Superstar Manny Machado gelingen gegen die Los Angeles Angels gleich drei Homeruns, darunter ein Grand Slam zum Sieg. Die Chicago Cubs fahren den nächsten Sieg ein, die Boston Red Sox gewinnen das Duell mit den New York Yankees. Max Kepler schlägt beim Kantersieg seiner Twins wieder einen Homerun - und natürlich gewinnen auch die L.A. Dodgers.
American League
Baltimore Orioles (60-62) - Los Angeles Angels (62-60) 9:7 BOXSCORE
- Was für ein Auftritt von Manny Machado! Der Superstar der Orioles wird in einem Jahr zum Free Agent, niemand bezweifelt ernsthaft, dass der 25 Jahre alte Third Baseman einen mehrere hundert Millionen Dollar schweren Vertrag einstreichen wird. Macht ja auch Sinn, wenn er so spielt: Gegen die Angels schlug Machado (3-5) gleich drei Homeruns, darunter ein Walk-Off-Grand-Slam im neunten Inning. Macht stolze 7 RBI.
- Insgesamt sahen die Zuschauer in Baltimore gleich zehn Homeruns. "Wie ein Spiel, in dem alle nur dunken", sagte Orioles-Manager Buck Showalter. "Keine Jump Shots heute." Mike Trout schlug für die Angels einen 2-Run-Homerun, alle fünf Homers der Gäste gingen auf das Konto von Baltimores Starter Jeremy Hellickson (4.2 IP, 7 ER).
- Auch Altmeister Albert Pujols hatte einen Long Ball im Repertoire. Es war der 609. Homerun seiner Karriere, damit schloss er zu Sammy Sosa auf Platz 8 der ewigen Bestenliste auf. Und: Niemand, der nicht in den USA geboren ist, hat jetzt mehr Homeruns geschlagen als er.
Boston Red Sox (70-51) - New York Yankees (65-56) 9:6 BOXSCORE
- Wollen die Yankees in der AL East noch einmal mitreden, dann muss die Serie gegen Boston eigentlich gewonnen werden. So wird das aber nichts: Sechs Runs legten die Sox im siebten und achten Inning auf und verwandelten einen Rückstand damit noch in einen Sieg. Catcher Christian Vasquez (3-3) kam auf 3 RBI, dazu schlug Third Baseman und Supertalent Rafael Devers seinen siebten Homer der Saison.
- Dabei konnte Starter Drew Pomeranz (3.1 IP, 4 SO) nicht einmal vier Innings absolvieren. Aber der Bullpen war dann doch stabiler als der der Yankees: Drei Reliever gaben 6 Runs ab, darunter mal wieder der früher so unangreifbare Closer Aroldis Chapman.
- Aaron Judge ging gleich zweimal mit vollen Bases leer aus. Zudem steigerte er seine Serie mit mindestens einem Strikeout pro Spiel auf 35 - Rekord von Pitcher Bill Stoneman aus dem Jahr 1971 eingestellt.
Tampa Bay Rays (60-64) - Seattle Mariners (62-61) 1:7 BOXSCORE
- Längster Homerun aller Zeiten im Tropicana Field! Mariners-Slugger Nelson Cruz zerstörte einen Ball im neunten Inning: Oberrang, 482 Fuß lang - wow! "Cool. Gibt es dafür einen Preis?" fragte der DH (3-5, 2 RBI) anschließend. Leider nein.
- Aber die Mariners haben ihren Blick auf einen anderen Preis gerichtet - die Wildcard in der American League. Wenn sie so auftreten, mit 14 Hits und einem guten Starter Erasmo Ramirez (6 IP, 1 ER, 4 SO), dann kann das durchaus klappen.
- Die Rays hatten im ganzen Spiel nur 4 Hits. Die Niederlage ging an Austin Pruitt (7 IP, 6 ER).
Texas Rangers (60-61) - Chicago White Sox (46-73) 3:4 BOXSCORE
- Noch ein Inside-the-Park-Homerun! Diesmal von Nicky Delmonico. Der DH hatte schon einen 2-Run-Shot auf dem Konto, als er im achten Inning einen Ball an die Mauer im Right Field prügelte. Der Ball prallte ab, Rangers-Right Fielder Nomar Mazara verletzte sich und blieb am Boden - und so umrundete Delmonico die Bases und scorte zum 4:3.
- Glück im Unglück: Mazara war dann doch in Ordnung: "Mein Bein hat ein bisschen zugemacht, deshalb hatte ich Angst." Es war dann aber nichts Ernstes passiert.
