Auch ohne Olympische Spiele oder einer Fußball-WM/-EM wartet das Jahr 2009 mit einer Fülle von sportlichen Höhepunkten auf. SPOX hat die 20 Top-Events des Jahres zusammengestellt.
Januar
16. - 1.2.: Handball-WM
In Kroatien trifft Titelverteidiger Deutschland in der Vorrunde auf Russland (17.), Tunesien (18.), Algerien (19.), Mazedonien (21.) und Polen (22.). Als Top-Favorit geht das Team von Heiner Brand allerdings nicht ins Turnier. Größere Chancen auf den Titel dürften Olympiasieger Frankreich, Gastgeber Kroatien, sowie Dänemark und Spanien haben.
Februar
1.: Super Bowl XLIII
Das Spiel um den 43. Super Bowl wird am ersten Sonntag im Februar ausgetragen. Für das Finale der NFL fungiert in diesem Jahr das Raymond James Stadium in Tampa (Florida) als Austragungsstätte. Bei den Buchmachern ist Titelverteidiger New York Giants auch 2009 der Favorit auf den Titel.
13. - 22.: Biathlon-WM
Im koreanischen Pyeongchang wollen Magdalena Neuner und Co., wie bei der WM 2008, möglichst viele Medaillen abräumen. Damals im schwedischen Östersund lag Deutschland mit fünf Gold-, einer Silber- und drei Bronzemedaillen im Medaillenspiegel ganz vorn.
März
29.: Start der Formel-1-Saison
Die Formel 1 geht auf dem fünften Kontinent in Melbourne in die neue Saison. Im Vorjahr triumphierte Weltmeister Lewis Hamilton auf dem Albert Park Circuit. Auch die deutschen Fans konnten sich bei der vergangenen Auflage des Großen Preises von Australien freuen: Mit Nick Heidfeld und Nico Rosberg schafften es zwei deutsche Piloten aufs Podium.
April
18. - Mitte Juni: NBA-Playoffs
Die reguläre Saison endet am 15. April mit dem letzten Spieltag. Drei Tage später starten die Playoffs, welche Mitte Juni mit den Finals enden.
24. - 10.5.: Eishockey-WM
Vor der Heim-WM 2010 will sich Deutschland in der Schweiz teuer verkaufen. In der Vorrundengruppe B bekommt es das Team von Bundestrainer Uwe Krupp mit Titelträger Russland (24.), den gastgebenden Eidgenossen (26.) und Frankreich (28.) zu tun. Als Favoriten auf den WM-Titel gelten Russland, Kanada, Schweden und Tschechien.
Mai
20.: UEFA-Cup-Finale
Im Sükrü-Saracoglu-Stadion zu Istanbul, im Ligaalltag Heimstätte von Fenerbahce, findet das Endspiel um den UEFA-Cup 2008/09 statt. 50.509 Zuschauer werden dabei sein, wenn der Nachfolger von Vorjahressieger Zenit St. Petersburg ermittelt wird. Es ist zugleich das letzte Finale des UEFA-Cup-Wettbewerbs, der ab der nächsten Saison unter der neuen Bezeichnung UEFA Europa League und mit einem neuen Modus an den Start gehen wird.
23.: Bundesliga-Saisonfinale
Am 34. Spieltag fallen die letzten Entscheidungen um die Meisterschaft, die Teilnahme am internationalen Geschäft und den Abstieg. Spätestens ab etwa 17.20 Uhr steht fest, ob Jürgen Klinsmann Rekordmeister Bayern München zur 21. Meisterschaft führt, oder am Ende vielleicht doch Aufsteiger 1899 Hoffenheim die Sensation perfekt macht.
27.: Champions-League-Finale
Das knapp 83.000 Zuschauer fassende Stadio Olympico in Rom ist Spielstätte des Finals um die Königsklasse 2008/09. Titelverteidiger Manchester United zählt auch in diesem Jahr zu den heißen Kandidaten um einen Platz im Endspiel. Aber Fans von Bayern München aufgepasst: Auch für deutsche Kicker ist das Olympiastadion in der ewigen Stadt ein gutes Pflaster: 1980 wurde Deutschland hier Europa- und 1990 Weltmeister.
30.: DFB-Pokal-Finale
Das 66. Endspiel um die zweitwichtigste Trophäe im nationalen Vereinsfußball findet seit 1985 im Berliner Olympiastadion statt. Mit 14 Erfolgen in 16 Endspielen ist der aktuelle Pokalsieger Bayern München Rekordtitelträger.
