Finale in Paris steht: Nadal trifft auf Söderling

SPOX
05. Juni 201016:05
18 Sätze gespielt, 18 gewonnen: Rafael Nadal ist in Paris locker ins Finale marschiertGetty
Werbung
Werbung

Federer-Bezwinger Robin Söderling gewinnt einen Fünfsatzkrimi gegen den Tschechen Tomas Berdych und trifft im Endspiel von Roland Garros auf Rafael Nadal. Der Spanier setzt sich in einer am Ende mitreißenden Partie gegen Österreichs Sensationsmann Jürgen Melzer durch.

Sandplatzkönig Rafael Nadal scheint bei seinem Sturm zum fünften French-Open-Triumph und zurück auf den Tennis-Thron nicht aufzuhalten.

Der Spanier zog durch ein 6:2, 6:3, 7:6 (8:6) gegen den Überraschungs-Halbfinalisten Jürgen Melzer (Österreich) in das Endspiel von Paris ein und sinnt dort auf Rache: Am Sonntag trifft der an zwei gesetzte Nadal auf Robin Söderling.

Der Vorjahresfinalist aus Schweden setzte sich in fünf Sätzen mit 6:3, 3:6, 5:7, 6:3, 6:3 gegen Tomas Berdych (Tschechien/Nr. 15) durch.

Vor einem Jahr hatte Söderling Nadal im Achtelfinale nach 31 Matchgewinnen und vier Turniererfogen die erste Niederlage in Roland Garros überhaupt zugefügt.

"Damals habe ich geweint wie ein Tier. Das war ein Keulenschlag", gestand Nadal, der am Donnerstag seinen 24. Geburtstag gefeiert hatte.

Rafa will Platz an der Sonne von Federer zurück

Neben dem Turniersieg kann sich der Linkshänder am Sonntag ein weiteres nachträgliches Geschenk machen. Sollte Nadal am Bois de Bologne seinen insgesamt siebten Grand-Slam-Erfolg feiern, würde er den bereits im Viertelfinale gescheiterten Titelverteidiger Roger Federer (Schweiz) auch an der Spitze der Weltrangliste ablösen. Den Platz an der Sonne hatte Federer am 6. Juli 2009 von "Rafa" zurückerobert.

Der 1,93 m große Söderling (18 Asse) gewann das Duell der Aufschlagriesen gegen Berdych (23 Asse) nach 3:27 Stunden und konnte sein Glück kaum fassen.

"Das ist besser als der schönste Traum. Es war ein hartes Stück Arbeit, aber ich bin glücklich", sagte Söderling, dem Ikone Björn Borg Großes zutraut: "Robin wird die Nummer eins der Welt. Und er wird es schneller sein, als wir erwarten", meinte Borg, der 1981 als vorletzter Schwede in Paris gewinnen konnte. Nach ihm gelang dies an der Seine nur noch Mats Wilander (1988).

Nadal in bestechender Form gegen Melzer

Nadal zeigte sich auch gegen den an Nummer 22 gesetzten Melzer in bestechender Form und baute seine beeindruckende Serie in Paris auf 37:1 Siege aus.

Der 29-jährige Melzer hatte als erster Österreicher seit Thomas Muster 1995 das Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers erreicht und knackt in der neuen Bestenliste erstmals die Top 20. Doch gegen die platzierten Grundlinienschläge Nadals fand Melzer nur im dritten Satz gelegentlich selten ein Mittel.

Im Vorfeld der French Open hatte Nadal die hochkarätig besetzten Sandplatzturniere in Monte Carlo, Rom und Madrid gewonnen.

Nadal seit 21 Matches ungeschlagen

Der frühere Weltranglistenerste von der Sonneninsel Mallorca hat seit 2004 bislang nur sieben Partien auf Asche verloren. Der Wimbledonsieger von 2008 und Australian-Open-Gewinner von 2009 ist zudem seit nunmehr 21 Matches ungeschlagen.

Federer-Bezwinger Söderling hat durch seinen zweiten Endspieleinzug bei einem Major-Turnier bereits ein Preisgeld in Höhe von 560.000 Euro sicher und verbessert sich in der am Montag erscheinenden neuen Weltrangliste mindestens um einen Platz. Für den Sieger gibt es beim berühmtesten Sandplatzturnier der Welt 1,12 Millionen Euro.

