Anything is possible! Die Karriere von Kevin Garnett in Bildern

© getty
Kevin Garnett ist in die Hall of Fame eingezogen und wird heute 45 Jahre alt - da zeichnen wir doch gerne seinen Weg von einer Highschool-Sensation zur Legende nach! Die besten Bilder einer großen Karriere.
© getty
Junge, war der mal jung! 1995 kam KG mit dem 5. Pick in die Liga - als Highschooler im Alter von 19 Jahren
© getty
Damals noch als absolute Bohnenstange unterwegs, machte sich "Da Kid" dennoch schnell einen Namen
© getty
Denn KG hatte Game und Athletik - und war schon als Teenager richtig tough
© getty
In seiner Rookie-Saison noch relativ auf sich allein gestellt, hatte KG in Jahr 2 Stephon Marbury an seiner Seite
© getty
Mit Hilfe des jungen Point Guards schaffte es KG 1997 zum ersten (von insgesamt 15) Mal ins All-Star Game
© getty
Gemeinsam schafften es Steph und KG zum ersten Mal in die Playoffs, dort war Hakeem aber eine Nummer zu groß
© getty
Für KG ging es dennoch rasant weiter bergauf. 97/98 verlängerte er für 126 Mio. Dollar - bis dahin der fetteste Vertrag der Sportgeschichte!
© getty
Nur passte das leider Marbury nicht - der Point Guard war neidisch und erzwang einen Trade nach Phoenix. Von wegen Traumduo
© getty
Individuell feierte KG fortan diverse Erfolge, 2000 gewann er mit Team USA auch Olympisches Gold...
© getty
...Playoff-Erfolg blieb jedoch aus. Siebenmal in Serie verlor Minnesota in der ersten Runde, darunter zweimal gegen die Spurs um Nemesis Tim Duncan
© getty
2003 schien sich das Blatt dann endlich zu wenden. Die Wolves holten Sam Cassell und Latrell Sprewell...
© getty
...und dominierten! 58 Siege bedeuteten die beste Bilanz im Westen
© getty
Garnett legte dabei 24,2 Punkte, 13,9 Rebounds, 5 Assists, 2,2 Blocks und 1,5 Steals auf und wurde zum MVP ernannt
© getty
Erstmals ging es für die Wolves in die Conference Finals - aber dort war gegen die ShaKobe-Lakers Endstation
© getty
Sofort danach brach das Team jedoch zusammen - und für KG brachen trotz weiter starker Leistungen finstere Jahre an
© getty
Während Rivale Duncan weiter Meisterschaften gewann, verpasste KG dreimal in Serie die Playoffs
© getty
Die Situation eskalierte soweit, dass KG in einem landesweiten Interview bittere Tränen weinte. Seine Karriere schien in einer Sackgasse, bis...
© getty
...ein Anruf auf einmal alles änderte! 2007 wurde KG zu den Celtics getradet
© getty
Dort hatte KG fortan mit Ray Allen und Paul Pierce zwei weitere Stars an seiner Seite
© getty
Sowie eine waschechte Legende namens Brian Scalabrine
© getty
Mit dem neuen Traum-Trio walzten die Celtics durch die Liga und holten mit 66 Siegen die beste Bilanz der Liga
© getty
Garnett wurde Anfang der Playoffs als Defensive Player of the Year ausgezeichnet und wurde Dritter in der MVP-Wahl
© getty
Nach harten Fights gegen Atlanta, Cleveland und Detroit zogen die Celtics in die Finals ein
© getty
Dort kam es zum epischen Clash mit den Lakers um Kobe Bryant und Neuzugang Pau Gasol
© getty
Die Serie war hart umkämpft, aber am Ende setzten sich die Celtics mit 4-2 durch
© getty
In Spiel 6 glänzte KG mit 26 Punkten und 14 Rebounds, danach wurde gefeiert
© getty
Sein Post-Game-Schrei "ANYTHING IS POSSIBLE!" wurde schnell legendär
© getty
Vom Verpassen der Playoffs zum NBA-Champion - endlich war Garnett am Ziel
© getty
Da durfte natürlich auch der Besuch beim damaligen US-Präsi George W. Bush nicht fehlen
© getty
Zwei Jahre später trafen beide Teams noch einmal in den Finals aufeinander, aber diesmal behielten die Lakers in 7 Spielen die Überhand
© getty
2012 schafften es die Celtics noch einmal in die Conference Finals, dort war jedoch wie im Vorjahr gegen LeBron und die Heat Endstation
© getty
Danach fielen die Celtics nach und nach auseinander. 2013 wurde KG nach Brooklyn getradet - gemeinsam mit Pierce und Jason Terry
© getty
So richtig konnte (und wollte) man sich an dieses Bild aber nie gewöhnen...
© getty
...also holte ihn Wolves-Boss Flip Saunders (R.I.P.) Anfang 2015 zurück dahin, wo alles begonnen hatte
© getty
Dort gab KG den Mentor für Andrew Wiggins und (seit dem Draft 2015) Karl-Anthony Towns
© getty
Gerade Towns profitierte von KG und schickt sich an, das Erbe des Oldies fortzuführen
© getty
Während KG es spielerisch etwas ruhiger angehen ließ, war er in Boston natürlich noch immer ein Volksheld
© getty
Wegen seiner Intensität...
© getty
...seiner Leidenschaft...
© getty
...und seinem unbedingten Willen.
© NBA
Nach 21 Jahren in der Liga hat KG sich dann leise verabschiedet.
© getty
In der Folge sorgte er vor allem mit Streitereien mit Wolves-Besitzer Glen Taylor für Aufsehen, weshalb ein Jersey-Retirement in Minnesota kein Thema sei. "Ich mache keine Geschäfte mit Schlangen", sagte Garnett. Ein Kauf der Franchise zerschlug sich.
© getty
Am vergangenen Wochenende ging es für Garnett nun in die Hall of Fame. Als Presenter fungierte Isiah Thomas, der ihm insbesondere in seinen Anfangszeiten ein großes Vorbild war. Nun wird KG ein Jahr älter. Alles Gute zum 45., Big Ticket!
1 / 1