Rund um Olympia: Hinze und Levy verpassen Medaillen - Fünfkampf-Trainerin gibt Fehler zu

08. August 202109:32
Emma Hinze hat eine Medaille im Sprint verpasst.getty
Werbung
Werbung

Am Schlusstag der Olympischen Spiele in Tokio verpasst das deutsche Team leider Medaillen auf der Bahn. Die Franzosen machen das Handball-Double perfekt, im Volleyball triumphieren die USA. Der letzte Tag zum Nachlesen bei Rund um Olympia.

Olympia, Tag 16: Die wichtigsten Ergebnisse und News

SportartEntscheidungen
LeichtathletikWeltrekordhalter Kipchoge "erfüllt Vermächtnis" und holt Marathon-Gold
BahnradHinze verpasst im Sprint zweite Olympia-Medaille
BahnradMaximilian Levy Sechster im Keirin-Finale
BasketballFünftes Gold für US-Legenden Taurasi und Bird
VolleyballUSA gewinnen im vierten Anlauf endlich Gold
HandballGold! Französinnen tun es den Männern gleich
WasserballSerbien holt die letzte Goldmedaille der Spiele
SportartNews
LeichtathletikDeutsche Leichtathleten trotz Mihambo mit Bilanz unzufrieden
LeichtathletikZu dünn? Sorgen um Klosterhalfens Gewicht
KarateOlympia-Premiere mit schlimmen Bildern

Rund um Olympia: Keine Medaillen für Team D am Schlusstag

Feierabend: Das reicht dann auch vom Ticker für heute, sorry an alle Wasserball-Fans. Wir machen hier unsere Pforten aber dicht. Natürlich wird es heute und die nächsten Tage aber noch eine Menge Olympia-Nachbetrachtung bei uns geben. Bilanzen, Zeugnisse, vielleicht das eine oder andere Interview ... Ihr könnt also gespannt sein. Bis dahin - wir sehen uns in Paris!

9.30 Uhr: Und da jetzt nur noch Wasserball-Gold zu vergeben ist, ist klar, dass Frankreich im offiziellen Medaillenspiegel an Deutschland vorbeigezogen ist. 10-12-11 gegenüber 10-11-16.

9.28 Uhr - Handball: Und jetzt tanzen die Französinnen! 30:25, ein verdienter Sieg gegen Russland. Es ist das erste Gold für die Französinnen, die es den Männern gleich tun. Gold-Double!

9.13 Uhr - Handball: Jetzt sieht es doch langsam zappenduster aus für die Russinnen - und unseren achten Platz im Medaillenspiegel. Frankreich ist zehn Minuten vor dem Ende auf fünf Tore weg, 24:19.

8.55 Uhr - Boxen: Die letzte Medaille im Boxring ist vergeben: Der Usbeke Bakhodir Jalolov gewinnt Gold im Superschwergewicht gegen den Amerikaner Richard Torrez Jr.

8.50 Uhr - Handball: Frankreich verteidigt hier eine knappe Führung. 16:14 zu Beginn der zweiten Halbzeit. Mit Gold würden uns die Franzosen übrigens im Medaillenspiegel von Rang acht verdrängen ...

8.35 Uhr - Mod. Fünfkampf: Die Diskussion um Annika Schleu und die anschließend von den Spielen ausgeschlossene Trainerin Kim Raisner hört ja längst nicht auf. Raisner hat jetzt der Welt ein Interview gegeben. Darin hat sie ihr Vorgehen verteidigt, aber Fehler bei ihrer Wortwahl zugegeben. "Natürlich fordere ich da auf, dass sie als Reiterin die Möglichkeiten, die sie hat, nutzt, und mit den Hilfen, die da sind, versucht, das Pferd aus dieser Ecke zu bekommen", sagt Raisner. "Wenn man ein Pferd vorwärts reiten will, dann muss man die Zügel locker lassen, was Annika gemacht hat, und haut hinten drauf. Damit verprügelt man aber noch nicht sein Pferd. Es war ein Gerteneinsatz."

