Bei der Schach-Weltmeisterschaft geht am heutigen Donnerstag das Duell zwischen dem amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen und Herausforderer Fabiano Caruana in die fünfte Runde (JETZT im LIVETICKER). Hier erfahrt ihr, wie ihr das Spiel im TV und Livestream verfolgen könnt.
Die ersten vier Duelle endeten Remis. Nach einem Tag Pause steht heute ab 16 Uhr die fünfte Begegnung an.
Schach-WM heute live im TV, Livestream und Liveticker
Die Spiele der diesjährigen Schach-Weltmeisterschaft werden nicht im Free-TV übertragen. Der kostenpflichtige Livestream von worldchess ist deshalb die einzige Möglichkeit, das Duell zwischen Carlsen und Caruana live zu sehen.
Die Preise für das Angebot sind wie folgt:
- Monatsabonnement: 20 Dollar
- Jahrespass: 25 Dollar
Wer das Spiel nicht live sehen kann, ist bei SPOX an der richtigen Stelle. Im Liveticker verpasst ihr keinen Zug.
Alle Termine der Schach-WM 2018
Datum | Runde | Ergebnis |
9. November | 1. Runde | Remis |
10. November | 2. Runde | Remis |
11. November | Ruhetag | - |
12. November | 3. Runde | Remis |
13. November | 4. Runde | Remis |
14. November | Ruhetag | - |
15. November | 5. Runde | |
16. November | 6. Runde | |
17. November | Ruhetag | - |
18. Novemver | 7. Runde | |
19. November | 8. Runde | |
20. November | Ruhetag | - |
21. November | 9. Runde | |
22. November | 10. Runde | |
23. November | Ruhetag | - |
24. November | 11. Runde | |
25. November | Ruhetag | - |
26. November | 12. Runde | |
27. November | Ruhetag | - |
28. November | möglicher Tie- Break | - |
Wie ist der Modus bei der Schach-WM?
Der Zweikampf zwischen Carlsen und Caruana geht über maximal zwölf Runden. Die Spieler führen abwechselnd die weißen und schwarzen Steine. Ab der sechsten Partie wird die Reihenfolge gewechselt: Also derjenige, der die weißen Steine benutzt hat, muss ab der sechsten Partie die schwarzen Steine für seine Züge gebrauchen.
Nach jeweils zwei Partien folgt ein Ruhetag. Ab der zehnten Runde folgt immer ein anschließender Ruhetag. Die Bedenkzeit beträgt 100 Minuten für die ersten 40 Züge, 50 Minuten für die folgenden 20 Züge und 15 Minuten für den Rest der Partie, bei einer Zeitgutschrift von 30 Sekunden pro Zug. Remisangebote sind erst nach dem 30. Zug von Schwarz zulässig.
Wer eine Partie für sich entscheidet, bekommt einen Punkt. Bei einem Unentschieden bekommt jeder Spieler einen halben Punkt. Neuer Schachweltmeister ist derjenige, der als erstes 6,5 Punkte erreicht hat. Sollte es nach zwölf Partien unentschieden stehen, kommt es zu einem Tiebreak am Folgetag.
Dazu werden vier Schnellschachpartien und - falls notwendig - bis zu vier Blitzpartien gespielt. Sollte auch danach noch keine Entscheidung gefallen sein, folgt eine Armageddon-Partie.
Die bisherigen Schach-Weltmeister im Überblick
Name | Land | unumstrittener Weltmeister | umstritten |
Wilhelm Steinitz | Österreich-Ungarn | 1886-1894 | |
Emanuel Lasker | Deutschland | 1894-1921 | |
José Raúl Capablanca | Kuba | 1921-1927 | |
Alexander Aljechin | Russland | 1927-1935; 1937-1946 | |
Max Euwe | Niederlande | 1935-1937 | |
Michail Botwinnik | Sowjetunion | 1948-1957; 1958-1960; 1961-1963 | |
Wassili Smyslow | Sowjetunion | 1957-1958 | |
Michail Tal | Sowjetunion | 1960-1961 | |
Tigran Petrosjan | Sowjetunion | 1963-1969 | |
Boris Spasski | Sowjetunion | 1969-1972 | |
Bobby Fischer | USA | 1972-1975 | |
Anatoli Karpow | Sowjetunion | 1975-1985 | 1993-1999 |
Garri Kasparow | Sowjetunion | 1985-1993 | 1993-2000 |
Alexander Chalifman | Russland | 1999-2000 | |
Ruslan Ponomarjow | Ukraine | 2002-2004 | |
Rustam Kasimjanov | Usbekistan | 2004-2005 | |
Wesselin Topalow | Bulgarien | 2005-2006 | |
Wladimir Kramnik | Russland | 2006-2007 | |
Viswanathan Anand | Indien | 2007-2013 | |
Magnus Carlsen | Norwegen | 2013- |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


