Giancarlo Stanton von den Miami Marlins hat beim knappen Sieg seines Teams gegen die Phillies einen weiteren Homerun aufgelegt und greift die 60 Homeruns in einer Saison an. Die Siegesserien der Indians, Cubs und Diamondbacks halten, Max Kepler muss bei einem Kantersieg seiner Minnesota Twins zusehen. Und die Los Angeles Dodgers rutschen weiter in die Krise.
American League
Detroit Tigers (58-77) - Cleveland Indians (79-56) 2:5 BOXSCORE
- Mit Ass Corey Kluber auf dem Mound war der zehnte Sieg in Folge für die Indians eigentlich schon vor dem Spiel eingetütet. Und Kluber machte seinen Job wie gewohnt stark (8 IP, 1 ER, 7 SO), ließ nur ein RBI-Single im siebten Inning zu. Da stand es aber bereits 5:0, vier Runs hatten die Indians direkt im ersten Inning gegen Tigers-Starter Jordan Zimmermann aufgelegt (5 IP, 12 H, 5 ER).
- "Das war sehr wichtig", sagte Kluber über die starke Vorlage im ersten Inning. "Ich versuche immer die Strikezone anzugreifen, und das gilt ganz besonders dann, wenn ich einen großen Vorsprung habe." Kluber, neben Chris Sale von den Red Sox der Favorit auf den Cy-Young-Award in der American League, drückte sein ERA auf 2.56.
New York Yankees (72-63) - Boston Red Sox (77-59) 5:1 BOXSCORE
- Erfolgreiches Comeback von Matt Holliday: Der DH feierte seine Rückkehr von der DL (Rückenprobleme) mit einem 3-Run-Homerun gegen die Sox im sechsten Inning. "Das hat uns gefehlt", sagte Manager Joe Girardi erleichtert.
- Chase Headley gelang ebenfalls ein Homerun gegen Bostons Starter Drew Pomeranz (5.1 IP, 4 ER), auf der Gegenseite war Masahiro Tanaka in Bestform (7 IP, 1 ER, 3 SO). Dellin Betances gab für die Yankees den Closer und verbuchte alle drei Outs im neunten Inning per Strikeout.
Baltimore Orioles (69-67) - Toronto Blue Jays (63-73) 2:7 BOXSCORE
- Glück im Unglück für Blue-Jays-Starter Marcus Stroman. Er wurde im zweiten Inning von einem Line Drive am Ellbogen getroffen und ging sofort mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden. "Es fühlte sich an, als würde mein Arm explodieren", erzählte er. Er musste raus, aber bis auf eine Prellung wurde keine Verletzung festgestellt.
- Vier Pitcher übernahmen nach den fünf Outs von Stroman und ließen nur 6 Hits zu, auf der Gegenseite kassierten die Orioles gleich drei Homeruns. Darunter war ein 3-Run-Shot von Josh Donaldson (3-5, 3 RBI).
Texas Rangers (67-68) - Los Angeles Angels (70-66) 4:7 F/10 BOXSCORE
- "In unserer Situation ist jedes Spiel wichtig für uns. Vor allem gegen die Angels. Das ist eine bittere Niederlage", sagte Rangers-Slugger Shin-Soo Choo (1-5, 2 SO) nach der Partie. 4:2 hatten die Rangers nach gutem Start von A.J. Griffin (5.2 IP, 2 ER) im neunten Inning geführt, aber dann schlug C.J. Cron in letzter Sekunde einen 2-Run-Homerun für die Halos. "Zuerst dachte ich, der Ball geht Foul oder wird ein Double", sagte der First Baseman über seinen Line Drive. "Aber auf dem Weg um die erste Base sah ich, wie [Left Fielder Delino] DeShields die Hände auf seinen Knien hatte."
- Im zehnten Inning schickte Rangers-Rookie Jose Leclerc drei Mann per Walk auf Base, die dann allesamt scorten. Den Angels fehlen weiterhin eineinhalb Spiele auf die zweite Wildcard.
Minnesota Twins (71-64) - Kansas City Royals (66-68) 17:0 BOXSCORE
- Überragender Auftritt der Twins gegen die zuletzt oft so schwachen Royals, die dabei sind, ihre Playoff-Chancen zu verspielen. Kyle Gibson (6 IP, 5 H, 5 SO) und drei Reliever ließen nur 7 Singles der Gäste zu, umgekehrt kam das Lineup der Twins auf 14 Hits und 9 Walks.
