Sandplatzkönig Rafael Nadal ist im Eiltempo zu seinem fünften French-Open-Titel und zurück auf den Tennis-Thron gestürmt. Vor den Augen von Spaniens Monarchin Sofia besiegte der Linkshänder im Finale von Paris Robin Söderling (Schweden/Nr. 5) in 2:18 Stunden mit 6:4, 6:2, 6:4 und weinte nach seinem siebten Grand-Slam-Erfolg hemmunglos.
Sofia "tröstete" den 24-Jährigen mit einem Kuss auf die Wange. "Ich danke der Königin für ihre Unterstützung", sagte Rafa: "Es ist der emotionalste Tag in meiner Karriere. Ich fühle mich hier wie zu Hause und werde nächstes Jahr wiederkommen."
Zunächst ließ sich Nadal nach seiner 138-minütigen Gala rücklings auf die heilige Asche von Roland Garros fallen, dann konnte er die Tränen nicht mehr zurückhalten und nahm sichtlich bewegt den Coupe des Mousquetaires entgegen. Durch seinen 22. Matcherfolg in Serie löst Nadal, der in Paris ohne Satzverlust blieb, den Schweizer Roger Federer am Montag an der Spitze der Weltrangliste ab.
Nadal kassierte für seinen ersten Grand-Slam-Titel nach 16-monatiger Durststrecke ein Preisgeld in Höhe von 1,12 Millionen Euro. Der 25-jährige Söderling, der bereits im vergangenen Jahr das Finale verloren hatte, bekam als "Trostpreis" 560.000 Euro.
Drei Tage nach seinem 24. Geburtstag war Nadal von Beginn an der dominantere Spieler. Nach 55 Minuten und einem Break nutzte der Favorit vor 15.166 Zuschauern gleich seinen ersten Satzball. Auch in der Folge konnte Aufschlagriese Söderling seine stärkste Waffe nur selten einsetzen und musste sein Service im zweiten Durchgang gleich zweimal abgeben.
Selbst von einer mehrminütigen Unterbrechungspause, in der ein auf der Tribüne zusammengebrochener Mann behandelt werden musste, ließ sich Nadal nicht mehr vom Erfolgsweg abbringen. Publikumsliebling zeigte zeitweise Sandplatz-Tennis in Perfektion.
Nadals Bilanz 2010: 38:4
Nadal, der an der Seine bereits von 2005 bis 2008 gewann, hatte die Führung in der Weltrangliste am 6. Juli 2009 an Federer abgeben müssen. "Es war aber nie mein primäres Ziel, wieder die Nummer eins zu werden. Das Wichtigste für mich ist, dass ich verletzungsfrei bin und bleibe. Das macht mich glücklich", erklärte der Topspin-Spezialist, der in der Vergangenheit immer wieder wegen seiner Knieprobleme pausieren musste.
Für Nadal ist der Pariser Coup der erste Grand-Slam-Turniersieg seit Januar 2009. Damals hatte der Mallorquiner bei den Australian Open in Melbourne ganz oben auf dem Major-Treppchen gestanden. Mit einer Bilanz von 38:4 Siegen ist Rafa bislang der erfolgreichste Spieler des Jahres. Bei den French Open hatte bislang nur Björn Borg öfter als Nadal triumphiert. Der Schwede gewann am Bois de Boulogne insgesamt sechs Titel (1978 bis 1981 sowie 1974 und 1975).
Auch bei den Australian Open 2010 hatte der Körper Nadal einen Strich durch die Rechnung gemacht: Aufgabe gegen den Briten Andy Murray im Viertelfinale wegen einer Verletzung am rechten Knie. Der in Melbourne als Titelverteidiger angetretene Iberer fiel zeitweise sogar bis auf Platz vier der Weltrangliste zurück.
Nadal meldet sich zurück
Doch nach Wochen voller Zweifel meldete sich Nadal in diesem Frühjahr eindrucksvoll zurück. Vor seinem Lieblingsturnier in Paris gewann er die 1000er-Veranstaltungen in Madrid, Rom sowie Monte Carlo und krönte sich mit mittlerweile 18 Titeln zum Masters-Rekordsieger. Nadal: "Ich spiele wirklich meine bisher beste Sandplatzsaison."
