Bayern heimsen ersten Saisonsieg ein

Björn Thar
08. Oktober 201121:41
Geschafft! Steffen Hamann hat mit den Bayern den ersten Saisonsieg geholtImago
Werbung
Werbung

In einer spannenden Schlussphase konnte sich der FC Bayern gegen die Braunschweig Phantoms behaupten, auch weil sie im letzten Viertel von der Freiwurflinie die wichtigen Versuche alle versenkten. Am Ende ein knapper aber verdienter 90:87-Sieg.

BBL, 2. Spieltag1. Viertel2. Viertel3. Viertel4. ViertelErgebnis
FC Bayern München
1526
242590
Phantoms Braunschweig2713
192887

Die Bayern behalten am Ende die Nerven und heimsen den ersten Saisonsieg ein. In kürze gibt es von uns eine Analyse zum Spiel.

40.: Foster trifft zwar nur einen, aber das reicht zum Sieg. Mittmann schafft es nicht mehr, den Wurf zu nehmen. 90:87 FC Bayern

40.: Braunschweig verkürzt und foult wieder. Foster trifft erneut beide Freiwürfe. Jetzt Baunschweig mit dem Dreier. 89:87 FC Bayern noch 3,3 Sekunden auf der Uhr

40.: Kulawick foult Foster. Freiwurf eins sitzt, der zweite auch. Auszeit Braunschweig 87:82 FC Bayern

40.: Auf der anderen Seite Dennis mit zwei Freiwurf-Punkten. 85:82 FC Bayern

40.: Schwethelm trifft doppelt von der Linie. Braunschweigs Williams versucht mit einem Dreier auszugleichen, verfehlt. Braunschweig foult und schickt Foster an die Linie. Jetzt treffen sie alle Versuche. Bayern mit fünf. 85:80

40.: Williams geht durch zum Korb und verkürzt. 81:80 FC Bayern

39.: Schwethelm für Bayern. Führungswechsel. Wallace steckt den Ball unter dem Arm des Verteidigers durch und erhöht auf 3. 81:78 FC Bayern

39.: Braunschweig geht durch zwei Williams-Freiwürfe wieder in Führung. 78:77 Braunschweig

37.: Melzer trifft für Braunschweig und Topscorer Wallace für München. Mittmann nimmt einer Dreier und trifft auch, jedoch ertönt vorher der Buzzer. Der Wurf zählt nicht. 76:76

37.: Jetzt ist Wallace für Bayern an der Linie. Immerhin, diesmal fällt wenigstens ein Versuch. Nach dem zweiten Versuch holt er sich den Rebound. Wieder ein Foul gegen Braunschweig. Die Teamfoul-Grenze ist erreicht. Hamann geht an die Linie und trifft beide. Ausgleich! 74:74

36.: Nadjfeji mit seinem vierten Foul. Melzer geht an die Linie und trifft doppelt. 74:71 Braunschweig

35.: 9 von 23 ist die bayerische Freiwurfquote. Das sind nur 39 Prozent von der Linie. Braunschweigs Taktik muss es sein, die Bayern öfter an die Linie zu bringen. Für Braunschweig ist Dennis an der Linie. Einen lässt auch er liegen. Aber die Führung hat weiter Bestand. 72:71 Braunschweig

34.: Hamann an der Linie. Er versäbelt beide. Seine Quote 3 von 9. Die Bayern jetzt seit zehn Versuchen ohne Erfolg von der Linie. Braunschweig machst besser und geht wieder in Führung. Uli Hoeneß schüttelt den Kopf. 71:67 Braunschweig

33.: Bayern ersten Punkte im Schlussviertel durch Foster, der auch noch das Foul zieht. Aber wie schon die letzten sieben, geht auch dieser Freiwurf daneben. 67:66 FC Bayern

32.: Und jetzt kann er duschen gehen. Halls fünftes Foul, diesmal gegen Visser, der auch noch trifft. Auszeit FC-Bayern. 65:62 FC Bayern

31.: Hall ist mal wieder auf dem Platz und zieht gleich das nächste Foul. Er steht jetzt bei vier. Das sind mehr Fouls als Spielminuten. Ein gerauchter Abend für den US-Amerikaner. 65:59 FC Bayern

30.: Melzer geht noch mal an die Linie und trifft zweimal. Bayern führt zum Schlussviertel mit sechs. 65:59 FC Bayern

29.: Was bei den Bayern immer noch nicht rund läuft, ist die Ausbeute von der Freiwurflinie. Die letzten sieben Versuche gingen daneben. Wallace trifft aber wieder aus dem Feld. 63:57 FC Bayern

28.: Greer versucht den Dreier und verfehlt. Hansbrough spaziert durch die Braunschweiger Abwehr und legt den Ball locker rein. 61:53 FC Bayern

