Haas wird abgeschossen - auch Görges scheitert

SPOX
05. Juni 201211:14
Julia Görges muss sich nach der dritten Runde aus Paris verabschieden Getty
Werbung
Werbung

Tommy Haas gewinnt gegen Richard Gasquet den ersten Satz und wird dann vom Franzosen komplett vom Platz geschossen. Julia Görges lässt gegen die aufstrebende Niederländerin Arantxa Rus zu viele Möglichkeiten ungenutzt und muss sich ebenfalls verabschieden. Champion Rafael Nadal konnte den Bezwinger von Florian Mayer, Eduardo Schwank, locker in drei Sätzen bezwingen und ist weiter auf Rekordjagd.

Damen - 3. Runde (alle Damen-Ergebnisse)

Arantxa Rus (NED) - Julia Görges (GER/25) 7:6, 2:6, 6:2

Bye, bye Jule! Julia Görges hat das Achtelfinale bei den French Open verpasst. Die in Paris an Position 25 gesetzte Görges begann ihre Drittrundenpartie sehr fehlerhaft, kämpfte sich aber Mitte des ersten Satzes in die Partie und servierte beim Stand von 5:3 bereits zum Satzgewinn.

Ihre 22-jährige Kontrahentin ließ jedoch in keiner Phase der Partie locker und kämpfte sich bis in den Tie-Break, den sie mit 7:5 für sich entschied. Im zweiten Durchgang konnte Görges ihre Fehlerquote deutlich senken und schlug bei lediglich sechs Unforced Errors gute 13 Winner.

Schnell führte die Deutsche mit 4:0 und brachte den Satz ungefährdet ins Ziel. Der dritte Satz begann wiederum mit einem Break von Görges, das jedoch postwendend von Rus gekontert wurde. In der Folge schoss die Fehlerquote bei Görges wieder drastisch in die Höhe. 17 zu 6 Unforced Errors auf Seiten der Deutschen und nur 1/6 verwandelten Breakchancen im dritten Satz machten ein Weiterkommen für die 23-Jährige schließlich unmöglich.

Wegen der einbrechenden Dunkelheit hatte die Begegnung in den letzten Zügen unter schwersten Sichtverhältnissen stattgefunden. Görges bat mehrmals um einen Abbruch der Partie, da sie den Ball nicht mehr erkennen konnte. Die Spielleitung hatte jedoch kein Erbarmen mit der Deutschen und ließ das Match zu Ende spielen.

Kaia Kanepi (EST/23) - Caroline Wozniacki (DEN/9) 6:1, 6:7, 6:3

Beim Stand von 6:1, 5:1 für Kaia Kanepi war die ehemalige Nummer eins der Welt, Caroline Wozniacki, bereits so gut wie ausgeschieden. Doch dann rappelte sich die Dänin auf und schaffte wirklich noch den Satzausgleich, nachdem sie bereits mehrere Matchbälle Kanepis hatte abwehren müssen. Am Ende gewann mit Kanepi die deutlich aggressivere Spielerin, die allein im dritten Satz 16 Winner mehr als Wozniacki (18 zu 2) schlug.

Maria Sharapova (RUS/2) - Shuai Peng (CHN) 6:2, 6:1

Lockere Übung für die Russin, die ihre Gegnerin komplett überpowerte, 27 Winner schlug und kaum Fehler machte. Nächste Gegnerin: Klara Zakopalova.

Petra Kvitova (CZE/4) - Nina Bratchikova (RUS) 6:2, 4:6, 6:1

Die Tschechin gab überraschend einen Satz ab, weil sie phasenweise einfach zu viele Fehler machte (u.a. 8 Doppelfehler), im dritten Satz fing sie sich aber wieder und gewann doch souverän.

Na Li (CHN/7) - Christina McHale (USA) 3:6, 6:2, 6:1

Nach miesem ersten Satz, in dem die Titelverteidigerin nur Fehler machte (24), fing sich Li Na und gewann am Ende noch ohne die ganz großen Probleme gegen die talentierte US-Amerikanerin.

