Döll bei Jonsson-Sieg beste Deutsche

SPOX
02. Dezember 200922:44
Im mittelschwedischen Östersund feierte Helena Jonsson einen optimalen SaisonauftaktGetty
Werbung
Werbung

Beim ersten Biathlon-Weltcup der Saison in Östersund hat Helena Jonsson einen Heimsieg gefeiert. Beste Deutsche über 15 Kilometer war Juliane Döll auf Rang elf vor Martina Beck.

Die deutschen Biathletinnen haben beim Weltcup-Sieg der Schwedin Helena Jonsson in Östersund das schlechteste deutsche Auftakt-Ergebnis der Geschichte eingefahren.

Ohne "Königin" Magdalena Neuner sind die nervenschwachen deutschen Biathletinnen mit dem schlechtesten Auftakt-Ergebnis der Geschichte in den Olympia-Winter gestartet.

Tränen nach Ende des Rennens

Neuner-Vertreterin Juliane Döll weinte im schwedischen Östersund bittere Tränen, nachdem die bis zum letzten Schießen führende Oberhoferin mit zwei Fehlern und einem anschließenden Sturz in der Zielabfahrt nur auf Platz zwölf gelandet war. Der deutsche Trainer Wolfgang Pichler feierte mit seinen Schwedinnen einen Doppelsieg.

"Die Mädels haben heute Nerven gezeigt, aber das sind halt Menschen und keine Maschinen. Da war die Olympia-Qualifikation wohl im Kopf", sagte Bundestrainer Uwe Müssiggang: "Juliane war ja sogar auf Siegkurs, aber dann war bei ihr wie bei allen anderen beim letzten Anschlag der Wurm drin."

Döll lange in Führung

Zuletzt hatte es einen ähnlich schlechten Saisonstart 1999 gegeben, aber selbst damals war Uschi Disl in Hochfilzen als beste Deutsche immerhin auf Rang elf gelandet. Diesmal lag Döll im Ziel 2:10,4 Minuten hinter der Gesamtweltcup-Siegerin Helena Jonsson, die vor ihrer Landsfrau Anna Carin Olofsson triumphierte.

Döll hatte lange geführt, doch nach den beiden Strafminuten verharkte sie sich nach ihrem Sturz mit dem Stock auch noch im Ski, verlor etwa 20 Sekunden, verschenkte dadurch einen Platz unter den Top acht und damit die Olympia-Norm.

"Der Sturz war sehr peinlich, ich musste erstmal Frust ablassen. Es hätte ein Superergebnis werden können, ich war doch so gut unterwegs", sagte Döll trotz ihres besten Weltcup-Resultats verzweifelt. Auch die anderen Deutschen hatten bis zum letzten Schießen beste Chancen, ehe die Nerven flatterten.

Wilhelm nur 17.

Ex-Weltmeisterin Martina Beck war nach zwei Fehlern als 13. enttäuscht: "Ich hatte beim Schießen heute einfach ein wenig Angst. Ich bin 30 und da fangen die Gedanken an zu kreisen."

Auch Kati Wilhelm, die im Vorjahr noch mit Platz zwei in die Saison gestartet war, war über Platz 17 sauer: "Es wäre richtig viel drin gewesen, aber die Aufregung war einfach zu groß. Ich bin unzufrieden."

Andrea Henkel landete mit drei Schießfehlern auf Platz 27, Simone Denkinger mit fünf Fehlern trotz der zweitbesten Laufzeit auf Platz 32. Miriam Gössner leistete sich bei ihrem Weltcup-Debüt gar sieben Fehler und wurde nur 73.

Müssiggang hofft auf den Sprint

"Das war heute einfach nicht unser Tag, aber wir waren läuferisch sehr gut in Form und werden im Sprint wieder vorn dabei sein", sagte Müssiggang. Die sechsmalige Weltmeisterin Neuner hatte wegen eines Infekts nicht in Östersund starten dürfen.

Die 22-Jährige trainiert aber bereits wieder und soll beim zweiten Saison-Weltcup im österreichischen Hochfilzen ab 11. Dezember ins deutsche Team zurückkehren.

Die Männer um den dreimaligen Olympiasieger Michael Greis starten am Donnerstag mit dem 20-km-Rennen in den Olympia-Winter.

Bundestrainer Frank Ullrich ist vor seiner Abschiedssaison optimistisch: "Alle haben super trainiert. Wir wollen ein Wörtchen um die Medaillen mitreden."

SPOX stellt die weltbesten Biathleten vor