Im Nachhinein "kann man vielleicht sagen, das war zu harsch. Ich weiß, auch dieser Klaps auf den Hintern, der hätte nicht sein müssen, aber der war nicht doll", so Raisner weiter. "Aber dass es jetzt so dargestellt wird, dass man Pferde generell so behandelt, das stimmt nicht. Ich bin weit davon entfernt, Tiere zu quälen. Ich liebe Tiere, ich liebe Pferde, genauso wie Annika. Wir verdreschen unsere Pferde nicht."

Sie ist aber weiter nicht gegen die Praxis, bei Wettkämpfen fremde Pferde zu reiten: "Ich weiß, dass das immer wieder zu Diskussionen führt, auf einem fremden Pferd, aber das bringt dieser Sport mit, das macht unsere Sportart aus. Bei Olympia guckt die ganze Welt zu und dann wird immer sehr schnell über eine ganze Sportart geurteilt."

8.30 Uhr - Boxen: Weil Großbritannien hier noch nicht genug Goldmedaillen gewonnen hat, gibt es im Mittelgewicht der Frauen noch eine obendrauf. Lauren Price gewinnt klar gegen Quian Li aus China, so wird das auch nichts mehr mit dem Medaillenspiegel für das Reich der Mitte.

8.20 Uhr - Handball: Das Finale zwischen Frankreich und ROC läuft, die Französinnen führen nach 20 Minuten knapp mit 9:8. Sieht nach einer engen Kiste aus.

8.08 Uhr - Karate: Von den Schmerzensschreien von Karateka Jonathan Horne gestern konnte man ja Albträume kriegen. Jetzt ist die Diagnose da: Er hat sich mehrere Bänder im rechten Arm gerissen, auch der Muskel hat etwas abbekommen. "Nachdem wir am Montag nach Hause geflogen sind, wird er in den folgenden zehn Tagen operiert", sagte Christian Grüner, Sportdirektor des Deutschen Karate Verbandes, der eine Rehabilitationszeit von "sechs bis acht Wochen" erwartet. Bei der WM in Dubai im November will Horne wieder dabei sein.

7.58 Uhr - Volleyball: Elf Matchbälle für die USA, weil die Brasilianerinnen hier in schöner Regelmäßigkeit auseinanderbrechen - da kriegen die US-Girls die Goldene fast geschenkt. Der zweite Matchball ist es! Erstes Olympia-Gold für die Amerikanerinnen überhaupt!

7.54 Uhr - Wasserball: Bronze hat sich Ungarn gesichert, 9:5 gegen Spanien. Kaum zu glauben: Spanien hat in der zweiten Halbzeit kein einziges Tor gemacht. Das hat ja südafrikanische Züge (Olympia-kompakt-Leser wissen, was ich meine).

7.50 Uhr - Leichtathletik: Mittelstreckenläufer Sadik Mikhou aus Bahrain ist am letzten Tag der Spiele wegen Blutdopings vorläufiig gesperrt worden. Bei einer am 2. August vorgenommenen Trainingskontrolle Hinweise auf Blutdoping entdeckt. In Tokio war er am 3. August in einem Vorlauf über 1500 m an den Start.

7.39 Uhr - Volleyball: Brasilien hat es noch einmal spannend gemacht, aber dann ging der zweite Satz doch an die USA. Einen Durchgang brauchen sie noch zu Gold. Da ist richtig Stimmung in der Halle, wobei natürlich auch alle Spielerinnen nach jedem Punkt schreien.

7.30 Uhr - Boxen: Im Seilgeviert gehen mittlerweile die Medaillen raus. Gold im Leichtgewicht der Frauen hat Kellie Anne Harrington aus Irland gewonnen. Im Leichtgewicht der Männer darf sich Andy Cruz aus Kuba freuen.

7.13 Uhr - Wasserball: Im Pool wird übrigens gerade um Bronze gespielt. 5:5 zwischen Ungarn und Spanien, die Goldmedaille machen später Griechenland und Serbien untereinander aus.

7.10 Uhr - Volleyball: Wieder ziehen die USA weg, 12:8 steht es im zweiten Satz. Auszeit Brasilien, das gibt eine verbale Standpauke vom Trainer.