Varvara Lepchenko (USA) - Francesca Schiavone (ITA/14) 3:6, 6:3, 8:6

Die French-Open-Siegerin von 2010 ist raus. Lepchenko, die Nummer 61 der Welt, gewann eine Sandplatzschlacht, die über drei Stunden dauerte, und trifft jetzt auf Kvitova.

Klara Zakopalova (CZE) - Anastasia Pavlyuchenkova (RUS/22) 6:3, 7:5

Yaroslava Shvedova (KAZ) - Carla Suarez Navarro (ESP) 6:4, 7:5

Die WTA-Weltrangliste

Herren - 3. Runde (alle Herren-Ergebnisse)

Richard Gasquet (FRA/17) - Tommy Haas (GER) 6:7 (3:7), 6:3, 6:0, 6:0

Unfassbares Match. Haas begann richtig richtig stark, war im ersten Satz ständig am Drücker (22 Winner) und holte sich den ersten Durchgang verdient im Tiebreak. Im zweiten Satz gelang Gasquet das Break zum 3:2. Haas blieb bis zum 3:4 noch dran, aber danach machte der Deutsche kein verdammtes Spiel mehr. Der absolute Wahnsinn.

Der Franzose spielte sich in den Sätzen 3 und 4 komplett in den Rausch und schlug Haas einen Winner nach dem anderen um die Ohren. Einer schöner als der andere. Haas konnte nur noch zuschauen, wie Gasquet aufzockte. In den Sätzen 2,3 und 4 schlug Gasquet 40 Winner und leistete sich nur noch 9 Unforced Errors. In den Sätzen 3 und 4, die zusammen 50 Minuten dauerten, war es besonders krass (28:3).

Es war die reine Gasquet-Show. An dieses Match wird er sich wohl noch lange erinnern. Und sollte er so weiterspielen, wird es im Achtelfinale auch für Murray sehr hart.

Rafael Nadal (ESP/2) - Eduardo Schwank (ARG) 6:1, 6:3, 6:4

Rafael Nadal ist seinem siebten Titelgewinn und damit dem alleinigen Rekord bei den French Open einen Sieg näher gekommen. Gegen den argentinischen Qualifikanten Eduardo Schwank genügte dem Mallorquiner über weite Strecken ein Spiel mit angezogener Handbremse. Eine gute Quote nach ersten Aufschlägen (40 von 46 Punkte) und eine passable Chancenverwertung (5 von 10 Breakchancen) waren auf dem Weg zu einem ungefährdeten Dreisatzerfolg letztlich ausschlaggebend.

Advantage Regelmann: Rafael Nadals magische Paris-Bilanz - 135:13 Sätze!

Andy Murray (GBR/4) - Santiago Giraldo (COL) 6:3, 6:4, 6:4

Von den üblen Rückenproblemen aus dem Nieminen-Match war bei Murray nichts mehr zu sehen. Der Schotte löste die Pflichtnummer gegen den Kolumbianer wie erwartet souverän und war in gut zwei Stunden durch. Dafür reichte ihm eine solide Leistung (9 Asse, 31 Winner, 20 Unforced Errors).

David Ferrer (ESP/6) - Mikhail Youzhny (RUS/27) 6:0, 6:2, 6:2

Youzhny ist jetzt kein ganz schlechter Tennisspieler... War schon mal in den Top 10 der Welt, ist in Paris an 27 gesetzt und führte im Head-to-Head mit Ferrer vor dem Match sogar mit 4-2. Und dann wurde er vom Spanier so jesusmäßig vermöbelt, dass einem fast die Worte fehlen. Im ersten Satz, der 20 Minuten dauerte, gewann der Russe gerade mal 6 Punkte. Als Youzhny im zweiten Satz endlich sein erstes Spiel machte, malte er eine Art Victory-Zeichen in den Sand. Zuvor hatte er schon "Sorry" in die Asche gemalt. Aber hey, Youzhny beendete das Match mit mehr Winnern als Ferrer (15:12), okay, er machte auch ein paar mehr Fehler (39:11)... Nach 1:41 Stunden war Ferrer schon durch. Seltsames Match.