Trotz seiner Erfolge gehört Söderling eher zu den unbeliebten Profis auf der Tour. Gegen Federer am vergangenen Dienstag war er sogar zeitweise ausgepfiffen worden. Das stört den Hünen mit dem Mecki aber nicht: "Ich spiele Tennis, um zu gewinnen. Und ich spiele Tennis für mich und nicht für die Zuschauer", sagte der "Sonderling".

Die Halbfinals zum Nachlesen im Ticker

1. HalbfinaleSatz 1Satz 2Satz 3Satz 4Satz 5
Robin Söderling (SWE/5)63566
Tomas Berdych (TCH/15)36733
2. HalbfinaleSatz 1Satz 2Satz 3Satz 4Satz 5
Jürgen Melzer (AUT/22)236 (6)
Rafael Nadal (ESP/2)667 (8)

19.16 Uhr: Da muss man echt mal durchpusten, was für ein herausragendes Match am Ende! Nadal hat also weiter keinen einzigen Satz im Turnier verloren und steht im Finale. Dort trifft er auf Robin Söderling und kann sich so für seine Achtelfinal-Niederlage gegen den Schweden aus dem letzten Jahr revanchieren. Söderling ist der einzige Spieler, der Nadal jemals in Paris geschlagen hat. Das wird ein heißes Finale! Aber auch noch mal Riesenrespekt vor Jürgen Melzer, der das Turnier seines Lebens gespielt hat. Chapeau, Monsieur Melzer.

19.15 Uhr: Melzers Vorhand bleibt im Netz hängen! Aus und vorbei! Jeu, Set et Match, Nadal!

19.14 Uhr: Nadal hat Glück, dass Melzers Ball von der Netzkante hochspringt, Nadal mit dem sicheren Winner. Wieder Balle de Match!

19.13 Uhr: Der Melzer spinnt! Spielt der einen lässigen Vorhand-Stopp bei Matchball gegen sich. Brillant! 6:6!

19.12 Uhr: Melzer mit seiner geliebten Rückhand-Longline, ganz stark abgewehrt. Aber eine Chance hat Nadal noch.

19.11 Uhr: Vorhand-Fehler Melzer. Nadal hat zwei Matchbälle.

19.11 Uhr: Melzers Stopp bleibt an der Netzkante hängen. Nadal jetzt wieder vorne. 5:4.

19.10 Uhr: Großartiger Rückhand-Topspin-Lob aus der Bedrängnis von Nadal. 4:4.

19.09 Uhr: Doppelfehler Nadal... 4:3 Melzer.

19.08 Uhr: Nein, nein, nein! Was eine Rückhand-Longline von Melzer! 3:3. Cooler Tiebreak.

19.07 Uhr: Drei Punkte in Serie von Nadal. Krachender Vorhand-Schuss aus seiner Rückhand-Ecke, Melzer jetzt plötzlich hinten.

19.06 Uhr: Melzer spielt Serve-and-Volley, wird aber von Nadals Rückhand bestraft. 2:2.

19.05 Uhr: Furchtbarer Fehler von Nadal beim Schmetterball, mit dem Rahmen getroffen. Grausam. 2:0 Melzer...

19.05 Uhr: Melzer mit dem Stopp, Nadal ist dran, aber sein Ball bleibt am Netz hängen. 1:0 Melzer.

19.04 Uhr: Nadal lässt sich das - wie zu erwarten war - nicht bieten. Souveränes Service-Game zu null. Wir haben den Tiebreak.

18.59 Uhr: Melzer, dieser Melzer! Starker Vorhand-Winner zum 6:5. Der liegt im Dritten tatsächlich jetzt vorne. Der wird doch nicht dem Nadal einen Satz abnehmen... Oder doch?

18.58 Uhr: In Weltklasse-Manier abgewehrt, Melzer gibt mit der Vorhand Power ohne Ende und schließt am Netz trocken ab. Der Philippe Chatrier ist begeistert!