- Gegen den Linkshänder Onelki Garcia gab es eine Pause für Max Kepler, aber Garcia war so schwach, dass es wohl auch der Deutsche hinbekommen hätte: Garcia gab 4 Runs im ersten Inning bei nur einem Out ab und musste direkt runter, im zweiten Inning legten die Twins noch einmal 6 Runs nach. "10:0, bevor wir überhaupt ein Out im zweiten Inning haben. Ja, das macht es schwierig", konstatierte Royals-Manager Ned Yost.
- Bei den Twins erwischte Third Baseman Eduardo Escobar einen fantastischen Arbeitstag (3-5, 2 HR, 6 RBI), ebenso wie First Baseman Joe Mauer (4-4, 2 RBI). Brian Dozier schlug seinen 27. Homerun der Saison.
Chicago White Sox (53-81) - Tampa Bay Rays (68-69) 5:4 BOXSCORE
- Probleme mit dem Vorarm schickten Tampas Ass Chris Archer schon im ersten Inning vom Mound, nachdem er zwei Homeruns zu Spielbeginn gegen Alen Hanson und Yolmer Sanchez (3-4) abgab. "Ich konnte den Arm nicht voll strecken", erklärte er. "Da wollte ich lieber kein Risiko eingehen."
- Diesem frühen Rückstand liefen die Rays das komplette Spiel über hinterher. Logan Morrison schlug seinen 35. Homerun der Saison, aber Star Evan Longoria schlug beim Stand von 3:5 und Bases loaded, keine Outs, im neunten Inning in ein Double Play. Morrison war noch einmal an der Reihe - Strikeout, Game over.
Seattle Mariners (68-68) - Oakland Athletics (58-77) 7:6 BOXSCORE
- Knapper Sieg für die Mariners, sie bleiben weiter dreieinhalb Spiele hinter den Twins auf der Jagd nach der Wildcard. 6:2 hatten die Athletics im vierten Inning schon geführt, Seattles Starter Yovani Gallardo (3 IP, 2 ER) war früh draußen. Aber anschließend hielt der Bullpen, Homeruns von Jean Segura, Yonder Alonso und Mike Zunino stellten schließlich auf 6:6.
- Im neunten Inning war dann Segura (3-5, HR, 2 RBI) der Held, als er bei zwei Outs von der dritten Base nach Hause sprintete - ein Pitch war Athletics-Catcher Bruce Maxwell durch die Beine gespritzt.
- Die A's hatten zuvor auch drei Homeruns geschlagen, darunter ein 3-Run-Shot von Matt Joyce.
- Gute Nachrichten für den Saisonendspurt: Die Star-Pitcher James Paxton und Felix Hernandez sind bei den Mariners auf dem Wege der Besserung: Beide könnten Mitte des Monats zurückkehren.
National League
Chicago Cubs (75-60) - Atlanta Braves (59-75) 14:12 BOXSCORE
- Zwölfter Sieg im 15. Spiel für die Cubbies, die sich rechtzeitig vor den Playoffs immer weiter ihrer Bestform annähern. Da machte es auch nichts, dass Jon Lester nach seiner Rückkehr von der DL noch nicht in Bestform war (5 IP, 4 ER).
- Insgesamt sechs Homeruns bekamen die Zuschauer zu sein, drei auf jeder Seite. Der beeindruckendste Long Ball war aber sicherlich der Grand Slam von Cubs-Catcher Rene Rivera im zweiten Inning.
- Am Ende hatten die Braves nach einem zwischenzeitlichen Rückstand von 4:11 sogar noch Chancen auf den Ausgleich, weil man dem Bullpen der Cubs einige Runs einschenkte. Doch trotz 17 Hits reichte es am Ende nicht. "Das ist schon die ganze Saison so", ärgerte sich Freddie Freeman (2-5, HR, 2 RBI, BB). "Aber immer ein bisschen zu spät, immer reicht es am Ende nicht ganz."
Pittsburgh Pirates (64-72) - Cincinnati Reds (58-78) 5:0 BOXSCORE
- Enge Kiste bis zum achten Inning: Die Pirates führten nach einem RBI-Single von Starling Marte mit 1:0, die Starter Jameson Taillon (6 IP, 3 H, 4 SO) und Tyler Mahle (6 IP, 5 H, 3 SO) waren bereits auf dem Spiel. Da gelang Pirates-Rookie Jordan Luplow der erste Hit seiner MLB-Karriere - und es war direkt ein 3-Run-Homerun. "Ich will die Bälle einfach gut treffen. Wenn wie dann über den Zaun gehen, dann ist das eben so, und wenn nicht, dann nicht", sagte der Right Fielder anschließend.
