Für die Cannstatter Kurve in der Stuttgarter Mercedes-Benz Arena fällt nach dem Saisonfinale gegen Mainz 05 der letzte Vorhang. Ein Umzug der VfB-Kurve ist unvermeidlich.
Harte Zeiten für die treuesten Anhänger des Bundesligisten VfB Stuttgart: Nach dem letzten Heimspiel der Saison am Samstag gegen den FSV Mainz O5 wird auch die altehrwürdige Cannstatter Kurve des Stuttgarter Stadions Geschichte sein.
Dort sind im "A-Block" seit jeher die besonders loyalen Fans der Schwaben beheimatet. Doch im Zuge des laufenden Umbaus in ein reines Fußballstadion wird die Cannstatter Kurve nun abgerissen.
Umbau kostet den VfB 74,2 Millionen Euro
Vor der laufenden Saison war in der Stuttgarter Arena zuerst die Untertürkheimer Kurve eingeebnet worden. Nachdem die Bauarbeiter das Spielfeld abgesenkt und die Laufbahn entfernt hatten, konnte parallel zum Spielbetrieb die neue Tribüne gebaut werden.
Dort wird sich zur neuen Saison bis zur endgültigen Fertigstellung des Stadions Mitte 2011 die VfB-Fangemeinde treffen. Der neue "A-Block" und die neue Cannstatter Kurve strahlen ab der Saison 2011/2012 in neuem Glanz.
Insgesamt verschlingt der Umbau 74,2 Millionen Euro. Nach der Fertigstellung im Sommer 2011 werden knapp 60.000 Zuschauer Platz in der Arena finden. Bis dahin können bei den Heimspielen der Stuttgarter rund 40.000 Zuschauer ihren Verein unterstützen.
Der VfB Stuttgart im Klub-Steckbrief
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

