Pitcher Clayton Kershaw dominiert nach seiner Verletzungspause für die Los Angeles Dodgers, als sei er nie weg gewesen. Auch die Milwaukee Brewers und Baltimore Orioles fahren hauchdünne 1:0-Siege ein, die Yankees verlieren das Duell gegen die Red Sox. Max Kepler und die Minnesota Twins müssen sich geschlagen geben, die Siegesserie der Cubs, Indians und Diamondbacks hält derweil.
American League
Detroit Tigers (58-75) - Cleveland Indians (77-56) 2:3 BOXSCORE
- Achter Sieg in Folge für den Tribe. Im ersten Spiel des Doubleheaders war es Francisco Lindor mit einem RBI-Single durch die Mitte, der im neunten Inning auf 3:2 stellte. Zuvor hatte sein Starter Carlos Carrasco trotz einer Erkältung überzeugt (7 IP, 1 ER, 8 SO), Edwin Encarnacion schlug seinen 32. Homerun der Saison.
- Die Tigers drohten im neunten Inning, das Spiel noch zu drehen: Closer Cody Allen lud die Bases bei zwei Outs und machte dann Platz für Joe Smith, der ein Lineout von Miguel Cabrera erzwang. "Miggy hat den Ball perfekt getroffen, aber genau zu Lindor geschlagen", haderte Manager Brad Ausmus.
Detroit Tigers (58-76) - Cleveland Indians (78-56) 0:10 BOXSCORE
- Das zweite Spiel des Doubleheaders war deutlich weniger spannend: Mike Clevinger (6 IP, 3 H, 6 SO) und drei Reliever ließen insgesamt 7 Hits der Tigers zu, das Lineup hinter ihm produzierte gleich 15 Hits. Es war der zweite Doubleheader-Sweep für die Indians innerhalb von drei Tagen, der neunte Sieg in Folge.
- Für die Tigers war er der erste Tag ohne Justin Verlander und Justin Upton. Der Fokus liegt jetzt nicht mehr unbedingt auf Siegen. "Wir müssen uns daran gewöhnen, dass wir im nächsten Monat eine Menge junge Spieler haben werden", gab Manager Ausmus die Richtung vor.
New York Yankees (71-63) - Boston Red Sox (77-58) 1:4 BOXSCORE
- Dominanter Auftritt von Doug Fister: Der Neuzugang der Red Sox gab im ersten Inning durch zwei Doubles zum Auftakt einen Run ab - und danach waren die Yankees chancenlos. Fister (7 IP, 1 ER, 5 SO) und zwei Reliever tüteten einen Four-Hitter ein. "Es ist eine Ehre für mich, Teil dieses Klubs zu sein", sagte Veteran Fister, der vor drei Monaten noch Triple-A gespielt hatte.
- Nicht so gut lief es bei Sonny Gray, den die Yankees vor der Trade Deadline geholt hatten. Der frühere Oakland-Pitcher ließ 3 Homeruns zu (7 IP, 4 ER, 9 SO), darunter den fünften von Bostons Rookie Andrew Benintendi gegen die Yanks.
- Durch den Sieg bauen die Red Sox ihren Vorsprung auf die Yankees in der AL East aus.
Baltimore Orioles (69-66) - Toronto Blue Jays (62-73) 1:0 F/13 BOXSCORE
- Achter Sieg im neunten Spiel für die Orioles, und trotz insgesamt 16 Hits im Spiel mussten die Zuschauer lange auf den entscheidenden Hit warten. Joe Biagini (7 IP, 5 H, 10 SO) und Kevin Gausman (6 IP, 5 H, 8 SO) hatten als Starter formidabel vorgelegt, dann hielten die Bullpens dicht.
- Schließlich war es Jonathan Schoop, der mit einem RBI-Double für die Führung und schließlich den Sieg der O's sorgte. "Es macht immer Spaß, wenn man gewinnt", sagte Schoop. "Alle tun ihren Job. Deswegen gewinnen wir auch."
Texas Rangers (67-67) - Los Angeles Angels (69-66) 10:9 BOXSCORE
- Die Wildcards in der American League werden immer umkämpfter. Über viereinhalb Stunden dauerte die Partie insgesamt, Rangers-Manager Jeff Banister sprach vom "wahrscheinlich besten Charakter-Erfolg der Saison".
- Den entscheidenden Run erzielte Carlos Gomez von der dritten Base, nachdem im achten Inning ein Pitch von Reliever Cam Bedrosian von der Brust des Catchers Martin Maldonado sprang. "Gegen die ersten beiden Hitter sah er sehr gut aus, dann hat er einfach den Faden verloren", sagte Angels-Manager Mike Scioscia.
- Joey Gallo schlug seinen 37. Homerun für die Rangers, auf der Gegenseite hatte Albert Pujols einen starken Arbeitstag (4-5, 4 RBI). Damit steht er in seiner Karriere bei 1.904 RBI - und überholte damit Legende Willie Mays und steht auf Platz neun der ewigen Bestenliste.