6.58 Uhr - Volleyball: Die USA haben nach Goldmedaillen mittlerweile zu China aufgeschlossen - und könnten im Volleyball vorlegen. 25:21 geht der erste Satz gegen Brasilien an die US-Girls.

6.40 Uhr - Bahnrad: Emma Hinze hat die Aussagen von Levy unten bestätigt. Im Kampf um Bronze waren ob der kurzen Pause einfach keine Körner mehr übrig. "Ich wollte sehr gern eine Medaille, egal welche. Jetzt ist es Platz vier geworden, und ich bin traurig", sagte die völlig entkräftete 23-Jährige. "Mir haben noch nie die Beine so weh getan. Ich kam nach dem Lauf nicht mal die Treppe runter. Zwischen dem zweiten und dritten Lauf hatte ich nur sieben Minuten Zeit. Mir war noch richtig schwindelig, als ich auf die Bahn bin."

6.24 Uhr: Kleiner Durchhänger jetzt im olympischen Programm: Kein einziger Wettbewerb findet gerade statt. um 6:30 Uhr geht es weiter mit dem Volleyball-Finale zwischen den USA und Brasilien.

6.09 Uhr - Bahnrad: Und den endgültig letzten Wettbewerb im Velodrome gewinnt mit Jennifer Valente eine Amerikanerin. Im Omnium der Frauen siegt sie vor Yumi Kajihara aus Japan und Kirsten Wild aus den Niederlanden. Im Medaillenspiegel liegen die Amis damit mit 37 Goldmedaillen ganz knapp hinter China (38), insgesamt gehen aber schon 109 Medaillen an die USA. Da kann China (87) nicht mithalten.

6.05 Uhr - Sportgymnastik: Drittes Gold dieser Spiele für Bulgarien. Die rhythmischen Sportgymnastinnen gewinnen den Teamwettbewerb vor Russland und Italien. Schwach von ROC!

5.58 Uhr - Basketball: Am Ende freuen sich beide Teams! Die USA gewinnt komplett ungefährdet mit 90:75 und feiert den 30582. Sieg in Folge, trotzdem der größte Erfolg bisher für die Japanerinnen mit Silber. Und: Es ist die fünfte Goldmedaille für US-Legende Sue Bird. Die Ehefrau von Megan Rapinoe war seit Athen 2004 immer dabei, mit 40 war das aber wahrscheinlich ihr letzter olympischer Auftritt.

5.44 Uhr - Handball: Norwegen können wir zu Bronze bei den Frauen gratulieren. Du liebe Güte, wurde Schweden hier abgeschossen. 19:7 zur Pause, am Ende steht ein 36:19 auf der Anzeigetafel.

5.40 Uhr - Basketball: Bei den Amerikanerinnen brennt hier gar nichts an. 79:59 sieben Minuten vor dem Ende. Körperlich sind die Gastgeberinnen einfach chancenlos.

5.30 Uhr - Leichtathletik: Dünner als gesund? Nach dem Auftritt der deutsche Spitzenläuferin Konstanze Klosterhalfen im olympischen 10.000-m-Rennen von Tokio hat Chefbundestrainerin Annett Stein auf besorgte Stimmen reagiert und den Zustand der 24-Jährigen als nicht bedenklich bezeichnet. Mehr erfahrt Ihr hier.

5.16 Uhr - Bahnrad: Maximilian Levy in der ARD: "Der Australier vor mir lässt den Kenny wegfahren. Tut mir leid, da fällt mir echt nichts mehr ein. Das verstehe ich nicht. Das habe ich selten gesehen. Ist ärgerlich, trotzdem mit dem großen Finale nochmal, damit habe ich nach gestern nicht gerechnet, die letzten Tage war ich schon auf Reserve. War eigentlich ganz geil, wie ich mich durchgekämpft habe. Man sieht es bei Emma Hinze, sie wird brutal bestraft dafür, dass sie im Halbfinale über drei Läufe gehen musste. Die Pausen sind so knapp, das ist echt ätzend. Als 34-Jähriger im Sprint habe ich mich wacker geschlagen. Ich kann zufrieden einen Haken an die Olympischen Spiele setzen. Ich wollte nach Rio 2016 schon aufhören, dann die Verschiebung, dann Platz 19 in der Quali - aber es lohnt sich immer, weiterzumachen, an sich selbst zu glauben und sich aufzubauen. Es ist mir wichtig, das meinen Kindern zu zeigen. Man kann verlieren, aber aufgeben kann man nicht!"