Janko Tipsarevic (SRB/8) - Julien Benneteau (FRA/29) 6:3, 7:5, 6:4

Gute Vorstellung des Serben. 16 Asse, 50 Winner und nur 26 vermeidbare Fehler. Im dritten Satz lag Benneteau 4:1 vorne, dann gewann Tipsarevic die nächsten 5 Spiele und beendete das Match. Tipsarevic trifft im Achtelfinale auf Almagro.

Nicolas Almagro (ESP/12) - Leonardo Mayer (ARG) 6:4, 6:1, 6:2

Starke Leistung von Almagro, der den Kohli-Bezwinger vom Platz fegte und dabei einen richtig starken Eindruck (43 Winner) hinterließ.

Juan Monaco (ARG/13) - Milos Raonic (CAN/19) 6:7, 6:3, 6:7, 6:3, 6:4

Über viereinhalb Stunden dauerte es, ehe Juan Monaco den Einzug ins Achtelfinale von Roland Garros bejubeln durfte. Aufschlag-Riese Raonic stolperte, trotz 26 geschlagener Asse, über eine katastrophale Fehlerquote (88 Unforced Errors) und seine mangelhafte Chancenverwertung (0 von 8 Breakchancen). Monaco, der zum zweiten Mal nach 2007 im Achtelfinale der French Open steht, trifft nun auf den großen Titelfavoriten Rafael Nadal.

Marcel Granollers (ESP/20) - Paul-Henri Mathieu (FRA) 6:4, 6:4, 1:6, 4:6, 6:1

Herren-Doppel - 3. Runde

Ivan Dodig (CRO)/Marcelo Melo (BRA) - Jürgen Melzer (AUT)/Philipp Petzschner (GER) 6:3, 6:1

Seite 2: Görges vs. Rus im Re-LIVE

Court 7
Arantxa Rus (NED)726
Julia Görges (GER/25)662

Satz 3: Und noch ein Doppelfehler hinterher! Das war's für Julia Görges. Arantxa Rus zieht ins Achtelfinale der French Open ein. Julia Görges scheitert und damit bleibt Angelique Kerber die letzte verliebene Deutsche im Turnier.

Satz 3: Doppelfehler Jule! Wieder Matchball für Rus.

Satz 3: Noch ein Matchball abgewehrt! Wieder Einstand.

Satz 3: Guter Aufschlag Görges - Einstand!

Satz 3: Görges schlägt die Rückhand ins Netz - Matchball Rus!

Satz 3: Rus holt sich das Spiel und geht mit 5:2 in Führung. Weiterhin ist die Niederländerin nur ein Break vor, aber Görges darf sich jetzt keinen Ausrutscher mehr erlauben.

Satz 3: Breakchance für Görges, aber Rus spielt mit guter Länge und macht den Punkt - Einstand!

Satz 3: 30:30! Spielball Rus oder Breakball Görges?

Satz 3: Zu-Null holt sich Görges das wichtige Service-Game nach der Verletzungspause. Die Pflicht ist getan, aber Jule braucht unbedingt ein Break!

Satz 3: Es wird wohl weitergehen auf Court 7. Rus steht schon bereit und auch Julia Görges betritt wieder den Platz. Die Deutsche ist weiterhin ein Break im Rückstand.

Satz 3: 4:1 für Arantxa Rus! Das ist jetz auch ein Nervenspiel. Görges bittet beim Stand von 15:40 aus ihrer Sicht um eine Behandlungspause nach dem Aufschlagsspiel - mögliche Intension: Zeit schinden und die Dunkelheit weiter voranschreiten lassen.

Satz 3: Görges kann anscheinend den Ball nicht mehr erkennen. Sie weigert sich im Moment weiterzuspielen - die Spielleitung sieht es aber wohl anders und Görges muss wieder auf den Platz.

Satz 3: So schnell kann's gehen. Eben noch lässt Görges drei eigene Breakchancen aus, jetzt nutzt Rus bereits den Ersten und muss nun einem 1:3-rückstand hinterherrennen.

Satz 3: Im Moment geht es hin und her! Görges hat wiederum die große Chance auf das neurliche Break - nutzt aber keinen ihrer drei Breakbälle und so geht Rus 2:1 in Führung.

Satz 3: Da ist es passiert! Rus nutzt die erste Schwächephase der deutschen seit dem ersten Durchgang eiskalt aus und gleicht aus.