Söderling muss indes weiter auf seinen ersten Grand-Slam-Erfolg warten. Im vergangenen Jahr hatte der "Favoriten-Killer" aus Schweden Nadal ("Damals habe ich geheult wie ein Tier") im Achtelfinale die erste Niederlage in Paris nach zuvor 31:0 Siegen zugefügt, war dann aber im Endspiel an Federer gescheitert.
Diesmal schickte Söderling den Titelverteidiger aus der Schweiz im Viertelfinale nach Hause. Borg traut seinem Landsmann trotz der Finalniederlage noch Großes zu. "Robin wird einmal die Nummer eins. Und das früher, als so mancher vielleicht glaubt", sagte der Altmeister.
Das Finale zum Nachlesen im Ticker
Finale | Satz 1 | Satz 2 | Satz 3 | Satz 4 | Satz 5 |
Robin Söderling (SWE/5) | 4 | 2 | 4 | ||
Rafael Nadal (ESP/2) | 6 | 6 | 6 |
17.35 Uhr: Die finalen Stats: Nadal: 35 Winner, 16 Unforced Errors. Söderling: 40 Winner, 45 Unforced Errors. Genug gesagt.
17.34 Uhr: Ohne Satzverlust holt sich Nadal also seinen fünften French-Open-Titel, nur Björn Borg (6 Titel) steht noch vor ihm. Und er ist wieder die Nummer eins der Welt! Ganz ganz großes Tennis. Gratulation, Rafa!
17.33 Uhr: Vorbei! Nach 2:18 Stunden beendet ein Rückhand-Fehler von Söderling das Match. Nadal sinkt zu Boden. RAFAEL NADAL GEWINNT ZUM FÜNFTEN MAL DIE FRENCH OPEN!
17.32 Uhr: 40:0! Drei Championship-Points Nadal!
17.27 Uhr: Kollege Söderling zieht es ans Netz, irre! Aber ein schöner Volley-Stopp. Der Schwede verkürzt zu null zum 4:5. Nadal hat es jetzt gleich auf dem Schläger.
17.25 Uhr: Souverän, souveräner, Nadal! Ganz locker mit einem Vorhand-Winner zum 5:3.
17.21 Uhr: Söderling hält seinen Aufschlag und bleibt dran. Aber wer glaubt noch, dass er Nadal breaken kann?
17.19 Uhr: Söderling schenkt Nadal mit einem Doppelfehler den Breakball, aber mit einer starken Aufschlag/Vorhand-Kombi wehrt er ihn noch mal ab. Einstand.
17.16 Uhr: Ansatzweise Hoffnung für Söderling bei 30:30, aber dann packt Nadal ein Ass aus und Söderling beendet das Spiel mit einer weit verzogenen Vorhand. 4:2 Nadal. Acht Punkte fehlen ihm noch.
17.11 Uhr: Hut ab vor Söderling, der sich alle Mühe gibt, im Match zu bleiben und auch mal die Faust zeigt. Gutes Service-Game zum 2:3.
17.07 Uhr: Da scheint nicht mehr viel zu gehen bei Söderling, der auch müde wirkt jetzt. Nadal ganz souverän zum 3:1. Rafa nähert sich immer mehr seinem fünften French-Open-Titel. Und er scheint es echt wie 2008 ohne einzigen Satzverlust zu machen.
17.03 Uhr: Söderling mit einem Ass! Zu null verkürzt er zum 1:2. Ein Spielgewinn, der ihm richtig gut tun wird.
17.01 Uhr: 0/8 Breakpunkte genutzt für Söderling. Nadal bleibt stabil und schließt sein Service-Game letztlich mit einem Ass ab. 2:0.
16.59 Uhr: Den Söderling muss man ja nach vorne zwingen, Wahnsinn. Kein guter Vorhand-Volley, aber er reicht. Der Schwede hat Breakball. 30:40.
16.55 Uhr: Es geht dahin für Söderling. Mit einem kapitalen Vorhand-Fehler schenkt er Nadal das frühe Break im dritten Satz.
16.52 Uhr: Der letzte Punkt war schon wieder bezeichnend. Söderling am Drücker, Nadal bringt alles zurück, Söderling rückt nicht nach und verzieht irgedwann. 33 Unforced Errors stehen 25 Winner gegenüber, das Verhältnis bei Nadal sieht da deutlich besser aus (24 Winner/12 unerzwungene Fehler). Ein weiteres Problem für Söderling: Der erste Aufschlag lässt ihn im Stich. Nur 52 Prozent erste Aufschläge...
