Beflügelt von ihren Befreiungsschlägen auf internationalem Parkett wollen Meister Bayern München und Vize Werder Bremen am Sonntag in der Bundesliga nachlegen. Im brisanten Duell an der Weser kann allerdings nur einer der angeschlagenen Topklubs seine Krise hinter sich lassen. Der Hamburger SV will derweil seine Tabellenführung im Nordderby gegen den VfL Wolfsburg erfolgreich verteidigen. In Karlsruhe steht ein weiteres Derby an.
"Wir haben vier Punkte Rückstand auf den HSV und müssen aufpassen, dass wir den Anschluss jetzt nicht verlieren", sagte Bayern-Präsident Franz Beckenbauer. Die Bayern müssen allerdings auf Torjäger Luca Toni und Abwehrspieler Daniel van Buyten verzichten. Toni musste das Training aufgrund neuer Achillessehnenbeschwerden abbrechen, der van Buyten wird von einem grippalen Infekt geplagt.
Ein Fragezeichen steht außerdem hinter dem Einsatz von Nationalspieler Philipp Lahm, bei dem laut Vereinsangaben ebenfalls eine Grippe "im Anflug" sei.
Klinsmann angefressen
PremiereTrainer Jürgen Klinsmann wfordert nach dem 5:0 in der Champions League bei Sporting Lissabon angesichts von zwei Bundesliga-Niederlagen in Folge erhöhte Wachsamkeit.
Zur aufgekommenen Taktikdiskussion beim FC Bayern sagte der Ex-Bundestrainer bei Premiere: "Die Spieler wissen, sie haben immer ein offenes Ohr bei mir aber letztendlich entscheidet hier nur einer, wer wo und wie zu spielen hat und das ist der Trainer!"
Klinsmann bedauert, dass der Kantersieg bei Sporting durch die jüngste Diskussion in den Hintergrund getreten ist. "Ich fand es etwas schade, dass nach dem historischen 5:0 - ich glaube, das ist der höchste Champions-League-Sieg in der Geschichte des FC Bayern - dass dann irgendwelche Leute kommen, Dinge erfinden und Diskussionen über Themen anfangen, die absolut nicht angebracht sind. Das ist ein bisschen schade!"
Vorsichtiger Optimismus bei Werder
Gegen Werder haben die Münchner gegen Werder noch etwas gutzumachen: Das Hinspiel ging vor heimischem Publikum mit 2:5 verloren. Für die Bremer war dies eines der wenigen Highlights der Saison. Durch das 2:2 beim AC Milan erreichte Werder am Donnerstag aber immerhin das Achtelfinale des UEFA-Cups.
"Wir haben immer darüber geklagt, dass uns ein richtiges Erfolgserlebnis fehlt. Jetzt haben wir es, sagte Sportdirektor Klaus Allofs: "Daraus müssen wir Stärke ziehen." Trainer Thomas Schaaf forderte volle Konzentration. "Nach dem Erfolg in Mailand müssen wir uns für das Spiel gegen München sensibilisieren."
Jarolim: Haben das Sieger-Gen
Der HSV will seine Erfolgsserie indes auch gegen Wolfsburg fortsetzen. "Auch wir haben das Sieger-Gen, das die Bayern seit Jahrzehnten auszeichnet", sagte Mannschaftskapitän David Jarolim. Der HSV hat in der laufenden Saison noch kein Heimspiel verloren.
Der beim 1:0-Europapokalsieg gegen den NEC Nijmegen erneut starke Nationalspieler Marcell Jansen ergänzte: "Wir haben nicht einfach einen Höhenflug. Das ist das Ergebnis harter Arbeit. Gegen Wolfsburg geht es jetzt volle Pulle weiter. Das wird genauso schwierig wie gegen Bayern oder Leverkusen."
Beide Spiele gewannen die Hanseaten - Wolfsburg will den HSV nun aufhalten. "Das Spiel wird schwierig. Wir wollen uns aber möglichst teuer verkaufen", forderte VfL-Trainer Felix Magath. Der japanische Stürmer Yoshito Okubo hat trotz des UEFA-Cup-Ausscheidens gegen Paris St. Germain sogar Höheres im Sinn: "Wenn wir beim HSV gewinnen, rückt der Titel in Sichtweite."
Höchste Sicherheitsstufe in Karlsruhe
Abgerundet wird der Super-Sonntag durch das Südwest-Derby zwischen dem Karlsruher SC und dem VfB Stuttgart. "Uns wird ein wahrer Hexenkessel erwarten", meinte VfB-Manager Horst Heldt. KSC-Trainer Edmund Becker hielt dagegen. "Wir dürfen nur auf uns schauen und müssen Punkte holen. Da spielt der Gegner keine Rolle."
Von den Behörden wurde die höchste Sicherheitsstufe ausgegeben.
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Werder Bremen - Bayern München
Bremen: Vander (Wiese) - Fritz, Mertesacker, Naldo, Pasanen - Frings - Tziolis, Özil - Diego - Pizarro, Almeida
Bayern: Rensing - Lell, Lucio, Demichelis, Lahm (Ze Roberto) - van Bommel, Ze Roberto (Ottl) - Altintop, Schweinsteiger, Ribery - Klose
Hamburger SV - VfL Wolfsburg
Hamburg: Rost - Demel, Gravgaard, Mathijsen, Aogo - Jarolim, Alex Silva - Trochowski, Jansen - Petric, Olic
Wolfsburg: Lenz - Pekarik, Simunek, Barzagli, Schäfer - Josue, Schindzielorz - Hasebe, Gentner - Dzeko, Grafite
Karlsruher SC - VfB Stuttgart
Karlsruhe: Miller - Görlitz, Drpic, Buck, Celozzi (Eichner) - Engelhardt - Freis, da Silva, Stindl - Federico - Saglik
Stuttgart: Lehmann - Osorio, Tasci, Niedermeier, Träsch (Magnin) - Khedira, Hitzlsperger - Hilbert, Lanig - Cacau, Gomez
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