Houston Astros (75-47) - Oakland Athletics (53-69) 3:1 BOXSCORE
- Wenn es ein Fragezeichen bei den Astros gibt, dann ist es das Pitching. Das betrifft aber nicht Ass Dallas Keuchel. Der ist nach ein paar Verletzungen wieder in Topform und lieferte gegen die A's sieben Shutout Innings ab (3 H, 3 SO). Macht ein ERA von 2.58. "Es macht echt Spaß, wenn er den Kontakt der Hitter unter Kontrolle hat und der Ball am Boden bleibt", so Manager A.J. Hinch.
- Solo-Homeruns von Alex Bregman und Jose Altuve brachten die Astros auf die Siegerstraße, im achten Inning gab dann der Bullpen noch einen Solo-Homerun von Matt Joyce ab.
Kansas City Royals (61-60) - Cleveland Indians (67-53) 1:10 BOXSCORE
- Kantersieg für die Indians, die sogar einen kurzen Schreck bei Ass Corey Kluber überstanden. Der coverte im sechsten Inning die erste Base, zog sich dabei aber leichte Knöchelverletzung zu und musste raus. Glück im Unglück: nichts Schlimmes, er wird wohl kein Spiel verpassen.
- Das Lineup hinter ihm schlug vier Homeruns, darunter gleich zwei von Jay Bruce, den man erst kürzlich von den Mets geholt hatte. Bruce hat damit 31 Long Balls in dieser Saison. "Diese Jungs waren schon gut, bevor ich hier ankam", wehrte er ab. Mit ihm wurde die Führung in der AL Central aber mittlerweile auf sechseinhalb Spiele ausgebaut.
Interleague Play
Chicago Cubs (64-57) - Toronto Blue Jays (59-63) 7:4 BOXSCORE
- Starter Jake Arrieta (6.1 IP, 1 ER, 6 SO) brachte die Cubs mit einem mehr als ordentlichen Start auf die Siegerstraße, und auch wenn der Bullpen in Gestalt von Pedro Strop im achten Inning noch einmal 3 Runs abgab, war der Sieg nie ernsthaft in Gefahr.
- Offensiv brachte Javier Baez die Cubs gegen einen Gegner auf die Siegerstraße, der zum ersten Mal seit 2005 Wrigley Field besuchte. Baez (2-4) kam auf 3 RBI, darunter ein 2-Run-Shot im achten Inning.
Detroit Tigers (53-68) - Los Angeles Dodgers (86-34) 5:8 BOXSCORE
- Die Dodgers eilen von Sieg zu Sieg zu Sieg. Zwar war Starter Rich Hill (5 IP, 3 ER) nicht gerade unbezwingbar, und sogar Closer Kenley Jansen (1.35 ERA) ließ mal wieder einen Run zu. Dennoch stand am Ende Sieg Nummer 86 auf der Anzeigetafel.
- Die Tigers schlugen insgesamt 3 Homeruns, aber Starter Jordan Zimmermann (5.1 IP, 7 ER, 5 SO) konnte das Dodgers-Lineup nicht stoppen. Vor allem Chris Taylor war für L.A. blendend aufgelegt (4-5, 2 RBI). DH Corey Seager kam auf 3 RBI.
- Bei den Dodgers kehrte außerdem Adrian Gonzalez von der Disabled List zurück und fügte sich sofort gut ein (1-4, Sac Fly).
Minnesota Twins (61-59) - Arizona Diamondbacks (67-55) 10:3 BOXSCORE
- Power von den Twins! Gleich sechs Homeruns schlug das Team gegen überforderte Pitcher aus Arizona. Miguel Sano (3-4, 3 RBI) gelangen gleich zwei Long Balls, dazu machte Starting Pitcher Ervin Santana seinen Job (6 IP, 3 ER), 6 SO).
- Max Kepler machte beim Homerun-Reigen ebenfalls mit. Der Deutsche kam auf 2 Hits, darunter eine 440-Fuß-Bombe im dritten Inning. Und Center Fielder Byron Buxton legte einen Homerun der Kategorie "Inside the Park" hin: Der Ball verließ also nicht die Spielfläche, war aber dennoch nicht schnell genug wieder an der Home Plate - denn Buxton flog förmlich um die Bases und legte den schnellsten Inside-the-Parker der letzten Jahre hin.
- Die Diamondbacks kamen nur auf 7 Hits, Starter Zack Godley kassierte die Niederlage (5.1 IP, 4 ER, 10 SO).
National League
Pittsburgh Pirates (58-64) - St. Louis Cardinals (63-59) 10:11 BOXSCORE
- Die Cardinals brauchen Siege, wenn sie an den Cubs dranbleiben wollen. Es darf aber gerne auch mit weniger Drama vonstatten gehen. 6:2 führten die Cards im dritten Inning, Pirates-Starter Trevor Williams (3 IP, 8 ER) war früh aus dem Spiel. Die Führung wurde bis zum achten Inning auf 11:3 ausgebaut, aber als der eigene Starter Carlos Martinez (7 IP, 3 ER) dann aus dem Spiel war, brach das Kartenhaus zusammen.