16.49 Uhr: Nadal souverän zu 15 zum 6:2. Es spricht absolut nichts mehr für Söderling. Einen 0:2-Satzrückstand gegen Nadal aufholen? Viel Erfolg...
16.45 Uhr: Söderling gibt das Spiel mit zwei weiteren Fehlern ab. Break Nadal. 5:2 für den Spanier, der kurz vor der 2:0-Satzführung steht. Söderling trauert den verpassten Chancen zu Beginn des Satzes nach und kippt gerade mental aus dem Match.
16.43 Uhr: Toller Vorhand-Winner von Söderling, der die Rückhand umläuft und die Linie entlang vollendet. Er muss sich jetzt pushen.
16.43 Uhr: Autsch, Doppelfehler Söderling. 30:40.
16.39 Uhr: Einfach bärenstark, der Rafa! Zu 15 holt er sich das 4:2. Söderlings Körpersprache gar nicht gut im Moment, er ist sichtbar angeknockt.
16.35 Uhr: Nadal breakt Söderling zu null. Acht Punkte in Folge für den Spanier. Sein Rückhand-Cross-Passierball zum 0:30 auch wieder ganz groß. Wobei der Angriffsball von Söderling auch nicht zwingend genug war. Der Schwede hat Chancen um Chancen, passt dann zwei Minuten nicht auf und schon ist er auch im Zweiten mit Break hinten.
16.33 Uhr: Nadal mit einem Vorhand-Cross-Winner aus dem T-Feld, der schon wieder nicht von dieser Welt war. Was ein Winkel, was ein Zug er da drin hat! Phänomenal! Nadal zu null zum 2:2.
16.32 Uhr: Kurze Unterbrechung, weil wohl ein Fan auf der Tribüne umgekippt ist, aber es ist wohl alles in Ordnung. Es geht zumindest weiter...
16.28 Uhr: Söderling zu null zum 2:1. Der Schwede packt zum ersten Mal einen Stoppball aus.
16.27 Uhr: Söderling volles Rohr mit der Vorhand, dann steht er an der T-Linie und weicht wieder zurück. Nicht zu glauben. Er hat aber Glück mit einem Netzroller. 15:0.
16.26 Uhr: Nadal wehrt vier Breakbälle ab und bringt das Spiel durch. Frust pur für Söderling.
16.26 Uhr: Der Rückhand-Return von Söderling ist einen Tick zu lang. Wieder Einstand. Was ein Fight!
16.25 Uhr: Nadal macht den Fehler, nächste Chance für Söderling. "Robin, Robin"-Sprechchöre auf dem Chatrier!
16.23 Uhr: Das Niveau ist jetzt außerirdisch! Söderling hat das Break schon fast im Sack, aber Nadal befreit sich erneut und macht am Ende eines spektakulären Ballwechsels selbst am Netz den Punkt. Ganz großes Kino.
16.21 Uhr: Den ersten Breakball wehrt Nadal mit einem Ass ab, beim zweiten ist Söderling am Drücker, aber am Ende verzieht er die Rückhand-Longline. Kann dem mal einer sagen, dass man auch ans Netz darf?!
16.20 Uhr: 15:40! Söderling schnuppert am Break.
16.19 Uhr: Söderling mit der Vorhand-Peitsche in die Rückhand-Ecke von Nadal. 0:30...
16.15 Uhr: Söderling pfeffert einen exzellenten Angriffsschlag nach dem anderen ins Feld, wieder geht er nicht entschlossen nach, aber es reicht diesmal. Er holt sich das Spiel zu 30. 1:0 für den Schweden im zweiten Satz.
16.11 Uhr: 55 Minuten hat der erste Satz gedauert, Söderling hatte Chancen und er spielt es auch teilweise atemberaubend gut, aber er traut sich einfach zu wenig, durchzulaufen und den Punkt am Netz abzuschließen. Da fehlt dem Schweden auch ein wenig der Esprit - nur brutal auf den Ball zu zimmern reicht gegen den besten Defensivspieler der Welt nicht. Söderling schon mit 20 Unforced Errors (bei 15 Winnern).