Satz 3: Görges mit einigen einfachen fehlern und sofort ist Rus zur Stelle. Breakchance für die Niederländerin.

Satz 3: So geht das! Wie schon im ersten Satz nimmt Jule ihrer Kontrahentin direkt den Aufschlag ab. Sehr variabel mit Stops und harten Grundschlägen beschäftigt Görges im Moment die Niederländerin.

Satz 3: Der entscheidende dritte Satz beginnt mit Aufschlag Rus.

Satz 2: Noch ein toller Aufschlag durch die Mitte und dann der Winner! Julia Görges holt sich den zweiten Satz und steht noch einen Satzgewinn vom Achtelfinale entfernt.

Satz 2: Zwei sehr gute Aufschläge und der Satzball ist da!

Satz 2: Görges führte bereits 30:15, wird dann aber zu passiv und gibt Rus noch einmal die Möglichkeit zum Break!

Satz 2: Rus verkürzt zu-15 auf 2:5. Görges schlägt nun zum Satzausgleich auf - auf geht's Jule!

Satz 2: Görges serviert jetzt sehr stark. Zwei Asse in diesem Aufschlagsspiel und sogar Netzangriffe gab es zu bestaunen. 5:1 Görges!

Satz 2: Der erste Spielgewinn für Rus im zweiten Durchgang. Görges kann es verkraften, wenn sie bei eigenem Service so konzenrtiert bleibt wie bisher.

Satz 2: Diesen Satz hat Julia Görges bislang voll im Griff! Rus versucht zwar weiterhin druckvoll zu spielen, aber Görges diktiert jetzt das Geschehen mit geschickten Rhythmuswechseln.

Satz 2: Und das nächste Break für die Deutsche! Görges ist jetzt unglaublich präsent, sorgt allein durch ihre Ausstrahlung dafür, dass Rus in dieser Phase viel fehlerhafter spielt. 3:0!

Satz 2: Sehr guter Start für Jule! Erst das frühe Break gegen Rus und dann ein glatter Servicegewinn hinterher. 2:0 Görges!

Satz 2: Rus schlägt als Erste auf! Görges muss sich strecken, wenn der Ausflug nach Paris heute nicht enden soll.

Satz 1: Görges in Bedrängnis und mit dem Not-Stop, der im Seitenaus landet. Der Satz geht an Rus und das auch nicht unverdient. Zu viele einfache Fehler bei Görges (16), die nur Mitte des Satzes richtig im Spiel war.

Satz 1: Zwei Satzbälle für Rus! Nummer eins ist im Netz!

Satz 1: 5:4 Rus und zwei zwei Aufschläge. Das könnte schon reichen.

Satz 1: Seitenwechsel: 4:2 für Rus! Die Holländerin spielt im Tiebreak bislang sehr druckvoll - Görges muss mehr machen.

Satz 1: Görges kassiert sofort das Mini-Break, kann aber zurückschlagen. 2:1 Rus - Görges mit zwei Angaben.

Satz 1: Das war die große Chance für Görges. Beim Stand von 30:40 hat sie den ersten Satzball, kann diesen aber nicht nutzen. rus bleibt aggressiv und holt sich doch noch das Aufschlagsspiel - Tiebreak!

Satz 1: Endlich ein glattes Service-Game für Görges, die so den Druck auf Rus erhöht. Die muss nun gegen den Satzverlust aufschlagen.

Satz 1: Görges wird wieder hektischer in ihrem Spiel und sorgt so für viele einfache Fehler. So macht sie es ihrer Kontrahentin ganz einfach, zum 5:5 auszugleichen.

Satz 1: Glück und Verstand im Mix bringen Rus das Re-Break. Gleich den ersten von drei Breakbällen nutzt Rus per Netzroller zum 4:5 aus ihrer Sicht - alles wieder in der Reihe in Satz 1.

Satz 1: Görges variiert jetzt viel besser und lässt die Niederländerin laufen. Mit einer guten Länge in den Schlägen zwingt sie Rus zu fehlern und macht das Break zum 5:3! Görges schlägt zum Satzgewinn auf!

Satz 1: Görges gewinnt das nächste Aufschlagspiel zu-15 und geht erstmals im Match in Führung.