18.57 Uhr: Melzers Vorhand bleibt an der Netzkante hängen, Breakball Nadal.

18.57 Uhr: Nadal schlägt zurück. Toller Vorhand-Winner, 30:30. Geiles Match jetzt.

18.55 Uhr: Melzer is in the zone! Irrer Ballwechsel, Melzer mit dem Vorhand-Cross-Killer zum Punktgewinn! 30:0!

18.54 Uhr: Total alberner Doppelfehler von Nadal, Wahnsinn, der war ja fast unterm Netz durch! Melzer schafft tatsächlich das Break. Mal schauen, wie verrückt es jetzt noch wird...

18.53 Uhr: Überragend gespielt von Melzer! 0:40!

18.52 Uhr: Schau an, schau an! Melzer gibt noch mal alles! 0:30!

18.50 Uhr: Melzer packt ein Ass aus und macht das Spiel. Nadal kann jetzt aber bei eigenem Aufschlag alles klarmachen.

18.49 Uhr: Melzer mit drei Punkten in Serie, aber jetzt ist die Rückhand einen Tick zu lang. Einstand.

18.47 Uhr: Vorhand-Fehler von Melzer. 0:30.

18.46 Uhr: Melzer serviert gegen den Match-Verlust.

18.42 Uhr: Melzer bringt seine Aufschlagsspiele jetzt gut durch, aber bei Service Nadal geht absolut nichts. Es geht dem Ende entgegen.

18.30 Uhr: Nächstes Aufschlagsspiel von Nadal. Wieder zu null. Brutal stark, einfach brutal stark.

18.28 Uhr: Prima Spielgewinn von Melzer, der sich hier nach wie vor gut präsentiert. 2:1 Nadal im Dritten. Melzer weiß ja selbst, dass er hier keine Chance hat, aber er versucht wirklich alles - und er zeigt häufig, was für ein eleganter Spieler er ist.

18.21 Uhr: Wow! Nadal nimmt Melzer zu Beginn des dritten Satzes gleich wieder zu null den Aufschlag ab. Eine Vorhand nach der anderen schlägt neben Melzer ein. Der Österreicher kann nur zuschauen und staunen.

18.17 Uhr: Wie sollte es anders sein... Nadal zu null zum Satzgewinn. 1:11 Stunden erst gespielt. Nadal hat 22 Punkte mehr gemacht als Melzer (63:41), mehr Winner, weniger Fehler, einfach dominant.

18.14 Uhr: Melzer hält seinen Aufschlag, weil Nadal am Ende des Spiels ausnahmsweise mal einen unnötigen Rückhand-Fehler macht, aber jetzt kann Nadal Satz zwei nach Hause servieren.

18.13 Uhr: Alles geklärt, es geht weiter.

18.11 Uhr: Es gibt eine kurze Unterbrechung, weil ein Fan wohl zusammengebrochen ist und behandelt werden muss.

18.08 Uhr: Jeu Nadal! Ganz locker zu 15. Rafa marschiert weiter.

18.05 Uhr: Den ersten Breakball wehrt Melzer mit einem Vorhand-Winner noch ab, aber beim zweiten landet die Vorhand des Österreichers knapp seitlich im Aus. Nadal wieder mit Break vorne.

18.00 Uhr: Hut ab vor Jürgen Melzer! Ein Rückhand-Longline-Schuss bringt ihm die Breakchance und die nutzt er couragiert aus. Klasse Rückhand-Volley-Stopp zum Break. Wieder alles in der Reihe in Satz zwei.

17.55 Uhr: Nadal macht fast keine Fehler. Die Konsequenz? Das nächste Break. Melzer gibt sein Service mit einem Slice-Fehler ab, Nadal zieht auch im zweiten Satz davon.

17.52 Uhr: Am Ende macht natürlich doch Nadal das Spiel. Melzer gelingen immer wieder Achtungserfolge, aber mehr ist nicht drin. Wie auch, wenn Nadal eine Quote bei seinen ersten Aufschlägen von 81 Prozent hat? Und es ist schon lange nicht mehr so, dass Nadal die Bälle nur einwirft, er zieht die Aufschläge häufig glatt durch und die kommen fast alle. Bärenstark.