26.: Wieder Jagla. Er geht nach dem Fehlversuch von Wallace nach und stopft den Ball rein. Braunschweig jetzt komplett von der Rolle. Wieder ein Fehlversuch, in der Abwehr mit dem nächsten Foul. Jaggla lässt beide Chancen aus. 59:52

25.: Visser wieder dabei, trifft auch gleich für Braunschweig. Auf der Gegenseite nimmt Jagla einen Dreier und trifft. Die Bayern drehen auf. 57:52 FC Bayern

24.: Nächster Dreier für München. Wallace versenkt den Ball von außen. Braunschweig verliert im Gegenzug den Ball, Bayern kontert und zieht ein Foul. Wallace von trifft zwei von der Linie. 54:48 FC Bayern

23.: Jetzt trifft auch Schwethelm mal von Downtown. Seine ersten Punkte im Spiel. 49:48 FC Bayern

22.: Foster bringt die Bayern wieder ran. Er nimmt einen Dreier aus dem Zentrum. Flache Flugkurve, aber der Ball fällt. 46:46

22.: Wieder Hamann. Zieht jetzt sehr oft gut zum Korb. Diesmal wird er durch ein Foul gestopp und geht an die Linie. Er trifft keinen der Freiwürfe. Seine Quote von der Linie jetzt unter 50 Prozent. Melzer macht's für Braunschweig besser. Er trifft beide. 46:43 Braunschweig

21.: Weiter geht's! Mittmann wieder mit einem guten Start. Führungswechsel. Hamann kontert. 43:42 FC Bayern

Halbzeit: Auch FC-Bayern-Abwehrspieler Rafinha ist im Audi Dome und jetzt beim Interview. Er kennt sich zwar nicht so gut aus im Basketball, freut sich aber über die Bayern-Führung zur Pause.

Halbzeit: Topscorer bei Bayern ist Wallace mit 10 Zählern, auf der Gegenseite Mittmann mit 11, die allerdings alle aus dem ersten Viertel.

Die erste Hälfte: FC Bayern München - Braunschweig Phantoms

20.: Und jetzt ist hier Pause. Ein starkes zweites Viertel von den Bayern, die jetzt eine knappe Führung in die zweite Hälfte mit reinnehmen. 41:40 FC Bayern

20.: Jetzt sind wieder viele Fouls mit im Spiel. Braunschweig gleicht aus per Freiwurf. Auf der Gegenseite geht Jagla an die Linie. Er trifft auch nur Einen. 41:40 FC Bayern

19.: Foster mit einem Dreier. Und da ist die erste Führung für München. Die Halle tobt. Auszeit Phantoms. 40:39 FC Bayern

18.: Visser wird behandelt. Williams geht an die Linie und trifft Beide für ihn. Auf der Gegenseite wieder Foster. Jetzt ist es ein Spiel auf Augenhöhe. 39:37 Braunschweig

18.: Visser kommt nach einem Foul falsch auf und hält sich den Knöchel. Auszeit Braunschweig. 37:35 Braunschweig

17.: Hamann mit guten Zug zum Korb. Melzer foult, Hamann legt den Ball aber trotzdem rein. Bonus-Freiwurf passt auch. Nur noch 37:35 Braunschweig

16.: Beide Mannschaften verlieren die Uhr aus dem Auge. Zweimal ertönt der Buzzer, bevor die Teams abschließen. Die Bayern treffen dann aus dem Halbfeld. Dennis auf der Gegenseite mit einem Airball. Foster mit nem Dreier für München und Kulawick für Braunschweig. 37:32 Braunschweig

14.: Greer mit einem langen Dreier. Aber der sitzt. Auf der anderen Seite hält Nadjfeji die Bayern im Spiel. Korb plus Foulspiel. Der Bonus-Freiwurf sitzt. 34:26 Braunschweig

12.: Jetzt aber wieder die Gäste. Greer trifft, hat den Fuß auf der Dreierlinie. Auf der Gegenseite Hamann mit einem Fehlpass. Der nächste Fehlpass folgt. Braunschweig eiskalt. 31:21 Braunschweig

11.: Jagla nimmt einen schwierigen Dreier von Außen. Der Ball fällt, als der Buzzer ertönt. 27:21 Braunschweig

11.: Weiter geht's. Ballverlust bei Braunschweig, Fast Break Bayern, Jaggla stopft den Ball rein. Auszeit Phantoms! 27:17 Braunschweig

10.: Melzer setzt den Schlusspunkt des ersten Viertels mit einem schönen Dunk. Sehr guter Auftakt der Phantoms. Die Bayern zu fahrlässig und mit zu vielen Fouls. 27:15 Braunschweig