Satz 1: Da ist das Break für Jule! Man hat gemerkt, dass die Bad Oldesloerin langsam besser ins Spiel findet. Jetzt ist im ersten Satz alles wieder ausgeglichen.

Satz 1: Puhh! Erstmal Durchatmen. Görges muss drei Breakbälle von Rus abwehren, ehe sie den Punkt zum 2:3 machen kann. Görges noch immer mit zu vielen einfachen fehlern, aber zumindest nimmt auch die Anzahl der Winner stetig zu!

Satz 1: Wieder muss Görges über 30:30 bei eigenem Service. Dann endlich mal ein schöner Vorhand-Winner, auf den aber direkt ein Doppelfehler folgt. Einstand!

Satz 1: Rus macht das 3:1. Görges bislang mit viel zu vielen Unforced Errors (5) - Rus nur mit einem.

Satz 1: Da ist das erste Game für Julia Görges. Rus bewegt sich bislang sehr gut und macht es der Deutschen ordentlich schwer, die Punkte zu machen.

Satz 1: Sieben Minuten gespielt und schon führt Rus mit 2:0. Die 21-Jährige findet direkt gut in den Rhythmus, was man von Görges nicht behaupten kann.

Satz 1: Das geht ja ganz toll los! Bereits im ersten Aufschlagsspiel muss Görges über Einstand gehen und kassiert dann auch das Break. 1:0 für die junge Niederländerin, aber zum Glück noch viel Zeit für Jule, um das wieder gerade zu biegen.

19.16 Uhr: So Julia Görges ist endlich dran. Auf Court 7 hat die Bad Oldesloerin vor wenige Augenblicken ihr Spiel gegen Arantxa Rus aus den Niederlanden begonnen.

Haas vs. Gasquet im Re-LIVE

Suzanne LenglenSatz 1Satz 2Satz 3Satz 4Satz 5
Tommy Haas (GER)7300
Richard Gasquet (FRA/17)6666

18.56 Uhr: Wie schaut's auf den Plätzen? Granollers hat sich inzwischen auch den zweiten Satz gesichert. Alle Fans von Julia Görges können also die Daumen drücken, dass es schon bald losgehen kann. Rafa Nadal führt nach rund einer gespielten Stunde mit 6:1, 3:1 gegen Eduardo Schwank. Monaco und Raonic haben für die ersten drei Sätze rund drei Stunden benötigt. Monaco führt 2:1 in Sätzen - es kann also auch hier noch ein wenig dauern.

18.35 Uhr: Als nächstes folgt im LIVE-Ticker die Partie von Julia Görges gegen die Niederländerin Arantxa Rus. Das Spiel ist auf Court 1 angesetzt, wo aktuell noch die Begegnung Granollers gegen Mathieu im vollen Gange ist. Granollers hat den ersten Satz 6:4 für sich entschieden und im zweiten steht es 4:4 - es kann also noch dauern bis Jule auf den Platz darf.

Fazit: Tja, das ging dann am Ende zügig... Einfach nur brutal, was der Gasquet da ausgepackt hat. Wir warten noch auf den Auftritt von Jule Görges, die kommt auf Court 2 dran, wenn die Herren Granollers und Mathieu fertig sind. Die sind aber erst Anfang von Satz 2, kann also noch dauern. Vielleicht wird das Görges-Match auch noch verlegt, wir melden uns auf jeden Fall, wenn es losgeht.

4. Satz: Den ersten Matchball wehrt Haas mit dem Ass noch ab, aber dann ist es passiert. Haas setzt die Rückhand ins Netz. Gasquet gewinnt 6:7, 6:3, 6:0, 6:0. Unfassbare Vorstellung vom Franzosen. Macht der Typ 14 Spiele in Folge zum Abschluss. Alles ohne Worte.

4. Satz: Haas kann machen, was er will. Gasquet hat die bessere Antwort. Winner, Winner, Ass, Volley-Winner, zu Null zum 5:0. 13 Spiele in Folge für Gasquet. Gleich ist es rum.