- Der erste Run für Pittsburgh war übrigens auch den Fehlern von Cincy geschuldet: Bei der Bogenlampe von Marte rannten zuerst Scooter Gennett und Billy Hamilton ineinander, dann warf Right Fielder Phillip Erwin den Ball an der dritten Base vorbei. Beim Versuch, den Ball zu holen, rannten schließlich zwei weitere Reds ineinander - und John Jaso spazierte über die ungedeckte Home Plate.
- Billy Hamilton klaute für die Reds zwei Bases und steht nun bei 58 Stolen Bases.
Miami Marlins (67-68) - Philadelphia Phillies (51-84) 10:9 BOXSCORE
- Da isser wieder, der Giancarlo Stanton! Homerun Nummer 52 für den Slugger der Marlins, 15 mehr als die ersten Verfolger. Diesmal war es ein 445-Fuß-Geschoss im ersten Inning gegen die Phillies. "Das war gut und hat uns früh in Führung gebracht", sagte er. "Ich habe den Ball gut getroffen." 27 Spiele hat er noch, um seine Ausbeute weiter in Richtung 60 zu schrauben.
- Insgesamt 17 Hits gelangen den Marlins, auch Marcell Ozuna und Drerek Dietrich schlugen den Ball in die Zuschauer.
- Bei den Phillies legte Rookie Rhys Hoskins (3-3, 2 RBI) im vierten Inning seinen 12. Homerun der Saison auf. Allerdings musste er runter, als ihn im siebten Inning ein Pitch am Handgelenk traf. "Wir werden sehen, wie ich mich am Sonntag fühle", gab er aber bereits vorsichtig Entwarnung.
Milwaukee Brewers (72-64) - Washington Nationals (81-54) 2:3 BOXSCORE
- Noch eine Schrecksekunde: Nationals-Ass und Cy-Young-Favorit Max Scherzer wurde im ersten Inning von einem Line Drive an der Wade getroffen. "Im zweiten Inning hat die Wade zugemacht", sagte er später. "Ich konnte pitchen, aber nicht rennen." Trotzdem wurde er nach fünf Innings und 75 Pitches rausgenommen (2 H, 1 ER, 2 SO).
- Die Brewers, in der NL auf der Jagd nach den Wildcards, führten nach guten Start von Brandon Woodruff (7 IP, 1 ER, 8 SO) sogar bis ins achte Inning, dann aber schlug Michael Taylor einen Homerun zum 2:2-Ausgleich. Wenig später gab ein RBI-Double von Trea Turner den Ausschlag pro Nationals.
Colorado Rockies (72-63) - Arizona Diamondbacks (78-58) 2:6 BOXSCORE
- Neunter Sieg in Folge für Arizona. Ein 3-Run-Homerun von J.D. Martinez stellte schon im ersten Inning die Weichen auf Sieg, Pitcher Baron Corbin hielt sich über 5.1 Innings wacker (2 R, 1 ER, 4 SO). Den Rest machte der Bullpen. "Es ist die perfekte Zeit dafür, wieder heißzulaufen", sagte Corbin anschließend. "Unser Pitching und der Bullpen waren zuletzt richtig gut, und in der Offensive scoren wir Runs."
- Martinez (2-5, 4 RBI) gelang auch noch ein RBI-Single, den Rockies gelangen gerade mal 4 Hits. Deren Starter Jon Gray musste die Niederlage einstecken (5 IP, 3 ER).
San Diego Padres (60-75) - Los Angeles Dodgers (92-42) 6:5 BOXSCORE
- Walk-Off-Erfolg für die Padres! Yangervis Solarte war der Held mit einem Solo-Homerun im neunten Inning gegen Pedro Baez. Es war sein 15. Long Ball in dieser Saison und sein erster Walk-Off-Homer. "Ich dachte mir: 'Bleib fokussiert, vielleicht bekommen wir einen Walk-Off'", erklärte er.
- Mit vier Runs im sechsten und siebten Inning hatten die Padres eine 5:3-Führung erspielt, bevor Justin Turner im neunten Inning gegen Reliever Brad Hand einen 2-Run-Monster-Homerun in die Sitze schickte.
