Trainer Thomas Tuchel vom Bundesligisten FSV Mainz 05 steht wegen neun Spielen ohne Sieg in Folge und wegen seines Verhaltens in der Öffentlichkeit in der Kritik. Am Freitag trifft der Schwabe auf seinen Ex-Klub aus Stuttgart (20.15 Uhr im LIVE-TICKER und bei Sky).
Neun Punktspiele ohne Sieg unter seiner Regie, das neue Image des Dauer-Nörglers, fehlende Souveränität im Kampf um den Klassenerhalt - der Schwabe Thomas Tuchelgeizt vor dem Duell mit seinen Ex-Klub VfB Stuttgart nicht mit Angriffsflächen. Die Schuld dafür sucht der Trainer des Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 aber nicht bei sich.
"Das ist der neuen Situation geschuldet. Wir sind Fünfzehnter und nicht mehr Fünfter. Da wird stärker nach Ansätzen für Kritik gesucht", sagte der Coach vor der Partie am Freitag: "Ich habe mein Verhalten in den vergangenen Jahren nicht verändert."
Wenn dem tatsächlich so wäre, hätte die Mainzer Klubführung um Präsident Harald Strutz im August 2009 einen dünnhäutigen und nach außen hin kaum kritikfähigen Jugendtrainer zum Chefcoach befördert. In dieser Verfassung hätte Tuchel die Rheinhessen aber ganz sicher nicht auf den neunten und fünften Platz geführt. Auch die Einstellung des Startrekords in der vergangenen Saison und die Verleihung des Trainerpreises durch den DFB hätte der 38-Jährige kaum feiern können.
Tuchel: "Ich habe ein dickes Fell"
Der in der Vergangenheit als Konzepttrainer mit dem Matchplan in der Tasche gefeierte Tuchel kann offensichtlich mit der Talfahrt der Mainzer nicht umgehen. Die mageren neun Punkte auf dem Konto und die zurückliegenden fünf Heimpleiten in Folge nagen an Tuchel - auch wenn der gebürtige Krumbacher das natürlich ganz anders sieht.
"Ich reflektiere ständig, was ich tue. Und ich erlaube mir weiter, unbequem zu sein. Ich habe ein dickes Fell", sagte der Coach fast schon trotzig. Auch an seiner Spielphilosophie will der Trainer trotz des drohenden Abstiegskampfes festhalten: "Es gibt keinen Grund, an diesem Weg zu zweifeln. Er ist alternativlos."
Rückendeckung aus der Chefetage
Immerhin kann sich Tuchel der Rückendeckung der Chefetage sicher sein. Der Trainer hat Narrenfreiheit beim Karnevalsverein, sein Arbeitsplatz ist selbst bei einem Abstieg nicht in Gefahr. "Wir gehen mit Thomas Tuchel den gleichen Weg wie mit Jürgen Klopp. Wenn es gut läuft, läuft es gut. Wenn es schlecht läuft, läuft es schlecht", sagte Strutz zuletzt.
Damit es nicht noch schlechter läuft, verlangt Tuchel von seinem Team endlich den ersten Sieg seit dem 13. August. "Wir sind imstande, Spiele gegen die unterschiedlichsten Gegner zu dominieren. Aber es steht außer Frage, dass wir auch den letzten Schritt gehen müssen", sagte der Coach: "Es ist alles durchdiskutiert, ausdiskutiert und zu Ende analysiert. Wir brauchen jetzt das verdammte Ergebnis auf der Anzeigetafel."
Einige Ausfälle bei den Mainzern
Tuchel muss gegen den Tabellensechsten aus Stuttgart auf Bo Svensson, Adam Szalai und Fabian Schönheim verzichten. Ein Fragezeichen steht zudem hinter den Einsätzen von Kapitän Nikolce Noveski und Marcel Risse - beide sind angeschlagen.
Zwischen den Pfosten wird Christian Wetklo stehen. Tuchel hat die Torwart-Diskussion vorerst beendet und setzt weiterhin auf den eigentlichen Ersatzkeeper. Damit bleibt Heinz Müller wie zuletzt beim Sieg im DFB-Pokal in Hannover und beim 1:3 gegen Werder Bremen auf der Bank. Da Müller diese Entscheidung nicht nachvollziehen kann, wird bereits über einen vorzeitigen Abschied des Torwarts spekuliert. - Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Mainz: Wetklo - Pospech, Bungert, Noveski, Fathi - Baumgartlinger, Polanski, Soto - Malli - Allagui, Choupo-Moting. - Trainer: Tuchel
Stuttgart: Ulreich - Boulahrouz, Tasci, Maza, Molinaro - Kvist, Kuzmanovic - Harnik, Hajnal, Okazaki - Cacau. - Trainer: Labbadia
Schiedsrichter: Guido Winkmann (Kerken)
Thomas Tuchel im Steckbrief
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