- Der Bullpen ließ 5 Runs im achten Inning zu und dann nochmal 2 im neunten. Mit nur einem Out waren die Bases beim Stand von 11:9 gefüllt, bevor der frühere Closer Seung-Hwan Oh das Ding doch noch nach Hause brachte. "Niemals im Zweifel" sei der Sieg gewesen, sagte First Baseman Matt Carpenter (3-Run-Homerun) danach, aber das würde sein Team wohl nicht unterschreiben ...
New York Mets (53-67) - Miami Marlins (59-61) 1:3 BOXSCORE
- Kein Homerun von Giancarlo Stanton, der dafür aber zweimal per Walk auf die Bases geschickt wurde - die Gegner haben dazugelernt. Für den Sieg sorgte dafür Catcher T.J. Realmuto schon mit einem 2-Run-Shot im zweiten Inning.
- Danach hatten die Marlins-Pitcher um Starter Justin Nicolino (5 IP, 1 ER) alles im Griff. Die Mets kamen nur auf 7 Hits.
- Gefeiert wurde auf den Rängen im Big Apple trotzdem. "Meine Mutter feiert hier ihren 60. Geburtstag", sagte Realmuto. "Da oben sitzen rund 20 Frauen, die konnte man überall hören."
Atlanta Braves (54-66) - Cincinnati Reds (52-71) 3:5 BOXSCORE
- Die Reds konnten fünf Innings lang nichts gegen den Knuckleball von R.A. Dickey ausrichten. Im sechsten Inning änderte sich das - und Dickey (6 IP, 4 ER, 9 SO) kassierte gleich drei Homeruns. Spiel gedreht!
- Es war ein komischer Abend", sagte Dickey danach. "Damit habe ich nicht gerechnet, da war einfach eine Traube von vier oder fünf Hittern im sechsten Inning, bei denen alles komisch war."
- Die Braves erzielten im achten Inning noch 2 Runs, konnten an der Niederlage aber nicht mehr rütteln.
Colorado Rockies (68-54) - Milwaukee Brewers (63-60) 8:4 BOXSCORE
- Ein Spiel Vorsprung haben die Rockies im Wildcard-Rennen noch auf Arizona. Wenn Starter wie German Marquez (5.2 IP, 4 ER) derart unterstützt werden, könnte das auch so bleiben. Marquez ließ drei Homeruns zu und war vergleichsweise früh draußen - aber Matt Garza auf der Gegenseite erging es noch viel schlimmer (4.1 IP, 8 R, 7 ER).
- Für die Rockies, die selbst nur auf 9 Hits kamen (5 Walks), war es das dritte Spiel in den letzten 13 Partien, in dem man mehr als 4 Runs erzielte.
San Diego Padres (54-68) - Washington Nationals (73-47) 1:7 BOXSCORE
- Schlechte Nachrichten für die Nationals! Max Scherzer musste mit Nackenproblemen absagen und zum ersten Mal in seiner Karriere auf die Disabled List. Er habe irgendwie falsch darauf geschlafen und vor dem Spiel habe der Nacken dann zugemacht, so der Cy-Young-Gewinner. "Das ist frustrierend, ich war noch nie auf der DL." In einer Woche will er aber wieder auf dem Mound stehen: "Wenn ich meine Übungen mache, ist das kein Thema mehr."
- Für Scherzer sprang dann kurzerhand Matt Grace ein, und der Reliever machte seine Sache über 4.1 Innings ausgezeichnet (2 H, 0 ER). Fünf weitere Reliever erledigten den Rest.
- Die Offense der Nationals legte derweil 9 Hits auf, darunter ein First-Inning-Homerun von Howie Kendrick.
San Francisco Giants (50-74) - Philadlephia Phillies (43-77) 10:2 BOXSCORE
- Über sieben Innings hatte Matt Moore (7.1 IP, 2 ER) einen One-Hitter am Laufen, bevor er im achten Inning dann doch ersetzt wurde. Vom Publikum im AT&T Park gab es dennoch Ovationen. "Das ist das Schöne daran, hier spielen zu dürfen. Es kann richtig laut werden", freute er sich anschließend.
- Vier Giants hatten Multihit-Games, darunter Center Fielder Denard Span (3-5, RBI). Phillies-Starter Zach Eflin (5 IP, 6 ER) bekam schon in den ersten drei Innings insgesamt 5 Runs eingeschenkt.
Dieser Artikel wurde ohne vorherige Ansicht durch die Major League Baseball veröffentlicht.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



