Wenige Tage vor dem Start der Bundesliga stellt SPOX alle 18 Klubs in der großen Vorschau-Serie vor - mit allen Transfers, Hintergründen und der Saison-Prognose. Diesmal: Borussia Mönchengladbach.
München - Der Mythos Gladbach ist zurück. Das Versprechen, sich nur kurz in der 2. Liga aufzuhalten, wurde eingehalten; die Borussia schaffte als Meister den sofortigen Wiederaufstieg in das Fußball-Oberhaus.
Dementsprechend groß ist die Euphorie rund um den Borussia-Park. Mit 26.000 verkauften Dauerkarten belegt die Borussia in der Abonnements-Tabelle sogar den fünften Platz.
Zusätzlich erhöht wurde die Begeisterung durch die nahezu perfekte Vorbereitung. In acht Spielen gab es sieben Siege, unter anderem ein überzeugendes 4:2 gegen den FC Valencia. Auch im DFB-Pokal gab man sich keine Blöße und fertigte Fichte Bielefeld mit 8:1 ab.
Trotzdem sollte auch für die Borussia als Aufsteiger zu allererst der Klassenerhalt im Mittelpunkt stehen.
Das ist neu
Nicht viel. Borussia setzt auf das gut funktionierende Mannschaftsgefüge, mit dem der Wiederaufstieg souverän geschafft wurde. Mit Jean-Sebastien Jaures, Karim Matmour, Gal Alberman und Jan-Ingwer Callsen-Bracker sind vier Spieler verpflichtet worden, die den Kader ergänzen.
Dem gegenüber stehen die Abgänge von Nando Rafael, Eugen Polanski, Kasper Bögelund, Robert Fleßers und Ze Antonio - alles Spieler, die keinen großen Verlust darstellen.
Die Taktik
Auch hier wird Gladbach auf Altbewährtes zurückgreifen. Je nach Gegner und Form variiert Jos Luhukay zwischen einem klassischen 4-4-2 und einem 4-2-1-2-1.
Eckpfeiler dabei sind Roel Brouwers und Patrick Paauwe in der Defensive sowie Marko Marin und das eingespielte Sturmduo Oliver Neuville und Rob Friend in der Offensive.
Der Spieler im Fokus
Marko Marin, keine Frage. Nach einer starken Zweitliga-Rückrunde stand der 19-jährige Dribbelkünstler schon mit einem Bein im deutschen EM-Kader, ehe ihn Bundestrainer Joachim Löw doch noch strich.
Die Zukunft der Borussia ist eng mit seinem Namen verknüpft, er soll das Gesicht des Vereins werden.
Die technische Klasse dazu hat er, doch noch fehlt die körperliche Robustheit und spielerische Konstanz. Gelingt in dieser Saison der Durchbruch, ist Marin ein sicherer Kandidat für die WM 2010.
Marin ins Comunio-Team? Hier geht's zum SPOX-Rating-Tool!
Die Prognose
Trotz oder vielleicht gerade wegen der großen Euphorie um das Team tritt Sportdirektor Christian Ziege auf die Bremse. "Es ist doch völlig klar, dass wir zunächst nur gegen den Abstieg spielen. Das muss man erstmal überstehen. Alles andere ist utopisch", betonte Ziege gegenüber SPOX.
Die Harmonie in der Mannschaft ist das große Plus, daher wurde auch bei den Neuzugängen auf deren Charakterstärke geachtet. Die Tiefe des Kaders war in der 2. Liga beispiellos, Verletzungen konnten gut kompensiert werden.
Darauf baut auch Ziege: "Unsere Stärken liegen vor allem darin, dass wir eingespielt sind und einen tollen Zusammenhalt haben, so gut wie ich ihn selten erlebt habe. Wie gut das funktionieren kann, hat das Bespiel Karlsruher SC vergangene Saison gezeigt."
Doch Vorsicht: Sollten von den fünf Eckpfeilern mehrere zum gleichen Zeitpunkt ausfallen, wackelt das Team. Die individuelle Klasse im Kader ist nicht gut genug für einen einstelligen Tabellenplatz, für einen Platz zwischen zehn und 15 reicht sie jedoch.