Nach fünf Jahren kehrt Red Bull Crashed Ice zurück nach München. Am 8. und 9. Januar versammeln sich die besten Ice Cross Downhiller der Welt erstmals seit 2011 wieder im Münchner Olympiapark.
Bei der zweiten Station der Saison will der US-Amerikaner Cameron Naasz, der bereits das Auftaktrennen in Quebec City gewonnen hat, seine Führung in der WM-Gesamtwertung ausbauen. Zum engsten Favoritenkreis zählen neben Naasz aber auch die drei Kanadier Scott Croxall sowie die Zwillinge Dean und Dylan Moriarity. Croxall ist Titelverteidiger.
Die beiden deutschen Starter Fabian Mels (Rösrath) und Martin Niefnecker (Garmisch-Partenkirchen) wollen den Heimvorteil nutzen. Niefnecker belegte zum Saisonauftakt in Quebec City einen achtbaren elften Rang.
Vor seinem Heimpublikum will der Lokalmatador auf dem 370 Meter langen Kurs um den Sieg mitfahren. Aber auch Mels, der in Quebec 16. wurde, hat gute Chancen auf eine Top-Platzierung. "Die Freude ist sehr groß, vor heimischem Publikum zu fahren. Ich kann es kaum erwarten", sagte Niefnecker dem SID.
Rekord-Sprung
Beim Ice Cross Downhill rasen die Sportler mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h mit Schlittschuhen einen mit Hindernissen gespickten Eiskanal hinunter, in München überwinden sie zwischen Start und Ziel 45 Höhenmeter. München, das erstmals 2010 Gastgeber war, bietet in diesem Jahr den weitesten Sprung, der jemals auf Eis gezeigt wurde: mehr als 20 Meter soll es weit gehen.
Neben den vier Crashed-Ice-Rennen finden vier weitere im Rahmen des Riders Cup statt, drei in Nordamerika und drei in Europa. Im Riders Cup können junge Talente Erfahrung als auch WM-Punkte für die Ice Cross Downhill World Championship sammeln.
Der restliche Rennkalender im Überblick:
08./09. Januar: Red Bull Crashed Ice München, Deutschland
15./16. Januar: Riders Cup Avoriaz, Frankreich
22./23. Januar: Riders Cup Rautalampi, Finnland
29./30. Januar: Red Bull Crashed Ice Jyväskylä-Laajis, Finnland
05./06. Februar: Riders Cup Bathurst, NB, Kanada
12./13. Februar: Riders Cup Sherbrooke, QC, Kanada
19./20. Februar: Riders Cup Mont du Lac, WI, USA
26./27. Februar: Red Bull Crashed Ice Saint Paul, USA
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

