Die Verfolger des von Meister Brose Baskets Bamberg angeführten Führungstrios in der Basketball-Bundesliga können nicht mehr Schritt halten. Nach den vorangegangenen Siegen von Vizemeister Frankfurt Skyliners und Ex-Meister Alba Berlin mussten sowohl die viertplatzierten EWE Baskets Oldenburg als auch das dahinter folgende Duo mit den Artland Dragons und den Giessen 46ers unerwartete Niederlagen quittieren.
Im Kampf um den Anschluss an das Spitzentrio der Basketball-Bundesliga haben die Verfolger EWE Baskets Oldenburg, Artland Dragons und Giessen 46ers Rückschläge einstecken müssen.
Die Verfolger des von Meister Brose Baskets Bamberg angeführten Führungstrios in der Basketball-Bundesliga können nicht mehr Schritt halten. Nach den vorangegangenen Siegen von Vizemeister Frankfurt Skyliners und Ex-Meister Alba Berlin mussten sowohl die viertplatzierten EWE Baskets Oldenburg als auch das dahinter folgende Duo mit den Artland Dragons und den Giessen 46ers unerwartete Niederlagen quittieren.
Oldenburg patzt gegen Hagen
Bamberg peilt am Sonntag bei den Walter Tigers Tübingen den neunten Sieg im neunten Saisonspiel an.
Oldenburg hat nach dem 62:89 (16:52) beim neuen Tabellensechsten Phoenix Hagen mit nunmehr 12:8 Zählern ebenso vorerst die Spitzengruppe aus den Augen verloren wie die punktgleichen Dragons nach dem 76:78 (45:37) gegen die Eisbären Bremerhaven und die auf Rang neun zurückgefallenen Gießener (10:10) durch die 70:80-Heimpleite gehen die Phantoms Braunschweig.
In den unteren Tabellenregionen nährten der Mitteldeutsche BC und EnBW Ludwigsburg Hoffnungen auf eine Trendwende. Der MBC stellte durch den 61:49 (29:28)-Erfolg gegen ratiopharm Ulm ebenso Anschluss zum mittleren Tabellendrittel her wie Ludwigsburg durch einen überraschenden 79:69 (45:41)-Sieg bei den Telekom Baskets Bonn.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

