sie aus fünf Kandidaten wählen - und entschieden sich für den Superstar des Ping-Pong
© getty
Rio 2016, Timo Boll: Erster Tischtennisspieler, erster Fahnenträger der Fans. Im Internet durften sie aus fünf Kandidaten wählen - und entschieden sich für den Superstar des Ping-Pong
1 / 1
Werbung
Werbung