5.08 Uhr: Hach, das dürfte es dann wohl gewesen sein mit deutschen Medaillen-Chancen heute, wenn kein Wunder geschieht. Finals im Basketball, Volleyball und Handball der Frauen, dazu Medaillen im Boxen und Wasserball, Rhythmische Sportgymnastik ... ich sehe schwarz. 10-11-16 im Medaillenspiegel, die Niederlande ist heute im Marathon vorbeigezogen. Die Niederlande!

5.04 Uhr - Bahnrad: Hammer! Der Brite Jason Kenny reißt drei Runden vor Schluss aus und fährt das im Ausreißer-Stil! Das ist natürlich eine Geschichte! Leider hat Maximilian Levy am Ende keine Chance und wird Sechster. Kenny gewinnt überlegen Gold, ein Fuchs ist das! Silber an Awang aus Malaysia, der Holländer Lavreysen gewinnt Bronze.

5.00 Uhr - Bahnrad: Jetzt das Keirin-Finale mit Maxmilian Levy! Kann er die deutsche Bilanz hier noch einmal aufpolieren und sensationell zu einer Medaille fahren?

4.54 Uhr - Bahnrad: Die Kanadierin Mitchell, die eben Hinze noch besiegt hatte, fährt hier in zwei Läufen gegen Starikova fast schon spielend leicht zu Gold - da hatte sie mit Hinze deutlich mehr Mühe. Mitchell hat erst vor dreieinhalb Jahren mit diesem Sport überhaupt angefangen ...

4.53 Uhr - Bahnrad: Gestern sah es zwischenzeitlich so aus, als würden mit Friedrich und Hinze zwei deutsche Damen ins Halbfinale einziehen und um Gold kämpfen. Dann war es doch nur Hinze - und die wird am Ende auch noch Vierte. Es ist aus deutscher Sicht manchmal einfach wie verhext hier in Tokio!

Emma Hinze (r.) hat im Bahnrad-Sprint eine Medaille verpasst.getty

4.50 Uhr - Bahnrad: Der zweite Lauf um Bronze zwischen Hinze und Lee. Stehversuche in der vorletzten Runde, dann geht die Frau aus Hongkong ab wie Schmitz Katze! Hinze geht vorbei und fährt von vorn, aber die Endschnelligkeit von Lee ist zu stark! Sie geht auf der letzten Kurve vorbei, Hinze kann nicht mehr kontern. Leider keine Medaille für Deutschland. Ist das bitter!

4.45 Uhr - Basketball: Das Spiel um Gold zwischen den USA und den Japanerinnen läuft mittlerweile, es sieht nach einer klaren Sache für das "Dream Team" aus - als ob Erwachsene gegen Kinder spielen würden. Unter dem Korb geht für die Japanerinnen gar nichts, sie müssen schlicht und ergreifend ihre Dreier treffen. 23:14 für die USA nach dem ersten Viertel.

4.26 Uhr - Bahnrad: Im Kampf um Bronze fährt Emma Hinze gegen Wai Sze Lee aus Hongkong, aber im ersten Lauf hat sie nichts entgegenzusetzen und nimmt früh auf der letzten Runde raus. 0:1 - jetzt muss sie für eine Medaille zwei Läufe in Folge gewinnen. Die Pause war aber auch brutal kurz!

4.21 Uhr - Bahnrad: Jawoll! Levy übernimmt schon zwei Runden vor Schluss die Führung und fährt das bei seinen letzten Olympischen Spielen brutal von vorn. Da kommen zwar noch ein Fahrer aus dem Windschatten vorbei, aber eben nur einer! Damit fährt er im Finale um die Medaillen!

4.19 Uhr - Bahnrad: Jetzt der Keirin-Halbfinallauf mit Levy. Sechs Runden, nach der dritten Runde wird um die Plätze gesprintet. Levy hat erst einmal Rang fünf inne und fährt zu Beginn brav wie alle anderen hinter dem E-Bike her.