Juni
14. - 28.: Confederations-Cup
An der sportlichen und organisatorischen Generalprobe für die WM 2010 in Südafrika nehmen neben Gastgeber Südafrika und Weltmeister Italien die aktuellen Meister der sechs Kontinentalverbände teil. Qualifiziert haben sich somit auch die USA, Brasilien, der Irak, Ägypten, Spanien und Neuseeland.
22. - 5.7.: Wimbledon
Das bedeutendste Tennisturnier der Welt wurde bei den Herren in den vergangenen Jahren von Roger Federer dominiert. Von 2003 bis 2007 siegte der Schweizer in London fünfmal in Folge. 2008 stürzte dann Rafael Nadal den Rasenkönig vom Thron und konnte erstmals in seiner Karriere die Trophäe der All England Championships in die Höhe recken.
Juli
4. - 26.: Tour de France
Die große Schleife führt in diesem Jahr über 3.445 Kilometer von Monaco nach Paris. Mit Spannung erwartet wird das Comeback des Tourminators Lance Armstrong. Der siebenmalige Champion will nach dreijähriger Abstinenz vom Profiradsport in diesem Jahr wieder angreifen.
August
15. - 23.: Leichtathletik-WM
Das größte Sportereignis des Jahres findet im Berliner Olympiastadion statt. Im Dezember 2004 vergaben die Mitglieder des IAAF-Councils die Veranstaltung mit 24 von 26 möglichen Stimmen an die deutsche Hauptstadt. Rund 2000 Sportler aus über 200 Nationen werden neun Tage lang im Mittelpunkt des Geschehens stehen.
23. - 10.9.: Frauen-Fußball-EM
An der 10. Europameisterschaft, die in Finnland ausgetragen wird, nehmen erstmals zwölf statt wie zuvor acht Mannschaften teil. Die DFB-Elf trifft in Gruppe B auf Norwegen (24.), Frankreich (27.) und Island (30.). Als Titelverteidiger geht das Team von Siliva Neid vor Schweden als klarer Favorit in das Turnier.
September
7. - 20.: Basketball-EM
Die Europameisterschaft findet in ihrer 36. Auflage in Polen statt. Ob Dirk Nowitzki die deutschen Korbjäger unterstützen wird, entscheidet sich kurzfristig. In der Vorrundengruppe B geht es gegen einen derzeit noch nicht feststehenden Qualifikanten (7.), sowie Russland (8.) und Lettland (9.). Favoriten auf den Triumph bei der Eurobasket 2009 sind Titelverteidiger Russland, der Olympiazweite Spanien und Griechenland.
Oktober
10.: WM-Quali: Russland - Deutschland
Die vermutlich schwerste Hürde auf dem Weg nach Südafrika wartet für die deutsche Nationalelf im vorletzten Qualifikationsspiel in Moskau. Das Hinspiel in Dortmund konnte das DFB-Team nach starker erster Halbzeit und mit etwas Glück im zweiten Durchgang mit 2:1 für sich entscheiden.
November
1.: Formel-1-Saisonfinale
In den letzten Jahren entschied sich die Weltmeisterschaft in der Königsklasse jeweils erst am letzten Rennwochenende. Beim 17. und letzten Grand Prix des Jahres in Abu Dhabi wird sich zeigen, ob es erneut zum Duell zwischen McLaren-Mercedes und Ferrari kommt, oder ob vielleicht sogar Shooting-Star Sebastian Vettel ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden kann.
Dezember
4.: Auslosung der WM-Endrunde 2010
Die Auslosung zur Finalrunde wird am 4. Dezember in Kapstadt stattfinden. Als Gruppenkopf der Gruppe A ist der Ausrichterverband Südafrika gesetzt. Für die übrige Topfeinteilung, die Grundlage der Auslosung ist, wird die im Dezember aktuelle FIFA-Weltrangliste herangezogen und das Ranking der jeweiligen teilnehmenden Nationen berücksichtigt.
30. - 6.1.: Vierschanzen-Tournee
Der seit 1952 jeden Winter ausgetragene Skisprung-Grand-Slam gilt neben der Ski-WM und den Olympischen Spielen als der prestigeträchtigste Wettbewerb des Skispringens. Er findet traditionell in Oberstorf (30.), Garmisch (1.), Insbruck (4.) und Bischofshofen (6.) statt.
Alle Infos aus der Welt des Sports: Auch unterwegs top-informiert sein!
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