4. Satz: Den ersten Breakball wehrt Haas nach einer unfassbar langen Rally noch mit dem Vorhand-Winner ab, aber Gasquet ist einfach zu stark und schenkt nichts mehr her. Das nächste Break. 4:0 Gasquet. Was soll man noch sagen...

4. Satz: Haas schaut eigentlich nur noch zu. Gasquet haut hier einen Winner nach dem anderen raus. Haas hat seit dem 3:4 im 2. Satz kein Spiel mehr gemacht. Bist du bekloppt?!

4. Satz: Haas jetzt mal wenigstens wieder mit ein paar Winnern, aber es bringt am Ende wieder nix. Gasquet holt sich mit dem starken Return den Breakball, dann gibt Haas per Doppelfehler ab. 2:0 Gasquet. Der Franzose hat 10 Spiele in Folge gewonnen.

4. Satz: Es geht genauso weiter. Gasquet schon wieder zu Null zum 1:0. Haas wird überrollt.

3. Satz: 6:0 Gasquet. Ohne Worte. Was für ein Satz vom Franzosen! 80 Prozent erste Aufschläge, 15 Winner, nur 2 Fehler. Und die sind auch schon ewig her. Gasquet echt außerirdisch im dritten. Haas kann nur hoffen, dass der jetzt endlich mal wieder nachlässt...

3. Satz: Das ist so brutal jetzt! Gasquet is absolut on fire und knallt hier Haas die Winner um die Ohren, dass es nur so kracht. Die Vorhand schlägt longline ein, die Rückhand ebenso, der totale Wahnsinn. 5:0 Gasquet.

3. Satz: 4:0 Gasquet. Unfassbar. Der Franzose hat sich komplett in einen Rausch gespielt - Haas wird immer frustrierter. Gasquet mit dem überragenden Vorhand-Longline-Passierball aus vollem Lauf zum 4:0.

3. Satz: Es läuft alles für Gasquet im Moment. Erst nimmt er Haas mit dem feinen Vorhand-Passierball kurz cross gespielt schon wieder den Aufschlag ab, dann legt er bei eigenem Service nach. 3:0.

3. Satz: "Richard, Richard"-Sprechchöre auf dem Lenglen. Selbst die Rückhand-Stopps bringen Haas aktuell keine Punkte mehr, Gasquet locker zum 1:0.

2. Satz: Die ersten beiden Satzbälle kann Haas noch abwehren, dann gibt er den Satz aber doch per Doppelfehler zum 3:6 ab. Gasquet jetzt einfach besser. 18 Winner (nur 6 Unfoced Errors) für den Franzosen im Zweiten, Haas mit einer negativen Quote von Gewinnschlägen und Fehlern (7/9). Gasquet hat das Kommando übernommen.

2. Satz: Gasquet aktuell bockstark. Zu Null zum 5:3. Haas nicht mal ansatzweise in Nähe eines Breaks. Der Franzose bringt viele erste Aufschläge und spielt es im 2. Satz jetzt von oben runter.

2. Satz: Gasquet mit einem tollen Vorhand-Cross-Return-Winner zum 0:15, aber Haas danach mit vielen guten Aufschlägen. Zu 15 zum 3:4. Er braucht das Break.

2. Satz: Gasquet hat das Momentum, Haas mit zu vielen Fehlern. 4:2.

2. Satz: Jetzt ist es passiert. Gasquet bringt nicht nur seinen Aufschlag zum 2:2 durch, er breakt Haas auch zum 3:2. Ein Mishit mit der Rückhand bringt dem Franzosen das Break, Gasquet mit einem kleinen emotionalen Ausbruch, er ist voll da. 3:2 Gasquet.

2. Satz: Bei 15:30 wird es kurzzeitig etwas kritisch, aber Haas befreit sich stark und bringt das Spiel zu 30 zum 2:1 durch. Wichtig, dass der Franzose hier nicht das Gefühl bekommt, Haas würde nachlassen.

2. Satz: Gasquet bleibt dran, problemloses Game zum 1:1.

2. Satz: Gasquet sieht bei Aufschlag Haas wieder kein Land. Der Deutsche mit dem Service-Winner zu 15 zum 1:0. Der nächste Gegner von Haas/Gasquet steht übrigens in diesem Moment fest. Andy Murray ist durch. Klares 6:3, 6:4, 6:4 gegen Santiago Giraldo.