- Im vierten Inning schlug Dodgers-Rookie Cody Bellinger seinen 35. Homerun der Saison. Damit stellte er den Rookie-Rekord von Dodgers-Legende Mike Piazza ein. Hall of Famer Piazza war 1993 zum Rookie des Jahres gekürt worden.
San Diego Padres (61-75) - Los Angeles Dodgers (92-43) 7:2 BOXSCORE
- Und gleich noch ein Sieg für die Padres im Doubleheader gegen die Dodgers! Und das auch noch gegen Star-Pitcher Yu Darvish. Der wurde von den Hausherren sehr unsanft empfangen, gab 8 Hits und 5 Runs ab - und hatte schon nach drei Innings Feierabend. Es war der kürzeste Start von Darvish in dieser Saison.
- Padres-Starter Jordan Lyles (4.1 IP, 2 ER) lag zwischenzeitlich sogar zurück, dann scorten die Padres aber gleich vier Runs im dritten Inning.
- Die Dodgers kamen nur auf 7 Hits, 2 davon gingen an First Baseman Adrian Gonzalez. Und so langsam kann man schon von einer Krise des besten Teams der Liga sprechen: Siebte Pleite im achten Spiel, der Rekord von 116 oder mehr Siegen in der Saison ist praktisch weg. Trotzdem fehlen nur noch sechs Siege, bis man den Playoff-Platz sicher hat.
San Francisco Giants (54-84) - St. Louis Cardinals (68-67) 2:1 F/10 BOXSCORE
- In der Bullenhitze von San Francisco hatte Cardinals-Starter Lance Lynn seine Arbeit getan: Nur einen Hit in acht Innings ließ er zu - und gab im neunten Inning eine 1:0-Führung an den Bullpen. Drei Pitcher schafften es im neunten Inning dann aber nicht, den Ausgleich durch ein RBI-Single von Buster Posey zu verhindern.
- Im zehnten Inning ging dann alles schief für die Gäste: Center Fielder Dexter Fowler begann das Inning mit einem Triple, aber einen Run gab es trotzdem nicht. Und kurz danach schickte Nick Hundley den Walk-Off-Homerun ins Opposite Field, Sieg für die Giants. "Es war ein gutes Spiel mit gutem Pitching", sagte Lynn. "Wir hatten das Glück einfach nicht auf unserer Seite."
Interleague Play
Houston Astros (81-53) - New York Mets (58-76) 12:8 BOXSCORE
- Erstes Spiel für die Astros in Houston seit der schlimmen Verwüstung von Hurrikan Harvey. Über 30.000 Fans wollten das Team am Nachmittagsspiel sehen. "Es ist verrückt, dass sie heute gekommen sind, um uns zu unterstützen", staunte Center Fielder George Springer. "Tausende haben kein Zuhause mehr, haben alles verloren, und trotzdem unterstützen sie uns. Wir müssen jetzt alles tun, was wir können. Wir wollen ihnen helfen, so gut wir können."
- Und Springer tat seinen Teil. 2 Hits gelangen ihm, darunter sein 30. Homerun der Saison im zweiten Inning. Die Astros starteten wie die Feuerwehr und hatten Mets-Starter Matt Harvey nach zwei Innings schon 7 Runs aufgebrummt.
- Es wurde am Ende noch einmal enger, weil Wilmer Flores einen Grand Slam für die Mets schlug, einer von drei Homeruns der Gäste. Am Sieg Houstons wurde aber dennoch nicht mehr gerüttelt. "Wenn wir zur Ablenkung in dieser schlimmen Lage beitragen können, dann wollen wir das auf jeden Fall tun", sagte Mets-Manager Terry Collins.
Houston Astros (82-53) - New York Mets (59-76) 4:1 BOXSCORE
- Fast 35.000 Fans füllten den Minute Maid Park dann im Abendspiel. Und wieder durften die Astros-Fans jubeln: Vier Runs legte das Team im sechsten Inning auf und verwandelte einen Rückstand so in den Endstand. Springer gelangen drei Hits, Starter Brad Peacock spielte einen guten Ball (5.1 IP, 3 H, 1 ER, 4 SO).
- Flores, der im ersten Spiel noch einen Grand Slam geschlagen hatte, schlug einen Ball im vierten Inning so unglücklich, dass der ihn ins Gesicht traf. Laut Terry Collins hat er sich wohl die Nase gebrochen.
- Es war der erste Doubleheader in der Geschichte von Minute Maid Park.
Dieser Artikel wurde ohne vorherige Ansicht durch die Major League Baseball veröffentlicht.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