4.18 Uhr - Bahnrad: "Der Schmerz sitzt sehr tief, weil es gestern so knapp war", sagt Friedrich in der ARD. "Starikova hat wieder gewonnen, mit der gleichen Taktik. Klar ist es schön, Fünfte zu sein, aber ich hätte gern eine Medaille gehabt.

4.11 Uhr - Bahnrad: Lea-Sophie Friedrich verkauft sich in ihrer finalen Fahrt hervorragend! Gleich vier Damen fahren die Sprint-Plätze fünf bis acht in einem Lauf aus - und die Deutsche lässt hier von vorne gar nichts anbrennen. Sie beendet diesen Wettbewerb also auf Platz fünf. Chapeau!

4.08 Uhr - Bahnrad: Nein, in diesem Lauf hat nicht viel gepasst. Irgendwie ist Mitchell von vorn weggefahren, Hinze kam gar nicht in den Windschatten und hatte auf der Schlussrunde gar nicht mehr die Chance, anzugreifen. Schade! Damit fährt Hinze später um Bronze.

4.07 Uhr - Bahnrad: Jetzt aber der dritte Lauf von Hinze und Mitchell. Die Deutsche hat zu Beginn die vordere Position. Ein kleiner Nachteil? Jetzt schlüpft Mitchell vorbei, aber da sind ja noch zwei Runden zu fahren!

4.06 Uhr - Volleyball: Und bei den Damen ist das Spiel im Bronze bereits beendet, auch da gab es keine zwei Meinungen. Serbien hat Südkorea mit 3:0 Sätzen abgestraft und nimmt die Medaille mit. Das Finale bestreiten ab 6.30 Uhr dann Brasilien und die USA.

4.03 Uhr - Marathon: Die erste Gold-Entscheidung des Tages - und die letzte in der Leichtathletik - hat heute Nacht bereits Weltrekordler Eliud Kipchoge gewonnen. Der Kenianer gewann zum zweiten Mal den olympischen Marathon. In 2:08:38 Stunden vor dem Niederländer Abdi Nageeye (2:09:58) und dem Belgier Bashir Abdi (2:10:00) war es am Ende eine klare Angelegenheit. Aus deutscher Sicht wurde Richard Ringer mit Platz 26 (2:16:08) bester Deutscher. Amanal Petros kam auf Platz 30 (2:16:33) ins Ziel. Hendrik Pfeiffer wurde 50. (2:20:43).

4.00 Uhr - Bahnrad: Im Keirin hat zudem Altmeister Maximilian Levy das Halbfinale erreicht. In seinem Lauf ist er Vierter geworden und damit weitergekommen. Für Stefan Bötticher hat es derweil leider nicht gereicht, er wurde lediglich Fünfter.

03.55 Uhr - Bahnrad: Da schauen wir doch direkt auf die Bahn! Emma Hinze fährt hier nämlich um einen Platz im Sprint-Finale! Gegen die Kanadierin Kelsey Mitchell hat sie den ersten Lauf verloren, den zweiten aber souverän gewonnen. Gleich geht es in den Decider!

03.50 Uhr: Herzlich willkommen zum letzten Tag der Sommerspiele! Die letzten Medaillen in Tokio werden vergeben - und aus deutscher Sicht ist auch noch etwas drin. Deswegen direkt ab für den Ticker!

Olympia 2021 in Tokio, Zeitplan: Medaillenentscheidungen am 8. August

UhrzeitSportartKlasse/DisziplinGeschlecht
0 UhrLeichtathletikMarathonMänner
4 UhrRhythmische SportgymnastikMannschaftFrauen
4.20 UhrRadsportSprint, OmniumFrauen
4.30 UhrBasketballFinaleFrauen
5 UhrRadsportKeirinMänner
6.30 UhrVolleyballFinaleFrauen
7 UhrBoxenLeichtgewicht, MittelgewichtFrauen
8 UhrHandballFinaleFrauen
8.15 UhrBoxenSuperschwergewichtMänner
9.30 UhrWasserballFinaleMänner