58 und 59! Stanton on fire!

Stefan Petri
30. September 201715:00
Giancarlo Stanton schlug gegen die Braves zwei weitere Homeruns und steht jetzt bei 59getty
Werbung
Werbung

Giancarlo Stanton hat gegen die Atlanta Braves zwei weitere Homeruns geschlagen und steht nur noch einen Long Ball von den magischen 60 entfernt. Die Cubbies beenden die Playoff-Träume der Cardinals auf brutale Art und Weise, New York muss den Traum vom Division-Triumph wohl ebenfalls begraben. Die Milwaukee Brewers dürfen dagegen weiter hoffen.

American League

Cleveland Indians (100-59) - Minnesota Twins (83-76) 5:2 BOXSCORE

  • Nummer 100! Die Cleveland Indians haben in der letzten Saison in letzter Sekunde die World Series verloren - doch wer mit einem Einbruch im Jahr 2017 gerechnet hatte, der sieht sich eines Besseren belehrt. Erst zweimal hatte man in der Franchise-Historie die Marke von 100 Siegen geknackt (1954, 1995). Sie sind das siebte Team im letzten Jahrzehnt mit einer dreistelligen Anzahl von Siegen.
  • Gegen eine "C-Elf" aus Minnesota - nachdem die Twins am Tag zuvor die Playoff-Teilnahme feiern durften, bekamen viele Stammspieler Pause - dominierte Indians-Starter Carlos Carrasco fast nach Belieben (8.1 IP, 0 ER 14 SO) und ließ nur sechs Singles zu. Es war sein 18. Sieg in diesem Jahr. In der Postseason 2016 hatte er mit einer gebrochenen Hand zuschauen müssen. "Für uns ist er wie ein Ass", lobte Jason Kipnis. "Wenn er gut drauf ist, ist er kaum zu schlagen. Das perfekte Gegenstück zu Corey (Kluber)."
  • Kipnis schlug einen von drei Solo-Homeruns für die Indians, die allesamt gegen den Twins-Bullpen gelangen.
  • Max Kepler spielte im Right Field für die Twins und kam auf zwei Hits. Er scorte im neunten Inning den ersten Run für Minnesota.

New York Yankees (89-70) - Tampa Bay Rays (77-82) 6:9 BOXSCORE

  • Das dürfte es gewesen sein mit der Division-Krone. Noch drei Spiele für die Red Sox und die Yankees, und mit drei Spielen Vorsprung müsste es schon perfekt laufen für die Bronx Bombers, um noch ein Entscheidungsspiel zu erwzingen.
  • Dabei hatten die Yankees gut vorgelegt und Starter Sonny Gray nach unter anderem drei Solo-Homeruns - darunter Nummer 51 von Aaron Judge - einen 4:1-Vorsprung beschert. Im fünften Inning ging dann aber alles dahin, die Rays scorten gleich sieben Runs. "Heute war ich völlig von der Rolle", ärgerte sich Gray (6 ER), der gleich fünf Walks verteilte.
  • Für Judge war es sein 32. Homerun vor eigenem Publikum. Franchise-Rekord von Babe Ruth eingestellt!
  • Mit 239 Homeruns liegen die Yankees in der MLB übrigens an der Spitze.

Boston Red Sox (92-67) - Houston Astros (99-60) 2:12 BOXSCORE

  • Üble Klatsche für die Red Sox, aber dank der Niederlage der Yankees bleibt die "Magic Number" bei eins. Heißt: Noch ein Sieg oder eine Niederlage der Yankees, und man hat die AL East gewonnen.
  • Es könnte aber ein übler Vorgeschmack auf die Playoffs gewesen sein - denn wenn nichts Dramatisches mehr passiert, treffen die Red Sox und Astros in der AL Division Series aufeinander. Und diesmal kamen die Astros auf spektakuläre 17 Hits und prügelten Bostons Starter Eduardo Rodriguez schon im zweiten Inning aus dem Spiel. "Heute sind wir in eine Kreissäge gelaufen", bilanzierte Manager John Farrell.
  • Ob Astros-Starter Brad Peacock (5 IP, 2 ER) auch in der Postseason einen Start bekommt, ist noch unklar. "Sie werden es mir in den nächsten Tagen bestimmt sagen", sagte Peacock. "Sie haben sechs gute Starter zur Auswahl."
  • Shortstop Carlos Correa (4-4, 3 RBI) schlug einen Homerun für die Astros, Second Baseman und MVP-Favorit Jose Altuve (3-4) steigerte seinen Average auf .350.

Texas Rangers (76-83) - Oakland Athletics (74-85) 1:4 BOXSCORE

  • Guter Auftritt von Oaklands Starter Sean Manaea (6.2 IP, 0 ER, 6 SO). Er wurde vor allem von Third Baseman Matt Chapman (Solo-Homerun, RBI-Single) unterstützt. Die Rangers kamen auf gerade mal vier Hits.
  • Für die Rangers war es die siebte Pleite in Serie. Lange hatte das Team in der AL noch auf eine Wildcard hoffen können.

Chicago White Sox (66-93) - Los Angeles Angels (78-81) 5:4 BOXSCORE

  • Drei Runs im achten Inning machten am Ende den Unterschied für Chi-Town: Zuerst stellte Rob Brantly per 2-Run-Shot auf 4:4, dann schickte Rymer Liriano per RBI-Single den entscheidenden Run für die White Sox über die Platte.
  • Die Angels setzten nach nur drei Innings von Starter Bud Norris insgesamt sieben Pitcher ein, kamen selbst aber nur auf 5 Hits.
  • Für die White Sox war es in den letzten 19 Spielen der zwölfte Sieg. Die Angels verzichteten nach ihrem Playoff-Aus auf Stars wie Mike Trout und Justin Upton.