16.10 Uhr: Söderling beendet den ersten Satz mit einem Vorhand-Fehler. 6:4 Nadal.
16.08 Uhr: Söderling spielt es absolut überragend, er macht Druck ohne Ende und bei der gefühlt 100. Chance geht er auch mal durch und schließt aus dem Halbfeld mit der Vorhand ab. 30:30.
16.03 Uhr: Söderling bringt sein Aufschlagspiel nach 0:40 doch noch durch. Fünf Punkte in Serie. Aber jetzt serviert Nadal zum Satzgewinn.
16.02 Uhr: Dreimal stark serviert von Söderling. Respekt, das war top! Einstand.
16.01 Uhr: Söderling produziert jetzt Fehler en masse. 0:40. Drei Satzbälle Nadal.
15.58 Uhr: Jeu Nadal! Söderling nutzt seine Chancen nicht, der Spanier zieht auf 5:3 davon. Einfach zu viele Fehler beim Schweden.
15.57 Uhr: Der Rückhand-Cross-Return von Söderling fliegt klar ins Aus. Wieder Einstand.
15.57 Uhr: Nadal mit einem Rahmen-Ball mit der Vorhand, weit im Aus. Nächste Chance für Söderling...
15.56 Uhr: Söderling geht mit der Vorhand voll drauf, wieder im Aus. Einstand.
15.55 Uhr: Erster Doppelfehler Nadal. 30:40. Breakball Söderling...
15.53 Uhr: Söderling wieder am Drücker, aber Nadal kontert mit einer krachenden Vorhand-Longline ins Eck. Da kann man als Gegner nur zuschauen und staunen.
15.52 Uhr: Ein kurzer Blick auf das, was heute in Paris sonst noch passiert ist. Elina Svitolina (Ukraine) gewann den Titel bei den Juniorinnen (6:2, 7:5 gegen Ons Jabeur/TUN), der Argentinier Agustin Velotti setzte sich bei den Jungs durch (6:4, 7:5 gegen Andrea Collarini/USA). Außerdem waren die "Senioren" aktiv. Dabei gab es für Ivanisevic/Stich eine böse Rutsche gegen Kafelnikow/Medwedew (1:6, 1:6). Bahrami/Leconte erging es gegen Gomez/McEnroe auch nicht besser (ebenfalls 1:6, 1:6).
15.50 Uhr: Söderling wehrt die Breakbälle ab und bringt ein sehr langes Spiel doch noch durch. Das war natürlich ganz wichtig für den Schweden, damit er nicht schon im ersten Satz total den Glauben verliert.
15.49 Uhr: Söderling zögert wieder, geht dann doch vor und verdaddelt den Halbflugball. Er läuft einfach nicht voll durch. Wieder Breakball Nadal.
15.48 Uhr: Söderling bleibt wieder hinten, aber diesmal geht der Verteidigungs-Winnerversuch von Nadal mit der Vorhand knapp seitlich ins Aus.
15.47 Uhr: Schlechte Rückhand von Söderling, der zu zögerlich ist und von Nadal sofort mit dem Cross bestraft wird. Breakball Nadal.
15.46 Uhr: Söderling versucht weiter, Nadal von hinten wegzuschießen, aber das funktioniert einfach nicht. Nach einem tollen Ballwechsel haut Söderling die Rückhand ins Netz. Wieder Einstand.
15.44 Uhr: Nach 40:0 jetzt Einstand. Erst ein starker Vorhand-Winner von Nadal, dann ein Doppelfehler von Söderling, der jetzt echt aufpassen muss.
15.41 Uhr: Nadal bekommt immer mehr Oberwasser. Souveränes Spiel zu 15. Söderling muss jetzt unbedingt dranbleiben.
15.37 Uhr: Da ist dann doch das erste Break für Nadal. Söderling verschätzt sich total, der Rückhand-Passierball des Spaniers passt perfekt. Den hätte der Schwede nie durchlassen dürfen!
15.35 Uhr: Nadal bekommt die erste Breakchance, aber Söderling wehrt sie sensationell ab. Ein irrer Rückhand-Crossball zwingt Nadal in die Knie. Einstand.