17.49 Uhr: Genialer Punkt von Melzer, der Nadals zu wenig aggressiven Volley nutzt und den Spanier mit der Vorhand cross passiert. Einstand.

17.45 Uhr: Melzer wehrt einen Breakball an und holt sich das Spiel zum 1:1. Ganz wichtig für den Kopf, dass er hier nicht sofort total wegbricht. Melzer spielt wirklich gut, es wird nur kaum reichen...

17.35 Uhr: Erster Satzball und sofort ergreift Nadal die Chance. Toller Vorhand-Winner in die Rückhand-Ecke von Melzer. Nadal mit einer Demonstration seiner Stärke im ersten Satz.

17.31 Uhr: Nach 30:0 Nadal kommt Melzer mit drei starken Returns zurück, der Breakball ist da, aber Nadal befreit sich und bestätigt das Break. Ein 200-km/h-Ass zum Abschluss. Nadal hat alles im Griff.

17.26 Uhr: So geht's dann eben gegen Nadal. Mal kurz nicht aufgepasst und schon ist der Aufschlag zu null weg... Bitter für Melzer, aber Nadal macht einen sensationellen Eindruck.

17.21 Uhr: Nadal wieder sehr fix bei seinem Aufschlag. Eine Quote von 80 Prozent beim ersten Service, das läuft.

17.18 Uhr: Bist du bekloppt! Nadal jagt Melzer mit einem seiner typischen Vorhand-Topspin-Treibschläge in die Ecke, aber der packt einen Vorhand-Passierball vom anderen Stern aus! Melzer zieht nach. 2:2. Das Match ist vier Spiele alt und schon jetzt um Klassen besser als das erste Halbfinale.

17.14 Uhr: Was du kannst, kann ich schon lange. Nadal ebenfalls zu null. 2:1.

17.12 Uhr: Ganz großer Start von Melzer. Zu null holt er sich das 1:1 und zeigt Nadal sofort, was er drauf hat. Vor allem packt er schon wieder einen seiner berühmten Stopps aus.

17.10 Uhr: Nadal bringt sein erstes Aufschlagsspiel zu 30 durch.

17.05 Uhr: Los geht's! Rafa schlägt auf.

17.00 Uhr: Nadal und Melzer sind schon auf dem Platz. Geht also gleich los!

16.42 Uhr: Es war wahrlich keine Meisterleistung von Söderling, aber es hat gereicht. 83 Gewinnschlägen standen am Ende unglaubliche 63 Unforced Errors gegenüber. Söderlings Gegner wird jetzt zwischen Rafael Nadal und Jürgen Melzer ermittelt. Bis gleich!

16.40 Uhr: Lange Rallye, Berdych mit dem Rückhand-Fehler seitlich ins Aus, vorbei! Robin Söderling gewinnt und steht zum zweiten Mal in Folge im Finale der French Open!

16.40 Uhr: Diese Vorhand aus der Rückhand-Ecke von Söderling ist so verdammt gut, das ist der helle Wahnsinn! Jetzt noch ein Top-Return. 30:40! Matchball Söderling!

16.37 Uhr: Der beste Ballwechsel des Spiels! Berdych attackiert, schickt Söderling hin und her, geht ans Netz, spielt einen guten, tiefen Volley in die Ecke, aber Söderling zieht die Vorhand aus dem Lauf longline am Tschechen vorbei! Ganz großes Kino! Endlich mal!

16.36 Uhr: Söderling kommt bei 0:30 mächtig ins Zittern, aber Berdych schmeißt das Match mit vielen leichten Fehlern jetzt weg. Söderling hält das Break. 5:3.

16.31 Uhr: Die zweite Breakchance ist es! Berdych mit einem leichten Fehler, Söderling liegt zum zweiten Mal im Fünften Break vor. War's das?

16.30 Uhr: Berdych mit dem Halb-Volley-Stopp, Söderling kommt hin und schupft den Ball mit der Rückhand am Tschechen vorbei ins Eck. 0:40!