Kanasas City Royals (78-81) - Detroit Tigers (63-96) 1:4 BOXSCORE

  • Nach neun Niederlagen in Folge endlich wieder ein Sieg für Detroit: Nach fünf scorelosen Innings von Starter Daniel Norris war es Right Fielder Nicholas Castellanos mit einem 3-Run-Double im fünften Inning, der den entscheidenden Hit lieferte.

National League

Milwaukee Brewers (84-75) - Cincinnati Reds (67-92) 4:3 BOXSCORE

  • Neben der AL East die einzige Playoff-Entscheidung, die noch aussteht: Zwei Spiele fehlen den Brewers noch auf die Rockies, die die zweite Wildcard in der NL halten. Bei noch drei ausstehenden Spielen aber eine Herkules-Aufgabe: "Wir werden nicht aufgeben", betonte Brett Phillips, der mit einem Double im sechsten Inning für die Führung sorgte. "Diese Spiele müssen wir gewinnen." Zum Saisonabschluss geht es für die Brew Crew nach St. Louis. Die Rockies müssen gegen die Dodgers ran - vielleicht geht also noch was.
  • Corey Knebel holte für die Brewers seinen 39. Save der Saison. Starter Brent Suter hatte in fünf Innings drei Runs abgegeben.

Washington Nationals (96-63) - Pittsburgh Pirates (73-86) 5:4 BOXSCORE

  • Keine Sorge, Nationals-Fans: Bryce Harper saß zwar gegen die Pirates aus, aber die zwei Einsätze nach langer Verletzungspause spürte er eben doch. Kein Grund zur Panik, betonte Manager Dusty Baker. Andere Stammkräfte wie Ryan Zimmerman oder Trea Turner bekamen ebenfalls frei, für die Nationals geht es zum Saisonende um nichts mehr.
  • Ärgern konnte sich vor allem Closer Sean Doolitte. Nach seinem Midseason-Trade nach D.C. hatte er 21 Saves ohne Fehl und Tadel geholt. Diesmal gab er beim Stand von 4:2 im neunten Inning einen 2-Run-Homer an Josh Bell ab. "Ich glaube, ich war nicht aggressiv genug", sagte er.
  • Glück im Unglück: Alejandro De Aza holte per RBI-Single im zweiten Teil des neunten Innings doch noch den Sieg für das Heimteam.

Miami Marlins (75-84) - Atlanta Braves (71-88) 7:1 BOXSCORE

  • The mighty Giancarlo Stanton! Noch einmal zwei Homeruns für Stanton, das waren Nummer 58 und 59. Damit ist er erst der sechste Spieler in der MLB-Geschichte, der 59 oder mehr Homeruns in einer Saison schafft. Barry Bonds, Sammy Sosa, Mark McGwire, Roger Maris und Babe Ruth waren es bisher.
  • "Wahnsinn, diese Gesellschaft", sagte der Slugger nach dem Spiel. "Ich habe das noch nicht wirklich verinnerlicht. Aber es ist wirklich cool, ich habe dafür hart gearbeitet."
  • Drei Spiele noch. Schafft er die 60? "Unmöglich, daran nicht zu denken", sagte Stanton. "Aber je mehr man daran denkt, desto schwieriger wird es. Wenn es passiert, dann passiert es. Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm."
  • Einen Altmeister sollte man nicht vergessen: Ichiro Suzuki kam für die Marlins von der Bank und schaffte seinen 27. Pinch Hit in dieser Saison. Einer fehlt ihm damit noch zum MLB-Rekord von John Vander Wal aus dem Jahr 1995.

St. Louis Cardinals (82-77) - Chicago Cubs (90-69) 1:2 F/11 BOXSCORE

  • Das war's jetzt endgültig. Die Cardinals haben eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen hinter sich, aber jetzt ist klar: Zum zweiten Mal in Folge wird man nicht in den Playoffs dabei sein. Eine bittere Pille für die stolze Franchise, die zuletzt 2011 den Titel geholt hatte. "Schwer zu schlucken", sagte Outfielder Stephen Piscotty. "Wir haben unser Ziel nicht erreicht", konstatierte Manager Mike Matheny.
  • Die Cubs hatten schon am Vortag die Divisionkrone perfekt gemacht und ließen bis auf Ian Happ und Kyle Schwarber so ziemlich alle Stars draußen. Egal: Happ legte per Solo-Homerun vor, Ex-Cubby Dexter Fowler glich dann aus, nachdem Starter Kyle Hendricks (5 IP, 9 SO) aus dem Spiel war.
  • Danach schrieben beide Teams eine Menge Nullen an, bevor Taylor Davis im elften Inning per RBI-Double vorlegte. Mit zwei Outs drosch Paul DeJong dann einen Ball von Reliever Jen-Ho Tseng in Richtung Center Field - aber Outfielder Leonys Martin sprang hoch und krallte sich den eigentlichen Homerun zum Sieg. Was für ein Finish! "Ich dachte, der Ball ist weg. Ich habe ihn gut getroffen. Unglaublich, dieses Ende. Ich stehe immer noch unter Schock", sagte DeJong.
  • Fun Fact: Zum ersten Mal nach 1.131 Spielen in Folge werden die Cardinals am Freitag ohne Chancen auf einen Playoff-Platz auflaufen. Für die Cubs ist es dagegen der 13. Sieg in den letzten 16 Spielen, pünktlich zur Postseason ist man wieder richtig gut in Form.

Dieser Artikel wurde ohne vorherige Ansicht durch die Major League Baseball veröffentlicht.