München - Das erste Intel Friday Night Game der zwölften "ESL Pro Series"-Saison steht an: Am 22. Februar kämpfen Deutschlands Profispieler im Frankfurter Kongresszentrum um wichtige Punkte für die "ESL Pro Series"-Finalqualifikation.
Dort winkt ihnen ein Preisgeld von 170.000 Euro - und so treten die Spieler in den Disziplinen Counter-Strike:Source, Warcraft 3 und Counter-Strike 1.6 live vor Publikum gegeneinander an, um sich die begehrten Plätze zu sichern.
Auch Lokalmatador Tim „silver" Hochgrebe ist mit dem Team hoorai dabei. Insgesamt erwartet Veranstalter Turtle Entertainment mehr als 1.500 Besucher.
Größter Brocken zu Beginn
Und die sehen dann im Auftaktmatch gleich eine Top-Partie in Counter-Strike:Source. Das Werksteam Team Alternate aus Gießen trifft dabei auf hoorai. Die Gießener brauchen einen guten Saisonstart, um sich für das Saisonfinale zu qualifizieren.
"Wir freuen uns sehr die Season XII mit einem intel Friday Night Game in Frankfurt beginnen zu können und blicken dem Spiel gegen hoorai sehr gespannt entgegen", sagte Alternate-Team-Managerin Susanne "LADY" Fietzek der ESL.
"Mit aTTaX erwartet uns einer der größten Brocken gleich zu Beginn der Saison, was aber nicht unbedingt ein Nachteil sein muss", kontert Lorens "Melf" Thomsen von hoorai. "Beide Teams haben zur neuen Saison umgestellt und heute wird es die erste Probe geben, für wen es sich gelohnt hat." Die Lineups zum Match Team ALTERNATE vs. hoorai.XQ
Mit unterschiedlicher Taktik zum Sieg
Es folgen die Strategen im Spiel Warcraft 3. Aufsteiger Daniel „XlorD" Spenst spielt hier gegen den etablierten Marc „yawS" Förster. "Ich werde alles versuchen, um zu gewinnen und ich werde yAwS nichts schenken", gibt sich "XlorD" angriffslustig.
Sein Gegenüber verfolgt hingegen eine ganz andere Taktik: "Ich hoffe, dass ich durch Abstand vom Spiel wieder zur Liebe am Spiel finde!", erklärt Marc "yAwS" Förster. "Und so lautet mein Trainingsplan für die verbleibenden Tage: einfach mal relaxen."
Das schwerste Auftaktprogramm aller Zeiten
Als Höhepunkt des Abends folgt das Spitzenspiel in Counter-Strike 1.6. Und das mit einer ablouten Spitzenpartie: Denn die beiden Finalkandidaten hoorai und n!faculty eröffnen die Saison. Beide Mannschaften haben sich in der Winterpause extra mit erfahrenen Spielern und ehemaligen Deutschen Meistern verstärkt.
"Wir werden alles geben, um unsere Fans und die Zuschauer nicht zu enttäuschen und den ersten Sieg der laufenden Saison zu ernten", meint hoorai-Team-Manager Adam "Scottbull" Grzesik. Doch auch bei faculty.Tagan hat man große Pläne. "Wir haben die letzten Wochen nur ein Ziel verfolgt und konzentriert darauf hin gearbeitet: Wir wollen die symbolische Tabellenführung!", sagt Team-Manager Kilian "derleo" Ricken. "Und die ist auch dringend notwendig, da uns die Glücksfee der ESL mit dem schwersten Auftaktprogramm aller Zeiten bedacht hat."
Free-Gaming-Area mit World in Conflict und Crysis
Neben den eSport-Spitzenspielen steht für das Publikum ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bereit. In der Free-Gaming-Area stehen die Spielehits World in Conflict und Crysis für ein paar Testspiele zur Verfügung.
Und nach etwas Entspannung in der "ESL Chill 'n' Play Lounge" gibt es beim Raffle attraktive Preise abzustauben. Außerdem bringt das Intel Friday Night Game in Frankfurt mit seinem neuem Bühnenkonzept die Spieler live auf die Bühne.
Alle Infos zum Saison-Auftakt in Frankfurt | |
Wann? | Freitag, 22. Februar 2008 |
Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr | |
Wo? | Kongresszentrum Frankfurt Ludwig Erhard Anlage 1 60327 Frankfurt |
Alle Termine der übrigen Intel Friday Night Games | ||
Veranstaltung | Datum | Ort |
Intel Friday Night Game #01 | 22. Februar | Frankfurt - Kongresszentrum |
Intel Friday Night Game #02 | 28. März | Köln - Tanzbrunnen |
Intel Friday Night Game #03 | 11. April | Mannheim - Maimarktclub |
Intel Friday Night Game #04 | 18. April | Berlin - Postbahnhof |
Intel Friday Night Game #05 | 25. April | Bremen - Maritim Hotel |
Intel Friday Night Game #06 | 02. Mai | Bochum - Ruhrcongress |
Intel Friday Night Game #07 | 09. Mai | Stuttgart - Liederhalle |
Intel Friday Night Game #08 | 16. Mai | München - Tonhalle |
Intel Friday Night Game #09 | 23. Mai | Dortmund - Westfalenhallen |
Intel Friday Night Game #10 | 30. Mai | Hamburg - CCH |
ESL Pro Series Finals | 06. - 08. Juni | Köln |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


