Cookie-Einstellungen

Die offiziellen Spielbälle der EM

 
Da ist das gute Stück, das die Hauptrolle bei der EM 2012 spielen wird: Der offizielle Turnierball, der Tango 12
© adidas
Da ist das gute Stück, das die Hauptrolle bei der EM 2012 spielen wird: Der offizielle Turnierball, der Tango 12
Der Tango 12 in Nahaufnahme. Fast wie Schlangenleder
© Getty
Der Tango 12 in Nahaufnahme. Fast wie Schlangenleder
Der EM-Ball Tango 12 wird zum Leben erweckt. Mit dabei: Spaniens Weltmeistertrainer Vicente del Bosque (2.v.l.)
© Getty
Der EM-Ball Tango 12 wird zum Leben erweckt. Mit dabei: Spaniens Weltmeistertrainer Vicente del Bosque (2.v.l.)
Und noch mal vor dem Olympiastadion in Warschau
© adidas
Und noch mal vor dem Olympiastadion in Warschau
Farbig, schlicht, schön und vor allem - rund!
© Getty
Farbig, schlicht, schön und vor allem - rund!
Seit 1972 stellt Adidas den Spielball der EM. Bei den Turnieren in Belgien 72 und Jugoslawien 76 wurde der Telstar Durlast eingesetzt. So sexy präsentiert wurde er aber nur zur WM 1974
© Imago
Seit 1972 stellt Adidas den Spielball der EM. Bei den Turnieren in Belgien 72 und Jugoslawien 76 wurde der Telstar Durlast eingesetzt. So sexy präsentiert wurde er aber nur zur WM 1974
Bei der EM 1980 kam dann der Tango Italia zum Einsatz. Er war eine Weiterentwicklung des Spielballs der WM 1978
© Imago
Bei der EM 1980 kam dann der Tango Italia zum Einsatz. Er war eine Weiterentwicklung des Spielballs der WM 1978
Die Franzosen präsentieren den Tango Mundial zur EM 1984 stilecht im Hahnenkostüm
© Imago
Die Franzosen präsentieren den Tango Mundial zur EM 1984 stilecht im Hahnenkostüm
Bei der EM 1988 in Deutschland übernahm das Maskottchen Berni. Stolz präsentiert er den Tango Europa
© Imago
Bei der EM 1988 in Deutschland übernahm das Maskottchen Berni. Stolz präsentiert er den Tango Europa
Vier Jahre später in Schweden spielte man mit dem Etrusco Unico der WM 1990 in Italien
© Imago
Vier Jahre später in Schweden spielte man mit dem Etrusco Unico der WM 1990 in Italien
1996 in England gab es erstmals ein eigenes Designn für den EM-Ball. So zierten drei metallic-blaue Löwen und eine rote Rose die Sechsecke des Questra Europa
© Imago
1996 in England gab es erstmals ein eigenes Designn für den EM-Ball. So zierten drei metallic-blaue Löwen und eine rote Rose die Sechsecke des Questra Europa
Futuristisch kam der Terrestra Silverstream daher. der Name ist angelehnt an die vielen Flüsse der Niederlande und Belgien, die im Volksmund Silberstreifen genannt werden
© Imago
Futuristisch kam der Terrestra Silverstream daher. der Name ist angelehnt an die vielen Flüsse der Niederlande und Belgien, die im Volksmund Silberstreifen genannt werden
Roteiro hieß die Kugel bei der EM 2004 in Portugal. Benannt nach dem Logbuch des berühmten Seefahrers Vasco da Gama. Der Ball wurde erstmals geklebt anstatt genäht
© Imago
Roteiro hieß die Kugel bei der EM 2004 in Portugal. Benannt nach dem Logbuch des berühmten Seefahrers Vasco da Gama. Der Ball wurde erstmals geklebt anstatt genäht
Bei der EM 2008 in Österreich und der Schweiz nannte man die Kugel Europass. Beim Finale kam die silberne Version Europass gloria zum Einsatz
© Getty
Bei der EM 2008 in Österreich und der Schweiz nannte man die Kugel Europass. Beim Finale kam die silberne Version Europass gloria zum Einsatz
1 / 1
Werbung
Werbung