15.34 Uhr: Zweiter Aufschlag Söderling, Nadal denkt, dass der Ball im Aus ist und spielt nicht weiter. Umpire Mourier gibt den Ball aber gut. 30:30.
15.32 Uhr: Achtung, Robin! 0:30. Nadal schnuppert an Breakbällen.
15.31 Uhr: Söderling klar am Drücker, aber Nadal befreit sich immer wieder grandios. Söderling verpasst auch immer den Weg ans Netz und macht jetzt zweimal den Fehler. Spiel Nadal. 2:2.
15.29 Uhr: Gute Chance für Söderling, der sich den Punkt mit einem Top-Return cross gut vorbereitet, aber die Rückhand-Longline dann zu lang ins Aus setzt. Einstand.
15.28 Uhr: Die Vorhand von Nadal segelt weit ins Aus. 30:40. Breakchance Söderling.
15.23 Uhr: Söderling mit einem überragenden Service-Game zu null. Auch er schließt mit einem Ass ab.
15.20 Uhr: Nadal locker und leicht zu 15. Ein Ass mit Slice durch die Mitte zum Abschluss. 1:1. Schon jetzt ein sehr intensives Match.
15.19 Uhr: Der erste brutale Ballwechsel. Söderling gibt unglaublich Gas, aber Nadal verteidigt fantastisch. So lange, bis Söderling den Fehler macht. Nadal pusht sich sofort auch verbal.
15.17 Uhr: Bei 30:30 die erste leicht kritische Situation für Söderling, aber dann packt er zwei Aufschlag-Geschosse aus. Spiel für den Schweden.
15.15 Uhr: Der erste Punkt geht an Nadal. Rückhand-Fehler von Söderling.
15.13 Uhr: Noch ein paar Aufschläge, dann ist es soweit. Söderling beginnt.
15.09 Uhr: Nadal hat zwar im Gegensatz zu seinem Gegner noch keinen einzigen Satz verloren, aber er stand dennoch eine Stunde länger auf dem Platz.
15.06 Uhr: Nadal führt in der Bilanz gegen Söderling noch mit 3-2, aber die letzten beiden Matches hat er verloren. Das besagte Spiel in Paris im letzten Jahr und dann auch noch bei den ATP World Tour Finals 2009 in London (6:4, 6:4 Söderling).
15.04 Uhr: Nadal und Söderling sind schon auf dem Platz. 5 Minuten Einschlagzeit, dann geht's los.
15.00 Uhr: 2:6, 7:6, 4:6, 6:7! Als Rafael Nadal im letzten Jahr bei den French Open im Achtelfinale an Robin Söderling scheiterte, war es einer der größten Schocker überhaupt. Nach 31 Matchgewinnen und vier Turniererfolgen in Serie in Paris hatte der Spanier gegen den schwedischen Harthitter verloren und anschließend "geheult wie ein Tier". Bis heute ist es Nadals einzige Paris-Niederlage jemals geblieben (37-1-Bilanz). Nun hat er im Finale die Chance zur großen Revanche. Herzlich willkommen zum großen Finale!
Söderlings Weg ins Finale:
1. Runde: Laurent Recouderc (FRA) 6:0, 6:2, 6:3
2. Runde: Taylor Dent (USA) 6:0, 6:1, 6:1
3. Runde: Albert Montanes (ESP/29) 6:4, 7:5, 2:6, 6:3
Achtelfinale: Marin Cilic (CRO/10) 6:4, 6:4, 6:2
Viertelfinale: Roger Federer (SUI/1) 3:6, 6:3, 7:5, 6:4
Halbfinale: Tomas Berdych (TCH/15) 6:3, 3:6, 5:7, 6:3, 6:3
Nadals Weg ins Finale:
1. Runde: Gianni Mina (FRA) 6:2, 6:2, 6:2
2. Runde: Horacio Zeballos (ARG) 6:2, 6:2, 6:3
3. Runde: Lleyton Hewitt (AUS/28) 6:3, 6:4, 6:3
Achtelfinale: Thomaz Bellucci (BRA/24) 6:2, 7:5, 6:4
Viertelfinale: Nicolas Almagro (ESP/19) 7:6 (7:2), 7:6 (7:3), 6:4
Halbfinale: Jürgen Melzer (AUT/22) 6:2, 6:3, 7:6 (8:6)
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



