FCB mit deutlichem Sieg gegen Gala

SPOX
21. Dezember 201300:58
Bryce Taylor (am Boden) und der FC Bayern schlossen die Hinrunde mit einem Sieg abgetty
Werbung
Werbung

Die bereits qualifizierte FC Bayern schlägt Galatasaray Liv Hospital zum Vorrunden-Abschluss deutlich. Trotz Anadolu Efes' Pleite gegen Real Madrid verpassen die Brose Baskets den Einzug in die Top 16. Der deutsche Meister verliert zuhause gegen Zalgiris Kaunas und schließt die Gruppe B als Fünfter ab. Die Bayern müssen erst am Freitag ran, sind dank Malagas spektakulärem Sieg in Siena aber bereits jetzt für die Top 16 qualifiziert.

Gruppe A

Partizan Belgrad - ZSKA Moskau 62:73 BOXSCORE

FC Barcelona - Budivelnik Kiew 96:77 BOXSCORE

JSF Nanterre - Fenerbahce Ülker 76:95 BOXSCORE

Gruppe B

Anadolu Efes - Real Madrid 61:86 BOXSCORE

Wollte Anadolu ganz sichergehen, in den Top16 noch dabeizusein, mussten die Türken unbedingt gegen Real gewinnen. Ausgerechnet gegen Real, das in dieser Saison noch kein einziges Spiel verloren hatte. Doch Istanbul ging das Spiel unglaublich engagiert an und bereitete den Spaniern so einige Schwierigkeiten. Speziell Dogus Balbay glänzte durch unbändigen Einsatzwillen und brachte durch einige starke Hustle Plays auch die Zuschauer ins Spiel.

Real dagegen wirkte ob seiner bereits feststehenden Qualifikation für die Top 16 zwischenzeitlich fast lustlos. Die Madrilenen leisteten sich teils unglaublich einfache Fehler, schmissen den Ball unmotiviert weg oder vergaben einfachste Layups. Nun besitzen die Iberer eine individuelle Klasse, mit der wohl kaum ein anderes europäisches Team wirklich mithalten kann. Und genau der hatte es Real neben seiner zum Teil guten Defense zu verdanken, dass es trotz Anadolus guter Leistung mit einem 4-Punkte-Vorsprung in die Halbzeit ging. SPOX

Konnten die Spanier in den vorangegangenen Spielen nach anfänglichen Schwierigkeiten irgendwann noch davonziehen, so ließ sich Anadolu diesmal allerdings lange nicht abschütteln. Die Türken trafen zwar nicht herausragend (46 Prozent 2FG, 31 Prozent 3FG), hielten Real allerdings ebenfalls bei unter 50 Prozent aus dem Feld (44 Prozent 2 FG). Zwischenzeitlich führten die Gastgeber sogar mit 45:41.

Vielleicht fehlte den Türken aber ein wenig der Glaube, den großen Favoriten tatsächlich besiegen zu können. Vielleicht war der Respekt am Ende doch zu groß. Im Schlussviertel startete Real schließlich tatsächlich seinen gewohnten Lauf. Hinten ließen die Spanier kaum noch etwas zu, vorne fiel der Wurf plötzlich besser - speziell der Dreier (57 Prozent FG). Mit 32:12 entschied Madrid das Schlussviertel für sich und gewann damit auch sein zehntes Vorrundenspiel. Topscorer der Partie war Sergio Rodriguez (24 Punkte).

Brose Baskets Bamberg - Zalgiris Kaunas 80:84 BOXSCORE

Die Ausgangslage war klar: Für den Einzug in die Top 16 musste Bamberg gewinnen. Allerdings war Kaunas vor Spielbeginn ebenfalls noch nicht durch. Entsprechend intensiv ging es in der Brose Arena zur Sache. Einfache Punkte wurden nicht gestattet, dafür um jeden einzelnen Ball gekämpft. Wer ob des enormen Drucks nervöse Baskets erwartet hatte, sah sich jedoch getäuscht. Bamberg bewegte den Ball gut, erspielte sich so immer wieder offene Würfe - und traf diese dann auch (über 50 Prozent 3FG in der ersten Halbzeit).

Allerdings konzentrierten sich die Franken in der Offense zunächst extrem auf ihre Schützen. Kaum einmal wurde der Korb attackiert oder über groß gespielt. Gelangte der Ball doch einmal in den Lowpost, doppelte Kaunas Bambergs Big Men umgehend. Vorne legte Zalgiris seinen Fokus ebenfalls größtenteils auf den Dreier.

Ganz im Sinne der litauischen Basketballschule fand dieser auch regelmäßig sein Ziel (44 Prozent 3FG)). Bambergs Perimeter-Defense funktionierte nicht immer, alles in allem verteidigte der deutsche Meister Langezeit aber durchaus solide - und fügte seiner Offense mit der Hereinnahme von Zack Wright einen weiteren Aspekt hinzu.

Der Point Guard attackierte immer wieder den Korb, schloss dann entweder selbst ab, legte auf die Big Men ab oder bediente die Schützen am Perimeter. So gestaltete Bamberg seine Offense wesentlich variabler und zog im dritten Viertel Punkt um Punkt davon. Neun Zähler betrug der Vorsprung vor den finalen zehn Minuten.