Zwischenfazit: Brutal gute Vorstellung von Haas, der klar am Drücker ist. Was auch die Stats zeigen: Schon 27 Winner (bei 14 Unforced Errors) für Haas. Gasquet (11/6) ist meistens in der Defensive. Der Qualifikant Tommy Haas, die Nummer 112 der Welt, auf dem Weg ins Achtelfinale... hört sich schon seltsam an. Aber wäre einfach eine tolle Geschichte!

1. Satz: Gasquet hilft Haas auch noch mit seinem 1. Doppelfehler zur Unzeit, den ersten Satzball wehrt der Franzose noch mit dem schönen Vorhand-Winner ab, dann macht Haas aber den Sack zu. 7:3. Haas gewinnt den ersten Satz mit 7:6. Sauber, Tommy!

1. Satz: Haas spielt richtig richtig stark. Wieder öffnet er mit einem schönen Rückhand-Stopp taktisch klug den Ballwechsel und schließt den Punkt locker mit dem Volley ab. 4:2 Haas beim Seitenwechsel im Tiebreak.

1. Satz: Da ist der Tiebreak. Haas zu 15 zum 6:6. Ein ärgerlicher Volley-Fehler, ansonsten wieder ein Top-Service-Game von Haas. Jetzt zählt's

1. Satz: Es riecht nach Tiebreak. Gasquet auch wieder ohne Probleme zum 6:5. Gutes Match.

1. Satz: Ein paar ganz feine Rückhand-Stopps, ein Ass, noch ein guter Aufschlag - Haas zu Null zum 5:5. Stark.

1. Satz: Gasquet muss nach 40:15 über Einstand gehen, auch weil ihm ein Smash kurz vor dem Netz völlig verunglückt, aber dann macht der Franzose doch das Spiel zum 5:4. Haas unter Druck.

1. Satz: Haas mit einem starken Service-Game zum 4:4. Da war ein Vorhand-Cross-Winner dabei, ein schön am Netz zu Ende gespielter Punkt und zum Abschluss serviert der Deutsche sein 3. Ass.

1. Satz: Auch Gasquet hält seinen Aufschlag jetzt problemlos. Mit dem krachenden Vorhand-Winner holt er sich das 4:3. Es geht in die entscheidende Phase von Satz 1.

1. Satz: Haas bleibt dran, ganz wichtig. Schnelles Service-Game zu 15 zum 3:3.

1. Satz: Haas mit einem traumhaften Rückhand-Longline-Return-Winner, aber insgesamt schleichen sich jetzt zu viele Fehler ein. Gasquet zum ersten Mal vorne. 3:2.

1. Satz: Haas schon mit 3 Doppelfehlern im Match, nach 15:40 kämpft er sich stark zurück, gibt sein Service dann aber doch ab. Haas' Vorhand ist zu lang. Spiel Gasquet. 2:2. Alles wieder in der Reihe.

1. Satz: Gasquet bringt sein Aufschlagspiel zu 15 durch und kommt aufs Scoreboard. 2:1 Haas. Sehr hohe Prozentzahl an ersten Aufschlägen von Gasquet bis jetzt. 2:1 Haas.

1. Satz: Ganz souveränes Service-Game zu 15 von Haas. Zum Abschluss schlägt der Qualifikant sein erstes Ass, durch die Mitte. Jeu Haas. 2:0. Läuft.

1. Satz: Langes erstes Spiel. Gasquet beginnt mit dem Ass, danach erarbeitet sich der Deutsche ein 15:40, kann seine ersten Breakbälle aber nicht nutzen. Es geht mehrmals über Einstand, am Ende gibt der Franzose sein Service mit dem Rückhand-Fehler ab. Optimaler Start für Haas. 1:0.

Vor dem Match: So, nachdem Ferrer Youzhny abgefertigt hat und auch Li Na mit ihrem Match durch ist, ist der Suzanne Lenglen frei für den letzten deutschen Mann in Paris. Tommy Haas trifft auf Richard Gasquet. Die Jungs machen gerade noch ein paar Aufschläge, es geht also gleich los.

Die ATP-Weltrangliste