16.29 Uhr: Die Inside-out-Vorhand aus der Rückhand-Ecke von Söderling ist eine Wucht! Der Schwede ist der viel aktivere Spieler im Fünften, er will es jetzt wissen. 0:30. Berdych in trouble!

16.27 Uhr: Schöner Rückhand-Longline-Winner auf die Linie mal wieder. Söderling lässt nichts anbrennen und gleicht aus. 3:3. Es spitzt sich immer mehr zu. Wahnsinnig hochklassig war das Match über weite Phasen wirklich nicht, aber immerhin ist es jetzt richtig spannend.

16.23 Uhr: Berdych macht drei Punkte in Folge und geht wieder in Führung. 3:2.

16.22 Uhr: Söderling treibt Berdych von der einen Ecke in die andere. 15:30...

16.19 Uhr: Ganz starkes Service-Game von Söderling. Da war mal nullkommanull drin für Berdych. 2:2.

16.15 Uhr: Berdych muss nach 40:15 noch über Einstand gehen, aber Söderling dann wieder zweimal zu ungeduldig mit zwei Fehlern. 58 Unforced Errors jetzt bei Söderling, bei 70 Winnern. Berdych zum ersten Mal im Fünften in Führung.

16.10 Uhr: Ist es denn zu glauben! Berdych holt sich nach einem unnötigen Fehler von Söderling sofort das Re-Break. Echt ein seltsames Match.

16.06 Uhr: Puh, Berdych gibt zu null seinen Aufschlag ab zu Beginn des Entscheidungssatzes. Söderling mit einem krassen Rückhand-Cross-Return-Winner zum Spielgewinn. So flach, so kurz-cross, irre!

16.00 Uhr: Berdych bekommt noch mal eine Breakchance, aber er kann sie nicht nutzen. Söderling holt sich den Satz mit einem wahnsinnigen Vorhand-Geschoss. Wir gehen in den Fünften.

15.56 Uhr: Berdych verkürzt noch mal zum 3:5. Wichtig, damit er im fünften Satz wenigstens mit dem Service beginnen kann. Wenn er jetzt nicht das Re-Break schafft...

15.51 Uhr: Söderling hat wieder Oberwasser bekommen. Zu 15 bringt er seinen Aufschlag durch, schöner Rückhand-Cross-Winner zum 5:2. Das Match hat sich erneut gedreht.

15.49 Uhr: Söderling bekommt die nächste Chance und diesmal packt er zu! Berdych mit einem leichten Rückhand-Fehler ins Netz. Söderling auf dem Weg in den fünften Satz.

15.48 Uhr: Berdych muss über den zweiten Aufschlag gehen, aber Söderling verzieht eine Rückhand böse ins Aus. Einstand.

15.47 Uhr: Berdych mit dem Doppelfehler zur Unzeit. Breakball Söderling.

15.42 Uhr: Söderling legt wieder vor. Total problemloses Aufschlagsspiel zum 3:2.

15.40 Uhr: Viel Glück für Berdych bei einem Netzroller zum 40:30, danach holt er sich das Spiel mit einem schön herausgespielten Punkt, den er nach zwei krachenden Vorhänden am Netz abschließt.

15.38 Uhr: Wer lange Ballwechsel sehen will, darf hier nicht zuschauen. Die beiden Jungs ziehen drauf, was das Zeug hält. So wie es eben ihre Art ist.

15.35 Uhr: Kritische Situation für Söderling bei 30:30, aber er pusht sich noch mal und macht letztlich das Spiel.

15.31 Uhr: Berdych zieht zum 1:1 nach. Söderling wirkt immer genervter, der Schwede ist total verkrampft.

15.27 Uhr: Söderling muss einen Breakball abwehren, aber er rettet sich mit seinem guten Aufschlag. Ganz wichtig für ihn, dass er hier nicht gleich wieder mit Break zurück liegt.

15.24 Uhr: Völlig verdienter Satz für Berdych. Söderling im Match jetzt schon mit sage und schreibe 43 Unforced Errors. Er ist meilenweit von seiner Form aus dem Federer-Match entfernt. .

15.21 Uhr: Bei 30:30 schnuppert Söderling an einer Breakchance, aber Berdych packt zum besten Zeitpunkt zwei Asse aus! Satz Berdych!

