Jelavic, Okotie, Alan und Co.: Erst Österreich, dann China

© GEPA
Jetzt ist es offiziell: Marko Arnautovic verlässt West Ham und wechselt nach China. Der ÖFB-Star unterzeichnet einen hochdotierten Vertrag bei Shanghai SIPG. SPOX zeigt, welche Spieler mit Österreich-Bezug schon den Sprung nach China wagten.
© GEPA
Jonathan Soriano: Der Stürmer erzielte in 202 Einsätzen für Salzburg satte 172 Tore und bereitete 72 weitere vor. Nach fünf Meistertiteln mit den Bullen wechselte er im Winter 2017 zu Beijing Sinobo Guan.
© GEPA
Auch dort trumpfte der Spanier auf und traf in 36 Spielen 31 Mal. Seit Jahresbeginn steht der 33-Jährige bei Hilal in Saudi-Arabien unter Vertrag.
© GEPA
Alan: Der Brasilianer verließ die Bullen bereits 2015, nachdem er drei Meisterschaften mit Salzburg erringen konnte.
© getty
Bei Guangzhou Evergrande erzielte Alan in 101 Einsätzen 58 Tore. Mittlerweile ist der 29-Jährige an TJ Tianhai (Super League) verliehen. Seine Quote? 5 Treffer in 16 Spielen.
© GEPA
Roger Schmidt: Der dritte Bulle im Bunde ist Trainer Roger Schmidt. Nach dem Aus in Leverkusen heuerte er bei Soriano-Klub Beijing Sinobo Guoan an.
© getty
Der 52-Jährige wurde vergangene Saison Pokalsieger in China. Er hat noch Vertrag bis Ende 2019.
© GEPA
Roland Kirchler: ebenso wie Schmidt geigte auch Kirchler bei Beijing Sinobo Gouan. Allerdings als Spieler.
© GEPA
Der gebürtige Innsbrucker kehrte nach nur einem Jahr in China, als 33-Jähriger, aber wieder nach Österreich zurück, wo er unter anderem noch für Pasching, Salzburg und Altach tätig war.
© GEPA
Nikica Jelavic: Auch den ehemaligen Rapid-Stürmer hat es nach Zwischenstationen bei den Glasgow Rangers und England (Everton, Hull, West Ham) nach China verschlagen.
© getty
Im Winter 2016 wechselte der 33-jährige Kroate für rund eine Million Euro zu Beijing Renhe. Jelavic scheint es in China zu gefallen, er spielt inzwischen bei Guizhou Hengfeng und hat dort Vertrag bis Ende 2020.
© GEPA
Ruben Okotie: Der Ex-Austria -und Sturm-Spieler entschied sich nach einer starken Saison bei 1860 München im Sommer 2016 zu einem Wechsel nach China.
Beim Zweitligisten Beijing Enterprises kam er aufgrund von Verletzungen allerdings nie richtig in Fahrt und wechselte bereits im Winter 2018 zurück nach Europa ins belgische Beerschot. Okotie ist aktuell vereinslos.
© GEPA
Nikola Vujadinovic: Von 2012 bis 2014 stand der Montenegriner insgesamt 78 Mal für den SK Sturm auf dem Platz, ehe es über Osasuna in Spanien nach China ging.
© GEPA
Bei Beijing Enterprises absolvierte der 32-jährige Innenverteidiger in eineinhalb Saisonen 36 Spiele, ehe es zurück zu Osasuna und von dort weiter nach Polen zu Lech Posen ging. Auch er ist aktuell ohne Klub.
© GEPA
Xiang Sun: Der Chinese wechselte 2008 von Shanghai Shehua zur Wiener Austria, wo er 27 Einsätze verzeichnete und drei Tore erzielte.
© getty
Doch nach nur einer Saison war Schluss. Der mittlerweile 37-Jährige kehrte in sein Heimatland zurück, wo er momentan bei Shanghai SIPG unter Vertrag steht.
© GEPA
Marko Arnautovic: nun also Arnautovic. Der 30-Jährige hat bei Shanghai SIPG einen hochdotierten Vertrag unterzeichnet und kickt nun gemeinsam mit den Brasilianern Hulk und Oscar.
1 / 1