Im Schlussviertel schienen die Franken jedoch plötzlich ins Grübeln zu kommen. Über dreieinhalb Minuten vergingen, ehe Anton Gavel Bambergs erste Punkte im letzten Abschnitt erzielte. Da Kaunas im selben Zeitraum 10 Zähler aufs Scoreboard packte, lag man mit einem Mal zurück. Noch schlimmer: Das Händchen zitterte. Den Franken gelang vorne fast nichts mehr, Kaunas zog davon.

Kurz vor dem Ende keimte allerdings noch einmal Hoffnung auf. Bamberg verkürzte den Rückstand auf zwei Punkte, doch Sarunas Jasikevicius blieb bei drei Sekunden auf der Uhr an der Linie eiskalt und traf beide Freiwürfe. Durch die Pleite ist Bamberg ausgeschieden. Topscorer der Partie war Justin Dentom mit 26 Punkten.

Strasbourg - EA7 Emporio Armani Milan 76:67 BOXSCORE

Gruppe A und Bambergs Gruppe B

Bayerns Gruppe C und Gruppe D

Gruppe C

Stelmet Zielona Gora - Olympiakos Piräus 80:91 BOXSCORE

Montepaschi Siena - Unicaja Malaga 62:64 BOXSCORE

Was für ein Finish! Siena durfte sich gegen Malaga keinesfalls eine Niederlage leisten, lag zur Halbzeit allerdings bereits mit 10 Punkten zurück. Auch im dritten Viertel machte es lange nicht den Anschein, als gelänge den Italienern noch das Comeback. Angeführt von Joshua Carter, Erick Green un Othello Hunter startete Montepaschi jedoch ein Comeback, das sie kurz vor dem Ende bis auf einen Punkt heranbrachte.

Und plötzlich wurde es wild. Zunächst traf Ryan Toolson mit Ablauf der Shotclock den Verzweiflungsdreier - trotz fehlender Balance und Hand im Gesicht. Nachdem Malagas verblieben zwei Foul im Anschluss aufgebraucht haben, verfiel die Defense der Spanier mit einem Mal jedoch in kollektiven Tiefschlaf. Ein einfacher Cut, und schon stand Hunter unter dem Korb für den einfachen Layup völlig frei. Drei Sekunden waren da noch zu spielen.

Verlängerung? Mitnichten. Da Unicaja keine Auszeit mehr zur Verfügung hatte, schnappte sich Jayson Granger den Ball, Daniel Hackett blieb am Block hängen und der Amerikaner traf mit dem Buzzer den Off-Balance-Floater zum Sieg. Malaga ist damit ebenso für die Top 16 qualifiziert wie der FC Bayern, der aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs auch bei einer Niederlage am Freitag gegen Galatasaray nicht mehr von Siena eingeholt werden kann.

Bayern München - Galatasaray Liv Hospital 88:68 BOXSCORE

Ein Do-or-Die-Spiel war erwartet worden, am Ende ging es jedoch um gar nichts mehr. Nach Malagas spektakulärem Sieg in Siena waren sowohl Bayern als auch Galatasaray bereits vor dem Spiel für die Top 16 qualifiziert. Nach fünf Euroleague-Pleiten in Folge konnten die Münchner ein Erfolgserlebnis allerdings nur zu gut gebrauchen. Und so trat der FCB dann auch auf. Speziell John Bryant. In Abwesenheit des gesperrten Pops Mensah-Bonsu dominierte der Amerikaner die Bretter, sammelte allein in der ersten Hälfte 7 Rebounds.

Begünstigt wurde Bryants und Bayerns Leistung allerdings auch die latente Unlust der Türken. Gala trat nicht gerade auf, als wolle es das Spiel ernsthaft gewinnen. Ein Indiz: Point Guard Carlos Arroyo kam überhaupt nicht zum Einsatz. So erspielte sich der FCB schnell eine Zehnpunkteführung. Galas Coach Ergin Ataman hatte bei Malaga aber offensichtlich ganz genau hingesehen. Die Spanier hatten Bayerns Offense am vergangenen Spieltag mit ihrer Zonenverteidigung deutlich gehemmt.

Also stellten auch die Gäste um, diesmal antwortete der FCB jedoch mit einigen Dreiern, sodass der Vorsprung trotz allem weiter anwuchs. Am Ende sogar auf 20 Punkte. Topscorer der Partie waren Nihad Djedovic und Henry Domercant (je 15 Zähler). In den Top16 treffen die Bayern auf Real Madrid, Maccabi Tel Aviv, ZSKA Moskau, Partizan Belgrad, Zalgiris Kaunas, Gala und Lokomotive Kuban Krasnodar.

Gruppe D

Panathinaikos Athen - Maccabi Tel Aviv 55:68 BOXSCORE

Lieutvos Rytas - Roter Stern Belgrad 75:99 BOXSCORE

Laboral Kutxa - Lokomitive Kuban Krasnodar 84:71 BOXSCORE

Gruppe A und Bambergs Gruppe B

Bayerns Gruppe C und Gruppe D