15.16 Uhr: Berdych hat es! Söderling macht den Fehler und schmeißt verärgert den Schläger. Berdych schlägt gleich zu einer 2:1-Satzführung auf.

15.15 Uhr: Grandioser Rückhand-Return von Berdych. Der Tscheche hat Breakball.

15.12 Uhr: Zackiges Service-Game von Berdych zu null, er hält dem Druck stand.

15.08 Uhr: Söderling hat sein Fehler-Problem wieder besser in den Griff bekommen. Ganz souveränes Aufschlagsspiel zu null. Berdych ist gefordert.

15.05 Uhr: Söderling erspielt sich zwei weitere Breakbälle, aber Berdych hält dagegen. Erst ein überragender Stopp, dann zwei super Aufschläge. 4:4. Jetzt wird es heiß im dritten.

14.59 Uhr: Söderling bringt seinen Aufschlag zu 30 durch und liegt plötzlich wieder vorne. Der Schwede zeigt die Faust. So schnell kann es sich drehen im Tennis. Berdych ein paar Minuten unkonzentriert und schon hat er seinen Gegner wieder aufgebaut.

14.57 Uhr: Söderling kommt zum Re-Break, ohne dass er groß was dafür machen muss. Berdych patzt - alles wieder in der Reihe.

14.55 Uhr: Berdych schenkt Söderling mit einigen Fehlern eine Breakchance, aber dann packt er einen ganz starken zweiten Aufschlag aus. Einstand.

14.50 Uhr: Söderling bleibt trotz leichter Probleme erst mal dran in Satz drei und verkürzt auf 2:3. Trotzdem: Der Schwede macht keinen guten Eindruck im Moment, auch die Körpersprache passt nicht so wirklich. Kein sonderlich attraktives Match, das die Fans hier sehen.

14.44 Uhr: Berdych schenkt Söderling mit einem Fehler die erste Breakchance seit langem, aber dann kann sich der Tscheche auf seinen ersten Aufschlag verlassen. Berdych bestätigt das Break und ist hier obenauf. Bei Söderling reiht sich Fehler an Fehler.

14.40 Uhr: Das Break ist da! Mit einem furchtbaren Doppelfehler gibt Söderling seinen Aufschlag ab. Der Schwede hat sein Spiel total verloren im Moment.

14.39 Uhr: Irre Phase jetzt! Söderling wehrt alle drei Breakbälle ab, dann hat Berdych den nächsten, aber Söderling haut einen Winner auf die Linie. Wahnsinn! Wieder Einstand.

14.37 Uhr: Was geht denn ab?! 0:40 bei Aufschlag Söderling. Der Schwede steht völlig neben sich.

14.36 Uhr: Berdych muss nach 0:30 über Einstand gehen, bringt seinen Aufschlag aber dann doch durch.

14.30 Uhr: Söderling ohne Probleme zu null zum Auftakt von Satz drei.

14.25 Uhr: Seinen ersten Satzball vergibt Berdych mit einem Vorhand-Fehler aus dem Halbfeld, aber dann macht er mit einem Ass den Sack im zweiten Satz zu. Winner-Fehler-Verhältnis: Söderling 35-27, Berdych 21-13. Alles total ausgeglichen.

14.23 Uhr: Gutes Spiel von Söderling. Unter anderem mit einer schönen Inside-out-Vorhand. Der Schwede zwingt Berdych, den Satz jetzt ausservieren zu müssen.

14.18 Uhr: Söderling macht im Aufschlagsspiel von Berdych den ersten Punkt, aber danach gewinnt der Tscheche vier Punkte in Serie. Mit einem Ass holt er sich das 5:2. Söderling macht in diesem Satz weiter zu viele Fehler, 15 Stück schon, bei Berdych sind es nur 4.

14.15 Uhr: Söderling zieht sich noch mal raus, in erster Linie dank seines guten Aufschlags. Er bleibt im Satz und verkürzt auf 2:4.

14:14 Uhr: Söderling wehrt die Breakchance ab, aber dann haut er einen Drive-Volley megamäßig ins Aus. Wieder Breakball Berdych.

