Von Ruth bis Teixeira: Das sind die Yankees

© Getty
George Hermann "Babe" Ruth (1895-1948) ist der berühmteste Yankee. In seiner Karriere schlug er 714 Homeruns
© Getty
Roger Maris (1934-1985) gewann mit den Yanks fünfmal die World Series. 1961 gelangen ihm 61 Homeruns. Eine MLB-Bestmake, die bis 1998 Bestand hatte
© Getty
Joe DiMaggio (l., 1914-1999) schaffte 1941 in 56 aufeinanderfolgenden Spielen mindestens ein Hit - Rekord! Yogi Berra (r.) ist noch heute die gute Seele der Yankees
© Getty
Mickey Mantle (1931-1995) ersetzte DiMaggio im Centerfield. Er spielte 18 Jahre für die Yankees und hatte in zehn Spielzeiten einen Schlagdurchschnitt von wenigstens .300
© Getty
George Steinbrenner ist seit 1973 der Hauptbesitzer des Klubs. Er brachte den sportlichen Erfolg nach New York zurück. Steinbrenner besitzt auch Anteile an den NJ Nets und Devils
© Getty
Die Stars von heute (v.l.n.r.): Closer Mariano Rivera, Shortstop Derek Jeter und Third Baseman Alex Rodriguez. Rivera und Jeter holten zwischen 1996 und 2000 viermal den Titel
© Getty
Der World-Series-Titel im Jahr 2000 war der letzte, den die Bronx Bomber bisher gewannen. Catcher Jorge Posada steht auch 2009 wieder hinter der Homebase
© Getty
Damit die titellose Zeit ein Ende hat, wurden vor dieser Saison die Pitcher A.J. Burnett von den Toronto Blue Jays (l.) und CC Sabathia von den Milwaukee Brewers verpflichtet
© Getty
Für Mark Teixeira blätterten die Yankees 180 Millionen Dollar hin. Der First Baseman sagte den L.A. Angels goodbye und unterschrieb für acht Jahre
© Getty
Bis 2008 war das alte Yankee Stadium die Heimstätte. Babe Ruth schlug am 18. April 1923 im Eröffnungsspiel einen Three-Run-Homer gegen den Erzrivalen Boston Red Sox (4:1)
© Getty
Das neue Yankee Stadium wurde direkt in der Nachbarschaft zum alten erbaut. Kosten: 1,5 Milliarden Dollar. Der teuerste Platz kostet 2625 Dollar.
© Getty
Die Innenansicht der neuen Baseball-"Kathedrale". Ihr erstes Saisonspiel in ihrem neuen Zuhause bestritten die Yankees am 16. April gegen die Cleveland Indians
1 / 1