10.: Technisches Foul gegen Bauermann. Der regt sich da an der Seitenlinie zu sehr auf. Aus zwei werden vier Freiwürfe für die Phantoms, plus Ballbesitz. 23:15 Braunschweig

10.: Nadjfeji trifft und verkürzt auf fünf Zähler. 20:15 Braunschweig

9.: Spiel verfalcht etwas. Wallace mit einem Fehlversuch von Downtown. Hinten spielen die Bayern oft Foul. 20:13 Braunschweig

8.: Jetzt mal ein Dreier von Wallace. Braunschweig danach mit einem unsportlichem Foul. Bayern kommt ran. 7:0-Lauf. 17:13 Braunschweig

7.: Die Uhr war eigentlich schon komplett runtergespielt, Wallace läuft unter dem Korb druch und legt den Ball rückwärts rein. Braunschweig mit dem Fastbreak, München foult wieder. 17:8 Braunschweig

6.: Bauermann tickt schon aus auf der Bank. Die nächsten Freiwurf-Punkte für Braunschweig. Schrittfehler München. 17:6 Braunschweig

5.: Die Bayern jetzt mit vielen Fouls. Dreimal Hall, einmal Foster. Ein schlechter Start von München. McElroy versenkt beide Freiwürfe für Braunschweig. 15:6 Braunschweig

5.: Mittmann mit dem nächsten Korb. Diesmal aus dem Halbfeld. Noch kein Fehlversuch beim Braunschweiger. 13:6 Braunschweig

4.: Hamann nach der Auszeit mit guten Zug zum Korb. 11:6 Braunschweig

4.: Auszeit München!

4.: Mittmann, Mittmann, Mittmann: Der nächste Dreier für den Braunschweiger. 11:4 Braunschweig

3.: Wieder kommt Mittmann für Braunschweig und trifft den Dreier. Nadjfeji auf der Gegenseite mit den ersten Bayern-Punkten aus dem Feld. Braunschweig kontert mit dem nächsten Dreier. 8:3 Braunschweig

2.: Die erste Punkt für Bayern kommt von der Linie. Hamann trifft nach Foul von Mittmann einen Freiwurf. 2:1 Braunschweig

1.: Jaggla zieht gleich das erste Foul. Mittmann zieht gut zum Korb. 2:0 Braunschweig

1.: Los geht's!

18.12 Uhr: Genug der vielen Worte. Jetzt geht es gleich los.

18.10 Uhr: Auch Hoeneß denkt so. Die Namen Kamen und Nowitzki fallen zwar im Interview, aber man geht bei Bayern woanders auf die Suche. "Ein, zwei Spieler sollen noch kommen", so Hoeneß.

18.07 Uhr: Bauermann über den fehlenden Center: "Es gibt intensive Kontakte". Namen wollte der Bayern-Trainer nicht nennen. NBA-Spieler kommen angeblich nicht in Frage, da man keinen Spieler verpflichten will, der vielleicht in ein paar Wochen dann wieder in der NBA spielt.

18.05 Uhr: Hoeneß: "Dieses Jahr wollen wir in die Playoffs kommen, unter die ersten vier, fünf Plätze und im nächsten Jahr, das ist klar, wollen wir spätestens um die Deutsche Meisterschaft mitspielen."

18.03 Uhr: "Eine hochmoderne Halle, die den Ansprüchen des FC Bayern gerecht wird", sagt Uli Hoeneß. Diesen Eindruck haben wir auch vom Audi Dome.

17.55 Uhr: Tipoff ist übrigens erst um 18.10 Uhr. Vor dem Spiel wird noch FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß zum Interview erwartet.

17.52 Uhr: "München wird bei seiner Heimpremiere hochmotiviert sein. Unser Plan ist es aber natürlich, zwei Punkte im Audi Dome zu holen", sagt Trainer Sebastian Machowski.

17.50 Uhr: Andererseits reist Gegner Braunschweig mit ordentlich Selbstvertrauen zum Audi Dome. Die Phantoms gewannen am ersten Spieltag überzeugend mit 103:75 gegen ein zugegeben schwaches Hagen. Alleine sechs Braunschweiger trafen zweistellig, allen voran der gefährliche Backup-Power-Forward Rich Melzer (18). Die Schlüsselspieler neben ihm sind Center Kyle Visser (16) und BBL-Star Immanuel McElroy, prominentester Zugang im Sommer von Alba Berlin.

17.48 Uhr: Nach der Auftaktpleite peilen die Münchner im ersten BBL-Heimspiel den ersten Sieg an - aber es wird schwer genug. Einerseits fehlt weiterhin der gesuchte Center, zumal sich das Team nach der kurzen gemeinsamen Vorbereitung noch nicht gefunden hat.

17.45 Uhr: Ein herzliches Willkommen aus dem Audi Dome in München!

Alle Ergebnisse des 1. Spieltags