Minnesota Twins (70-64) - Kansas City Royals (66-67) 6:7 BOXSCORE
- Guter Auftritt von Max Kepler. Der Deutsche kam auf 2 Hits (Single und Double) und scorte zwei Runs für die Twins.
- Zum Sieg reichte es für sein Team aber nicht, weil die Royals Starter Dillon Gee schon im dritten Inning aus dem Spiel schlugen (2.2 IP, 5 ER) und Royals-Starter Jason Hammel etwas besser aussah (6.1 IP, 4 ER).
- Die Twins wären fast noch herangekommen, als Royals-Closer Kelvin Herrera zwei Runs abgab und danach verletzt vom Mound musste. Mit den Bases loaded kassierte Eddie Rosario dann aber ein Strikeout.
- Mike Moustakas schlug einen 3-Run-Homerun für die Royals, sein 36. der Saison. Damit stellte er den Franchise-Rekord von Steve Balboni ein.
Chicago White Sox (52-81) - Tampa Bay Rays (68-68) 1:3 BOXSCORE
- Logan Morrison war der Held für die Rays an diesem Abend. Durch einen 2-Run-Shot im ersten Inning und ein RBI-Single im dritten Durchgang war er für alle 3 RBI verantwortlich. "Er ist richtig gut drauf", sagte Manager Kevin Cash über seinen First Baseman, der schon 34 Homeruns geschlagen hat. "Hoffentlich bleibt er im September so gut."
- Rays-Starter Blake Snell (6.2 IP) gab nur einen Unearned Run ab, für die White Sox war es die vierte Niederlage in Folge. Den Rays fehlen noch drei Spiele auf die zweite Wildcard in der American League.
Seattle Mariners (67-68) - Oakland Athletics (58-76) 3:2 BOXSCORE
- Wenn die Mariners auch noch um die Wildcard in der AL spielen wollen, müssen sie Gas geben. Gegen die A's wurde zumindest der Anfang gemacht: Neuzugang Mike Leake von den Cardinals machte einen guten Eindruck (7 IP, 2 ER, 7 SO), Catcher Mike Zunino schlug einen Homerun und so war die Pleitenserie von fünf Spielen endlich Geschichte.
- Dabei hatte Leake in seinem ersten Start für Seattle nach drei Battern bereits einen Run zugelassen. "Im ersten Inning dachte ich: 'Wo bin ich da bloß rein geraten? Glücklicherweise ging es danach besser."
- Oaklands Starter Sean Manaea (6.2 IP) gab alle 3 Runs im dritten Inning ab. Edwin Diaz verbuchte für Seattle seinen 31. Save.
National League
Chicago Cubs (74-60) - Atlanta Braves (59-74) 2:0 BOXSCORE
- Fünfter Sieg in Folge für die Cubbies. Altmeister John Lackey zeigte im windigen Wrigley Field sein ganzes Können (7 IP, 3 H, 5 SO), drei Reliever machten den Shutout dann perfekt. "Wir haben den Ball sehr gut platziert", sagte Lackey. "Und wir haben die Elemente genutzt. Ich hatte Rückenwind, das war gut."
- Javier Baez scorte den ersten Run für die Cubs, als er nach einem Infield-Hit von Kyle Schwarber einfach von der zweiten Base zur Home durchsprintete und es gerade noch schaffte. Ein RBI-Single von Ian Happ war für den zweiten Run verantwortlich.
- Nach zwei Wochen Pause wird Jon Lester am Samstag für die Cubs auf den Mound steigen.
Pittsburgh Pirates (63-72) - Cincinnati Reds (58-77) 3:7 BOXSCORE
- Diesmal lief es nicht so gut für Pirates-Starter Gerrit Cole. Vor fünf Tagen hatte er die Reds noch dominiert, diesmal gab das Ass der Pirates gleich 5 Runs ab (6 IP, 6 SO). "Das erste Inning mit den zwei Fehlern (zu Hamilton und Duvall) waren ein harter Schlag", so Cole. Er gab im ersten Durchgang gleich 3 Runs ab, ohne ein Out zu schaffen.
- Das war eine gute Vorlage für Reds-Starter Luis Castillo (4 IP, 2 ER, 5 SO). Er und vier Reliever nach ihm brachten den Sieg nach Hause.
Miami Marlins (66-68) - Philadelphia Phillies (51-83) 1:2 BOXSCORE
- Fünfte Pleite in Folge für die Marlins, deren verzweifelter Playoff-Push damit wohl schon mehr oder weniger vorüber ist. Auch bei Homerun-Kanone Giancarlo Stanton geht nicht viel in dieser Woche: Nur ein Hit aus seinen letzten 17 At-Bats. "Man kann nicht jeden Abend einen Homerun von ihm verlangen", nahm Manager Don Mattingly seinen Slugger in Schutz. "Er kann nicht die komplette zweite Saisonhälfte so heiß bleiben.
- Trotzdem hätte es beinahe zum Sieg gereicht, aber Reliever Brad Ziegler gab die 1:0-Führung im neunten Inning noch durch einen Walk und 2 Hits aus der Hand.