14:13 Uhr: Wieder Breakball Berdych. Söderling macht jetzt viel zu viele Fehler.

14.09 Uhr: Das Break hat Berdych sichtbar gut getan. Mit einem Ass zum Abschluss gewinnt er sein Aufschlagsspiel überzeugend zu null. 4:1.

14.08 Uhr: Und da ist es passiert! Der Tscheche durchbricht zum ersten Mal Söderlings Aufschlag. Der Schwede geht brutal auf die Winner, dabei sind ihm jetzt mal einige Fehler zu viel unterlaufen. Mal schauen, ob sich das Match hier jetzt dreht.

14.07 Uhr: Doppelfehler Söderling, Breakball Berdych.

14.03 Uhr: Guter Aufschlag von Berdych, der Tscheche legt wieder vor. Aktuell Match-Statistik zwischendurch: Söderling: 24 Winner, 17 Unforced Errors. Berdych: 12 Winner, 12 Unforced Errors.

14.03 Uhr: Lange Rallye, die Söderling mit einem Rückhand-Fehler beendet, Vorteil Berdych.

14:02 Uhr: Für Berdych wird es wieder eng. Er muss über Einstand gehen.

13.58 Uhr: Bei 15:30 schnuppert Berdych mal kurz am Break, aber dann packt Söderling wieder sein bestes Tennis aus. Drei ganz starke Punkte. Ein brutaler Rückhand-Longline-Winner genau auf die Linie sorgt für Raunen auf dem Philippe Chatrier. Wenn der Schwede Gas gibt, ist das einfach eine Wucht.

13.56 Uhr: Spektakulärer Punkt für Berdych! Söderling mit einem zu lässigen Volley, dann einem zu lässigen Smash und dann bestraft ihn Berdych mit einem krachenden Vorhand-Cross-Passierball, irrer Schlag!

13.55 Uhr: Berdych bringt den Aufschlag doch irgendwie durch. Der Erste kommt jetzt langsam mehr, das muss er auch.

13.54 Uhr: Service-Winner Berdych, Doppelfehler Berdych, wieder Einstand...

13.52 Uhr: Söderling mit einem Vorhand-Passierball, nach 40:15 jetzt Einstand. Berdych muss schon wieder höllisch aufpassen.

13.47 Uhr: Söderling holt sich in starker Manier den ersten Satz. Ein gewaltiger Rückhand-Longline-Schuss bringt ihm drei Satzbälle, den zweiten nutzt er mit einem Vorhand-Cross-Winner, bei dem er Berdych auf dem falschen Fuß erwischt. Söderling beweglicher, er schwingt freier (schon 16 Winner), klar der bessere Spieler.

13.44 Uhr: Berdych bringt noch mal seinen Aufschlag zu 30 durch, jetzt serviert Söderling zum Satzgewinn.

13.39 Uhr: Söderling fängt jetzt schon langsam an, das Ding von oben runterzuspielen. Souveränes Spiel zum 5:2. Berdych muss sich was einfallen lassen.

13.36 Uhr: Jetzt ist es aber doch passiert! Berdych gibt sein Service mit einem Doppelfehler ab. Der Aufschlag lässt den Tschechen bis jetzt arg im Stich. Keine 50 Prozent erste Aufschläge, reicht nicht.

13.34 Uhr: Söderling holt sich den ersten Breakball, aber Berdych wehrt ihn stark ab. Schöne Vorhand in die Rückhand-Ecke von Söderling. Das war mit Überzeugung gespielt.

13.33 Uhr: Kapitaler Rückhand-Fehler von Berdych aus dem Halbfeld, aua, der tat weh. Zuvor hatte er den Punkt perfekt vorbereitet. 30:30.

13.29 Uhr: Söderling legt souverän wieder vor. Das Tempo ist wie erwartet schon gewaltig, aber noch fehlt das gewisse Etwas. Kommt aber sicher noch.

13.26 Uhr: Berdych ist drin im Match. Mit seinem ersten Ass gewinnt er auch Aufschlagspiel Nr. 2 zu null.

13.21 Uhr: Da ist das 2:1 für den Schweden. Das Spiel macht er im Anschluss an die erste richtige Rallye. Berdych haut die Vorhand einen halben Meter seitlich ins Aus.

