Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Viertelfinale
Premier League Darts
Premier League: Birmingham
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Halbfinale
BMW Open Men Single
ATP München: Viertelfinale
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Viertelfinale
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Halbfinale
World Championship
Russland - Frankreich
World Championship
USA - Kanada
Basketball Champions League
Ludwigsburg - Monaco (Halbfinale)
World Championship
Schweden - Weißrussland
World Championship
Deutschland - Dänemark
Basketball Champions League
AEK Athen - Murcia (Halbfinale)
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 1
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Finale
World Championship
Schweiz - Österreich
World Championship
Norwegen - Lettland
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Finale
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Halbfinale
World Championship
Frankreich - Weißrussland
World Championship
Finnland - Südkorea
Premiership
Harlequins - Exeter
Premiership
Saracens - Gloucester
World Championship
Tschechien - Slowakei
World Championship
Dänemark - USA
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 2
World Championship
Österreich - Russland
World Championship
Südkorea - Kanada
Liga ACB
Fuenlabrada - Valencia
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Finale
World Championship
Schweden - Tschechien
World Championship
Deutschland - Norwegen
Liga ACB
Gran Canaria - Malaga
World Championship
Slowakei - Schweiz
World Championship
Lettland - Finnland
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 3
World Championship
Weißrussland - Russland
World Championship
Deutschland - USA
World Championship
Schweden - Frankreich
World Championship
Kanada - Dänemark
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 4
World Championship
Österreich - Slowakei
World Championship
Südkorea - Lettland
World Championship
Tschechien - Schweiz
World Championship
Finnland - Norwegen
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 5
World Championship
Schweiz - Weißrussland
World Championship
Deutschland - Südkorea
World Championship
Schweden - Österreich
World Championship
Finnland - Dänemark
Skisprung-Olympiasieger Stephan Hocke hat einen Tag vor dem Beginn der Vierschanzentournee überraschend seinen sofortigen Rücktritt vom Leistungssport erklärt.
"Ich sehe einfach keine Chance mehr, meine Saisonziele zu verwirklichen", sagte Hocke der "Thüringer Allgemeine". Der 29-Jährige aus Schmiedefeld, der 2002 mit dem Team bei den Winterspielen in Salt Lake City Gold geholt hatte, nannte die aufwendige Materialschlacht sowie die schlechten Trainingsbedingungen in Thüringen als Gründe für das vorzeitige Karriereende.
"Es ist gegenwärtig eine Materialschlacht im Gange. Und es bestand keine Chance, einen konkurrenzfähigen Anzug zu bekommen - also haben wir uns geeinigt, dass ich nicht starte", sagte Hocke, der zuletzt auf die Springen beim Continentalcup in Engelberg/Schweiz verzichtete.
Hocke, der 2001 in Engelberg wenige Wochen nach seinem Debüt seinen einzigen Weltcupsieg feierte, hatte trotz ordentlicher Trainingsleistungen die Qualifikation für die Tournee verpasst.
Studium als Ziel
Zwölf deutsche Adler traten am Samstag in Oberstdorf zur Qualifikation für das Auftaktspringen später an - ohne Hocke. Das erste Highlight des WM-Winters wird er nur vor dem Fernseher verfolgen. "Da ist es zumindest entschieden wärmer", sagte Hocke.
Vor der Saison hatte Hocke sich noch die WM in Val di Fiemme als Ziel gesetzt. "Ich möchte mich mit guten Leistungen für die WM qualifizieren", sagte Hocke noch vor wenigen Wochen.
Ganz vom Skispringen abwenden will sich der Thüringer aber nicht, seinen A-Trainerschein habe er nicht umsonst gemacht. Zunächst soll aber ein Berufsförderdienst bei der Bundeswehr, wo Hocke den Rang eines Oberfeldwebels inne hat, den Übergang zum Studium erleichtern. In seiner Heimat will er später Sport, Biologie und Sozialkunde auf Lehramt studieren.