- Bei den Phillies ging übrigens auch Rookie Rhys Hoskins, der zuletzt einen Homerun-Rekord aufgestellt hatte (elf Bomben in seinen ersten 18 MLB-Spielen), mit 0-3 leer aus.
Milwaukee Brewers (71-64) - Washington Nationals (81-53) 1:0 BOXSCORE
- Die Brew Crew hofft noch auf einen Platz in den Playoffs - und spielt derzeit richtig guten Ball! Starter Jimmy Nelson schaltete die Nats über 7 Innings aus (3 H, 11 SO), denen gelangen im Spiel gerade mal drei Singles. "Man verliert selten 0:1", sagte Nationals-Manager Dusty Baker. "Ganz besonders mit unserem Team und dem gegnerischen Run im ersten Inning. Das reicht normalerweise nicht."
- Reichte diesmal aber doch: Neil Walker begrüßte Nats-Pitcher Tanner Roark (7 IP, 10 SO) mit einem Solo-Homerun, danach sahen die Zuschauer keine Runs mehr. Washington kassierte im achten und neunten Inning jeweils 3 Strikeouts, so waren es insgesamt stolze 17 K's.
Colorado Rockies (72-62) - Arizona Diamondbacks (77-58) 5:9 BOXSCORE
- Nach ihrem Sweep gegen die Dodgers sind die Diamondbacks weiter gut drauf! Starter Taijuan Walker stellte mit 10 Strikeouts in 5 Innings (3 H, 0 R) eine persönliche Bestmarke auf und ging mit einem 4:0-Vorsprung vom Mound. "Wir konnten zuletzt früh punkten, und mit einem Vorsprung im Rücken spielt es sich immer besser", sagte Daniel Descalso, der im siebten Inning einen Pinch-Hit-3-Run-Homer schlug.
- Colorado kassierte 12 Strikoeuts und sah gerade mit Runnern in Scoring Position (also auf der zweiten und dritten Base) schlecht aus. "So geht es uns schon eine Weile", lamentierte DJ LeMahieu. Noch haben die Rockies die zweite Wildcard der NL inne, aber nach acht Siegen in Folge für Arizona ist man nun schon viereinhalb Spiele weg und sollte eher nach hinten schauen: Die Brewers machen mächtig Druck.
San Diego Padres (59-75) - Los Angeles Dodgers (92-41) 0:1 BOXSCORE
- Clayton Kershaw is back! Das Ass der Dodgers kehrte nach fünf Wochen Verletzungspause zurück - und war so gut wie eh und je. Hätte ihn sein Manager Dave Roberts nicht nach 70 Pitches rausgenommen, vielleicht wäre sogar ein Complete Game Shutout möglich gewesen. So waren es sechs Innings mit 2 Hits und 7 Strikeouts. "Ich hätte ehrlich gedacht nicht erwartet, dass er so gut ist, aber ihn sollte man nie unterschätzen", lobte Roberts. Die Padres schlugen im ganzen Spiel keinen einzigen Ball ins Outfield.
- Den entscheidenden Run brachte Chase Utley im sechsten Inning per RBI-Single ins Ziel. Er verpasste Dinelson Lamet (6 IP, 1 ER, 10 SO) damit auch die Niederlage.
San Francisco Giants (53-84) - St. Louis Cardinals (68-66) 6:11 BOXSCORE
- Was für eine Aufholjagd der Cardinals: Nach sechs Innings lag man noch 2:5 zurück, Giants-Starter Johnny Cueto (5.1 IP, 2 ER) sah eigentlich wie der Sieger aus. Aber dann: RBI-Groundout und Homerun von Randal Grichuk im siebten Inning. RBI-Triple von Greg Garcia im achten Inning zum Ausgleich. Und nochmal 6 Runs im neunten Inning obendrauf, darunter ein 2-Run-Shot von Stephen Piscotty.
- "Das war ein großartiger Sieg, den haben wir wirklich gebraucht", sagte Catcher Yadier Molina (2-5, RBI). "Wir hatten gute At-Bats gegen gutes Pitching."
- Cardinals-Starter Jack Flaherty hatte in 4 Innings 5 Runs kassiert, darunter einen 2-Run-Shot von Brandon Crawford.
- Trotzdem liegen die Cardinals im Wildcard-Rennen immer noch stolze vier Spiele hinter den Rockies - es wird sehr eng mit den Playoffs.
Interleague Play
Houston Astros (80-53) - New York Mets (58-75) Verlegt
- Das Freitagsspiel wurde auf den Samstag verlegt, damit die Spieler der Astros, die erstmals seit den Überschwemmungen durch Hurrikan Harvey nach Hause zurückkehren, Zeit mit ihren Familien verbringen können. Am Samstag findet dann ein Doubleheader im Minute Maid Park statt.
Dieser Artikel wurde ohne vorherige Ansicht durch die Major League Baseball veröffentlicht.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