13.20 Uhr: Söderling wackelt etwas. Einstand nach einem leichten Vorhandfehler.

13.17 Uhr: Beide sind noch nicht im Rhythmus. Berdych gleicht aus. Ebenfalls zu null.

13.15 Uhr: Souveränes erstes Aufschlagspiel von Söderling. Zu null. Noch kein echter Ballwechsel. Mal sehen, was Berdych zu bieten hat.

13.13 Uhr: So, los geht's. Söderling serviert.

13.12 Uhr: Die Einschlagphase ist fast vorüber. Noch ein Wort zum Wetter. Es ist Sommer in Paris. Strahlend blauer Himmel. Dicke über 25 Grad.

13.10 Uhr: Als Favorit muss natürlich Söderling gelten. Wer Roger Federer so überzeugend aus dem Turnier wirft, kommt gar nicht um diese Rolle herum.

13.08 Uhr: Auch Tomas Berdych kann auf fünf Turniersiege zurückblicken. Den letzten gewann er 2009 in München. In Paris ist er in diesem Jahr bislang ohne Satzverlust geblieben.

13.04 Uhr: Robin Södering gewann bislang fünf Turniere in seiner Karriere. Diese Saison ging gar nicht gut los. Bei den Australian Open scheiterte der Schwede schon in der ersten Runde, gewann anschließend aber den Titel in Rotterdam.

13.02 Uhr: Tomas Berdych steht erstmals in seiner Karriere in einem Grand-Slam-Finale. Acht Mal spielte der 24-Jährige bislang gegen Robin Söderling und verlor fünf Mal.

13.00 Uhr: In Kürze geht es los auf dem Court Philippe Chatrier in Paris. Vorjahresfinalist Robin Söderling trifft auf den Tschechen Tomas Berdych.

Söderlings Weg ins Halbfinale:

1. Runde: Laurent Recouderc (FRA) 6:0, 6:2, 6:3

2. Runde: Taylor Dent (USA) 6:0, 6:1, 6:1

3. Runde: Albert Montanes (ESP/29) 6:4, 7:5, 2:6, 6:3

Achtelfinale: Marin Cilic (CRO/10) 6:4, 6:4, 6:2

Viertelfinale: Roger Federer (SUI/1) 3:6, 6:3, 7:5, 6:4

Berdychs Weg ins Halbfinale:

1. Runde: Jorge Aguilar (CHI) 7:6, 6:3, 6:1

2. Runde: Edouard Roger-Vasselin (FRA) 7:5, 6:1, 6:4

3. Runde: John Isner (USA/17) 6:2, 6:2, 6:1

Achtelfinale: Andy Murray (GBR/4) 6:4, 7:5, 6:3

Viertelfinale: Michail Juschny (RUS/11) 6:3, 6:1, 6:2

Melzers Weg ins Halbfinale:

1. Runde: Dudi Sela (ISR) 7:5, 6:2, 6:4

2. Runde: Nicolas Mahut (FRA) 6:1, 3:6, 7:6 (9:7), 6:4

3. Runde: David Ferrer (ESP/9) 6:4, 6:0, 7:6 (7:1)

Achtelfinale: Teimuraz Gabaschwili (RUS) 7:6 (8:6), 4:6, 6:1, 6:4

Viertelfinale: Novak Djokovic (SRB/3) 3:6, 2:6, 6:2, 7:6 (7:3), 6:4

Nadals Weg ins Halbfinale:

1. Runde: Gianni Mina (FRA) 6:2, 6:2, 6:2

2. Runde: Horacio Zeballos (ARG) 6:2, 6:2, 6:3

3. Runde: Lleyton Hewitt (AUS/28) 6:3, 6:4, 6:3

Achtelfinale: Thomaz Bellucci (BRA/24) 6:2, 7:5, 6:4

Viertelfinale: Nicolas Almagro (ESP/19) 7:6 (7:2), 7:6 (7:3), 6:4

Die Ergebnisse der Herren-Konkurrenz